Also meiner (Veyron T) geht morgen wieder retoure. Das Lüftergeräusch ist ja noch vertretbar. Im Gegensatz zu meinem
Phil Jones D-600 ist es aber doch einiges lauter. Eine vernünftige thermische Lüfterregelung sieht anders aus.
Erst recht bei einem Class-D Amp der so wenig Abwärme erzeugt, sollte die untere Drehzahl geringer ausfallen.
Was micht aber richtig stört, ist das Grundrauschen, was sich auch nochmal erhöht wenn man einen der beiden Filterpresets aktiviert.
Mit dem Ultra Low, der übrigens wie bei
Ampeg auch die hohen Frequenzen pusht, klingt das Ding richtig gut - rauscht aber leider zu viel!
Wir sind eine laute Rockband. Da sollte man meinen, es stört einen bei der Lautstärke nicht mehr.
Stimmt, aber in den Spielpausen stört es doch gewaltig.
Und auch am DI-Out liegt das Rauschen an.
Der Veyron wäre ein Traumamp, wenn das Lüfter- und Preamprauschen geringer wäre.
Vermutlich hat der Ulli wieder die billigen Kohlewiderstände reingelötet um 4 Euro zu sparen.
Aber warum ?
Für einen rauschfreien Veyron würde ich sofort 600,- Taler auf den Tisch legen.
Hausaufgaben nicht erledigt!
Schade, wieder einen "Rauschinger" mehr...