Bundabrichten: Hals bleibt konkav – wie kriege ich ihn gerade?

Die Bridge hab ich gebraucht jemanden abkaufen können. Ist von nem Euro LT. Die aktuelle mit den Intonationsschrauben.
Deine Bridge kenn ich auch, ist die mattfarbene? Die hatte ich auch zuvor.

Ui, ok. Eine letzte Möglichkeit wäre den Hals nach Tschechien zum Workshop zu schicken. Die kennen ja die Modelle 😄

Das ist die mattschwarz eloxierte Brücke ab Werk. Wieviel Thaler hast Du für die edle Brücke gegeben?

Mit meinen Bünden stehe ich derzeit auf dem Schlauch. Weiterschleifen oder Shim unterlegen? Schaun mer mal.
 

Anhänge

  • Bridge 1.jpg
    Bridge 1.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 79
  • Bridge 2.jpg
    Bridge 2.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 79
Richtig schepperig war der Baß ab der Oktave, also vom 12. Bund an. Also mußten die Bünde in den Registern oberhalb des 12. Bundes zu hoch sein.
wenn es an alle bünde schnarrt klingt es eher nach einem winkelproblem.
Ich frage mich, ob die Methode jetzt fortzusetzen ist, oder ob ein Shim angeraten ist, um der Neigungswinkel am Halsende anzupassen.
das würde ich versuchen. es ist ja nicht destruktiv...
 
Ja, dachte ich mir auch. DIe oberen Bünde sind schon einigermaßen "runter" und da scheue ich micht, weiter zu schleifen. Inzwischen habe ich die Shim-Lösung damit begonnen, einen 0,2 mm Shimm einzulegen: schon viel besser. Es geht mir zunächst darum, die Größenordnung für einen shimm zu bestimmen und dann einen richtigen Keil zu beschaffen, sodaß der Hals flächig aufliegt
 
DIe oberen Bünde sind schon einigermaßen "runter" und da scheue ich micht, weiter zu schleifen.
Im Fall der Fälle kann man auch neu bundieren (lernen). Die Bünde sind in ein paar Minuten draußen, und vor allem bei nem Bass mit Schraubhals geht das Einsetzen neuer Bünde auch ziemlich leicht.
 
@beate

Du machst mir Mut!!!:great:

Jetzt, nachdem das Instrument so leidlich buzzfree ist (elektrisch kein Scheppern zu hören) durch Unterlegen eines shims, forscht die Jugend weiter.

Ok, das Griffbrett ist nicht lackiert, mit Vorsicht und einer gescheiten Greifzange sollte das Bundentfernen gehen.Griffbrett naß machen?

Was braucht man?
- womit biegt man den Griffbrettradius der Drähte? Mit Hausmitteln
- Griffbrett knovex einstellen?
- Bunddraht einkleben oder nicht
- Hals wieder kerzengerade machen
- abrichten und verrunden und polieren

Ha, wie einfach!!! Wären da nicht die kleinen netten Stolperfallen unterwegs :bang:. Au au, mir schwant Böses...

LG
 
womit biegt man den Griffbrettradius der Drähte? Mit Hausmitteln
Die kommen von der Rolle und sind schon krumm. Übrigens gehöre ich zur "Bünde bloß nicht einkleben"-Fraktion. Man will sie ja wieder rausnehmen können. Ansonsten benötigt man einen Plastikhammer und was zum Unterlegen. Notfalls Schleifklötze aus Kork aus dem Baumarkt.

Aber wenns jetzt funktioniert - never change a running system.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beate

Danke Beate! Du hast mir die Scheu vorm Neubundieren genommen. Früher oder später isset soweit.

Doch jetzt erst mal zum shim: Ich mußte die Shim-Stärke auf 1,4 mm erhöhen, das entspricht einer Änderung der Griffbrettneigung um knapp 1°.Ist das nach Deiner Meinung viel?

Mit diesem shim liegt das Griffbrettende jetzt ja nur noch an 2 Stellen im Korpus an, vorn und hinten. In der Mitte isset hohl. D. h. das Griffbrettende wird sich wohl leicht verziehen, wenn ich die Schrauben anziehe. Das ist meine Befürchtung. Richtig oder falsch?


Lage shim.JPG
 
Der hals ist an dieser Stelle so kräftig, dass da über das kurze Stück nichts merklich verzieht. Ich würde auch beim Shimmen immer nach der Devise "so wenig wie nötig" handeln. 1° Änderung beim Halswinkel ist schon ganz schön viel. Gerade, wo es hier ja eh um sehr geringe Abweichungen zu gehen scheint.
 
Hallo Beate,

vielen vielen Dank für Deine Hinweise und Erklärungen!

Das Werk ist vollbracht.

In der Hoffnung, das Schnarren ganz zu beseitigen, habe ich in langen Sitzungen die shim-Stärke nach und nach auf 1,4 mm (entspricht einem Winkel von fast 1°) erhöht. Folge: um den Bund-Saitenabstand im 12. Bund auf 1,6 mm zu setzen, mußte der Reiter in der Brücke vollständig nach unten gesetzt werden. Keine gute Lösung, wie ich finde.

Also wieder zurück.
Ahorn-Shim letztlich von nur noch 0,5 mm untergelegt,
Halsstabeinstellung: Capo in den 2. Bund und E-Saite im 24. Bund gedrückt, ergibt im 9. Bund 0,3 mm "Luft"
Reiterhöhe so lange variiert, bis Schnarrefreiheit und Bespielbarkeit optimiert sind

Folge: Saitenabstand im 12. Bund
E-Saite 2,8 mm
A-Saite 2,5 mm
D-Saite 2,1 mm
G-Saite 2,0 mm

Das sind m. E. keine Traumwerte.

Was mir aufgefallen ist: beim Abrichten der Bünde mußte ich ab 10. Bund hin zum 24. Bund zunehmend mehr abschleifen. Der 24. Bund hat jetzt noch eine Höhe von 1,3 mm.

Aufgrund Deiner Ausführungen glaube ich, daß Du weniger Messungen durchführst und stattdessen mehr aus Deinem Erfahrungsschatz heraus vorgehst? Gibt es Bässe, die in den oberen Registern nicht schnarren und Saitenabstände im 12. Bund von 1,6mm (G) bis 2 mm (E) haben?

VG
 
Bin jetzt beim Geraderichten des Halses. Auf der Trebble Seite ist der Hals leicht hohl mit 0,05 mm vom 9. bis 15. Bund.

Anders auf der Baßseite: da hat der Hals am Anfang Luft zum Lineal und dann nochmal vom 14. bis 20. Bund.

Wie ist das einzuschätzen? Unterschied ignorieren und die Trebleseite zum Maß der Dinge machen?
Du hast ne krasse Messgenauigkeit. Wie machst du das? Fühlerlehre?
 

Folge: Saitenabstand im 12. Bund
E-Saite 2,8 mm
A-Saite 2,5 mm
D-Saite 2,1 mm
G-Saite 2,0 mm

Das sind m. E. keine Traumwerte.
Ich weiß natürlich nicht, wie Du spielst, und auch nicht, wie Du das misst, aber das sind jetzt keine Werte, die fürchterlich hoch sind. Aus meiner Sicht eher auf der niedrigen Seite. Wenn Du da noch deutlich runter willst, musst Du massive Abstriche an der Dynamik machen, und Deine Spieltechnik auch darauf ausrichten.
 
Ich weiß natürlich nicht, wie Du spielst, und auch nicht, wie Du das misst, aber das sind jetzt keine Werte, die fürchterlich hoch sind. Aus meiner Sicht eher auf der niedrigen Seite. Wenn Du da noch deutlich runter willst, musst Du massive Abstriche an der Dynamik machen, und Deine Spieltechnik auch darauf ausrichten.

9. Bund 0,3 mm "Luft"
War auch mein Gedanke. Ich hab so 0,6 mm.
 
Du hast ne krasse Messgenauigkeit. Wie machst du das? Fühlerlehre?

'n Pils, 'n Korn, dann geht das schon

Jetzt mal ernst: Fühlerlehre! Also Stahllineal oder Wasserwaage (weil nicht durchsichtig) nehmen, auflegen und von der Gegenseite mit ner Tasschenlampe leuchten, dann siehst Du sofort, wo Luft ist. Aber Achtung: von Spector habe ich gelernt, daß der erste Bund ein wenig höher ist. Also vom 2. bis zum 24. Bund das Lineal anlegen.

Halsstab einstellen: mit Capo im 2. Bund (SHUBB empfielt sich, da der nicht so bestialisch drückt, einstellbar!) und mit der Hand am 24 Bund niederhalten, dann mit der Fühllehre am 9. Bund messen. Dabei darauf achten, daß das Fühlerblatt nicht die Saite hochdrückt, sonst (wer mißt, mißt Mist). Also mit Jefühl dat.

Fühlerblattlehre 0,05 bis 1 mm (20 Blatt) gehört in jeden ordentlichen Haushalt.
 
Spector meint, der Halsstab ist richtig eingestellt, wenn im 9. Bund ne Visitenkarte durchgeht. Also habe ich eine solche gemessen: 0,3 mm. Aber das sind alle sone Zahlen. Und wenn 0,6 mm bei Dir geht, ist ja alles gut.
Na Klaro mit Zahlen. Jeder wie er mag 🙂, sind eh nur Anhaltspunkte. wer weiss auch was drüben mit ner „standard weight business card“ an Papiergewicht oder so gemeint ist.
Fühlerlehren sind übrigens richtig cool und praktisch. Mittlerweile fliegt sie zwar rum aber als ich mich intensiv mal mit Einstellarbeiten wie auch oben mit Capo auseinander gesetzt habe, waren die irre hilfreich.
 
Hab mir mal geschwind ne Visitenkarte von Geschäftspartner geschnappt: 0,4 mm . Es gibt natürlich auch dickere, aber die kommen nicht so häufig vor. Also liegst Du mit Deinem Wert richtig. Meine 0,3 mm sind untere Grenze, wie mir scheint.

However: Wichtig ist, daß man sich auf seinem Instrument wohlfühlt

Viel SPaß beim Spielen!!!
 

Zurück
Oben Unten