der e-bass in der e-musik

Zitat:Original erstellt von: TriggerSneaker


... zwei Links sind tot, in allen anderen kommt kein E-Bass vor ...

Die Links waren deshalb tot, da die Forums-Software die Leerzeichen innerhalb eines Links falsch interpretiert. Sorry und danke für den Hinweis.

Die Beispiele suchte ich nicht aus hinsichtlich eines bestimmten Instrumentes (Bass) sondern um zu zeigen, dass es im 20. Jahrhundert auch noch andere "ernste" (E) Musik gab, außer der sogenannten "Klassischen".

Wo willst Du nun die Grenze ziehen?
Oder besser gefragt, wem bringt dieses Schubladendenken denn wirklich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deshalb hab ich ja versucht einen möglichst neutralen Begriff zu finden ... denn Begriffe sind ja schon praktisch, wenn man sich über Dinge unterhalten will ... finde nicht das das Schubladendenken ist, das wird es erst wenn man zu sehr an den Begriffen klebt ...
 
dann ist blues ganz klar "ernste" musik. keine frau, kein schnapps, kein job... das ist ne ernste situation.
ich finde, es gibt genres, das reicht. da kann man sich über klassik unterhalten oder über pop. da die ernste musik ja quasi eh nur aus klassik besteht, ist dieser e- und u- begriff eine diskriminierung dessen, was nicht als "ernst" bezeichnet wird. "unterhaltung" alleine wäre ja nicht schlecht. aber die gegensätzlichkeit des begriffspaars macht klal, daß da eine wertung passiert. das eine ist ernst, man kann es ernst nehmen, der rest ist leichte muse, kost für die massen... das ist, als würde man als kategorien italienische oper mit hartz-4-tv vergleichen, caruso im schicken kostüm auf der einen seite, "schwiegertochter gesucht" auf der anderen. und das ungeachtet der tatsächlichen qualität des gebotenen, einfach nur als kategorisierung. da landen dann "casablanca" und das gesamtwerk von kubrik auch nicht in der opernkategorie, sondern werden als billige nicht-kunst abgestempelt.
 
Jaja Theodor Wiesengrund, der alte A**** ...

Die E-/U-Unterteilung halte ich seit jeher für ziemlich blöde ... dazu auch ein schönes Zitat des grossartigen Steve Reich:
Zitat:von Steve Reich, zitiert aus der englischen Wikipedia

All musicians in the past, starting with the middle ages were interested in popular music. (...) Béla Bartók's music is made entirely of sources from Hungarian folk music. And Igor Stravinsky, although he lied about it, used all kinds of Russian sources for his early ballets. Kurt Weill's great masterpiece Dreigroschenoper is using the cabaret-style of the Weimar Republic and that's why it is such a masterpiece. Only artificial division between popular and classical music happened unfortunately through the blindness of Arnold Schoenberg and his followers to create an artificial wall, which never existed before him. In my generation we tore the wall down and now we are back to the normal situation, for example if Brian Eno or David Bowie come to me, and if popular musicians remix my music like The Orb or DJ Spooky it is a good thing. This is a natural normal regular historical way.
—From an Interview with Jakob Buhre
 
Zitat:Original erstellt von: alice303
dann ist blues ganz klar "ernste" musik. keine frau, kein schnapps, kein job... das ist ne ernste situation.
Du sprichst mir aus der Seele.



Zitat:Original erstellt von: alice303
da die ernste musik ja quasi eh nur aus klassik besteht, ist dieser e- und u- begriff eine diskriminierung dessen, was nicht als "ernst" bezeichnet wird.
Das unterschreibe ich auch.

Zitat:Original erstellt von: alice303die gegensätzlichkeit des begriffspaars macht klal, daß da eine wertung passiert.
Genau. Und solange die in ihren Konservenfabriken - äh, Konservatorien - nur Papageien zum Nachplappern ausbilden würde ich doch eher mal das E mit dem U vertauschen. :-)))
 
Zitat:Original erstellt von: TriggerSneaker

Jaja Theodor Wiesengrund, der alte A**** ...

Die E-/U-Unterteilung halte ich seit jeher für ziemlich blöde ... dazu auch ein schönes Zitat des grossartigen Steve Reich:
Zitat:von Steve Reich, zitiert aus der englischen Wikipedia

All musicians in the past, starting with the middle ages were interested in popular music. (...) Béla Bartók's music is made entirely of sources from Hungarian folk music. And Igor Stravinsky, although he lied about it, used all kinds of Russian sources for his early ballets. Kurt Weill's great masterpiece Dreigroschenoper is using the cabaret-style of the Weimar Republic and that's why it is such a masterpiece. Only artificial division between popular and classical music happened unfortunately through the blindness of Arnold Schoenberg and his followers to create an artificial wall, which never existed before him. In my generation we tore the wall down and now we are back to the normal situation, for example if Brian Eno or David Bowie come to me, and if popular musicians remix my music like The Orb or DJ Spooky it is a good thing. This is a natural normal regular historical way.
—From an Interview with Jakob Buhre

das ist der punkt: fast alle musik (die wenigen ausnahmen kann man sogar fast ausklammern (auch dylans "masters of war" will unterhalten...)) wurde in erster linie geschrieben, um zu unterhalten. ich glaube nicht, daß ein beethoven sich gesagt hat "ich schreib jetzt mal musik zum ernst gucken und betulich mit dem kopf nicken". das hätte niemand bezahlt. und die wenigsten komponisten von "e-musik" haben ihre brötchen als schreiner verdient. sie hatten mäzene oder auftraggeber, die kunst und gute unterhaltung für ihr geld wollten.
 
und auch ein paganini mußte verkaufen. sonst hätte er tagsüber brötchen backen und abends im kleinen zimmerchen seine fingerakrobatik praktizieren können.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303
ich glaube nicht, daß ein beethoven sich gesagt hat "ich schreib jetzt mal musik zum ernst gucken und betulich mit dem kopf nicken".

ich kann es ja nicht wissen, aber ich vermute, das war wohl das letzte, was er im sinn hatte. betulicher beethoven [:O!]
 
Zitat:Original erstellt von: Metamorphose

Nein, die Musik von Beathofen sollte schon emotional bewegen. Und das aber durch Komplexität und Anspruch, nicht durch (in seinen Augen) Seichtheit wie bei den Italienern.

Komisch ist doch, dass heute "die Italiener" und Beethoven ernste Musik sind, und nicht nur der Beethoven.
cheers Jh


 

Zitat:Original erstellt von: Metamorphose
Und es ändern sich momentan auch wieder Dinge zum Positiven.

Nenn' mal ein paar Beispiele ... was man so hört in der letzten Zeit lässt ja eher denken das die GEMA konsequent an der endgültigen Demontage jeglicher Sympathie arbeitet ...
 
Nuja, wenn's nur Youtube wäre ... generell ist's halt mit der GEMA (da man 'ihr' ja ziemlich viele Rechte übertragen muss) schwerer, zeitgemässe Verbreitungsmethoden effizient zu nutzen ... Bandcamp, Youtube, Soundcloud etc etc ...

Plus der ganze andere Kram ...

Intransparenz,
Bevorteilung von Leuten die eh schon viel verdienen (finanziell wie auch beim Mitspracherecht),
Sperren von Songs, die gar nicht der GEMA unterliegen,
die Sache mit den singenden Kindern,
ominöse Absprachen mit ominösen DJ-Vereinen ...

Die Unsympathie-Liste hat da so einige Punkte ... da find' ich die 'Förderung' von sogenannter E-Musik noch eines der kleineren Probleme ...

Das britische Pendant zur GEMA scheint das da z.B. lockerer zu sehen ...

Was nicht heisst das ich der GEMA ihre grundsätzliche Berechtigung absprechen möchte ... nur finde ich das Geschäftsmodell (u. A. aufgrund der Rechte-Abgabe) einfach nicht interessant.
Und da die GEMA aufgrund ihrer Struktur (die, die am meisten vom Status Quo profitieren, haben das Sagen) sich an dieser Stelle kaum von innen heraus ändern wird, wäre es eine Alternative ausgesprochen grossartig und wünschenswert (finde ich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Metamorphose

Gut es kommt eben drauf an, wenn du deine Sachen eh nur online anbietest gibt es vielleicht Alternativen, aber wenn man seine CD auch konventionell verkaufen, auf Sampler bringen will usw. dann wird es dünn ohne Gehma.

Finde das macht die Sache ein bisschen zu einfach ... z.B. vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht auf einen Youtube-Link zu einem Musikvideo klicke und den üblichen GEMA-Screen zu Gesicht bekomme.
Denke mir dann "Und schon wieder eine Band, die ich NICHT kennengelernt hab! Danke, GEMA!" ... eine Band, von der ich mir vielleicht ein Album gekauft hätte, wenn ich sie mir gefallen hätte.

Was Pazz&Jop angeht, das ist allerdings wahr ... kein Wunder das so viel europäischer Jazz aus Norwegen kommt ...

 
Zitat:
Finde das macht die Sache ein bisschen zu einfach ... z.B. vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht auf einen Youtube-Link zu einem Musikvideo klicke und den üblichen GEMA-Screen zu Gesicht bekomme.
Denke mir dann "Und schon wieder eine Band, die ich NICHT kennengelernt hab! Danke, GEMA!" ... eine Band, von der ich mir vielleicht ein Album gekauft hätte, wenn ich sie mir gefallen hätte.

Das ist genau das Bild, dass der Milliarden Konzern Google abbilden will. Entspricht aber leider nicht der Warheit. Die Gema will für die Verwertung der Künstlerrechte Tantiemen erhalten, da ja Youtube´s Geschäftsmodell ist, mit den Inhalten über Werbung Kasse zu machen. Es werden dort Gewinne ohne Ende eingefahren, aber die Künslter werden nicht daran beteiligt, obwohl sie die Inhalte zum Teil sogar unfreiwillig erbringen. Daher ist es richtig die Videos zu sperren!

Wenn du die Bands kennenlernen willst Click doch auf deren Homepage. Dauert doch nur ein paar Sekunden länger, und dort wird auch korrekt abgerechnet.

Ich kann einfach diese Internet umsonst Mentalität nicht verstehen. Es ist doch volkommen in Ordnung für Musik Geld zu zahlen, eben auch an die Gema. Da es sich um viel Arbeit und Leidenschaft handelt. Nur, weil die Autos, die z.Z. gebaut werden nicht so wenig Sprit verbrauchen, wie ich will, komme ich ja auch nicht auf die Idee sie zu klauen.

cheers

 
Zuletzt bearbeitet:
Tjaja ... was die einen 'Umsonstmentalität im Internet' nennen, nennen die anderen 'Kostenlose Werbung' ...

Natürlich ist es gut und richtig, für Musik Geld zu zahlen ... und da gibt es eben tolle Ideen bzgl. des direkten Vermarktens im Internet, die oftmals beinhalten, das man einen Teil seiner Musik frei zu Verfügung stellt ... und es gibt Hinweise darauf das das ganz gut funktioniert ...

Mal ganz abgesehen davon, die Reglung für die Vergütung von Musik auf der eigenen Website ist noch so ein Grund, dem Verein fern zu bleiben ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: TriggerSneaker

Tjaja ... was die einen 'Umsonstmentalität im Internet' nennen, nennen die anderen 'Kostenlose Werbung' ...

Natürlich ist es gut und richtig, für Musik Geld zu zahlen ... und da gibt es eben tolle Ideen bzgl. des direkten Vermarktens im Internet, die oftmals beinhalten, das man einen Teil seiner Musik frei zu Verfügung stellt ... und es gibt Hinweise darauf das das ganz gut funktioniert ...

Mal ganz abgesehen davon, die Reglung für die Vergütung von Musik auf der eigenen Website ist noch so ein Grund, dem Verein fern zu bleiben ...


Ich glaube, hier mischen sich die Gedanken.
1. Kostenlose Werbung ist sicherlich ein grosser Vorteil (leider auch Nachteil) des Internets. Und sie wird immer freiwillig gemacht. Vielleicht redet man besser von freier Werbung, da sie ja weder kostenlos ist, noch umsonst sein soll.
2. Youtube bzw Google Inc. einigt sich nicht mit der Gema über Stücke, die bei der Gema angemeldet sind. Und nicht bei Bands, die gar keine Kompositionen bei der Gema anmelden, und nur Promo machen. Das klassiche umsonst Medium ist ja das Radio. Hier wird auch mit der Gema vergütet. Da hat sich nur selten jemand beschwert. Das Medium hatte aber die gleiche Aufgabe.
3. Wenn man Musik auf der eigenen Webpage anbietet, bekommt man auch etwas für die Clicks. Jedenfalls mehr als gar nichts wie es bei Google zu erwarten ist, wenn es z.B. dritte machen oder auch man selbst.

Im Music-buisness gibt es selten diese Fälle von übernacht ein Star geworden, oder von den vier netten Freunden von nebenan. Es wird nur viel PR darauf verwendet, dass es so für den Konsumenten so aussieht. Wenn du gesperrte Videos anschauen willst, ist das ein Beweis, dass die Bands gar nicht mal so unbekannt sind. Und nur nebenbei erwähnt, arbeiten Leute bei den Majors auch sehr hart und lange. Oft hört man ja gerade von Leuten, die Musik kostenlos haben wollen, dass es den Majors ja nur ums Geld geht. Was ich von dir nicht denke. Und sympathisch ist mir die Gema auch nicht. Aber Google ist es in meinen Augen, was Copyrights angeht, ebensowenig.

cheers




 
Wie ich schon schrieb, an sich find' ich die Idee einer Verwertungsgesellschaft schon gut ... und würde mir eine Alternative zur GEMA wünschen.
 

Zurück
Oben Unten