Bassisten und In Ear Monitoring

Bei günstigen Funkanlagen habe ich oft festgestellt, dass da ein nicht-regelbarer Limiter drin ist. Wenn man dann die ganzen Eingangssignale nicht ordentlich im Griff hat (oder den Gain am Sender nicht regeln kann, auch schon gesehen) und der Drummer haut mal feste auf ein Becken ist auf einmal der ganze Sound tot. Und zwar so tot, dass man einfach nicht mehr spielen kann. Eine gute Funkstrecke ist also tatsächlich unerlässlich.

Bei Wireless-Systemen für Instrumente ist das ja inzwischen ziemlich simpel, weil komplett digital (Line6, Shure, ...). Die IEM-Dinger sind aber immer noch analog - zumindest waren sie das noch vor nem Jahr, seitdem habe ich nicht mehr gesucht.
 
Das Behringer P1 ist wie sein Vorbild, das Fischer Amps BP eine kabelgebundenes System. Funkaussetzer haben damit also nichts zu tun. Im 2,4Ghz Bereich sind natürlich auch Handys, WLANs und andere Systeme aktiv. Das ist allerdings auch in anderen Frequenzbereichen der Fall. Dagegen ist kein System völlig immun. Ich verwende Sennheiser EW300 G3 für die IEMs und Sony DWZ30GB für das Basssignal. Bis zu ca. 10m Entfernung zwischen Sender/Empfänger funktionieren beide auch in Handyverseuchter Umgebung ganz gut. Wenn die Sender/Empfänger alle am relativ weit entfernten Mixerplatz plaziert sind, gibt es auch in relativ funkarmen Gegenden Störungen. Da ist einfach das Antennensignal zu schwach. Gitarrist und Keyboarder verwenden Line6 G30 mit identischen Resultaten. Viel bessere Ergebnisse haben wir, wenn die Sender/Empfänger auf der Bühne, z.B. nahe der Stagebox plaziert sind. Und bez. rausfallender IEMs kann ich nur feststellen, dass das nur mit nicht angepassten Stöpseln passiert. Wir verwenden in der Band alle angepasste Systeme und hatten damit noch nie Probleme.
 
Hallo Ihr die das Behringer P1 einsetzt...
Wer von euch hat das denn auf dem Pedalboard oder am Amp stehen? Habt ist euch mal nach einem 'Mini-Multicore' Kabel (für Bass und Kopfhörer) umgesehen? Sowas muss es doch geben... Ich meine das mal von TC für das Helicon als Gitarren / Kopfhörerkabel gesehen zu haben, nur fand ich die Qualität und den Preis einwenig unterirdisch.
Andere Alternative... wenn das P1 am Gürtel hängt müssen Instrumentensignal und Monitor (XLR) hin und her gehen. Dann braucht man doch noch einen Splitter der das Signal vom Bass einmal in dem P1 und einmal zu Amp/Pedalbord führt?! Nur wie ist das dann mit dem Instrumentensignal und dem XLR Eingang am P1 wenn ich den P1 am Gurt trage...?
 
Hallo Ihr die das Behringer P1 einsetzt...
Wer von euch hat das denn auf dem Pedalboard oder am Amp stehen? Habt ist euch mal nach einem 'Mini-Multicore' Kabel (für Bass und Kopfhörer) umgesehen? Sowas muss es doch geben... Ich meine das mal von TC für das Helicon als Gitarren / Kopfhörerkabel gesehen zu haben, nur fand ich die Qualität und den Preis einwenig unterirdisch.
Andere Alternative... wenn das P1 am Gürtel hängt müssen Instrumentensignal und Monitor (XLR) hin und her gehen. Dann braucht man doch noch einen Splitter der das Signal vom Bass einmal in dem P1 und einmal zu Amp/Pedalbord führt?! Nur wie ist das dann mit dem Instrumentensignal und dem XLR Eingang am P1 wenn ich den P1 am Gurt trage...?

:rolleyes:Schau mal auf der ersten Seite dieses Threads. Dort habe ich meine Lösung gezeigt mit Mutlicore. Das Problem ist, das die Bässe gebuffert (z.B. mit aktiv Elektronik) sein sollten, weil es keine speziellen Mutilicore-Coax-Kabel gibt.
 
wenn das P1 am Gürtel hängt müssen Instrumentensignal und Monitor (XLR) hin und her gehen. Dann braucht man doch noch einen Splitter der das Signal vom Bass einmal in dem P1 und einmal zu Amp/Pedalbord führt?! Nur wie ist das dann mit dem Instrumentensignal und dem XLR Eingang am P1 wenn ich den P1 am Gurt trage...?

Wie ich schon geschrieben habe, setze ich mein EdenWDTI zum Splitten des Signals ein. Da kann ich entweder mit dem Bass direkt rein, das Linesignal an den Amp weiterleiten und das XLR für das P1 nutzen, oder aber ich gehe mit dem WDTI zum Lineout des Amps (nicht das DI-Signal, sondern ein Line Signal). Dazu kann man - falls kein weiterer Lineout zur verfügung steht - zur Not auch den Tuner Out nutzen, denn der WDTI bläst dann das Signal entsprechend auf.
Andere Alternative: ein Split-Kabel für den DI-OUT des Amps nehmen.
Grüße
Tom
 
Die Eden Variante ist sehr nobel, die hätte ich auch gerne. Das mit dem 5-poligen XLR (Multicore) Kabel von Lazarus04 dürfte meine Lösung sein - koaxiales Kabel gibt es bestimmt. Stecker bzw. Buchsen selber löten um den XLR5 zu adaptieren geht auch.

Die Lösung ist davon abhängig ob man den P1 am Gurt tragen möchte oder auf dem Pedalboard installiert hat. Das 'Bastel' Multicore wird in jedem Fall benötigt, kommt nur auf die Stecker/Buchsen Kombination an.
Ein 5-poliges XLR Koaxkabel ist die Basis und ließe sich durch verschiedene Adapter
für beide 'Trage' Varianten einsetzen.
Ggfs. käme noch ein Splitter und/oder eine DI-Box hinzu, ein BDI21 zum testen hab ich auch noch.

Perfekt, Danke ich kaufe mir ein P1 !!!
 
Jetzt mal ein zwei Fragen an die LD Systems Nutzer. Wie wirkt sich denn der leicht eingeschränkte Frequenzbereich im Bass aus? LD geht bis 60hz +/-3DB, Shure und Sennheiser gehen bis 25Hz...hört ihr das extrem? Kann man das mit EQ etwas ausgleichen? Ich frage deshalb, weil es da ja so eine schöne H-Saite gibt... [¦)]
 
Nein, das wirst kaum merken. Allerdings klingt die Sennheisser n meinen Ohren einfach deutlich besser. Die LD rauscht doch deutlich mehr und klingt wie hinter einem Vorhang. Live reicht mir das aber trotzdem. Den Preisunterschied lohnt sich in meinem Ohren nicht, für die 2-3 Auftritte im Jahr, wo ich die Anlage brauche.
 
In meiner Band haben wir die Sennheiser EW300 G3. Und selbst die sind zwar ganz ok, aber mit einem Kabel als Vergleich hört man den Unterschied schon deutlich ohne da besonders pingelig zu sein. Weniger im Bassbereich als vielmehr im Höhenbereich. Das LD System habe ich zwar noch nicht gehört aber unter die Wiedergabequalität vom Sennheiser würde ich nicht gehen wollen.
 
Nein, das wirst kaum merken. Allerdings klingt die Sennheisser n meinen Ohren einfach deutlich besser. Die LD rauscht doch deutlich mehr und klingt wie hinter einem Vorhang. Live reicht mir das aber trotzdem. Den Preisunterschied lohnt sich in meinem Ohren nicht, für die 2-3 Auftritte im Jahr, wo ich die Anlage brauche.
Yep - genau so ist es. Das LD schwächelt sehr auffällig wenn ich alleine und recht verhalten im tieferen Bereich unterwegs bin: Dann rauscht es recht heftig und ich frage mich, ob die Batterie des Bodypacks am Ende ist. Das ändert sich aber, wenn das Nutzsignal lauter wird. Und wenn die ganze Band auf Sendung ist, ist das Rauschen nicht mehr wahrnehmbar.

Wir werden sicher noch so 1/2 Jahr mit der LD Anlage leben. Die ist ja auch schon ganz ok so. Wenn meine Band und ich IEM dann immer noch so genial finden wie im Moment, dann wird nochmal für ein besseres Wireless-System investiert.
 
In meiner Band haben wir die Sennheiser EW300 G3. Und selbst die sind zwar ganz ok, aber mit einem Kabel als Vergleich hört man den Unterschied schon deutlich ohne da besonders pingelig zu sein. Weniger im Bassbereich als vielmehr im Höhenbereich. Das LD System habe ich zwar noch nicht gehört aber unter die Wiedergabequalität vom Sennheiser würde ich nicht gehen wollen.

Naja, im Proberaum geh ich direkt vom Pult per Kabel in gute Hörer, da ist alles Takko und klanglich bin ich da auch pingelig. Ob mir das Live im Top40 Getümmel auffällt? Ich würd ja ins Shure psm200 investieren, aber das kann kein Stereo, wenn man es mal braucht...
 

Ist das denn dann soweit tolerabel vom Sound? Ich will ja nicht pingelig sein, aber es sollte schon zumindest klar alles zu hören sein.
Yep - genau so ist es. Das LD schwächelt sehr auffällig wenn ich alleine und recht verhalten im tieferen Bereich unterwegs bin: Dann rauscht es recht heftig und ich frage mich, ob die Batterie des Bodypacks am Ende ist. Das ändert sich aber, wenn das Nutzsignal lauter wird. Und wenn die ganze Band auf Sendung ist, ist das Rauschen nicht mehr wahrnehmbar.

Wir werden sicher noch so 1/2 Jahr mit der LD Anlage leben. Die ist ja auch schon ganz ok so. Wenn meine Band und ich IEM dann immer noch so genial finden wie im Moment, dann wird nochmal für ein besseres Wireless-System investiert.
 
Naja, im Proberaum geh ich direkt vom Pult per Kabel in gute Hörer, da ist alles Takko und klanglich bin ich da auch pingelig. Ob mir das Live im Top40 Getümmel auffällt? Ich würd ja ins Shure psm200 investieren, aber das kann kein Stereo, wenn man es mal braucht...
Funkstrecken sind immer in Kompromiss. Im Probenraum brauche in keine Funkstrecken. Da nehme ich natürlich ein Kabel. Ich spreche von Livebedingungen in Smartphoneverseuchten Umgebungen. Da merkt man schon einen Unterschied ohne jetzt besonders pingelig zu sein.
 
Wobei das LD sich ja nicht im Smartphone/WLAN tummelt. Das arbeitet ja bei üblicherweise im 800 MHz Bereich. Ich könnte dir das LD mal leihen, wenn du willst. Gute Ohrhörer musst du aber schon selber besorgen. Die beigelegten sind nur als Sondermüll zu verwenden. Da ich extrem kleine Gehörgänge habe, musste ich mir was anderes zulegen, was nicht in den Gehörgang geht.
Beim LD würde ich auch das 1000 G2 nehmen. Das hat den Focus Modus , da kannst du am Empfänger die beiden Signale mischen. Dann ist aber alles Mono, was aber überhaupt nicht schlimm ist. Willst du echtes Stereo, brauchst du einen zusätzlichen Mischer. Hab mir den Mackie 402 Vlz4 zugelegt. Der ist (nicht nur) dafür ideal.
 
@Willie Danke für das Angebot (sofern es an mich gerichtet war). Aber wir verwenden bereits das G3 und betreiben es auf angemeldeten Frequenzen im 800MHz Bereich, für die wir über unseren Technikdienstleister auch jährliche Gebühren zahlen. Trotzdem sind auch diese Bereiche nicht zu 100% störungsfrei. Wenn im Saal 1000 Leute munter über ihre Smartphones WhatsAppen, dazu läuft WLAN vom Saal sowie unser eigenes WLAN für die Soundleute ... da gibt es immer mal wieder Interferenzen, Kanalübersprechen, Kreuzmodulation etc. Ganz vermeiden lässt sich das leider nicht. Im Probenraum lässt sich das nicht simulieren. Da funktioniert alles immer einwandfrei.

Funkstrecken sind eben nur ein Kompromiss. Wer sie nicht unbedingt benötigt, sollte sie vermeiden. Gute Kabel sind Funkstrecken immer überlegen. Aber wenn man die ganze Zeit auf der Bühne rummrennt und mit den Instrumenten in den Saal läuft, braucht man das eben.
 
Ist das denn dann soweit tolerabel vom Sound? Ich will ja nicht pingelig sein, aber es sollte schon zumindest klar alles zu hören sein.
Ja - es ist ein Riesenfortschritt im Vergleich zum üblichen Proberaumsound, trotz der erwähnten Macken. Insbesondere der Chorgesang und alle anderen mehrstimmigen Melodieführungen sind deutlich besser zu hören und auch zu kontrollieren. Wir haben uns schon bald nach dem Umstieg auf IEM gefragt, wie wir jemals ohne konnten. Außerdem ist die Probelautstärke gesunken und die Aufnahmen von den Proben sind schon fast studiotauglich.

Aber wie Willie schreibt: Man braucht logischer Weise zwei Aux-Wege, wenn man Stereo fahren möchte - was ich auf jeden Falls empfehlen würde. Und der Drummer muss abgenommen werden.

Proben mit IEM finde ich absolut sinnvoll - aber im Proberaum würde das ja auch ohne Funkstrecke gehen.
 
Wobei das LD sich ja nicht im Smartphone/WLAN tummelt. Das arbeitet ja bei üblicherweise im 800 MHz Bereich. Ich könnte dir das LD mal leihen, wenn du willst. Gute Ohrhörer musst du aber schon selber besorgen. Die beigelegten sind nur als Sondermüll zu verwenden. Da ich extrem kleine Gehörgänge habe, musste ich mir was anderes zulegen, was nicht in den Gehörgang geht.
Beim LD würde ich auch das 1000 G2 nehmen. Das hat den Focus Modus , da kannst du am Empfänger die beiden Signale mischen. Dann ist aber alles Mono, was aber überhaupt nicht schlimm ist. Willst du echtes Stereo, brauchst du einen zusätzlichen Mischer. Hab mir den Mackie 402 Vlz4 zugelegt. Der ist (nicht nur) dafür ideal.

Das Angebot würde ich gerne annehmen, wir proben in Wattenscheid ja quasi um die Ecke von Dir. Stöpsel habe ich recht hochwertige von Beyerdynamik. Beim mischen bin ich in der Verwöhnzone, im Proberaum mischen wir über den Jamhub da hat jeder seinen Mix und Live kann unser Mischer 8 individuelle Stereo Mixes bereitstellen, den sich jeder per iPad auf der Bühne selbst nach regeln kann. Das Ding spannt ein WLAN auf und via App kann ich auf meinem Pad dann meinen Mix bequem nachführen.
 
Ja - es ist ein Riesenfortschritt im Vergleich zum üblichen Proberaumsound, trotz der erwähnten Macken. Insbesondere der Chorgesang und alle anderen mehrstimmigen Melodieführungen sind deutlich besser zu hören und auch zu kontrollieren. Wir haben uns schon bald nach dem Umstieg auf IEM gefragt, wie wir jemals ohne konnten. Außerdem ist die Probelautstärke gesunken und die Aufnahmen von den Proben sind schon fast studiotauglich.

Aber wie Willie schreibt: Man braucht logischer Weise zwei Aux-Wege, wenn man Stereo fahren möchte - was ich auf jeden Falls empfehlen würde. Und der Drummer muss abgenommen werden.

Proben mit IEM finde ich absolut sinnvoll - aber im Proberaum würde das ja auch ohne Funkstrecke gehen.

Im Proberaum sind wir schon lange auf IEM umgestiegen, kabelgebundenen, Stereo. Unser Drummer ist überzeugter EDrummer, weil es so viel Zeit spart beim giggen und einem der Raum fast egal sein kann. Die richtige Schießbude kommt nur zu besonderen Gelegenheiten raus. Aber den prima Sound hätte ich jetzt gerne auch live...
 

Zurück
Oben Unten