Der DIY-Thread (Bass-Effekt selbst bauen)

War mir klar, dass dich meine Reaktion triggert. Braucht es aber nicht.
Als Affront war's gar nicht gemeint. Man wird ja genügsamer mit dem Alter.


Musste nur schmunzel wegen “ist alles Niederspannung“. Da biste halt instant in der Niederspannungsrichtlinie. Es gibt kaum Möglichkeiten Elektronik ohne einer Form der Auflage inverkehrzubringen. Selbst eine Gitarre ist strenggenommen ein Elektrogrossgerät (Abmessung)
Das war auch eher so gemeint, dass der Gesetzgeber nach meinem Kenntnisstand zwischen 'nem Boss Pedal mit 9V und nem Pedal mit eingebautem Hochsetzsteller auf 400V nicht unterscheidet, wenn sie für den Consumer Markt vorgesehen sind.
Keine Ahnung ob ich da nun mehr Expertise in dem Bereich habe, aber ja ich hab jetzt knapp 5 Jahre das Thema EU Konformität und den ganzen Rattenschwanz drumherum bei einem Messgerätehersteller geleitet. Inkl. Zulassungen International und aller Prüfgänge (inhouse).
Genau deshalb meine Mutmaßung, dass du da Wissenstechnisch besser aufgestellt bist als ich ;-)

:bier:
 
@Bass_Zicke
Ich hab ganz grob verstanden was der Nicht Symetrische Aufbau bedeutet, anhand des Ampeg Schaltplan. Die Vorstufe unterscheidet sich aber, so dass ich nicht auf "meine" schließen kann. Dort sind 2 verschiedene Potis und deren direkte Umgebung unterscheidet sich.


Ohne Schaltplan wird es ein Rätselraten bleiben.

Ist mein gezeichneter Vorschlag einem Versuch wert?
Wenn ja, wären die Werte Plausibel?

Zurück kann ich immer noch.
Ein Bodentreter für ca 20€ (Gehäuse + Versand) finde ich ist nicht verhältnismässig.
 
du hast doch auch eine " insert " buchse .... das müßte eine stereo schaltklinke sein und arbeitet wie ein send / return .

wenn du einen stereo klinkenstecker nimmst und dort einen trimmer einbaust ( oder festwiderstände ) kannst du das mastervolumen sensibler machen .
 
@Bass_Zicke
Coole Idee, dazu hab ich vllt sogar alles hier
Das Zerren muß aber definitiv vorher sein.
Hab gestern mal den Bass Direkt (...Splitkabel) hier an geschlossen, macht schon Pegel.
Dort "Aktiv rein und alle Regler auf laut", da hätte ich wahrscheinlich irgendwas geschossen. Hab die Nachbarn geärgert, hat aber nicht gezerrt.

Ich bin jetzt über dem Prezi, und lass die ganzen Infos erstmal sitzen. Vllt ist ja das Entfernen der Aktiven Elektronik das vernünftigste.
 
Vllt ist ja das Entfernen der Aktiven Elektronik das vernünftigste.
Ich glaube, da würde ich einfach einen Trimmer ins E-Fach löten, um den Output des Basses zu zähmen. Wenn das nicht das gewünschte Ergebnis bringt, kann man die Elektronik immer noch rausschmeißen.
 
@Dommbasstisch : Ich würde nach der bisherigen Beschreibung das Problem nicht beim Amp, sondern bei dem HB Marquess sehen...
Die Klampfe kann den hohen Pegel, es ging ja wenn ich direkt in die Endstufe ging. Alleine...

Hab nach geschaut was zu tun ist um die Elektronik zu Entfernen : 2 Drähte ablöten & diese in 2 Klemmen anschrauben.
Ging schneller als dieser Post.
Passiv lässt sich der Gain jetzt locker bis 10 Uhr auf drehen, damit kann man Arbeiten.:great:
Bei dem Pegel funktioniert :great:auch die Voice Regelung, die war vorher nutzlos.

Ich hatte eine Klinken Buchse mit Tone Regelung und Lüsterklemmen zufällig hier liegen, und dann hatte ich das Glück, dass die Regelung wunderbar regelt:patpat:. Nicht schön ist lediglich, dass das Poti zu klein ist. Die am EQ sind Lin und mit Rastung sowie nur 100k die bleiben bei der Platine.

Ich hab beschlossen den jetzt passiv zu betreiben, der Gerät klingt jetzt viel geiler:saliva:. Besonders schön wie er knurrt,:hail: als hätte ich neue Saiten drauf und den Tone Regler von "ziemlich zu" auf offen gedreht.

Jetzt hab ich natürlich ein Loch frei bis ich mich vllt dazu entschließe einen guten EQ ein zu bauen.

Gibt es neben einem Schalter für Seriell Parallel alternativen?


Oder empfiehlt Ihr gleich auf folgendes zu sparen:
 
Die Klampfe kann den hohen Pegel, es ging ja wenn ich direkt in die Endstufe ging. Alleine...

Hab nach geschaut was zu tun ist um die Elektronik zu Entfernen : 2 Drähte ablöten & diese in 2 Klemmen anschrauben.
Ging schneller als dieser Post.
Passiv lässt sich der Gain jetzt locker bis 10 Uhr auf drehen, damit kann man Arbeiten.:great:
Bei dem Pegel funktioniert :great:auch die Voice Regelung, die war vorher nutzlos.

Ich hatte eine Klinken Buchse mit Tone Regelung und Lüsterklemmen zufällig hier liegen, und dann hatte ich das Glück, dass die Regelung wunderbar regelt:patpat:. Nicht schön ist lediglich, dass das Poti zu klein ist. Die am EQ sind Lin und mit Rastung sowie nur 100k die bleiben bei der Platine.

Ich hab beschlossen den jetzt passiv zu betreiben, der Gerät klingt jetzt viel geiler:saliva:. Besonders schön wie er knurrt,:hail: als hätte ich neue Saiten drauf und den Tone Regler von "ziemlich zu" auf offen gedreht.

Jetzt hab ich natürlich ein Loch frei bis ich mich vllt dazu entschließe einen guten EQ ein zu bauen.

Gibt es neben einem Schalter für Seriell Parallel alternativen?


Oder empfiehlt Ihr gleich auf folgendes zu sparen:
Kann nur sagen, dass ich die BTS mag. :-)
 
Ich würd mir ja einfach mal n Multimeter schnappen und herausfinden, was in den feedbackloops der opamps so los ist. Vollständiges Schaltbild des Amps braucht es ja gar nicht, eig. nur die Belegung des Schalters am OPV.
 
@Ratterbass
Ich kann solche SMD Teile nicht mehr messen, mein Tremor würde sicher einen "Kurzen bauen".
PXL_20230805_104423128~2.jpg

Das Teil ist nicht grösser als eine Briefmarke. B) Bei dem einen Chip, vermute ich, ist auch mehr als nur ein OP drin. Aber egal, ich hab den nicht wegen dem Pegel, sondern wegen dem Klang :bad: raus geschmissen.

Hab jetzt einmal darüber geschlafen, aktiv wäre schon sehr Recht. [¦)]
Der Musikding Classic Preamp wird ja hier nicht funktionieren, der billige Artec ist billig...
Gibt es einen anderen guten Bausatz?

Bin dahin werde ich evtl. 2 Potis für die Klangregelung verwenden, schon WG dem Löchern. An einem Poti möchte ich dann regeln und das andere als quasi als Schalter verwenden.
Die Volume Potis sind 500K und das Tone Poti 250k, welches auf den ersten Blick (Test) gut regelbar ist.
Ich hab in Cadfaels Schaltungssammlung aber immer gesehen dass der Widerstand vom Tone gleich dem vom Volume ist. Dass das Tone Poti ganz offen den Klang "karstriert" möcht ich so ausschließen.
 
@Ratterbass
Ich kann solche SMD Teile nicht mehr messen, mein Tremor würde sicher einen "Kurzen bauen".
Anhang anzeigen 710041
Das Teil ist nicht grösser als eine Briefmarke. B) Bei dem einen Chip, vermute ich, ist auch mehr als nur ein OP drin. Aber egal, ich hab den nicht wegen dem Pegel, sondern wegen dem Klang :bad: raus geschmissen.

Hab jetzt einmal darüber geschlafen, aktiv wäre schon sehr Recht. [¦)]
Der Musikding Classic Preamp wird ja hier nicht funktionieren, der billige Artec ist billig...
Gibt es einen anderen guten Bausatz?

Bin dahin werde ich evtl. 2 Potis für die Klangregelung verwenden, schon WG dem Löchern. An einem Poti möchte ich dann regeln und das andere als quasi als Schalter verwenden.
Die Volume Potis sind 500K und das Tone Poti 250k, welches auf den ersten Blick (Test) gut regelbar ist.
Ich hab in Cadfaels Schaltungssammlung aber immer gesehen dass der Widerstand vom Tone gleich dem vom Volume ist. Dass das Tone Poti ganz offen den Klang "karstriert" möcht ich so ausschließen.
Ich meinte eigentlich die Bauteile im combo.
 

Das BTS und nf dessen Potis würde zu den Bohrungen passen. Laut Beschreibung sind bei "heftigem Spiel" 18V empfohlen, Vllt helfen ja hier dann die 250k Potis (die erstmal im Tone...).

Jetzt warte ich erstmal noch ab wie sich der Pegel gegenüber dem "ab Werk Passiv" Bass verhält. Und der Klang!
Beim ersten Mal anspielen vom Prezi war ich ganz baff vom Steg PU.
Der Prezi bekommt noch Kupferfolie und ein funktionierendes Tone Poti.
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Wolfbox Motown DI Box nachgebaut. Als Trafo kommt ein Ami UT10 zum Einsatz, das ist ein reissue des UTC10 Trafos, welcher in den Motown-Studio DI Boxen und in den ersten Wolfbox DI Boxen verbaut wurde (später dann unter dem Namen ACME Audio WB 3 DI Box mit dem Triad A11 Trafo).

Ich habe praktisch alles selbst gebaut oder selbst gemacht. Das Gehäuse habe ich aus 1mm Stahlblech geschnitten, gebogen und lackiert. Die Beschriftung habe ich in InkScape gezeichnet und dann per Wassertransferfolie auf das Gehäuse übertragen. Der Knopf ist auch selbst gemacht und ist einem Ampeg B15 Knopf nachempfunden. Den habe ich in einem CAD-Programm gezeichnet, dann 3d gedruckt und anschließend viel geschliffen und gespachtelt um die Rillen des 3d Drucks loszuwerden und dann noch lackiert.
Mit dem Ergebnis bin ich doch recht zufrieden und es klingt auch ziemlich gut. Aber alles in allem war es nicht mehr so arg viel billiger als eine Acme Motown DI Box, weil ich einiges Werkzeug (z.b. Abkantbacken zum Biegen des Blechs auch kaufen musste)
 

Anhänge

  • IMG_20230720_131426.jpg
    IMG_20230720_131426.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20230720_142122.jpg
    IMG_20230720_142122.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20230720_142205.jpg
    IMG_20230720_142205.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20230720_142333.jpg
    IMG_20230720_142333.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20230720_142229.jpg
    IMG_20230720_142229.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 125
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Wolfbox Motown DI Box nachgebaut. Als Trafo kommt ein Ami UT10 zum Einsatz, das ist ein reissue des UTC10 Trafos, welcher in den Motown-Studio DI Boxen und in den ersten Wolfbox DI Boxen verbaut wurde (später dann unter dem Namen ACME Audio WB 3 DI Box mit dem Triad A11 Trafo).

Ich habe praktisch alles selbst gebaut oder selbst gemacht. Das Gehäuse habe ich aus 1mm Stahlblech geschnitten, gebogen und lackiert. Die Beschriftung habe ich in InkScape gezeichnet und dann per Wassertransferfolie auf das Gehäuse übertragen. Der Knopf ist auch selbst gemacht und ist einem Ampeg B15 Knopf nachempfunden. Den habe ich in einem CAD-Programm gezeichnet, dann 3d gedruckt und anschließend viel geschliffen und gespachtelt um die Rillen des 3d Drucks loszuwerden und dann noch lackiert.
Mit dem Ergebnis bin ich doch recht zufrieden und es klingt auch ziemlich gut. Aber alles in allem war es nicht mehr so arg viel billiger als eine Acme Motown DI Box, weil ich einiges Werkzeug (z.b. Abkantbacken zum Biegen des Blechs auch kaufen musste)
Letztens noch im Motown-Buch drüber gestolpert, super Arbeit :-)
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Wolfbox Motown DI Box nachgebaut. Als Trafo kommt ein Ami UT10 zum Einsatz, das ist ein reissue des UTC10 Trafos, welcher in den Motown-Studio DI Boxen und in den ersten Wolfbox DI Boxen verbaut wurde (später dann unter dem Namen ACME Audio WB 3 DI Box mit dem Triad A11 Trafo).

Ich habe praktisch alles selbst gebaut oder selbst gemacht. Das Gehäuse habe ich aus 1mm Stahlblech geschnitten, gebogen und lackiert. Die Beschriftung habe ich in InkScape gezeichnet und dann per Wassertransferfolie auf das Gehäuse übertragen. Der Knopf ist auch selbst gemacht und ist einem Ampeg B15 Knopf nachempfunden. Den habe ich in einem CAD-Programm gezeichnet, dann 3d gedruckt und anschließend viel geschliffen und gespachtelt um die Rillen des 3d Drucks loszuwerden und dann noch lackiert.
Mit dem Ergebnis bin ich doch recht zufrieden und es klingt auch ziemlich gut. Aber alles in allem war es nicht mehr so arg viel billiger als eine Acme Motown DI Box, weil ich einiges Werkzeug (z.b. Abkantbacken zum Biegen des Blechs auch kaufen musste)
Hut ab! Ganz großes Kino. Respekt!
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Wolfbox Motown DI Box nachgebaut. Als Trafo kommt ein Ami UT10 zum Einsatz, das ist ein reissue des UTC10 Trafos, welcher in den Motown-Studio DI Boxen und in den ersten Wolfbox DI Boxen verbaut wurde (später dann unter dem Namen ACME Audio WB 3 DI Box mit dem Triad A11 Trafo).

Ich habe praktisch alles selbst gebaut oder selbst gemacht. Das Gehäuse habe ich aus 1mm Stahlblech geschnitten, gebogen und lackiert. Die Beschriftung habe ich in InkScape gezeichnet und dann per Wassertransferfolie auf das Gehäuse übertragen. Der Knopf ist auch selbst gemacht und ist einem Ampeg B15 Knopf nachempfunden. Den habe ich in einem CAD-Programm gezeichnet, dann 3d gedruckt und anschließend viel geschliffen und gespachtelt um die Rillen des 3d Drucks loszuwerden und dann noch lackiert.
Mit dem Ergebnis bin ich doch recht zufrieden und es klingt auch ziemlich gut. Aber alles in allem war es nicht mehr so arg viel billiger als eine Acme Motown DI Box, weil ich einiges Werkzeug (z.b. Abkantbacken zum Biegen des Blechs auch kaufen musste)
Das ist absolute Oberliga! Hut ab!!
 
Vielen Dank für die ganzen positiven Rückmeldungen. Damit habe ich nicht gerechnet und es freut mich sehr :prost: Es gibt natürlich auch ein paar Stellen, die nicht so geworden sind, wie erhofft. Aber das ist hauptsächlich die Klarlacklackierung und das ist leider schlecht mit der Kamera einzufangen: An manchen Stellen ist etwas zu wenig Klarlack, wodurch er leicht rau und nicht 100% hochglänzend ist.
 
Bin auch mal wieder zum basteln gekommen.

Deflector und DMD-2 haben meine Tails Platine als Add-On bekommen.
Beim Compulator hab ich ein paar C's an den Bass angepasst.
Und, bei der Lizard Queen hab ich mich länger mit der Auswahl der Transistoren beschäftigt und meine finale Auswahl dann in die Sockel gelötet.
 

Anhänge

  • 20230827_090952.jpg
    20230827_090952.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 106
  • 20230827_091043.jpg
    20230827_091043.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 102
  • 20230827_091057.jpg
    20230827_091057.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 92
  • 20230827_091115.jpg
    20230827_091115.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 95
  • 20230827_091131.jpg
    20230827_091131.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 99

Zurück
Oben Unten