Bass an Stereobuchse anschliessen

Rocket Chief

Active Member
Beiträge
248
Ort
CH
Bassix
ß85
Ist es möglich den Bass an einen Stereoeingang anzuschliessen, sodass er auf beiden Seiten wiedergegeben wird.
Oder brauche ich unbedingt einen Mono zu Stereo Adapter?
Ich überlege mir dies, da ich eine gute Möglichkeit suche Monoinstrumente an den Jamhub anzuschliessen, sodass ich sie auch auf beiden Seiten des Kopfhörers höre.
 

?
Die Eingangsbuchsen des Jamhub sind nicht stereo sondern Mono. TRS bedeutet, daß auch die Klinkenbuchsen symmetrisch sind.
Wenn du da mit einer normalen Monoklinke rein gehst ist das schon i.O. MIt dem Stageregler kannste dann die Position im Mix bestimmen.
 
Ja. Einfach ein Kabel löten: eine Seite mono (zum Bass) und andere Seite stereo (zur Anlage) und dabei den heißen Leiter (=Signal) sowohl an Ring als auch an Tip anschließen.
 
Oder einfach einen kleinen Preamp mit Stereoausgang nehmen. Hat den Vorteil, dass man bei verschiedenen Bässen den Input und Sound noch etwas anpassen kann.
Mache ich so mit einem Aguilar Tone Hammer am JamHub.
 
@Oli Wan: Danke für den Tipp. Aber bin kein Fan solcher Basteleien...

@Willie: So wie ich bis jetzt gelesen habe, sind es doch Stereobuchsen.

@TheBass: Hmm, ja selber löten wäre schon was. Habe einen Bruder, der sowas könnte.

@Sonic69: Ja sowas wäre warscheinlich das Beste. Der Bass ohne weiteres direkt in den Jamhub wird ja warscheinlich nicht so das Wahre sein?
Mein Favorit bis jetzt wäre der EBS MicroBass II.
 
Zitat:Original erstellt von: Rocket Chief

@Sonic69: Ja sowas wäre warscheinlich das Beste. Der Bass ohne weiteres direkt in den Jamhub wird ja warscheinlich nicht so das Wahre sein?
Mein Favorit bis jetzt wäre der EBS MicroBass II.
Direkt in den jamHub ist nicht so gut weil Du dann nur ein Monosignal hast, daß auf dem Kopfhörer nur einseitig zu hören ist.
Du kannst natürlich auch mit einer normalen DI-Box das Signal symetrieren, hast dann aber keine weiteren Regelmöglichkeiten als die am Bass. Daher nutze ich einen Preamp.
Der EBS ist halt recht teuer. Hatte den auch schon mal, aber mein Fall war es nicht...genau wie die Sansamps....die "färben" mir zu sehr.
Ohne Röhre bevorzuge ich den Aguilar Tone Hammer.
Mit Röhre den Reußenzehn Bassmax (oder Daniel D. Bass Deluxe) mit der passenden DI-Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Rocket Chief

@Oli Wan: Danke für den Tipp. Aber bin kein Fan solcher Basteleien...

@Willie: So wie ich bis jetzt gelesen habe, sind es doch Stereobuchsen.

@TheBass: Hmm, ja selber löten wäre schon was. Habe einen Bruder, der sowas könnte.

@Sonic69: Ja sowas wäre warscheinlich das Beste. Der Bass ohne weiteres direkt in den Jamhub wird ja warscheinlich nicht so das Wahre sein?
Mein Favorit bis jetzt wäre der EBS MicroBass II.
Hast recht. Steht in der Anleitung.
Eine einfache Möglichkeit, wenn du den XLR nicht brauchst, einfach eine DI box und dann da rein.
Oder du benutzt einen Adapter von Mono auf Stereo. Da werden auch nur die beiden Seiten mit dem gleichen Signal gefüttert. (Also eine Brücke vom Ring zum Tipp)
 



Zurück
Oben Unten