Singen mit InEar?

Ok, es geht minimal 16 und wenn ich den Safe-Mode zusätzlich ausschalte, komm ich auf 4,1 ms. Ich hab grad mit den 7,5ms schon keine Verzögerun mehr gehört... So lässt sich mit dem Repeaer tatsächlich üben. Und ich kann nach wie vor meine Songs, zu denen ich übe, mit bspw. VLC abspielen.

Schade is nur, dass das Repaer halt jetzt nicht umsonst ist.

Muss mal gucken, wie sich das jetzt so schickt.
Na is doch super, und könntest dir ja auch Cakewalb by Bandlab für lau installieren :-)
 

Reaper ist für umme, nach 60 Tagen kommt zwar eine nachricht dass die Evaluation abgelaufen ist, aber das programm läuft trotzdem weiter. Hab reaper seit Jahren schon so laufen
Richtig, du kannst es immer weiter nutzen, ohne zu zu zahlen.

Meine Idee war, dass du Multitracks mitschneidest mit dem Soundcraft Mixer in der Probe oder beim Gig und diese dann als einzelne Spuren lädst. Vielleicht habt ihr das ja auch schon gemacht. So kannst du ein halbwegs realistisches Szenario nachbauen mit Panning, EQ und Kompression. Für deine Vocals und deinen Bass hast du dann zwei weitere Spuren in Reaper, die du mit den o.g. Werkzeugen bearbeitest und dadurch quasi live durch die DAW zu den Multitracks deiner Band spielst. Mich würde in so einem Szenario auch eine leicht spürbare Latenz gar nicht stören, denn das Ziel ist ja, gute Hörbarkeit der eigenen Stimme und des Bass herzustellen und nicht das eigentliche Üben.

Das erlaubt dir, diverse Szenarien auszuprobieren und das, was dir am besten gefällt, überträgst du dann auf den Soundcraft Mixer. Du kannst dir ja z.B. Fotos machen von den EQ-Kurven und Panning und das übertragen, oder Laptop mit Reaper mitbringen zum Abgleich o.ä. Zeit in den InEar Mix stecken lohnt sich enorm und man lernt eine Menge dabei :-).
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten