Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Fa. Stamer aus dem Saarland zum Bespiel tritt ja mittlerweile auch unter 3 Namen auf.. Hughes & Kettner für die Dünnsaiter, HK-Audio für PA und Quantum für die Basser...
Komisch, auf meinen Boxen steht sogar "Hughes&Kettner" UND "Quantum"!
![]()
Quantum gibts doch garnicht mehr von HK oder?
Den Namen Solton findet man eher im PA- und Keyboardbereich, Craaft eher bei den Bassern....
Fa. Stamer aus dem Saarland zum Bespiel tritt ja mittlerweile auch unter 3 Namen auf.. Hughes & Kettner für die Dünnsaiter, HK-Audio für PA und Quantum für die Basser...
Viele Solton Craaft-Boxen dürften auch bei Stamer gebaut worden sein.... In den späten 80ern waren in den Hughes&Kettner PA-Boxen auch meist Craaft-Chassis zu finden. Anfang der 90er hatten wir von Hughes & Kettner mal nen komischen Prototyp mit zwei sonderbaren 13" Chassiszur Bemusterung bekommen. Für unsere Klientel damals (E-Orgel, Keyboards) empfand man den Sound aber als nicht weich und tief genug. Daher wurde das nix für die Serie. Für E-Bass waren sie allerdings genau richtig... zumindest für die EADGler... Unter 60Hz pffffte es leider nur noch aus den Reflexrohren.
Für Schubi definitiv nix![]()
Nein, leider nicht mehr...
Schade eigentlich... die Neodym Custom Eminence mit Hochtonkegel waren schon geil...
Jepp, ich habe etliche Boxen verschiedener Hersteller besessen, die QS-Boxen habe ich behalten...