Der Ewige Chat


1000074766.jpg


Das war ein Spaß!
 
Sieht gut aus !
Wo spielt ihr?



Ergänzung, weil mir das gestern wieder jemand im Publikum (unaufgefordert) bestätigt hat:

Der Rascal klingt (Mittelstellung, Potis auf 100) einem Thunderbird sehr sehr ähnlich.

Was ich aber mag, er spielt sich dabei wie ein (überdimensionierter, etwas schwererer) Mustang.

Lustig war, dass der Bassist nach mir über den gleichen Amp (Markbass) gespielt habt und die ersten Songs versucht hat, einen ähnlichen Druck mit seinem Boutique Jazzbass zu erzeugen. Mal lauter, mal mehr Mitten usw...und am Ende mir nicht glauben wollte, das ich keinen Effekt zwischen Bass und Amp hatte.

Was ich aber hab und das hatte ich seit der Stahlsaiten/Kontrabass Zeit nicht mehr:
Ne Fette Blase am Zeigefinger!

Fazit: Ich mag so spontane Events und meine Band, die direkt zusagt, "Setlist?...irgendeine von den letzten Gigs...können wir nach dem Gig besprechen"

Seit 15 Jahren gilt da, Machen nicht lange Fackeln. Und vor allem: Alles ohne Stress <3
 
Zuletzt bearbeitet:

Guten Morgen Helden der Arbeit.
Ich habe ein Soundproblem in einer kurzen Arbeitspause lösen können, indem ich einfach die Reihenfolge der Treter verändert habe. Eigentlich müsste ich jetzt alle jemals getesteten Treter nochmals... ach lassen wir das und sind zufrieden.
 
Moin ihr geistig Vergitterten.

Mein Fender P wird immer mehr zur plek-getriebenen Hardcoreaxt.
Durchgehend einen Ton tiefer auf DGCF gestimmt, Hals neu eingestellt, die plöde Fender Mass Bridge durch eine neue Blechwinkel-Version ersetzt (mit Rillenböckchen; von Wilkinson) um meine Höhen wieder zu haben (ernst jetzt!) und dann noch eben den passiven EMG GZR PU - ich bin nur noch begeistert.

Die .60er-Plektren kitzeln die Obertöne noch mehr hervor und der Sound wird damit sehr punchy.

Ai lav sis! :love:

Dann flog der SG Beta V noch vom kleinen Board und wurde durch den Joyo Double Thruster ersetzt. Quasi traditionell raus und modern rein, mea culpa.
Ich bin jetzt so begeistert, dass ich mir gestern Abend noch die DI-Variante davon (den Monomyth) geordert habe und damit das "Zwei-Ausgangs-Problem" des GX10 zu lösen.

Output des GX10 geht dann in den Amp und die Sidechain via Monomyth in das Aufnahmesystem im Proberaum.

Und ich will jetzt mal nix dazu sagen, was man für eine Wand mit der seriellen Reihung Boss ODB-3 --> Joyo Double Thruster --> Boss Bass Equalizer bauen kann.
 
Tach ihr Schlaflosen.

Ich hatte Frischsaitenbedarf beim P und weil ich seit den TI Rounds zum Dünnsaitenfan geworden bin, hab ich mir den Victor Wooten Satz der DR Pure Blues kommen lassen.
Feine Strippen sind das.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten