Das muss so klingen wie…!

basslife

Musiker, is halt so....!
Beiträge
1.176
Ort
Münsterland
Bassix
ß107.072
(Das folgende gilt allen Bands/Künstlern, die selber Lieder komponieren bzw. Texte schreiben)

Das muss so klingen wie…!

Welcher Tontechniker oder Produzent hat das nicht schon 1000 mal gehört und welcher Künstler oder welche Band hat das im Studio noch nie gesagt. Dabei frage ich mich:“ Warum möchte jemand, dass seine Songs genau so klingen, als ob es Songs z.B. der Foo Fighters, Adele, U2, oder x-beliebiger anderer Künstler wären? Warum sollen die nicht klingen, als ob die von einem selbst sind?

Wir nehmen uns (meistens jedenfalls) zu Herzen, wenn irgendein Typ nach dem Gig sagt, dass der Song „X“ schneller sein sollte, dass Song „Y“ zu lang sei, dass der Bassmann sich zu wenig bewegt hat, …eben den ganzen Sch..ß von der „Musikerpolizei“.

Immer wieder behaupten Bands und Künstler in Presseartikel und auf Webseiten, dass sie ja so „individuell“ seien, gleichzeitig möchten sie aber an Standards und Klischees gemessen werden. Was ist hier falsch?

Mein Appell richtet sich vor allem an junge, neue Bands und Künstler. Lasst euch nicht von den Leuten sagen was ihr wie spielen sollt. Seid kreativ! Fragt nicht die „alten Hasen“ wie ihr den Song spielen sollt, sondern spielt ihn so, wie ihr ihn spielen wollt. Die Musiker/Bands, die nicht brav den „Alten“ gefolgt sind sondern ihren eigenen Weg gegangen sind, an diese Bands/Künstler erinnert man sich, denn die haben mit ihrer individuellen Art die „neuen Standards“ begründet.



Warum schreibe ich das ganze hier? Weil ich in letzter Zeit oft auf „Festivals“ mit mehreren Bands war, bei denen sich die Art zu spielen und die Art der Show so geähnelt hat, dass die Musiker/Bands komplett austauschbar waren obwohl der Moderator vor jedem Auftritt die Individualität der einzelnen Musikrichtungen betont hat. Da waren gute Songs dabei (natürlich Geschmackssache) aber ne Band, die sich aus der „Masse“ hervorgehoben hat …. nein!

Es gibt zu viele Bands, die „individuell“ immer mit dem Mainstream mitschwimmen, jedes Jahr immer in den gleichen Klubs vor dem eigenen Publikum (Familie, Freunde und Freundinnen) spielen und deshalb auch immer gelobt werden, dass sie ja die absolut besten sind.

Musik hat für mich etwas mit Kreativität und Individualität zu tun. Man muss nicht immer eine neue Musikrichtung erfinden und man muss seiner Musik nicht unbedingt einen neuen „Phantasienamen“ geben, nur weil das Cool ist und man dadurch einzigartig werden möchte. Wenn man einen Song komponiert oder einen Text schreibt, dann steht ein Gefühl, ein Gedanke oder ein Ereignis dahinter, welches man dem Zuhörer mitteilen möchte (so sollte es jedenfalls sein). Auch wenn ein Song spontan während einer Session entsteht ist da in der Regel ein bestimmtes Gefühl während des Spielens, dass einen dazu bewegt gerade diesen Part als eigenen Song heranzunehmen. Aber dann kommt Kumpel „X“, Freundin „Y“ und „Producer“ „Z“ (meist selbsternannte Producer) und sagen einem, wie sie sich selbst den Song vorstellen und dann geht es dahin, dieses Bauchgefühl, diese Individualität und es kommt in der Regel der sogenannte „Mainstream“. Das muss so nicht sein, habe ich selbst aber auch schon 100 mal erlebt.

Es gibt Leute, die gehen auf kleine, lokale Konzerte um die Musik zu hören und dabei etwas zu trinken und zu Feiern. Es gibt aber auch Leute, die gehen zu diesen Konzerten um zu trinken, zu feiern und dabei gibt es halt auch Musik. Na, erkennt ihr den Unterschied? Leider wird die Gruppe, die trinken mit Hintergrundbeschallung möchte immer größer (jedenfalls hier im Umkreis). Ich war in den letzten Jahren oft auf lokalen Festivals aber bei kaum einem dieser Konzerte waren mehr Leute vor der Bühne als vor den Bierständen. Oft konnte ich die Leute auch verstehen, denn (wie oben ausgeführt) wenn Rock-Pop Band sich musikalisch und optisch nicht von der Blues-rock Band oder der Punk-Rock Band, der Art-Rock band, der 90er Rock Band oder der New-Grunge Band unterscheidet, dann kann man ruhig auch mal ein paar Bands „verpassen“, da man ja eigentlich nichts verpasst.

Vor kurzem war ich zufällig bei einem Kneipenkonzert einer Holländischen Band, hier im Münsterland. Der Sänger war geschminkt und gekleidet, da hätte sich David Bowie in seinen besten Zeiten noch ne Scheibe abschneiden können. Die Band bestand aus nem (nennen wir es mal) Laptop DJ, der die Beats (eingängig, stampfende beats) per Cubase eingespielt hat, einem Keyboarder, der hauptsächlich sehr coole Sequencer-Parts und ein paar Flächen gespielt hat und nem Bassisten, der über Synthi-Pedale und Verzerrer auch richtig gute und passende Parts dazu gespielt hat. Zu dem ganzen Sound hat der Sänger (in seiner Art) die Texte so gesungen, dass man sich direkt angesprochen fühlte. Er hat eine Geschichte erzählt und die hat man ihm bei jedem Song abgenommen!

Die Truppe hat einen sehr individuellen Stil gehabt. Technisch waren weder der Sänger noch die Instrumentalisten so richtig gut aber man hat der Musik angemerkt, dass die Jungs die Musik aus dem Bauch heraus gemacht haben und sich dabei nicht von irgendwelchen „Großen Vorbildern“ oder von der „Musikerpolizei“ beeinflussen lassen.

Das war richtig ehrliche, handgemachte Musik mit einem hohen Individual-Potential! Nicht der 100te Abklatsch irgendwelcher „großer Vorbilder“.



Wenn Ihr das so lest, meint ihr, dass das alles nicht auf euch zutrifft und ihr „Eure Musik“ durchzieht? Oder denkt ihr, dass die Kompromisse die ihr eingeht sein müssen?



Was denkt ihr persönlich und/oder als Band?
 
Ich kann deinen Ansatz voll und ganz nachvollziehen. Als Band haben Wir immer schon versucht, möglichst nach eigenem Geschmack und nicht Kompatibilität Songs zu schreiben. Das führt dazu, dass eben nicht immer Intro/Strophe/Chorus/Strophe/Chorus/ C-Part/Chorus/Outro dabei heraus kommt;-)

Stilistisch wechselt das dann auch gerne mal wild hin und her.

Überwiegend kommt das eigentlich ganz gut an. Klar gibt es auch mal Kritik an genau diesen Punkten.

Alles in allem führt es aber auch dazu, dass wir vom Stadtfest bis zum kleinen Trash Metal Festival schon viele verschiedene Sachen spielen konnten. So richtig passen wir nirgendwo aber ein bisschen eben überall rein ;-)

Denke wir fahren als Hobby- und Spaßband sehr gut damit. Mit professionellen Ansprüchen würde das sicher anders aussehen.
 
Als Band haben Wir immer schon versucht, möglichst nach eigenem Geschmack und nicht Kompatibilität Songs zu schreiben.

Bedeutet das, dass ihr geziehlt versucht den Mainstream zu vermeiden? Das meinte ich nicht. Eigentlich meinte ich, dass man musik machen soll, ohne darüber nachzudenken, ob es jetzt kompatibel ist oder nicht. Ich habe früher jahrelang Musik gemacht, ohne, dass ich mir nen Kopf gemacht habe, ob es "kompatibel" ist. Einfach Musik gemacht, die mir gefällt. Manche waren MAinstream und manche nicht; hat mich nicht gekümmert. Das waren die besten Songs, die ich je geschrieben habe.
Da ich gerade keine Band habe merke ich, dass ich genau da wieder hin komme. Ich muss keinem gefällig sein, keine Kopromisse eingehen und die Songs werden immer besser.
 
Bedeutet das, dass ihr geziehlt versucht den Mainstream zu vermeiden? Das meinte ich nicht. Eigentlich meinte ich, dass man musik machen soll, ohne darüber nachzudenken, ob es jetzt kompatibel ist oder nicht. Ich habe früher jahrelang Musik gemacht, ohne, dass ich mir nen Kopf gemacht habe, ob es "kompatibel" ist. Einfach Musik gemacht, die mir gefällt. Manche waren MAinstream und manche nicht; hat mich nicht gekümmert. Das waren die besten Songs, die ich je geschrieben habe.
Da ich gerade keine Band habe merke ich, dass ich genau da wieder hin komme. Ich muss keinem gefällig sein, keine Kopromisse eingehen und die Songs werden immer besser.

Nö, gezielt versuchen wir eigentlich gar nix. Wir sind vier Leute in der Band mit sehr unterschiedlichen musikalischen Vorlieben und auch Werdegängen.

Glaube nicht, dass wir uns auf eine Band einigen könnten, die wir alle gut fänden;-)

Trotzdem passt es aber menschlich und kurioserweise auch musikalisch. Wir konnten von Anfang an stundenlang jammen ohne dass es langweilig geworden wäre.

Irgendwann hat sich dann eben eine gemeinsame Linie heraus geschält. Wenn unser Gitarrist also mit nem Deathmetal- Riff ankommt, kann er sich sicher sein, dass es nachher nach was völlig anderem klingt, dafür aber auch nicht von vorneherein abgeblockt wird.

Bei uns schreibt aber auch niemand Songs. Meistens kommen Instrumentale Abläufe als Input, die dann gemeinsam verfeinert und wenn es gut läuft irgendwann zu Songs werden. Das ist zwar langwierig und auch nicht immer erfolgreich aber für uns funktioniert das.
 
wenn dir individuelle musik gefällt, hätte dir meine ex-band gefallen. wir waren so individuell, daß echt niemand was damit anfangen konnte. wir haben florierende kneipen leergespielt und kommentare bekommen, die in ihrer wortwahl ausnehmend vorsichtig waren...

aus der erfahrung heraus kann ich sagen:
wenn man sich vermarkten will, braucht man ein halbwegs bekanntes label. nehmen wir mal "blues". dann können die leute sich was drunter vorstellen und abwägen, ob sie da hin gehen. die musik sollte dann aber in den entsprechenden clichees stattfinden und anknüpfungspunkte für jemanden haben, der blues kennt. also nicht zu viel zerre, call and response, taktschemata... der ganze kokolores. wenn man blues draufschreibt und dann wie metallica losdrischt, hat man ein unbefriedigtes publikum. angrenzende genres kann man natürlich mitnehmen. motörhead hat gut funktioniert im dunstkreis aus rock'n'roll und metal.
und da kommen wir zum sound. motörhead war da gerade beim bass einzigartig. aber viele möglichkeiten funktionierender einzigartigkeit gibt es nicht. entweder klingt es kacke oder der sound geht unter oder... man bewegt sich in einem bekannten spektrum. das kann wiederum genreübergreifend sein, bb king sound im metal oder van halen im blues ist denk- und machbar. echte individualität wird aber am ende nicht gemocht. wir hatten hier mal vor langer zeit diskussionen darüber, warum die klassischen bassmodelle auch heute so beliebt und erfolgreich sind. die antwort ist einfach die sozialisation unseres gehörs mit genau diesen sounds. die beatles, hendrix, zeppelin, pink floyd, queen... waren mal super innovativ, heute ist das die basis dessen, was alle tun.
im techno wollte man ewigkeiten schon fast krampfhaft unkommerziell und innovativ sein. in den letzten 20 jahren hat die möglichkeit der elektronischen klangerzeugung sich potenziert, ist fast grenzenlos geworden. das resultat: ich höre seit 30 jahren die gleichen sounds, die gleichen tricks, breaks, rhythmen...

nennen wir es "pop". auf der langweiligen seite ermöglicht es, hits mit hohem potential am reißbrett zu konstruieren, die uns dann als so genannter "sommerhit" tagtäglich ins ohr gekotzt werden - heruntergebrochen auf eine neue band ist es die adaptierbarkeit für das publikum (und genau das wollen wir ja). pop kann damit auch das befolgen der formeln einer musikrichtung abseits von mainstream sein.

was soundtüftelei angeht, ist das thema erst mal "ich find den sound geil und will den auch machen können". die frage kommt hier oft und ist notwendig, um erst mal zu lernen, wie man sound kreiert. klar kann man dann mit dem wissen covern.
aber schaut euch mal bei einem regionalen festival das equipment an. alles das gleiche. es gibt wenig auswahl, weniger als der markt so suggeriert. heavy ohne paula? undenkbar. heavy ohne marshall? undenkbar. klar ist das jetzt überspitzt, aber die anzahl der real existenten kombinationen ist sehr gering. und dann die effektboards... immer und überall boss, ehx, mxr und in den letzten jahren vielleicht noch der billigkram aus china, der aber auch oft nur die klassiker der großen drei kopiert. der boutiquekram ist teuer und trotz internet nirgendwo antestbar und damit kaum real vorhanden. zumal sich hartnäckig das gerücht hält, daß effekte am bass blödsinn sind...

individualität ist oftmals illusion, insbesondere, wenn sie nicht mit überragendem stil gepaart ist.
 
Immer wieder behaupten Bands und Künstler in Presseartikel und auf Webseiten, dass sie ja so „individuell“ seien, gleichzeitig möchten sie aber an Standards und Klischees gemessen werden. Was ist hier falsch?
menschen mögen Standards und Klischees. Wohl 95% der Musik die man so macht besteht immer wieder aus Standards und Klischees.
Ist so und auch imo nicht wirklich verwerflich, es kann ja nicht jeder Stockhausen hören.

Kreativ ist halt auch sehr subjektiv. Die eigene Kreativität speist sich ja auch wiederum aus eigenen Hörgewohnheiten, was finde ich gut, was vermeide ich.
Ich habe von 1992 bis 2007 ausschließlich in Bands mit eigener Musik(Indie-Prog, "Grunge", Funkrock, Acidjazz/Soulpop, Pop, Garage, Elektro, Punkrock)gespielt und auch selbst gerne und rege beim Entstehungsprozess mitgewirkt bis eigene Songs geschrieben. Wir waren immer der Meinung kreativ und nicht anbiedernd zu spielen und zu schreiben, trotzdem gab es immer wieder Vergleiche mit "klingt ja wie/ähnlich xy" - und das egal welches Genre. Der Trick ist nicht überbordende Kreativität sondern das was man kennt so zu verpacken, das es einen "Trademark-Sound" bekommt - imo das Schwerste überhaupt beim musizieren.
Das ist alles ein Puzzle von zig Faktoren und es gibt auch imo nicht das eine Rezept sondern eine ganze Kochbuch-Reihe von Möglichkeiten wie man einen eigenen Bandsound kreieren kann.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich objektiv ob heute alles gleichförmiger klingt als "damals". Evtl glaubte man auch nur besonders eigen und individuell zu sein, aber durch den früher etwas beschränkteren Horizont ohne alles in ein paar Clicks aufrufen zu können war man eigentlich gar nicht so unique sonders das passierte parallel tausendfach auf Bühnen sehr ähnlich klingend.

Die Truppe hat einen sehr individuellen Stil gehabt. Technisch waren weder der Sänger noch die Instrumentalisten so richtig gut aber man hat der Musik angemerkt, dass die Jungs die Musik aus dem Bauch heraus gemacht haben und sich dabei nicht von irgendwelchen „Großen Vorbildern“ oder von der „Musikerpolizei“ beeinflussen lassen.

Dann haben sie sich an kleine Vorbilder orientiert;-).
 
Es hängt einfach sehr davon ab was man für eine Resonanz erwartet. Will man im Außen ein bisschen erfolgreich sein, muss man den Geldgebern auch etwas entgegen kommen. Pfeift man drauf, kann man machen was man will.

Ich verstehe schon gut was du meinst, habe ich auch die Schnauze extrem voll von den 0815-Muggen. Ich habe daher aufgehört in Coverbands zu spielen, was sich auf meinem Gigkalender und damit auf dem Konto sehr bemerkbar macht. Ich habe dann mit unterrichten versucht mit dem Ergebnis mir dabei zuzusehen wie ich immer schlechter werde weil ich keine Zeit mehr habe zu üben. Alles schwierig...

Ich habe für mich aktuell den Deal beschlossen bei Klassik und Jazz ohne eigenen künstlerischen Anspruch ranzugehen. Ein Orchester ist ja im Endeffekt auch ne Coverband. Im Unterschied zum Top40 sind aber 90% der gespielten Kompositionen auch wirklich gut. So eine Art Schlag und 6415 Popstandard gibt es da nicht. Aber klar, auch nicht alles ist ein Highlight. Ähnlich im Jazz: Wer da eben auf ner Hochzeit muggt oder nem Geburtstag spielt 'Fly me...' oder 'Girl from....' usw... Für mich aber immer noch besser als 'Und die Chöre singen bullshit'.


Nun habe ich mir einen Traum verwirklicht und eine eigene Combo geründet. Wir machen übelsten Jazzfunk oder Funkjazz, frei Schnauze im besten Fusionstyle, allerdings mit weniger geleckten Sound als der typische Kram der da auf dem Markt ist. Dort spielen wir Eigenkompositionen und Covern in sehr verrückter Form. Da kann ein Django-Titel schon mal zum Slapbass als 80er Halftimeshuffe gespielt werden oder Take 5 im 3/4-Takt. Aktuell vertonen wir Europa von Santana, allerdings unterlegt mit einem New Orleans Rhythmus in den Drums, einem extrem synkopierten Tumbao im Bass (ok liegt nicht so weit aber)und einer Reggae-Gitarre. Das macht Spaß ohne Ende!!! Aber wird es erfolgreich werden? Mit Sicherheit nicht...

Trotzdem haben wir den Anspruch in der Szene sich einen Namen zu erspielen. Also machen wir einige Sachen bewusst für die Musikerpolizei, die im Jazz ja noch extrem stark vertreten ist. Als Beispiel der Djang-Song: Nach dem Thema als 80er-Halftime-Slapbass spielen wir einen Durchgang Soli Gitarre als Up-Tempo im Django-Style. Unser Gitarrist zeigt das er dieses rollenfach bei 260bpm beherrscht, es geht voll 'in your face' der Musikerpolizei, so daß denen die Kinnlade herunter klappt. Ein anderes Beispiel ist ein eigener Funkblues als 14-Takter mit 2/4 am Ende. Für das solo fahren Bass und Drums extrem zurück, es wird nur spartanisch fett gegroovt a la Bootsy Collins zu seinen besten Zeiten. Obwohl der Drummer extrem versiert ist technisch und bei prof. Radio Bigbands regelmäßig Aushilfe spielt kommt er mit nem Groove daher, welcher leicht ist (zu grooven natürlich nicht). Auch das machen wir bewusst für die Leute so, die sollen auch mal Entspannung für die Ohren haben.


Ob und was daraus wird kann man nicht sagen, einen Versuch ist es wert und wenn es nichts wird hatten wir extrem viel Spaß, die paar Kompromisse für die Leute haben und nicht weh getan.

Grüße Hen
 
Nun habe ich mir einen Traum verwirklicht und eine eigene Combo geründet. Wir machen übelsten Jazzfunk oder Funkjazz, frei Schnauze im besten Fusionstyle, allerdings mit weniger geleckten Sound als der typische Kram der da auf dem Markt ist.

Yo Hen, gibt es da schon online was "auf die Ohren"? Würde mich arg interssieren.

Gruss Grga
 
Yo Hen, gibt es da schon online was "auf die Ohren"? Würde mich arg interssieren.

Gruss Grga

Hi @Grga
Wird es bald geben aber es braucht noch ein wenig Geduld:

Sonntag und Montag sind wir im Studio, nächste Woche haben wir einen Videodreh. Im April bekommen wir dann die Website und alles gemacht von einer Agentur, soll Mitte April dann am Start sein mit Demosongs und Video und so.

Ich gebe da Bescheid! ;-)

Grüße Hen
 

:m_akk:
"Du musst das Risiko eingehen, dass kein Mensch auf der Welt deine Musik mag - außer dir selbst."
<Robert Palmer>

:pfeil:

"... if a musician doesn´t reach personal and unexpected emotional realms with his music, what the fuck is he doing!"
[N. Kennedy]
:m_drummer:
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Nö, gezielt versuchen wir eigentlich gar nix. Wir sind vier Leute in der Band mit sehr unterschiedlichen musikalischen Vorlieben und auch Werdegängen.

Glaube nicht, dass wir uns auf eine Band einigen könnten, die wir alle gut fänden;-)

Trotzdem passt es aber menschlich und kurioserweise auch musikalisch. Wir konnten von Anfang an stundenlang jammen ohne dass es langweilig geworden wäre.

Irgendwann hat sich dann eben eine gemeinsame Linie heraus geschält. Wenn unser Gitarrist also mit nem Deathmetal- Riff ankommt, kann er sich sicher sein, dass es nachher nach was völlig anderem klingt, dafür aber auch nicht von vorneherein abgeblockt wird.

Bei uns schreibt aber auch niemand Songs. Meistens kommen Instrumentale Abläufe als Input, die dann gemeinsam verfeinert und wenn es gut läuft irgendwann zu Songs werden. Das ist zwar langwierig und auch nicht immer erfolgreich aber für uns funktioniert das.
Fast genaus so ist es bei uns. Wir haben allerdings ein paar gemeinsame Nenner, was den Musikgeschmack angeht. Dennoch sind wir den Metallern zu soft und den Rockkern etwas zu hart im Sound. So richtig wollen wir da nicht reinpassen, weil wir sowohl harte als auch sehr softe Klänge teilweise innnerhalb eines Stückes haben. Wir orientieren uns da sehr an den Prog-Göttern von Haken, DreamTheater und Co. ohne auch nur annähernd in deren Richtung zu kommen. ;-)

Viele Grüße! :bier:
 
Wenn Ihr das so lest, meint ihr, dass das alles nicht auf euch zutrifft und ihr „Eure Musik“ durchzieht? Oder denkt ihr, dass die Kompromisse die ihr eingeht sein müssen?
Was denkt ihr persönlich und/oder als Band?
Musik ist Kommunikation. Irgendwann wirst Du noch feststellen, daß es beim kommunizieren hilfreich ist, mit Deinem Gegenüber einen gemeinsamen Wortschatz zu haben. Sogar dann, wenn Du Selbstgespräche führst.
Das heißt nicht, daß Du deshalb Dinge von Dir geben musst, die vor Dir andere schon 1000x von sich gegeben haben.
 
Moin,
@Mudskipper hat da schon recht.
Wir üben unsere Songs die wir toll finden von Leuten die wir verehren oder von denen unsere Lehrer gesagt haben, dass man das können muss. Damit sind wir schon auf zwei "Richtungen" festgelegt: Klassik und amerikanische oder westliche Musik. Rock, Soul, Funk... Mätttäälll. Alles Blues-basiert. Pop - ebenso, bloß seichter. Das ist das was uns prägt. Wir denken und spielen also nur innerhalb dieser Grenzen.
Bei einigen Leuten hört man ganz deutlich raus, welches Songbook gerade auf dem Tisch liegt, manche Leute sehen sogar so aus :O!

Musik aus anderen Gebieten findet auch bei ganz abgefahrenen Leuten wenig Eingang.
Beim Alex' Oriental Express gab es eine Saz, aber die hat er eben auch nur als Bluesschrappel genutzt.
Zwischen Gentle Giant und Scooter, den Amigos und Stockhausen, zwischen Hans Holewa und Lake Cisco, Blur und Helene Fischer gibt es nicht viel was es nicht gibt. Gemessen an FZ sind die Jungs von TraumTheater auch nicht prog. Hätte die Band von @alice d. damnals schon einen Namen gehabt wären die 25 Leute nicht abgehauen sondern 2000 gekommen, aber da muss man ja erst mal hin...
Wo aber ist die Band mit fernöstlichen Einschlägen, mit Traditionals aus Austalien, mit Andenflöten und einem Sänger der Khoikhois?

Bei uns in der Gegend gibt es das Honky Tonk Festival. Einmal zahlen und in allen Kneipen die mitmachen freien Eintritt. Überall spielen Bands. Meistens liegen die aber soweit auseinander, dass man sich höchstens zwei anschauen kann. einzige Bedingung für die Bands: Cover! Die Kneiper "wissen eben, wann der Bierhahn läuft". Insofern ist eben alles wie im Radio auch. Überall die gleiche gequirlte Grütze, dreimal durchgespült und wiedergekäut. Es verkauft sich eben. Kneiper die eine Band mit eigenem Material spielen lässt sind echt selten geworden. Und ich fürchte, dass genau diese nach Corona nicht wieder öffnen werden.

Die beste Band in der ich mal gespielt hab war eine in der alle acht Leute einen anderen Backround hatten. Da kam "was Eigenes" raus. Natürlich hat sich das angehört wie... aber wir waren erkennbar - mit nur eigenen Stücken.
Wenn sich allerdings 4 Metallica Fans zusammentun werden sie nie wie Thin Lizzy klingen können.

Hört sich alles recht negativ. Heißt "kreativ sein" zwangsläufig "Grenzen überschreiten"? Ich denke es geht auch ein eigener Stil innerhalb dieser Grenzen, auf die Leute komt es aber wohl an ob sie das transportieren können.

Alsdenne
 
Kreativität kommt nicht aus Sattheit, Wohlstand und, ja, Dekadenz! Die heutigen jungen Menschen im Westen haben fast ausschließlich nur noch Luxus-Probleme, das führt nicht unbedingt zu Kreativität und Originalität. Wenn man mit seinen Eltern Kumpel ist, keine Finanzsorgen hat, die Tages-Politik entweder nicht mehr interessiert oder sogar den eigenen Vorstellungen entspricht, der Kühlschrank immer voll ist und man im Wochentakt zum Party-Machen ins nahe und ferne Ausland hinfliegen kann, denkt man nicht daran, Probleme zu verarbeiten und sie in Kunstformen zu gießen.
Das fängt schon beim technischen Aspekt an! Wenn schon Kinder Instrumente spielen, für die man früher Monate oder gar Jahre jobben gehen musste, fördert das nicht unbedingt das Auseinandersetzen mit Musik und die dafür verwendeten Werkzeuge. Kaum ein junger Mensch schraubt und lötet noch an einer Gitarre rum, das Hören und Raushören verliert immer mehr an Bedeutung dank Internet, die soziale Seite des Musizierens leidet auch, weil immer mehr Menschen nicht mehr konfliktfähig sind und z.B. Bandgründungen scheuen und alleine rumwurschteln.
Bezahlbare Proberäume werden auch immer rarer...
Ja, es ist klar, das ist der Lauf der Zeit, aber vieles wird auch zu schnell akzeptiert und sogar noch gefördert und begeistert angenommen.
 

Zurück
Oben Unten