Back to Blechwinkel

Ich habe mir kürzlich den Squier VM JB geholt, einfach, um mal einen günstigen, aber trotzdem halbwegs tauglichen JB zu haben, und zu testen, ob das was für mich ist, im Hinblick auf einen später evtl. zu kaufenden "richtigen" JB.
Nun ja.
Der Kerl hat ja auch den klassischen Blechwinkel.
Der Saitenreiter der E-Saite befindet sich während des Spielens im Abstand von 0-1,5mm zu dem der A-Saite, mit ständig wechselnden Zwischenpositionen.
Da mir das ziemlich auf den viel gescholtenen Sack gegangen ist, gab es eigentlich nur 2 pragmatische Lösungsansätze:

1.) optimal einstellen und dann auf jeden Saitenreiter einmal kräftig mit dem Hämmerchen, um an Ort und Stelle eine fixierende Vertiefung zu erzeugen, oder
2.) eine andere Brücke draufbauen.

Da ich mir bei Methode 1.) möglicher Folgeschäden unter anderem der betroffenen hölzernen Areale nicht völlig sicher war und auch kein Freund des im Moment so hippen, künstlich beschleunigten Alterungsprozesses bin, habe ich mich für Lösung 2.) entschieden.
Da mir die Bösepopo-Brücke zu teuer, zu hässlich und akut zu ausverkauft war, habe ich mich für eine B-201 entschieden, die sich schüchtern unter dem namentlichen Deckmäntelchen "GEWA" versteckte, sich aber nach dem Auspacken als waschechte Gotoh entpuppte.
Kleine Zweifel, ob sich Squier auch an die von der Konzernmutter vorgegebenen Abmessungen und Schraubenabstände hält, waren nach kurzem Anhalten ausgeräumt, und so konnte die Demontage des Meisterwerks der indonesischen Blechfaltkunst beruhigt in Angriff genommen werden.
Die neue Brücke passt perfekt über die alten Löcher.
Die mitgelieferten Schräubchen sind etwas dünner als die von Squier, somit habe ich die originalen wiederverwendet.
Unter leichter Gewaltandrohung passen diese auch durch die etwas kleineren Löcher der Brücke.

Tja, und was hat's gebracht?
Klanglich nur Nuancen, evtl. einen Hauch mehr Sustain und Präzision, und mehr mögliche Dynamik aufgrund der stabileren Ausgangslage, aber das war ja auch nicht das Primärziel.
Die Saitenreiter sitzen jetzt bombenfest genau da, wo sie hingehören und wandern nicht mehr nach Lust und Laune über die Grundplatte.

Wintätsch hin oder her, meiner bescheidenen Meinung nach sieht die Gotoh auch deutlich besser aus.
Sie ist top verarbeitet, kommt bereits gut voreingestellt aus dem Karton, ich habe nur die Saitenlage minimal an meinen Geschmack angepasst, die Oktavreinheit war bereits perfekt.

Auch wenn es ein Frevel sein mag - ich werde mir diese Brücke wohl noch einmal bestellen und auf meinen Mexico-Prezi schrauben...
 
ich hab das mit der badass schon vor 20 jahren gemacht, um irgendwann festzustellen, dass der alte blechwinkel besser zum bass passt..wegen irgendwas hat man sich das teil ja auch irgendwann gekauft! nach meiner feststellung sollte man sich für einen bass entscheiden, der einem gefällt und dann nicht mehr zu viel daran rumwerkeln, dann lieber einen anderen bass.
 
Kein Fender ohne BadAss II Brücke... das Sustain und der Attack werden deutlich verbessert...
 
Die BadAss II Brücke knallt beim Slappen ohne Ende, da fliegt dir der Kopf weg [:D][:D][:D][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: GregorFris

das hat aber gerade für das genre wichtige funktionen: divebombfestigkeit und die fixierung der saiten führt zu weniger verstimmung beim maträtieren der saiten
Klar, dafür ist es bekannt, aber eben auch dafür, der Gitarre ihre Spritzigkeit teilweise zu bremsen und das Sustain zu verkürzen.

Also ich mag den Blechwinkel[:-P][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: GregorFris

Zitat:Original erstellt von: ISI

Die BadAss II Brücke knallt beim Slappen ohne Ende, da fliegt dir der Kopf weg [:D][:D][:D][:D]

uaaaaarksssss... naja herr miller machts schliesslich auch - einigen wir uns darauf - auf 70ern OK - auf 60ern eine todsünde!

Meinste echt, dass das mit dem Spacing zu tun hat? Ich hab ja auf meinem goldenen auch ne massive Fender-brücke drauf und der hat auch 70th spacing...und ich find den Sound extrem geil...na ja und er hat außerdem nen bleischweren Esche-Body + Ahorn-Hals[...]
 
Mein 77er Fender Jazzbass hat mit den Jahren auch schon so einige Brückenmodifikationen hinter sich. Die übelste Variante war die mit der BadAss II Brücke. Da mein JB scheinbar aus besonders dichter Esche gebaut ist klang das Instrument sehr hart und steif. Nicht daß ich der Meinung bin daß die BadAss schlecht ist. Auf einem Bass mit weichem Holz,z.B. Basswood kann ich mir diese Brücke gut vorstellen. Wem der Blechwinkel zu labberig ist kann ja auch auf die klassische Schallerbrücke wechseln. Der Fender klingt wieder nach Fender und die Saitenreiter tanzen nicht aus der Reihe. BadAss ist auf jeden Fall arge Geschmackssache.
 

Zitat:Original erstellt von: ISI

Kein Fender ohne BadAss II Brücke... das Sustain und der Attack werden deutlich verbessert...

Das meinst du nicht ernst,oder?..Der Attack wird kaum verbessert mit einer BadAss,eher das Gegenteil wird dann der Fall sein.
Auf all zuviel Sustain stehe ich nicht.Weniger Sustain= mehr funky,finde ich.J.Jamerson mit abgedämften Saiten.Sehr funky.
Für ne Ballade im Studio ein wenig Compressor drauf..oder noch besser du spielst es auf dem Minimoog Synth ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der Attack wird kaum verbessert mit einer BadAss,eher das Gegenteil wird dann der Fall sein."

Ich welcher Welt lebst du? [:D][:D][:D]

Je geringer die Bedämpfung durch die Bauteile, desto höher der Attack!!


 
die bad ass ist geschmackssache...mein late 70s jazz bass aus dichter, schwerer esche braucht die nicht....möchte mir den growl erhalten...
attack..sustain..alles da....blechwinkel rulez....

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

die bad ass ist geschmackssache...mein late 70s jazz bass aus dichter, schwerer esche braucht die nicht....möchte mir den growl erhalten...
attack..sustain..alles da....blechwinkel rulez....

bauschi

Jup[:D]!
Alles was zwischen Saiten und Korpus ist stört den Sound nur. (Ohje.......[B)])
 
Klar, das Sustain und der Attack nehmen zu, der Growl nimmt ab...
Grade für Flatwound Spieler, ist der Growl immer besonders wichtig. [:D]
 
"Ich hatte auf allen Bässen Badass Brücken..Gott sei dank nicht mehr.."

selbst Schuld [:D][:D][:D]

Der Blechwinkel, ist das erste was runter fliegt, anschließend werden die PU´s getauscht... dann kann man den Bass gebrauchen. [:D][:D][:D]
 
Ne Brück und zwei PU´s tauschen, ist ja wohl kein Problem...
Da wird nichts gefässt oder grundliegend verändert... ich habe noch alle Originalteile, so das ich den Bass jederzeit wieder in den Urzustand zurückversetzen kann.

Würde niemals meinen 72er Jazz Bass derart umbauen, das ich anschließend ein völlig anderes Instrument hätte.


 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb auch die BadAss II Brücke... die passt auf alle Fender Bässe ohne das etwas gebohrt oder Löcher gestopft werden müssen...

Daher wird sie auch von Fender selbst, auf einigen Bässen, verbaut!!!


 
Die Brücke kennst du ja auch vom dem Marcus Miller und Geddy Lee Jazz Bass, auf dem Steve Harris Precision ist sie verbaut und auf den Highway One Bässen ist sie auch drauf....
 

Zurück
Oben Unten