Bassisten und In Ear Monitoring

The Bass und Slapman haben es treffend beschrieben. Es muss der Hörer wirklich gut sitzen,damit er gerade im Bassbereich seine volle Leistung entfalten kann. Dann habe ich einen echt fetten und druckvollen Sound im Ohr und bin dennoch entspannt, weil es auch möglich ist, den Druck trotz modereater Lautstärke im Ohr zu erzeugen. Andererseits habe ich das Glück, dass meine Ohrwascheln irgendwie perfekt mit den Shure Standardteilen ab Serie SE215 klarkommen. Ich kann sie lange tragen, ohne dass sie unangenehm sind, sie dichten perfekt ab und klingen imO gut. Das kann bei anderern Ohren halt leider auch anders aussehen. So wundert man sich dann, dass der eine Musiker sein IEM lobt, während es partout nicht beim Anderen klingen will....
 
Ich möchte mich in diese Diskussion einschalten, weil ich die Idee des I-Ear gut finde, mit der Praxis aber große Probleme habe.

Und zwar (neben dem beträchtlichen technischen und finanziellen Aufwand) stört mich dieses Abgeschottet-sein von der Umwelt kolossal.
Wenn ich nicht mehr hören kann, was der Kollege neben mir oder auch das Publikum zu mir sagt, kann ich damit gar nicht umgehen.

Mein Traum wäre etwas in der Art wie offene Kopfhörer - guter Sound, aber eben auch die akustische Außenwelt noch mit dabei (gerne auch etwas gedämpft).

Gibt's da nix?
 
Ich habe lange Zeit ein Shure PSM 600 System mit den 2 Wege-Shurehörern E5C benützt. Da jetzt der LTE - Netzausbau immer mehr voranschreitet, habe ich mich entschlossen ein Hardwired-System Shure P9HW, welches eigentlich die kabelgebundene Version des Shure PSM 900 ist, zuzulegen. In der Art von Coverband in der ich spiele ist es nicht unbedingt notwendig, unbedingt wireless zu gehen. Und notfalls habe ich das PSM 600 immer noch, darf es eigentlich aber nicht mehr benützen da die 800 er Frequenzen für LTE reserviert sind. Meine Shure E5C Hörer benütze ich weiterhin mit entsprechenden gefertigten Concha-Otoplastiken. D. h. Bass ist für mich genügend zu hören. Imho ist es nicht notwendig 3 Wegehörer oder mehr für den Bass zu fahren.
Änliche Statements sind auch in Talkbass zu finden. Ich finde eine gute Mittenwiedergabe essentiell für das Hören wo man genau spielt / ist. Bassdruck ist nicht so wichtig. Der kommt von den Stacks unter / neben etc. Bühne, sodass da nichts fehlen wird. Vergossene Hörer finde ich, ist eine vorwiegend optische Angelegenheit. Da steht halt nix aus dem Ohr heraus. Bei Otoplastiken hat man immer einen kleinen Überhang. Mir wurscht, wird eh durch die Haare verdeckt. Ich mische mir meinen In-Ear- Sound mit einer Ipad-App im 5 ghz - Wlan Bereich selber und
das ist für mich ausreichend. Hifi muss ich nicht in den Ohren haben. Das habe ich auch nicht wenn Monitore auf der Bühne rumbrüllen. Von der Umwelt bekomme ich mit meiner Lösung dennoch noch viel mit. Wenn ich jetzt allerdings noch Lead singen würde, dann sähe das vom Publikum "getrennt" sein allerdings etwas anders aus. Durch die offenen Mikros erhalte ich für mich als Bassmann genügend Informationen die mir sagen dass ich mich nicht in einer eigenen Welt befinde. Mit dem Publikum interagiert unsere Sängerin.
Und die hasst In-Ear, will lieber einen brüllenden Monitor.
Es müssen aber nicht zwangsläufig alle in der Band In-Ear gehen. Der Bühnensound ist halt mit Hörern aufgeräumter.
Noch mal zurück zu den Ohrhörern; der Ohrkanal verändert sich im Laufe des Lebens sodass gewisse Undichtigkeiten alle paar Jahre vorprogrammiert sind. Habe ich vergossene Hörer wie UE 7 für sauteueres Geld, kann ich die wenns nicht mehr dicht ist, wegwerfen. Bei der Concha-Otoplastiklösung habe ich war keine UE - Hörer, kann aber immer wieder neue passende / dicht schliessende Otoplastiken fertigen lassen und die Hörer einstecken.
Sollten meine E5C den Dienst mal quittieren kaufe ich mir die Shure 535. Das ist imho die finanziell vernünftigste Lösung für mich als
Nichtprofi.
Wenn man sich Hörer für über 1000 EUR kauft, muss auch der Rest der Signalkette stimmen da ansonten die eventuellen Vorzüge der teueren Dinger
gar nicht auskostet werden können; exquisite Sendestrecke wie Shure PSM 900, Stereomonitormix mit separatem Tonmann oder entsprechendem Digitalpult zum selber regeln sind ein Muss.
Das wird dann knackig teuer und kompliziert im Aufbau. In der Kneipe / Clubgig denke ich ist das ohnehin überdimensioniert.

Das sind meine Erfahrungen und das ist natürlich nicht absolutistisch sondern hat nur für mich Gültigkeit.
 
Noch mal zurück zu den Ohrhörern; der Ohrkanal verändert sich im Laufe des Lebens sodass gewisse Undichtigkeiten alle paar Jahre vorprogrammiert sind. Habe ich vergossene Hörer wie UE 7 für sauteueres Geld, kann ich die wenns nicht mehr dicht ist, wegwerfen. Bei der Concha-Otoplastiklösung habe ich war keine UE - Hörer, kann aber immer wieder neue passende / dicht schliessende Otoplastiken fertigen lassen und die Hörer einstecken.
Stimmt ... aber normalerweise kannst du deine Hörer in ein neues Gehäuse einbauen lassen. Sowas sollte ein IEM Anbieter schon bieten können. Manche machen das sogar für recht kleines Geld. Wär für mich auch ein Kriterium.
 
Mein Traum wäre etwas in der Art wie offene Kopfhörer - guter Sound, aber eben auch die akustische Außenwelt noch mit dabei (gerne auch etwas gedämpft).

Gibt's da nix?
Doch, gibt es. Aber nur über Umwege.

Wie schon oben beschrieben: es fängt alles mit perfekt sitzenden InEar Hörern an. Ohne die geht gar nix.

Dann benötigst Du einen Soundmann/frau, dem/der Du vertrauen kannst und Dir einen brauchbaren Monitormix zusammenstellen kann.

Um dann die "Aussenwelt" zu integrieren, benötigst Du sogenannte Ambience Mikros. Die stehen normalerweise auf der Bühne und fangen den Sound auf der Bühne und die Saalakustik ein. Die sollte der Soundmensch dann wohldosiert zum Monitormix dazumischen. Das bekommst Du dann auf Deinen IEM Monitormix.

Soweit die Theorie.

Einige Musiker bevorzugen statt des Saalsounds über die Ambience Mikros in ihren IEM Hörern auch sogenannte Ambience Bohrungen. Das sind zusätzliche Bohrungen im IEM Hörer, durch die der Bühnensound bis zu einem gewissen Grad durchdringen kann. Ich persönlich halte davon nicht viel, weil der Bühnensound oft ziemlich mies ist und dann im Monitormix auch nicht mehr kontrollierbar ist.
 
Noch mal zurück zu den Ohrhörern; der Ohrkanal verändert sich im Laufe des Lebens sodass gewisse Undichtigkeiten alle paar Jahre vorprogrammiert sind. Habe ich vergossene Hörer wie UE 7 für sauteueres Geld, kann ich die wenns nicht mehr dicht ist, wegwerfen. Bei der Concha-Otoplastiklösung habe ich war keine UE - Hörer, kann aber immer wieder neue passende / dicht schliessende Otoplastiken fertigen lassen und die Hörer einstecken.
Sollten meine E5C den Dienst mal quittieren kaufe ich mir die Shure 535. Das ist imho die finanziell vernünftigste Lösung für mich als
Nichtprofi.
Das gleiche Problem hatte ich mit meinen Shure e500PTH. Die habe ich kürzlich beim Lime Ears reshellen und mit neuen Kabeln ausstatten lassen. Deutlich günstiger als neue InEars und man behält den gewohnten Sound. Sehr empfehlenswert.
 
Doch, gibt es. Aber nur über Umwege.

Wie schon oben beschrieben: es fängt alles mit perfekt sitzenden InEar Hörern an. Ohne die geht gar nix.

Dann benötigst Du einen Soundmann/frau, dem/der Du vertrauen kannst und Dir einen brauchbaren Monitormix zusammenstellen kann.

Um dann die "Aussenwelt" zu integrieren, benötigst Du sogenannte Ambience Mikros. Die stehen normalerweise auf der Bühne und fangen den Sound auf der Bühne und die Saalakustik ein. Die sollte der Soundmensch dann wohldosiert zum Monitormix dazumischen. Das bekommst Du dann auf Deinen IEM Monitormix.

Soweit die Theorie.

Einige Musiker bevorzugen statt des Saalsounds über die Ambience Mikros in ihren IEM Hörern auch sogenannte Ambience Bohrungen. Das sind zusätzliche Bohrungen im IEM Hörer, durch die der Bühnensound bis zu einem gewissen Grad durchdringen kann. Ich persönlich halte davon nicht viel, weil der Bühnensound oft ziemlich mies ist und dann im Monitormix auch nicht mehr kontrollierbar ist.

Ich seh schon... die Technik hat da noch einige Fortschritte zu machen... alles zu aufwändig bis jetzt.
 
...Neben guten Soundleuten kann man zudem den Effekt von gut angepassten InEar Hörern gar nicht hoch genug einschätzen. Dabei kommt es gar nicht mal so sehr darauf an, wieviele Wege der Hörer hat. Speziell für uns Bassisten macht es einen Riesenunterschied wenn der Hörer perfekt passt und dann seinen satten Basssound abliefert. Die nichtangepassten Hörer mit Silikontannenbäumchen bringen es da einfach nicht. Ein bischen Bewegung auf der Bühne evtl. noch Singen und schon sitzt der Hörer nicht mehr optimal; der Basssound ist komplett weg.

Eine gute Alternative zu angepassten Otoplastiken sind die StageDiver von "InEar". Ich habe den SD-3, einen 3-Wege-Hörer für 499,00€. Der sitzt trotz Silikon-Pilzen sehr gut und bewegt sich kaum. Nur wenn man gähnt... aber das liegt ja an der Musik 8D Und er liefert einen sehr guten transparten Sound.

Man sollte aber bedenken, dass solche Hörer keine HiFi-Teile sind. MP3 hören mit Smartphone kann gut klingen, muss aber nicht. Die Hörer sind für den Bandeinsatz konzipiert.
 
Eine gute Alternative zu angepassten Otoplastiken sind die StageDiver von "InEar". Ich habe den SD-3, einen 3-Wege-Hörer für 499,00€. Der sitzt trotz Silikon-Pilzen sehr gut und bewegt sich kaum. Nur wenn man gähnt... aber das liegt ja an der Musik 8D Und er liefert einen sehr guten transparten Sound.

Man sollte aber bedenken, dass solche Hörer keine HiFi-Teile sind. MP3 hören mit Smartphone kann gut klingen, muss aber nicht. Die Hörer sind für den Bandeinsatz konzipiert.
Vielleicht passt es ja zufälligerweise bei Dir. Für meinen Teil kann ich nur feststellen, dass der Unterschied zwischen angepassten InEars und den Silikonstöpseln gewaltig ist. Insbesondere im Bassbereich. Bei nichtangepassten Stöpseln brauche ich mir jedenfalls um den Unterschied zwischen Ein- oder Mehrwegesystem gar keine Gedanken mehr zu machen. Der Sitz im Ohr ist (jedenfalls bei mir) suboptimal, sodaß ich nachvollziehen kann, daß viele Bassisten den Sound als dünn und frustrierend empfinden und genervt wieder aufgeben. Mit einem angepassten Einwegesystem wird man jedenfalls einen deutlich besseren Sound erreichen als mit einem nicht angepassten Mehrwegesystem.
 
Bin auch noch am überlegen mir IEM zuzulegen. Sind die Systeme so ausgelegt, das man die Treiber in den Oroplastiken mit Filtern tauschern kann? Oder muss man sich dann beides zulegen? Meine Idee ist in der Band IEM zu nutzen, wenn ich aber beim Drummer im Keller bin reicht mir ein Lärmschutz aus. Da wäre es schon,. wenn man da immer wechseln könnte.
 

Stimmt ... aber normalerweise kannst du deine Hörer in ein neues Gehäuse einbauen lassen. Sowas sollte ein IEM Anbieter schon bieten können. Manche machen das sogar für recht kleines Geld. Wär für mich auch ein Kriterium.

Richtig, ich habe meine bereits einmal nachjustieren lassen. Das war bei dem Unternehmen überhaupt kein Thema. Da wird einfach noch einmal ein wenig Lackschicht oder sowas aufgezogen. Ich musste nur ganz genau beschreiben wie sich das verhält und er hatte sich dann ein bild gemacht was er zu tun hat. Überhaupt kein Problem. Oder eben ja, die Dinger werden einfach neu gegossen. Aber das Innenleben bleibt erhalten. Das gleiche Problem hast Du auch bei extremen Gewichtsschwankungen.
 
Ambience-Bohrung habe ich an meinen InEars auch. Ich habe drei Filter zur Auswahl. Ganz geschlossen, etwas offen, etwas mehr offen und ich kann theoretisch den Filter ganz raus lassen. Aber wie THeBass geschrieben hat, ich halte von anderen Umwegen auch nicht viel. Man muss es eben für sich testen. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe ganz abzuschotten. Oft ist auf der Bühne durch Schlagzeug oder Monitor der Bläser/Sänger soviel Müll vorhanden, dass ich das gar nicht hören möchte. Und über mangelnde Kommunikation kann ich mich nicht beschweren. Wenn ich natürlich als Bassist viel interagiere mit dem Publikum, kann es störend sein. Aber ich sehe meine Aufgabe darin meinen Job als Bassist zu machen. Und den kann ich nur ausfüllen, wenn ich mich gut höre und wohl fühle. Wenn dem nicht so ist, bringt es mir auch nix wenn ich nur über die Bühne springe. MIr geht Musikalität vor Entertainment. Für Entertainment haben wir Gitarristen oder Sänger :-)
 
Es gibt beide Varianten. Treiber mit austauschbaren Otoplastiken sind z.B. The Jack/Rhine Ears oder ähnlich. Ob auf diese Otoplastiken dann die Elacin Filter passen, weiß ich allerdings nicht.

Die Rhine Ears/Stage Serie ist dagegen in ein angepasstes Gehäuse eingefügt. Was besser passt, muß jeder natürlich selbst entscheiden. Ich komme deutlich besser mit den angepassten Gehäusen zurecht, zumal sie neben dem für mein Empfinden besseren Sitz im Ohr und besseren akustischen Ergebnissen auch kompaktere, unauffälligere Bauformen ermöglichen. Als reine Gehörschutzfilter reichen mir die günstigen Silikontannenbäumchen, z.B. on Alpine durchaus aus.
 
Es gibt beide Varianten. Treiber mit austauschbaren Otoplastiken sind z.B. The Jack/Rhine Ears oder ähnlich. Ob auf diese Otoplastiken dann die Elacin Filter passen, weiß ich allerdings nicht.

Die Rhine Ears/Stage Serie ist dagegen in ein angepasstes Gehäuse eingefügt. Was besser passt, muß jeder natürlich selbst entscheiden. Ich komme deutlich besser mit den angepassten Gehäusen zurecht, zumal sie neben dem für mein Empfinden besseren Sitz im Ohr und besseren akustischen Ergebnissen auch kompaktere, unauffälligere Bauformen ermöglichen. Als reine Gehörschutzfilter reichen mir die günstigen Silikontannenbäumchen, z.B. on Alpine durchaus aus.

Dann haben wir ja wohl die gleichen Vorlieben und das gleiche Produkt :-) Kein Wunder dass wir beide auch so zufrieden sind :-)
 
Dann haben wir ja wohl die gleichen Vorlieben und das gleiche Produkt :-) Kein Wunder dass wir beide auch so zufrieden sind :-)
Ich hatte die Stage Serie nur als Beispiel genommen. Im Moment verwende ich einen Shure e500 PTH in einem angepassten, neuen Gehäuse (siehe oben).
 
Hey TheBAss,
eine Verständnisfrage: sind die Shure e500PTH nicht ähnlich der "The Jack"-Lösung bzw. Otoplastiken an einem Ein- oder Mehrwegetreiber? Die Infos/Bilder, die mir meine Suchmaschine auswirft sehen jedenfalls nicht nach einem individuell angepasstem und in der Gehäuseschale integrierten System (wie z. B. der Stage-Serie oder den UE-5 Ambient tm) aus...oder stehe ich aufm Schlauch?
Hatte bisher nichts mit IEM zu tun, lese nun interessiert mit, versuche alles was ihr beschreibt nachzuvollziehen und mache mir meine Gedanken. IEM klingt jedenfalls interessanter, als ich vorher dachte...jedenfalls in der kabelgebundenen Lösung :D
Grüße und danke schonmal.
 
Trage nun auch die Stagediver weil ich einen Mittelweg gesucht habe.
Diese Gummiteile haben bei mir nicht so super abgedichtet, aber es gibt diverse Firmen welche "Foamohrteile" anbieten.
Wie Ohropax zusammendrücken, Stagedriver platzieren, kurz warten und dicht.
Ich war überrascht!
 
Hey TheBAss,
eine Verständnisfrage: sind die Shure e500PTH nicht ähnlich der "The Jack"-Lösung bzw. Otoplastiken an einem Ein- oder Mehrwegetreiber? Die Infos/Bilder, die mir meine Suchmaschine auswirft sehen jedenfalls nicht nach einem individuell angepasstem und in der Gehäuseschale integrierten System (wie z. B. der Stage-Serie oder den UE-5 Ambient tm) aus...oder stehe ich aufm Schlauch?
Hatte bisher nichts mit IEM zu tun, lese nun interessiert mit, versuche alles was ihr beschreibt nachzuvollziehen und mache mir meine Gedanken. IEM klingt jedenfalls interessanter, als ich vorher dachte...jedenfalls in der kabelgebundenen Lösung :D
Grüße und danke schonmal.
Ist ein bischen komplizierter. Die e500 PTH verwende ich schon mehrere Jahre. Wie Du schon richtig festgestellt hast sind die allerdings in einem Standardgehäuse verpackt und benötigen zusätzliche Otoplastiken. Mittlerweile hatten sich aber die Weichmacher aus dem leider fest verbundenen Kabel verflüchtigt und das Kabel zerbröselte immer weiter. Daher hätte ich die Teile bedauerlicherweise verschrotten müssen. Glücklicherweise bietet Lime Ears einen Reshelling Service an. Dabei werden die Innereien des vorhandenen IEMs mit neuem Kabel versehen und in ein neues Gehäuse gepackt. Das lohnt sich natürlich nur bei teureren Mehrwegesystemen, ist aber deutlich günstiger als neue IEMs und bietet mir zudem den wichtigen Vorteil, dass mein gewohnter Sound komplett erhalten bleibt. Kann ich unbedingt weiterempfehlen.
 

Zurück
Oben Unten