Der Ewige Chat


Guten Morgen ens.
Der neu erworbene Zwilling zu meinem Yami hat Messingböckchen auf der Brücke, ich wäre nie auf die Idee gekommen und da ich kein Gras wachsen höre, würde ich den minimalen Soundunterschied auch auf das andere Stück Holz schieben können. Hat das von euch jemand schon ausprobiert?
 
Moinsens.

Gestern musste der Preci im Proberaum in laut seine Modern-Metal-Tauglichkeit beweisen.

Stoner: geil 👍
Retro-Doom: geil 👍
Psycho-Gedengel: immer noch geil. 👍
Harter Modern-Metal: verkackt :nix:

Trotz guter soundtechnischer Vorbereitung.
Zusammen mit Gitte ist halt immer anders.
Es wird zu undefiniert und die harten Höhen fehlen (noch).

Ich muss da nochmal ran. Und den per se auf DGCF tunen, weil es sonst im Set nicht passt.
Ausserdem braucht es auch dünne Pleks, damit die Töne obertonreich kommen. Ich nutze schon seit längerem .60er und .73er Dunlop Tortex.

Der EMG GZR PU ist unabhängig davon ein verdammt guter (Gebraucht-) Invest gewesen.
Der spielt seine Vorzüge aber erst aus, wenn man richtig reinlangt. Nix für sanftes Saitenstreicheln, da merkste noch nix.

Ring frei zur nächsten Runde ...

Ich werde auch den Yamaha BB1000MA PJ mal mitnehmen und dann mit beiden PUs "on" dagegen setzen...
 
auf nem Bass hab ich noch noch keine Reiter getauscht, aber nen Blechwinkel gegen ne badass beim JB (hat mir besser gefallen), aber bei der E- und A- Gitarre Unterschiede gehört. Gross waren die nicht, aber hörbar. Ein Wechsel der Saitenmarke dürfte aber ähnliche Auswirkungen haben.
Probier mal und berichte.
 
Ich benutze schon Ernie Balls Slinky, die sind schon ziemlich höhenreich.

Ihr würdet euch wahrscheinlich entsetzt abwenden, wenn ihr den benötigten Bassound hörtet ...

Diese harten Metal-Bass-Sounds sind entweder naturbelassene, cleane Settings, wenn man z.B. gegen mehrere Gitten ankämpfen muss und wirklich nur "unten" dicht macht - oder stark gescoopte Settings, wenn man z.B. im Trio spielt und es kein Soundloch geben darf, wenn der Gitter mal etwas anderes macht als gegatete Riffs zu schranzen.

Modern-Metal heisst LowEnd möglichst clean und einen Boost um die 100 Hz, dafür 300-400 Hz eher etwas cutten, dafür Boost ab 800-1000 Hz und das dann verzerrt.
Und möglichst zweikanalig fahren.

Bei Youtube erklären sie ens meistens nur, wie man ens in einer DAW macht.
Diese Lutscher.
Nur Live ist aufens Platz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, manchmal find ich das schon cool. Und faszinierend, wie technisch versiert manche Bands spielen. Das muss man erstmal können. Aber selber machen wöllte ich das nicht, selbst wenn ich könnte... ;-)
 

Ich stehe ja manchmal auf Thrash Metal.
Früher haben im Bunker mittwochs Contradiction geprobt.
Geil!
Ich mag auch Slayer und ganz besonders
Gama Bomb.
Die sind so geil und bewundernswert.
Großer Hochleistungssport 👍

Hat eigentlich schon jemand Ikkimel gehört?😅
Die Tage wurde mir das Album F#tze vorgeschlagen.
Ich frage mich, warum nur???
Die verdient Zigtausend mit dem primitiven Mist.
 
Mahlzeit!
Gestern mit meiner bei 'The Monsters' im Gebäude 9...richtig schön lautes trashiger Trio.
An der Theke spontan für heute einen Gig klargemacht. Falls wer in Köln ist und Zeit hat:
Wir sind kurzfristig als Opener eingesprungen

MC Adler
Diepeschrather Str. 2, 51069 Köln
Start: Punkt 20:00 Uhr
Wird laut !
 
Moin Lautenspieler.
Ganz schön langweilig, wenn man sich auf einen Bass mit sich selber geeinigt hat und nicht mehr weiß, was man bei Thomann, Reverb etc gucken soll... :gruebel:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten