BergiaBurns
My Bass is on Fire♨
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Bass.
Da steckt wirklich viel Liebe
zum Detail drin.
Da steckt wirklich viel Liebe

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab gerade kürzlich erst wieder festgestellt, dass es beim Singlecoil Preci eher nicht ratsam ist, direkt über dem Tonabnehmer anzuschlagen, denn in dieser Position macht sich eine ungleichmäßige Anschlagsstärke extrem in Lautstärkeunterschieden bemerkbar, weil der Tonabnehmer so eine absurde Dynamik hat. Also lieber den Daumen auf dem Halsende abstützen und da zupfen. Oder wie Sting vor der Bridge mit Daumen und zwei Fingern. Oder ganz wie Leo es sich vorstellte, Finger unter den Tugbar haken und mit dem Daumen zupfen. Wichtig ist jedenfalls: vom Tonabnehmer wegbleiben! Dann ist die Lautstärke viel gleichmäßiger. Dabei hilft das Blech über dem Tonabnehmer ungemein, denn so kommt man gar nicht erst in Versuchung, dort anzuschlagen.Naja, diese komischen Bleche an den Bässen, die ein vernünftiges bespielen behindern, gefallen mir ja auch nicht.
Alles Geschmacksache.
Davor und zwischen den Blechen liegen m.E.n. die Sweetspots.Ich hab gerade kürzlich erst wieder festgestellt, dass es beim Singlecoil Preci eher nicht ratsam ist, direkt über dem Tonabnehmer anzuschlagen, denn in dieser Position macht sich eine ungleichmäßige Anschlagsstärke extrem in Lautstärkeunterschieden bemerkbar, weil der Tonabnehmer so eine absurde Dynamik hat. Also lieber den Daumen auf dem Halsende abstützen und da zupfen. Oder wie Sting vor der Bridge mit Daumen und zwei Fingern. Oder ganz wie Leo es sich vorstellte, Finger unter den Tugbar haken und mit dem Daumen zupfen. Wichtig ist jedenfalls: vom Tonabnehmer wegbleiben! Dann ist die Lautstärke viel gleichmäßiger. Dabei hilft das Blech über dem Tonabnehmer ungemein, denn so kommt man gar nicht erst in Versuchung, dort anzuschlagen.
Das kommt ganz darauf an was man spielt. Wer viel Grundton Gezupfe praktiziert mag das so sein. Für das Zeug was ich spiele absolut nicht zutreffend. Von ungleichmäßigen Anschlägen und darauf folgende Lautstärkeunterschied hab ich noch nie was bemerkt und ich spiele nur mit Compressor wenn ich slape.Ich hab gerade kürzlich erst wieder festgestellt, dass es beim Singlecoil Preci eher nicht ratsam ist, direkt über dem Tonabnehmer anzuschlagen, denn in dieser Position macht sich eine ungleichmäßige Anschlagsstärke extrem in Lautstärkeunterschieden bemerkbar, weil der Tonabnehmer so eine absurde Dynamik hat. Also lieber den Daumen auf dem Halsende abstützen und da zupfen. Oder wie Sting vor der Bridge mit Daumen und zwei Fingern. Oder ganz wie Leo es sich vorstellte, Finger unter den Tugbar haken und mit dem Daumen zupfen. Wichtig ist jedenfalls: vom Tonabnehmer wegbleiben! Dann ist die Lautstärke viel gleichmäßiger. Dabei hilft das Blech über dem Tonabnehmer ungemein, denn so kommt man gar nicht erst in Versuchung, dort anzuschlagen.
Das kommt ganz darauf an was man spielt. Wer viel Grundton Gezupfe praktiziert mag das so sein. Für das Zeug was ich spiele absolut nicht zutreffend. Von ungleichmäßigen Anschlägen und darauf folgende Lautstärkeunterschied hab ich noch nie was bemerkt und ich spiele nur mit Compressor wenn ich slape.
Das liegt wohl eher am jeweiligen Bassisten bzw. wie die Anschlagdynamik ist.
Ich hab doch gerschrieben wie und warum das genau bei dieser Art Bass ein Problem sein kann.Das kommt ganz darauf an was man spielt. Wer viel Grundton Gezupfe praktiziert mag das so sein. Für das Zeug was ich spiele absolut nicht zutreffend. Von ungleichmäßigen Anschlägen und darauf folgende Lautstärkeunterschied hab ich noch nie was bemerkt und ich spiele nur mit Compressor wenn ich slape.
Das liegt wohl eher am jeweiligen Bassisten bzw. wie die Anschlagdynamik ist.
Selbst wenn ich meine Bässe ohne Cover spiele nutze ich die PUS nie als Daumenstütze.
@tommih :Hier auch nochmal die Vorstellung meines Neuen:
Anhang anzeigen 581008Anhang anzeigen 581009
Body und Hals sind von Davide, mir gefallen vor allem die gelben Block Inlays in Kombination mit Rootbeer-Sparkle und goldener Hardware![]()