Back to Blechwinkel

Es gibt auch genug einteilige Bodys [:D]

Wobei mein 72er Jazz Bass auch aus zwei Teilen besteht [:D][:D][:D]
 
um mal zum thema blechwinkel was zu sagen...
habe soeben den bello bass eingestöpselt und angezupft...
ein mörder teil mit einem gailen sound.
der hat ´ne bad ass II
wollte ich nur mal mitteilen. xD

edit: ist ´türlich die bad ass III
 
Zuletzt bearbeitet:
ach das publikum..[;-)]
im ernst: dann wäre es wirklich recht egal, was wir spielen, nicht wahr?
ich sehe das so: wenns uns spass macht, durch welche feinheiten auch immer, dann spielen wir anders und so kommts auch beim publikum an.
ergo: auch diese dinge haben auswirkungen, nur halt nicht unbedingt direkt. sublim vielleicht auch im sound beim publikum.
 
Zitat:Original erstellt von: chikota

um mal zum thema blechwinkel was zu sagen...
habe soeben den bello bass eingestöpselt und angezupft...
ein mörder teil mit einem gailen sound.
der hat ´ne bad ass II
wollte ich nur mal mitteilen. xD

der müsste aber ne BA III haben, wenn es der Fender ist...

Edith: Ich hab gestern den JB zum ersten mal "ohne" mit auf der Probe gehabt. Ich fand den Sound deutlich durchsetzungsfähiger und runder...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo erstmal.


Gotoh, BadAss, Blechwinkel ... wenn das Brücken sind, was ist das denn bitteschön auf meinem ATK? Und Masse frisst Höhen, son Unsinn, das Teil hat selbst mit Flatwounds mehr Höhen und Sustain als jeder Preci mit Steel-Roundwounds und diesem Billig-Blechwinkel (besessen, gespielt, ich weiß wovon ich rede!). Wenn ich diesen theoretischen Quatsch hier höre ...

Naja, ein wenig übertrieben ausgedrückt, aber wo sollen diese Diskussionen denn bitteschön hinführen? Masse kostet Höhen ... höhöhöhö


Und tschüß

 
Moin.


Nachteile des komischen Blechwinkels:

1. Die Reiter werden nicht fixiert, ein konstanter Saitenabstand und immer gleicher Abstand zum Griffbrettrand wird nicht gewährleistet
2. Dicke Drähte (50-110er) kann man nicht bzw. nur schwer aufziehen, da der Einstellbereich nur sehr knapp bemessen ist, kurzum das Ding ist zu klein. Rotosound-Flatwounds in normaler Stärke (45er - 105er) liessen sich auf meinem Prezi nicht montieren bzw. die Umwicklung lag auf, sch....!!!
3. Man hat von allem weniger. Weniger Bässe, Höhen, Mitten, Sustain, Präzision, Durchsetzungsvermögen etc.
4. Warum werden die Teile nicht in der Bassoberliga (Spector, Fodera, Warwick, Son, Alembic usw.) eingesetzt?

Blechwinkel, nein danke!


Schönes Wochenende
 
Hallo erstmal.


Ich frage mich nur, wenn Jamerson damals die Wahl zwischen seinem Prezi/ Ampeg Portaflex und besipielsweise einem Spector mit Aktiv-PUs, Aktiv Elektronik, durchgehenden Hals usw. in Verbindung mit ner ordentlichen Anlage gehabt hätte, für welche Kombi er sich dann wohl entschieden hätte.
Lustig bin ich nicht, lustig war der Gitarren-Techniker des Musicstores Köln, der mir, nachdem ich ihm die "Probleme" mit dem Fender-Blechwinkel geschildert hatte mir dazu geraten hat, die Madenschrauben der Saitenraiter doch einfach an der Bridge mit Superkleber zu fixieren. Erst nach heftigstem Bohren und Nachfragen klatschte er mir dann eine BadAss auf den Tisch.

Selbstverständlich dürfen und sollen Sound-Puristen mit dem Blechwinkel glücklich werden. Für mich ist das eben nix.


Schönen Tag noch
 
hm, schwierige frage, was jamerson bevorzugt hätte. nachdem, was man von jamerson als vorliebe kennt, suchte er sich seinen sound nahe eines kontrabaß aus. hypothetisch könnte dies bedeuten, dass er vielleicht keinen precision spielen würde, dafür aber eine akustisch/elektrische kiste von veillette.

für den tipp mit dem kleber bekommt der verkäufer gleich eine rote karte von mir – dies kann mitunter die madensschrauben der bridge zerstören. entweder ein sparsames tröpfchen nagellack oder noch besser – weil kürzlich gelernt – ein dezent in wachs getauchter nähfaden, denn man um das gewinde der madenschraube wickelt. diese "verklemmt" sich dann in das gegegewinde des saitenreiters. das lässt sich alles später wieder problemlos schonend wie frei von rückständen entfernen.

massivere brücken haben die eigenschaften, dass charakteriste mittenspektrum des basses zu verändern. so auch die badass. ich persönlich bleibe beim blechwinkel – zum glück hatte ich noch keine arretierungs probleme. ich benutze den fender vintage replacement blechwinkel.

die originalen blechwinkel der späten sechziger bis in die späten siebziger sind klappriger und daher klanglich oft eher – naja – mau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.


Purismus hin, Purismus her, spätestens beim Amp ist dann Schluß mit lustig. Oder spielt irgendeiner der "Blechwinkel-Puristen" eine Glockenklang-Bugatti Anlage? Damals und heute noch immer das absolut klangneutralste was der Markt zu bieten hat bzw. hatte. Das Teil kostete damals schon einen vierstelligen DM-Betrag, war aber der absolute Ladenhüter, aber Glockenklang schaffte damit den Durchbruch.

Amps, Klangregelungen verfälschen, mehr oder weniger. Und den Amp interessiert es nicht, ob auf dem Bass ein Vintage-Blechwinkel oder eine massive Brücke montiert ist. Er verstärkt und fügt eine Menge Schmutz hinzu, mehr oder weniger. Alle Amps/ Preamps/ Enstufen/ Klangregelungen tun das, mehr oder weniger, nur die Glockenklang-Bugatti eben am wenigsten.

Ansonsten finde ich den Weg eines möglichst natürlichen Sounds ja sehr vernünftig, wenn man auch irgendwann an grenzen stößt.


Bis später
 
die ersten precis hatten sogar holzböckchen an dem blechwinkel, und zwar zwei für vier saiten..wie auch mein 51er preci reissue. (nur mit metallböckchen..) mit den la bella flats hab ich da nie probleme gehabt, und bombenfest halten tut es auch, rutscht nix, dafür sorgt die saitenspannung. was jamerson gespielt hätte..ich würde sagen: je nachdem, was ihm ein freund in die hand gedrückt hätte, wie auch damals, das hätte er gespielt und vermutlich den gleichen, unvergleichlichen ton herausgeholt, ob preci oder vigier-raumschiffbass.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

die ersten precis hatten sogar holzböckchen an dem blechwinkel, und zwar zwei für vier saiten..wie auch mein 51er preci reissue. (nur mit metallböckchen..) mit den la bella flats hab ich da nie probleme gehabt, und bombenfest halten tut es auch, rutscht nix, dafür sorgt die saitenspannung. was jamerson gespielt hätte..ich würde sagen: je nachdem, was ihm ein freund in die hand gedrückt hätte, wie auch damals, das hätte er gespielt und vermutlich den gleichen, unvergleichlichen ton herausgeholt, ob preci oder vigier-raumschiffbass.

entschuldigung, hier muss ich korrigieren: holz war nicht das material der saitenreiter für frühe p-bässe sondern bakelit.
 
ich finds jetzt leider nicht mehr..aber ich hatte bilder von einem alten preci, und das waren eindeutig holzböckchen. allerdings war fender für viele unterschiedliche versuche gerade was material angeht bekannt, also verschiedene hölzer etc..könnte also durchaus beides stimmen.
 
das ändert nix! [:-PP] hab ich trotzdem schon gesehen..solchen büchern vertrau ich auch nur bedingt, die wissen leider auch nicht alles, vor allem nicht bei fender oder rickenbacker..da weiss nämlich niemand alles..zu viel durcheinander.
 

Zurück
Oben Unten