Brainstorming: OMNILOOPER a.k.a. Pfaffinator

Stimmiges Ding, sowohl vom Layout als auch vom Funktionsumfang her. Etwas fummelig hier und da, was aber Angesichts der Fülle an Funktionen nicht wirklich verwunderlich ist. Top Arbeit, Hut ab!
 
Stimmiges Ding, sowohl vom Layout als auch vom Funktionsumfang her. Etwas fummelig hier und da, was aber Angesichts der Fülle an Funktionen nicht wirklich verwunderlich ist. Top Arbeit, Hut ab!

Danke! Das Teil war/ist ein Kampf. :D Die Drehschalter sind riesig. Aber ich brauch ja nur drei Ebenen, also darf eine Ebene über die Platine hinwegragen. Mir graut es schon vorm Placing und Routing.

omni2.png
 
Das mit dem Kampf glaube ich Dir sofort! Für das Gebotene ist das Layout wirklich wahnsinnig kompakt, sind da SMT-Parts angedacht oder bleibt es bei TH, wie bei Deinen anderen Bausätzen?
 
Das mit dem Kampf glaube ich Dir sofort! Für das Gebotene ist das Layout wirklich wahnsinnig kompakt, sind da SMT-Parts angedacht oder bleibt es bei TH, wie bei Deinen anderen Bausätzen?
Na, mal sehen. ;-):-) Im Idealfall natürlich mit THT-Bauteile. Wenn es nicht anders geht, werde ich auf SMD umschwenken - ein Anfängerprojekt wird es so oder so nicht werden.
 
Stimmiges Ding, sowohl vom Layout als auch vom Funktionsumfang her. Etwas fummelig hier und da, was aber Angesichts der Fülle an Funktionen nicht wirklich verwunderlich ist. Top Arbeit, Hut ab!
Fummelig wird es wohl werden bei der engen Anordnung. Aber erstens spart das Platz und zweitens wird man ja nach einer ausgiebigen Testphase dann wahrscheinlich nur wenig dran rum schrauben, sondern sich eher ein fixes Setting suchen, dass dann nur noch per Fußschalter an/aus geschaltet wird.
 
Gefällt mir gut was da abgeht. Ich melde mich auch schon mal als Abnehmer an :D

Ich hatte den X&M Crossover von sfx und besitze aktuell den XD-2 von Brimstone und bin vom Konzept der strikten Trennung zwischen Hi und Lo nicht überzeugt. Der Brimstone an sich ist stimmig, zielt aber eher auf Oldschool-Sounds. Da ist er aber echt klasse. Ich würde eher zweimal Fullrange mit den entsprechenden High- und Lowpassfiltern arbeiten. Manchmal ist es auch toll, wenn vom Cleansignal die Dengelhöhen noch durchschimmern, manchmal rummelts mehr wenn vom Fuzz untenrum auch noch etwas kommt. Mit dem Crossover geht das nicht.

Hier meine Gedanken:
  • Super ist die Schaltbarkeit des HPF, denn mit einem tiefenbefreiten Signal gefüttert bekommt ein Pedal u.U. nicht genug Pegel
  • Der Comp im Low-Weg ist das Sahnehäubchen - mir geht einer ab.
  • Fullrange Insert weiss ich nicht wozu. Warum können diese Pedale nicht vor oder nach dem Pfaff sein?
  • Wenn der Comp ein Makeup Gain hat, dann benötige ich auch den Bassboost nicht (oder ev. hab ich diesen nicht begriffen).
  • Die Variante mit LowVol und HighVol find ich intuitiver als mit Blend. Master Vol ist dennoch sehr wichtig.
  • Für mich wäre es das kleine Pedal mit drei (schaltbaren) Inserts im Hi-Weg. Das Pedal hätte dann 3 Knöppe.
Ich würde grundsätzlich nicht ein zu kompliziertes Pedal machen, denn dann kann es für jeglichen Effekt dermassen gut eingestellt werden, dass nur ein Insert dann viel zu wenig ist, resp. man möchte das Pedal 5x, jedes Mal mit einer separaten Einstellung...
 
  • Fullrange Insert weiss ich nicht wozu. Warum können diese Pedale nicht vor oder nach dem Pfaff sein?

Ich glaube, dass man dadurch Sounds a la Muse gestalten kann: Digges Low End unten, crunchy High End oben, brachiales Fuzz parallel dazugeblendet. Fuzz davor oder danach würde wohl nicht gut funktionieren, oder irre mich?

  • Für mich wäre es das kleine Pedal mit drei (schaltbaren) Inserts im Hi-Weg. Das Pedal hätte dann 3 Knöppe.

Das wäre auch genau mein Wunsch, dann wäre das hier aber nach Meiner bisherigen Erfahrung sehr wichtig:
Wenn der Comp ein Makeup Gain hat, dann benötige ich auch den Bassboost nicht (oder ev. hab ich diesen nicht begriffen).

Der Bass Boost kann auf Wunsch schaltbar sein. Wenn ich einen relativ normalen Overdrive gut eingepegelt habe und zu einem brachialeren Wechsel, dann war der Bass Boost bei 60Hz für mich die zuverlässigste Möglichkeit auf Knopfdruck nachzuregeln. So habe ich es lange im Helix benutzt. Das Mehr an Obertönen bei starker Verzerrung sorgt dafür, dass die Ohren einen Verlust im Bassbereich wahrnehmen - meiner Meinung nach auch dann, wenn man den Pegel gleich laut wie die milde Zerre behält.

Ich versuche mal in der kommenden Woche ein Video dazu zu machen.
 
Ich glaube, dass man dadurch Sounds a la Muse gestalten kann: Digges Low End unten, crunchy High End oben, brachiales Fuzz parallel dazugeblendet. Fuzz davor oder danach würde wohl nicht gut funktionieren, oder irre mich?
Ah, parallel ist das natürlich etwas ganz anderes. So macht es Sinn. Wobei ich nicht sicher bin ob ich das nutzen würde.

Der Bass Boost kann auf Wunsch schaltbar sein. Wenn ich einen relativ normalen Overdrive gut eingepegelt habe und zu einem brachialeren Wechsel, dann war der Bass Boost bei 60Hz für mich die zuverlässigste Möglichkeit auf Knopfdruck nachzuregeln. So habe ich es lange im Helix benutzt. Das Mehr an Obertönen bei starker Verzerrung sorgt dafür, dass die Ohren einen Verlust im Bassbereich wahrnehmen - meiner Meinung nach auch dann, wenn man den Pegel gleich laut wie die milde Zerre behält.

Ich versuche mal in der kommenden Woche ein Video dazu zu machen.
Also geht auch die Gesamtlautstärke gut nach oben? Ich spiele ja aktuell über zwei Amps und dies ist genau einer der Eigenheiten die ich auch in den Griff bekommen muss. Die Balance des Sounds ist bei gleichbleibenden Tiefen und nur veränderten Höhen natürlich nicht stetig. Alleine gespielt hat man wirklich das Gefühl, dass beim Mischen der Signale je lauter die Höhen sind, der untere Teil etwas dünner wird. Fast als ob da eine Kompression im Nachgang werkeln würde. Im Bandkontext stimmt es für mich jedoch einigermassen, denn die Höhen (gerade beim krassen Dist z.B.) drängen dennoch nicht so stark durch den Sound-Dschungel wie wenn alleine gespielt.

Beim Helix kannst du ja einfach einen EQ in jedem Snapthot nachregeln. Wunderbare Sache das Gerät...
 
Fummelig wird es wohl werden bei der engen Anordnung. Aber erstens spart das Platz und zweitens wird man ja nach einer ausgiebigen Testphase dann wahrscheinlich nur wenig dran rum schrauben, sondern sich eher ein fixes Setting suchen, dass dann nur noch per Fußschalter an/aus geschaltet wird.
fummelig beim Löten, ja!

Beim Bedienen eher nicht, da ist schon recht viel Platz um jedes Element herum. Ich würde sogar sagen es wird - abgesehen vom Bassboost - weniger fummlig als der Prototyp.
 

D91CF13D-805C-45BF-BCBB-ECC61A5D11F1.jpeg
wenn es noch nicht zu spät ist:

Bei den Inserts ist es ganz wichtig den Tip als Return zu machen.

Somit könnte man mit einem Monostecker noch andere Signale (z.Bsp: externer Synthy) einbringen.

So wird es beim EBS Billy Sheehan Pedal gemacht.

Ich freue mich schon auf den „FR Insert“!
 
Ich habe eine riesigen Respekt vor eurem Projekt.
Die einzelnen Vorschläge zu Details sind wirklich alle gut und ich mag dieses von Bassisten für Bassisten Gefühl.
Ich konnte am Wochenende allererste Erfahrungen mit einem anderen Produkt in dieser Richtung machen.
Julian und Stephan.
Ihr wollt möglichst alle coolen Ideen in das Design einbringen. Man muss aufpassen nicht zu detailverliebt zu werden.
Hier sehe ich möglicherweise ein Problem. Zu viel???
Hilft viel, viel mehr??
Insbesondere alle Features die in den Bereich EQ-ing gehen, finde ich evtl. zu viel.
Beim Vong, der ein Swiss Army Knife werden sollte, hat einige User überfordert.
Der Pumpernickel dagegen war nicht der komplexeste Kompressor auf dem Markt, dafür aber dafür super musikalisch. Daumen hoch!!
Meine Kritik ist das Gefühl, dass das Design vom Ansatz her in Richtung "zu komplex" abdriftet, weil man "alles" will.
Je mehr Tonformende Elemente in der Signalkette vorhanden sind, desto schwieriger wird es.
Einen onboard Kompressor im Lo zu integrieren ist vielleich nicht jedermanns Sache. Viele Onboard Kompressoren bleiben abgeschaltet weil dem Nutzer der Charakter nicht passt. Wichtiger ist doch ein Produkt dass man schätzt integrieren zu können.
In einem klassischen "Send/Return Effekt Loop" für Hi and Lo kann man alles integrieren was man zusätzlich benötigt.
Ich finde die Tip/Ring Lösung dem Wunsch geschuldet eine bestimmte Gehäusegröße nicht zu überschreiten. Form follows Function???
Hier wird ein Spezial Kabel nötig.
Das von mir getestete Gerät funktionierte bei ersten Veruchen hervorragend mit dem Guma und Tubescreamer. Ergibt völlig neue Möglichkeiten der Soundformung.
Alles bleibt dabei musikalisch.
Boss Bass Chorus Klon im Hi und NE04 im Lo funktionierte auch supi.
Vor allem kriegen auch Effekte aus der 2. und 3. Reihe eine ganz neue Bedeutung.
Der Pumpernickel harmoniert am Ausgang mit diesen Zusammenstellungen gewohnt musikalisch.
Die interne Impedanzanpassung war nicht nötig.
Harmoniert mit allen Schalltechnik Produkten hervorragend.
Das Ein- und Ausblenden der Kanäle, besonders bei Overdrives im Hi und Lo macht einfach nur Spaß.
Warum ich dass schreibe??
An diesem Gerät ist alles noch intuitiv, musikalisch und ein echter Spass.
Nichts rauscht und macht Geräusche beim schalten.
Ein "don´t make me think" Produkt das einfach nur an den "Spieltrieb" appeliert.
Ist "Spieltrieb" nicht ein geiler Name??
Meine "Anregungen":
Einfacheres Design, weniger EQ, entweder mit einem oder mehreren Lo und Hi Loops (mit Send/ Return und Input/Output Regelung), evtl. zusätzliche Blend Funktionen, Frequenzwahl, evtl. Mögl. Spannungsversorgung zu verteilen und/oder frei programmierbare Kombinationen mit wählbaren Presets.
Gibt es besondere OPamps welche im High und Low Kanal mit besonderen Qualitäten aufwarten können??
Low-Noise oder ähnliches... also besonders hohe Qualität.
Je länger man nachdenkt umso mehr verliert man den Überblick.
Eine Hi/ Lo Splitter/Looper Leiste mit Send/ Return für jeden einzelnen Effekt mit je einem On/Off + Hi/ Lo Switch, Impedanzanpassung, Input / Output Regelung, Kombi/Blend frei programmierbar.
Funktionen wir Bass boost oder eine Möglichkeit Subbässe heraus zu bekommen sollte auch an anderer Stelle funktionieren. Der NE04 in einem der Loops macht auch so einen Job.
Um im Fall eines angeknusperten Overdrive/ Distortion Sound nicht die " Balls" zu verlieren, dafür sind solche Kisten einfach super.
Man leibt unabhängig, weil man alles auf seinem Bord macht.
Just my own two cents.
 
Beim Vong, der ein Swiss Army Knife werden sollte, hat einige User überfordert.

Sorry, aber wen ein selbsterklärendes Pedal mit drei Knöpfen überfordert, der sollte sich entweder vorher informieren, was das Teil überhaupt macht, oder einfach ohne spielen. Das einzige, was ein wenig Erklärung erfordert, sind die Footswitch-Konfigurationen. Aber dafür ist das Teil eben ein Selbstbauprojekt, was jeder sich nach seinen Anforderungen noch ein wenig zurechtbiegen kann. Wer mehrere Stunden investiert, um ein Pedal zusammen zu löten, sollte vorher sowieso wissen, was er eigentlich genau möchte. Und in Julians Anleitungen ist alles ziemlich genau und anschaulich beschrieben. ;-)

Sorry für Offtopic, war nur mein Gedanke dazu.
 
Hi there,

danke für deinen Input!

Was genau meinst du mit weniger EQ? Beim Bassregler könnte ich die Kritik nachvollziehen, aber der ist ja inzwischen (aktuelles Design von @lazarus_04) wirklich winzig.

Davon abgesehen bleiben ja nur die zwei Regler, welche ein Crossover Pedal essentiell ausmachen: HPF und LPF.

Der Compressor wird nur im "kleineren" Drive sein, nicht im großen Pedal. In letzterem kannst du wirklich selbst entscheiden und nach Belieben frei reinballern. Ich weiß um die verschiedenen Geschmäcker bei Comps, aber in der Realität macht sich meiner Meinung nach der Unterschied bei Frequenzen bis ca. 250Hz, vielleicht sogar bis 500Hz, deutlicher weniger im Klang bemerkbar als darüber.

Meine "Anregungen":
Einfacheres Design, weniger EQ, entweder mit einem oder mehreren Lo und Hi Loops (mit Send/ Return und Input/Output Regelung), evtl. zusätzliche Blend Funktionen, Frequenzwahl, evtl. Mögl. Spannungsversorgung zu verteilen und/oder frei programmierbare Kombinationen mit wählbaren Presets.

Eine Hi/ Lo Splitter/Looper Leiste mit Send/ Return für jeden einzelnen Effekt mit je einem On/Off + Hi/ Lo Switch, Impedanzanpassung, Input / Output Regelung, Kombi/Blend frei programmierbar.

Frei programmierbar mit mehreren Loops und zusätzlichen Blendfunktionen... ich hätte das auch sehr gern, aber es erscheint mir nicht als das gewünschte Weniger. :D

Der große Meister hat mir gestern geschrieben: Was spricht gegen einen externen Looper im High Channel? Recht hat er wohl. :-P
 
Anhang anzeigen 279723 wenn es noch nicht zu spät ist:

Bei den Inserts ist es ganz wichtig den Tip als Return zu machen.

Somit könnte man mit einem Monostecker noch andere Signale (z.Bsp: externer Synthy) einbringen.

So wird es beim EBS Billy Sheehan Pedal gemacht.

Ich freue mich schon auf den „FR Insert“!

Auch hier danke für die Anregung - da habe ich noch nie drüber nachgedacht!

Wenn ich das richtig verstehe bekommst du durch dieses Feature die Möglichkeit einen Synth oder ein weiteres Instrument im Fullrangekanal einzublenden.

Dafür würdest du aber die Möglichkeit nehmen:

- ein Fullrangesignal sowie Lo-Channel und Hi-Channel getrennt zu recorden, beispielsweise um Freiheit in der Nachbearbeitung im Studio zu haben oder live getrennte Amps zu benutzen

- das Gerät als Futter für ein PleasureBoard zu nutzen: Fullrange raus in den Amp und gleichzeitig Lo-Channel an die Endstufe eines solchen Boards

Oder irre ich mich?
 
Was spricht gegen einen externen Looper im High Channel? Recht hat er wohl. :-P
BAM!! Die Sache mit dem Looper im High Channel ist natürlich richtig.
So schnell geht das abdriften...
EQ! Ein wenig oberflächlich beschrieben.
Davon abgesehen bleiben ja nur die zwei Regler, welche ein Crossover Pedal essentiell ausmachen: HPF und LPF.
Exakt.
Wir haben nun schon : Master Vol, Low & Hi Volume, Fullrange Volume, Bassboost,...
Zählt für mich zum EQ.
Ich finde es ein wenig viel.
Master, Lo-Freq, Hi-Freq und Ratio-Mix würden vollig reichen.
Die beiden Drehschalter / Filter finde ich auch zu viel.
Eine Phasenumkehr für den Hi würde in meinen Augen auch Sinn machen.
Bei einer 50/50% Ratio würden minimale Veränderungen doch auch noch am Effektgerät vorgenommen werden.
- ein Fullrangesignal sowie Lo-Channel und Hi-Channel getrennt zu recorden, beispielsweise um Freiheit in der Nachbearbeitung im Studio zu haben oder live getrennte Amps zu benutzen
Die Sache mit dem Fullrange+Hi/Lo. Brauche ich so etwas wirklich?? Ich stelle es mir schwierig vor, so etwas in einer Studio Grade Quality zu entwickeln.
Ein gutes Clean Signal für Recording hole ich mir über eine gute DI Box.
Frei programmierbar mit mehreren Loops und zusätzlichen Blendfunktionen... ich hätte das auch sehr gern, aber es erscheint mir nicht als das gewünschte Weniger. :D
Klar! Sobald du aber auch nur die bereits "geplanten" Features auflistest, sind wir doch ehrlich gesagt bereits weit weg von einen Omni Looper.
Dann darf man auch schon mal kurz zum Visionär werden.
.
Ich finde die Frequenzbereiche für Hi und Lo sehr gut ausgewählt.
Bei einem solchen Projekt sollte erst einmal das Wichtigste gut funktionieren.
Das Splitting. Sobald dieses rauschfreifrei erfolgt ist alles super.
Vielleicht sollte man bevor man komplex baut, erst einmal eine Basis Variante testen. Komplex heisst auch mehr Störquellen.
 
Hm, vielleicht möchtest Du ja ein ganz anderes, auf Deine Vorstellungen und Wünsche zugeschnittenes Gerät? :confused:
 

Similar threads

lazarus_04
Antworten
329
Aufrufe
38K
J

Zurück
Oben Unten