DAS GROßE BUCH DER BASSICS

basslife

Musiker, ist halt so....!
Beiträge
1.196
Ort
Münsterland
Bassix
ß110.445
Als mir letztens mal langweilig war wollte ich mal wieder an meinem Bass ein paar Veränderungen durchführen. Die "Anleitung" dazu hatte ich mal hier im Forum gelesen, konnte sie aber weder unter Stichworten noch durch 2-stündige Suche finden. Warscheinlich, weil die Anleitung irgendwo unter hunderten von Posts begraben liegt.

Da wir hier im Forum viele hilfsbereite Basser haben und mindestens genausoviel hilfesuchende Basser ist mir die Idee gekommen mal eine Sammlung der Infos zu dem Instrument "Bass" anzulegen. Das soll natürlich nicht irgendwelches "Halbwissen" enthalten. Auch sollten die einzelnen Bereiche erst mal von allen "pro" und "kontra" diskutiert werden und dann erst im "Großen Buch der Bassics" veröffentlicht/festgeschrieben werden. Somit hätten wir nach einiger Zeit eine eigene "Bassic - Enzyklopädie".
Beiträge sollten natürlich aus eurem Erfahrungsschatz stammen, objektiv sein und bestenfalls auch "wissenschaftlich" belegbar.

Themen könnten z.B. sein: wie schirme ich meinen Bass richtig gegen elektromagnetischer Einstreuung ab; warum klingen Single Coils anders als Humbucker oder Splitcoils; wie finde ich den richtigen Bass für mich; Der Einfluss des Halses/der Pickups/ der Saiten/ der Spieltechnik/...usw. auf den Klang;...usw. Einfach alles was euch weitergebracht hat und auch andere interessieren könnte.

Wenn das klappt, dann könnte man ja auch eine eigene FAQ-Rubrik machen oder das Ergebnis dann in einem speziellen Blog verschieben und wer weiß, vieleicht wird ja dann mal ein Buch (natürlich Bestseller) draus in dem wir (ja auch Du) als Autor genannt werden ;-).

Ich mach hier mal den Anfang mit dem schon oft diskutierten Thema:

Bassbrücken (E-Bass)
Auswirkungen auf den Sound

1. Grundlagen
Im Groben funktioniert die Tonerzeugung bei einem E-Bass wie folgt:

Eine Saite (Metall) wird innerhalb eines Magnetfeldes, welches durch die Pickups erzeugt wird, zum Schwingen gebracht. Durch die Schwingung ändert sich das Magnetfeld und in der Spule des Pickups entsteht ein, sich in der Frequenz der Schwingung ändernder, Stromfluss.
Bei Piezo-Tonabnehmern funktioniert die Änderung des Stromflusses jedoch noch anders. Dies sollte aber genauer in einem eigenen Thema behandelt werden.

Schwingt die Saite exakt mit 440 Schwingungen pro Sekunde und wäre die Schwingung theoretisch absolut gleichförmig, so hätte man einen absolut sauberen Grundton „A“ (440Hz).

Dieser wäre allerdings völlig Charakterlos und ließe sich akustisch keinem Instrument zuordnen.

BB1.jpg

  1. Charakter des Tones
Der eigentliche Klang, der ein Instrument ausmacht, wird durch die Dämpfung und der Überlagerung (bei Überlagerung der Wellenberge entsteht eine Verstärkung) der einzelnen Komponenten und natürlich auch durch deren „mitschwingen“ geformt. Im Grunde bewirken die einzelnen Komponenten des Basses nichts anderes als „Störungen“ der gleichförmigen, linearen Schwingung welche nur im optimalen Fall und ohne jede äußere Dämpfung so linear wie auf der Grafik ist.

Diese Dämpfungen (bzw. Verstärkungen) der eigentlichen Schwingung gibt dem Instrument seinen individuellen Sound. Hierbei ist nicht gemeint, dass man durch die Änderung der Schwingungen aus einem Precision- einen Jazz-Bass machen kann sondern den vorhandenen Grundklang des Instruments in „geringem Maße“ beeinflusst.

Die Art der Dämpfung und auch welche Frequenzen wie gedämpft oder auch geboostet werden, liegt an vielen Komponenten. Da spielen, Hals, Body, Steg, Bridge, Pickups, Elektronik, eben alle Bauteile und deren Materialien, und natürlich auch die Saiten und die Art des Anschlags eine Rolle. Auch andere, hier nicht genannte Komponenten beeinflussen die Dämpfung der Schwingung. Wenn man ganz genau sein möchte, so könnte man auch sagen, dass sogar die Änderung des Erdmagnetfeldes bei Voll- oder Neumond die Dämpfung beeinflusst. Dies würde aber sicherlich zu weit gehen!


Die Dämpfung der Schwingung kann nicht nur negativen Einfluss auf den Sound haben. Es kann durch die Dämpfung der einzelnen Komponenten sogar vorkommen, dass die Frequenzen, die gedämpft werden gerade die sind, die für einen schönen Basssound störend sind und sich somit ein schön knurrender, differenzierter Basssound ergibt.


3. Dämpfung der Schwingung durch die Brücke
BB2.jpg

Bei einem einfachen Blechwinkel ist es, vereinfacht Dargestellt so, dass durch den unterschiedlichen Saitenzug, der ja durch die Saitenschwingung hervorgerufen wird, auch der abgewinkelte Teil der Brücke, in dem die Saiten eingehängt sind in Richtung des Saitenzugs mitschwingt und so die Schwingung in geringen Maßen dämpft.

BB3.jpg


Nimmt man nun eine massivere Brücke, wie im zweiten Bild, so schwingt die Brücke nicht mit und dämpft somit die Schwingungen der Saite nicht mehr (so stark). Das gleiche gilt natürlich auch für string-through-body Befestigungen.

4. Auswirkungen
Der Charakter (nicht der Grundsound) eines Instruments wird durch die unterschiedlichen Dämpfungen der Saitenschwingung beeinflusst. Somit ist bei einigen Instrumenten eine Dämpfung durchaus gewollt und gibt dem Instrument seine individuelle Note. Dämpfung der Schwingung bedeutet aber auch immer, dass die Schwingungsdauer verringert wird (= geringeres Sustain).

Baue ich in mein Instrument eine sehr massive Brücke oder habe ich ein string-through-body Instrument, so verlagere ich diese eine „charaktergebende“ Komponente mehr auf andere Bereiche des Instruments.

5. Anpressdruck

Wenn man möchte, dass der Body des Instruments mehr Einfluss auf den Klang des Instrumentes hat (hat er eigentlich immer, wenn auch oft sehr gering), so muss man dafür sorgen, dass die Schwingungen der Saite sich über die Brücke möglichst stark auf den Body übertragen. Dies bedingt eine möglichst feste Verbindung der Brücke mit dem Body, sowie einen hohen Anpressdruck der Saiten in Richtung Body.

Der Anpressdruck (Anpresskraft (f)) wird bestimmt von dem Winkel der über dem Saitenreiter abknickenden Saite (α) und der Saitenspannung.
BB4.jpg


Einige Basshersteller setzen hierbei auf Brücken, die nicht für alle Saiten zusammenhängend ist, sondern quasi für jede Saite eine separate Brücke enthält. Damit kann die Schwingung jeder Saite einzeln und sehr direkt an das Holz weitergegeben werden. Wie groß der Einfluss des Anpressdrucks auf den Charakter des Basssounds ist kann ich leider nicht sagen. Bei meinen bisherigen Versuchen (BadAss II Bridge gegen Einzelreiter) konnte ich keinen Unterschied feststellen. Aber evtl. ist der Unterschied bei einem anderen Bass mit anderen Komponenten deutlich zu hören. Wie schon geschrieben beeinflussen sich die einzelnen Komponenten ja gegenseitig.

Auch gibt es neben den "Standard"-Brücken auch je nach Hersteller unterschiedlichste Formen, Auflageflächen, 2D- und 3D-Einstellmöglichkeiten, verschiedenste Materialien und Befestigungsmöglichkeiten für die Saiten. Ob es einen Unterschied macht, ob man eine Saite an der Brücke durch ein Loch fädelt oder diese an der geichen Stelle in eine gefräste Nut einhakt möchte ich bezweifeln. Auch die Einstellmöglichkeiten haben nur sekundär mit der Klangbeeinflussung zu tun. Die beiden Maßgeblichen Komponenten für die Schwingungsdämpfung sind die Steifigkeit der Brücke, der Anpressdruck und wie die Schwingungen der Saite an den Body weitergeleitet werden (Auflagefläche der Saitenreiter).

6. Saitenreiter
Hat das Material der Saitenreiter, dessen Form und/oder Position einfluss auf den Klang? Ich möchte hier mit einem klaren „Jain“ antworten.

Die Saitenreiter haben zwei Funktionen. Einmal, die Länge der schwingenden Saite zu begrenzen und somit die „Oktavreinheit“ einzustellen und zweitens, die vertikalen Schwingungen (bei liegendem Bass) der aufliegenden Saite auf den Korpus des Instruments zu übertragen.

- Material der Saitenreiter
Gehen wir mal von einer „perfekten“, unendlich steifen Brücke aus. Die Saitenreiter haben hier die Form von gekerbten Walzen wie z.B. bei der „Fender American Standard Bass Bridge '08“. Wenn (theoretisch) der Saitenreiter aus weichem Gummi bestehen würde, so würden die Schwingungen der Saite mehr bedämpft werden und die Schwingungen würden kaum an den Body weitergegeben werden als wenn der Saitenreiter aus festem Stahl wäre. Ich denke, dass dies jedem klar sein sollte.

Somit hat auch die Steifigkeit (Materialhärte) einen Einfluss auf den Klang des Instruments. Messing ist weicher als Stahl. Das würde bedeuten, wenn man den Saitenreiter von Stahl auf Messing wechselt, dann werden die Schwingungen der Saite stärker bedämpft. Wie groß der Unterschied ist oder sein kann, liegt wiederum zum großen Teil an den anderen Komponenten des Basses.

- Form der Saitenreiter
Ob die Form des Reiters nun einer Walze, einem Trapez oder einer anderen Form entspricht ist klanglich nicht wirksam. Es kommt hier ausschließlich auf die Auflagepunkte „Saite – Saitnereiter“ und „Saitenreiter – Brücke“ an. Je größer und genauer die Auflageflächen sind, desto besser können die Schwingungen der Saite an den Body weitergegeben werden.

- Position der Saitenreiter
Die Position hat nur Einfluss auf die Oktavreinheit des Instruments. Die Position der gesamten Brücke (mehr zum Rand oder zur Mitte des Bodys) hat natürlich auch Einfluss auf die Übertragung der Schwingungen auf den Body.


7. Meine Erfahrung damit
Einige werden sagen, dass das alles Quatsch ist und eine andere Brücke nix am Sound ändert. Richtig ist jedoch, dass jede Komponente des Instruments den Klang beeinflusst, auch wenn es manchmal im Kontext aller Komponenten für den einzelnen nicht hörbar ist. Auch sollte z.B. deutlich geworden sein, dass wenn der Anpressdruck der Saite höher ist, die Schwingungen der Saite stärker auf das Holz des Basses geleitet werden und somit die „charaktergebende Komponente“ von der Brücke auf den Body verlagert wird. Anders ausgedrückt; Wenn ich eine Bassbrücke habe, die eine unendlich hohe Steifigkeit besitzt und somit die Saitenschwingung nicht dämpft, zusätzlich noch die volle Kraft des Saitenzugs der schwingenden Saite in Richtung Body geleitet wird (Anpresskraft (f) = Kraft des Saitenzuges), dann hat die Brücke keinen Einfluss auf den Klang des Basses.

Ob man dadurch mehr das Holz des Basses „hört“ hängt natürlich auch stark von der Beschaffenheit des Holzes ab. Aber warum Holz klingen kann und warum nicht, können „Holzfachleute“ besser beurteilen.

Ich habe in meiner 30-jährigen Laufbahn als Basser und einer guten technischen Ausbildung andere Erfahrungen gemacht. Es kommt aber ganz stark auch auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten an und die Änderung der Brücke ist in vielen Fällen auch nur im Studio oder in Solopassagen hörbar. Auch kann es sein, dass die Änderung der Brücke genau das Gegenteil von dem bewirkt, was ich erreichen möchte. Trotzdem lässt sich sagen, dass wenn alle anderen Komponenten des Instruments stimmen, der Wechsel der Brücke einen durchaus hörbaren Einfluss, vor allem auf Sustain und Deadnotes hat. Der Einfluss auf den „Charakter“ eines Basses liegt m.M. nach bei ca. 5% bis max. 7%. Das liegt aber immer auch an dem Zusammenspiel mit den anderen Komponenten des Instruments.

8. Fazit

Die Art der Brücke, vor allem die Steifigkeit hat Einfluss auf die Dämpfung der Saitenschwingung und somit auf den Sound des Instruments.

  • Je massiver die Bücke, desto geringer ist der „Dämpfungsfaktor“.
  • Je stärker die Dämpfung, desto geringer ist das Sustain.
  • Eine höhere Dämpfung kann den Sound sowohl negativ als auch positiv beeinflussen.

Ich habe in meiner 30-jährigen Laufbahn als Basser und einer guten technischen Ausbildung die Erfahrung gemacht, dass es ganz stark auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ankommt und die Änderung der Brücke ist in vielen Fällen auch nur im Studio oder in Solopassagen hörbar.

Auch kann es sein, dass die Änderung der Brücke genau das Gegenteil von dem bewirkt, was ich erreichen möchte, da sich die einzelnen Komponenten gegenseitig beeinflussen. Trotzdem lässt sich sagen, dass wenn alle anderen Komponenten des Instruments stimmen, der Wechsel der Brücke einen durchaus hörbaren Einfluss, vor allem auf Sustain und Deadnotes haben kann. Der Einfluss auf den „Charakter“ eines Basses liegt m.M. nach bei ca. 5% bis max. 7%. Das liegt aber immer auch an dem Zusammenspiel mit den anderen Komponenten des Instruments und der Spielweise.


Es gibt nicht „DIE BESTE BASSBRÜCKE“. Wie immer alles eine Frage des Musikstils und des persönlichen Geschmacks.

****************************************************************************************************************

...so nun Feuer frei B)...eure Meinungen hierzu!;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...so nun Feuer frei B)...eure Meinungen hierzu!;-)
Ich hätte vielleicht noch die verschiedenen Typen erwähnt, String-Through-Body oder nur eingehakte.
string through Body.jpg
Zweigeteilte und einteilige Brücken oder eben auch Single Bridges (besonders bei Custom Bässen mit besonderen Abständen beliebt oder bei Fanned Frets (Fächerbünden)) erwähnen.
zweigeteilt.jpg ETS_SingleBridge_start.jpg

Bei Headless Bässen gibt es auch noch Brücken, die es ermöglichen, die Saiten ohne Mechaniken zu stimmen.
headless_bridge.jpg
Zudem würde ich bei der E-Bass Tonerzeugung schreiben, dass es auch noch Piezo-Tonabnehmer gibt die anders funktionieren. Sonst sehr gut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vielleicht noch die verschiedenen Typen erwähnt, String-Through-Body oder nur eingehakte.
Anhang anzeigen 160922
Zweigeteilte und einteilige Brücken oder eben auch Single Bridges (besonders bei Custom Bässen mit besonderen Abständen beliebt oder bei Fanned Frets (Fächerbünden)) erwähnen.
Anhang anzeigen 160921 Anhang anzeigen 160923

Bei Headless Bässen gibt es auch noch Brücken, die es ermöglichen, die Saiten ohne Mechaniken zu stimmen.
Anhang anzeigen 160924
Zudem würde ich bei der E-Bass Tonerzeugung schreiben, dass es auch noch Piezo-Tonabnehmer gibt die anders funktionieren. Sonst sehr gut :-)

Danke, werde das dann noch in das "fertige" Werk einarbeiten :bier:

Bedenken sollte man aber, dass es hier überwiegend darum geht, wie die Brücke den Sound beeinflussen kann. Da ist das Konstruktionsprinzip zweitrangig und nur bedeutsam, weil sich dadurch die Steifigkeit der Brücke, der Anpressdruck der Saite und die Art der Schwingungsübertragung ändern. Ob ne Saite nun eingehakt ist oder durch ein Loch gefädelt hat physikalisch gesehen keinen Einfluss auf den Klang.
An den Bildern der Brücken kann man aber auch gut das Prinzip erkennen. Bei der zweiten und der letzten Brücke dürfte nach meiner Theorie beim Austauschen (sofern es möglich wäre) kein Klangunterschied bestehen.
 
An den Bildern der Brücken kann man aber auch gut das Prinzip erkennen. Bei der zweiten und der letzten Brücke dürfte nach meiner Theorie beim Austauschen (sofern es möglich wäre) kein Klangunterschied bestehen.
Ja, ich habe extra Bilder rausgesucht an denen man das gut erkennen kann.
Habe aber selbst keine Rechte an den Bildern, müssten man also als Quelle angeben.
Vorrausgesetzt, diese sind aus dem selben Material und gleich schwer...
 
Das zweite Bild zeigt aber nicht die tatsächlichen Verhältnisse, da die Saiten viel tiefer eingehängt sind,
siehe viertes Bild. Meiner Meinung nach schwingt da so gut wie nix beim Blechwinkel...
Das Material der Saitenreiter halte ich für viel wichtiger, bzw. weiss ich es aus Erfahrung.
 
Ich dachte es geht um mehr als nur Brücken... auch wenn Big T,
Thomann, hier kräftig mitspielt, muss nicht sooo plump in eine
Richtung gelenkt werden, nach dem Motto: Kauf ne Bassbrücke.
:bad:

...ist das jetzt nicht ein bischen Verschwörungstheorie?

Kann doch auch sein, dass ein Mod den Artikel einfach gut und somit würdig für die Startseite fand?

...oder bin ich jetzt naiv?
 
Das Material der Saitenreiter halte ich für viel wichtiger, bzw. weiss ich es aus Erfahrung.
Unbedingt!
Der Wechsel bei meinem damaligen 75 Ri Jazzy auf Messingreiter auf dem Winkel haben ganz klar hörbar einen Unterschied gemacht - und war die mir angenehmere Variante als auf eine Badass zu wechseln - die wollte so gar nicht zum Bass passen.
 
Unbedingt!
Der Wechsel bei meinem damaligen 75 Ri Jazzy auf Messingreiter auf dem Winkel haben ganz klar hörbar einen Unterschied gemacht - und war die mir angenehmere Variante als auf eine Badass zu wechseln - die wollte so gar nicht zum Bass passen.

Wie ich oben bereits geschrieben habe hat jede Komponente Einfluss auf den Sound des Basses, mal weniger, mal mehr. Meine erfahrungen beim wechseln der Saitenreiter auf nem Blechwinkel (Preci) hat keine Soundveränderung ergeben. Was nicht bedeutet, dass deine Aussage nicht richtig wäre! Wenn sich durch den Wechsel der Raiter die Übertragung der Saitenschwingung auf den Korpus geändert hat, dann klingt dadurch dann natürlich der Body des Basses mehr (siehe oben).
Ich werde bald dann auch versuchen genauer auf die einzelnen (kleinen) Bauteile einzugehen. Bis dahin würde ich mich freuen, wenn ihr mehr von EUREN Erfahrungen postet, damit wir diesen Bereich möglichst vollständig haben. Wenn möglich detailiert (was ist genau geändert worden (vorher - nachher) und was war das Ergebnis!
 
Oha... das Thema ist Gestern erst eröffnet worden und ich finde
es Heute schon auf der bassic-Startseite zum Thema Brücken. :O!

Ich dachte es geht um mehr als nur Brücken... auch wenn Big T
Thomann hier kräftig mitmischt, muss nicht sooo plump in eine
Richtung gelenkt werden, nach dem Motto: Kauf ne Bassbrücke.
:bad:

Da hast du recht! Es geht hier in erster Linie mal um eine Sammlung vollständiger Berichte zu Themen, die schon in unzählichen Beiträgen angesprochen wurden.
Es geht nicht darum "Kauf ne neue Brücke", aber das lese ich auch nicht aus dem Beitrag heraus.
Ich denke auch, dass es manchen Basser davon abhalten könnte, sich ne neue Brücke zu kaufen, sondern eher mit anderen Komponenten des Instrumentes zu experimentieren.

P.S.: an die Admins, wenn ihr schon meinen Beitrag auf der Startseite verlinkt, dann bitte auch User "basslife" erwähnen und nicht User " ". ;-):bier:
 
@bassic Einmal bitte richtig stellen. Es geht hier nicht um Bassbrücken sondern um eine Sammlung von Bassic-Wissen. Und basslife richtig verlinken ;-)

Ich dachte es geht um mehr als nur Brücken... auch wenn Big T
Thomann hier kräftig mitmischt, muss nicht sooo plump in eine
Richtung gelenkt werden, nach dem Motto: Kauf ne Bassbrücke.
:bad:
Genau kauft eine Alukappe für den Headstock, die schützt vor den Illuminaten...

Ich glaub die Admins haben den Thread nur überflogen und es nicht richtig gelesen, kommt ja mal vor :-)
 

Oha... das Thema ist Gestern erst eröffnet worden und ich finde
es Heute schon auf der bassic-Startseite zum Thema Brücken. :O!

Ich dachte es geht um mehr als nur Brücken... auch wenn Big T
Thomann hier kräftig mitmischt, muss nicht sooo plump in eine
Richtung gelenkt werden, nach dem Motto: Kauf ne Bassbrücke.
:bad:

Das ist kein Voodoo sondern, das Forum wird soweit ich weiss über Werbung finanziert.
Die Werbung wird nach Stichworten die aufpoppen generiert.
Wenn bestimmte Wörter fallen, die verschlagwortet sind, dann erscheint die Werbung dafür.
So einfach ist das.
 
Der Wechsel von einem Fenderblechwinkel auf eine Badass ist jedenfalls deutlich hörbar.......ob das jetzt besser oder schlechter ist muss jeder selber entscheiden....

Wichtiger als die Brücke ist nich die Tatsache dass die Saite den Knick über dem Saitenreiter hat.......also immer schön nachdrücken bis es wircklich auch ein Knick ist und keine Rundung:-)
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Saiten durch den Body oder nicht absolut keinen klanglichen Unterschied machen.

Die meisten tauschen Brücken eher aus Komfort-, Intonations-, oder altersbedingter Gründe aus. Klanglich lässt sich an anderen Stellen deutlich mehr bewegen. Es ist klanglich auch völlig egal ob Du die neue Brücke beim T oder anderswo kaufst :- ))) ...
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Saiten durch den Body oder nicht absolut keinen klanglichen Unterschied machen.

Das kann bei deinem Bass bzw. deinen Bässen durchaus sein. Aber verallgemeinern kann man das nicht, da sich beim String-Through-Body nachweislich der Anpressdruck der Saite auf den Saitenreiter ändert und somit auch die Schwingungsübertragung der Saite auf den Body.
 


Zurück
Oben Unten