API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

So, ich habe jetzt erst mal den DI-Eingang des BAE und des Electrodyne verglichen..:-P und ich muss sagen, dass der Electrodyne mir da noch einen Tick besser gefällt... klingt irgendwie "größer", aber auch direkter als der BAE.. der klingt schon "arg" nach Neve, was ja nicht grundsätzlich schlecht ist...:-P aber da kann ich auch gleich das Universal Audio -Plugin verwenden...;-) Der Electrodyne setzt sich davon schon ein wenig ab... transparenter und mehr in Richtung API...:-) wenn auch mittenbetonter als der Schult, der einfach nur genial klar, transparent und dynamisch ist..
 
@LaFaro Hast du mal deine MoDi vor den BAE geschnallt? Die DI Inputs der Rack-Versionen vom BAE sind für Hochohmiges nicht wirklich zu empfehlen. Die haben nur 150kOhm und klingen irgendwie recht flach. Da fehlt mir die Dreidimensionalität, der "Ton steht nicht im Raum". Wie es bei den 500ern ist, weiß ich nicht. Möglicherweise sind die DI-Inputs aber identisch.
 
@LaFaro Hast du mal deine MoDi vor den BAE geschnallt? Die DI Inputs der Rack-Versionen vom BAE sind für Hochohmiges nicht wirklich zu empfehlen. Die haben nur 150kOhm und klingen irgendwie recht flach. Da fehlt mir die Dreidimensionalität, der "Ton steht nicht im Raum". Wie es bei den 500ern ist, weiß ich nicht. Möglicherweise sind die DI-Inputs aber identisch.
Das ist noch mal einen Versuch wert. Der Electrodyne hat angeblich am DI-Eingang 7 MOhm... das wäre eine Erklärung...
 
@LaFaro Hast du mal deine MoDi vor den BAE geschnallt? Die DI Inputs der Rack-Versionen vom BAE sind für Hochohmiges nicht wirklich zu empfehlen. Die haben nur 150kOhm und klingen irgendwie recht flach. Da fehlt mir die Dreidimensionalität, der "Ton steht nicht im Raum". Wie es bei den 500ern ist, weiß ich nicht. Möglicherweise sind die DI-Inputs aber identisch.
So nun habe ich mal die MoDi vor den BAE geschnallt... und es wird ein bißchen besser... aber es ist noch ein Unterschied zum Electrodyne und erst recht zum Schult, wobei der ja mangels DI-eingang sowieso über den MoDi versorgt wird...:-P
Der BAE klingt positiv formuliert irgendwie "weicher"... negativ ausgedrückt "verschwommener" und "undifferenzierter"...das mit der Dreidimensionalität trifft es auch ganz gut... wenn man z.B. über den Hals-PU einer (passiven) E-Gitarre spielt und dann noch die Höhen rausdreht, wird das im Vergleich besonders deutlich....:-P von daher ist der Electrodyne da ziemlich klar im Vorteil...
 
Der BAE klingt positiv formuliert irgendwie "weicher"... negativ ausgedrückt "verschwommener" und "undifferenzierter"...
Find ich auch. Für Vocals eine ausgezeichnete Alternative, für Bass solala. Legt man Wert auf ein sauberes, tiefes Fundament mit trockenem Punch, ist der BAE sicher nicht die erste Wahl. Ich verstehe nicht, weshalb sich BAE beim DI-Input nicht mehr Mühe gegeben hat. Die originalen Neves hatten diesen doch nicht, oder? Eine Vintage-Nachbildungs-Ausrede gibt es also nicht. Von daher hätte man hier aus dem Vollen schöpfen und die Erfahrungen der letzten 50 Jahre Tontechnik einfließen lassen können. So bleibt praktisch nur die Line-In Nutzung dieser Buchse übrig.
 
Wie wirkt sich denn die Imedanzreglung des Schult bei Bass über externe DI-Box aus?
Ehrlich gesagt habe ich das bewusst noch gar nicht probiert...:-P bei Mikrofonen ist es sich als "zusätzliche Klangregelung" und zum Experimentieren wie schon gesagt sehr interessant... wenn man die Eingangsimpedanz runter dreht, wirkt das ein wenig wie ein Bandpass... Höhen und Bässe werden zurückgenommen und der Mittenbereich rückt mehr in den Vordergrund... man muss nur aufpassen, dass man es nicht übertreibt, weil man sich sonst schnell Verzerrungen einhandelt...ich vermute mal, dass bei E-Bässen tendenziell ähnlich ist..je nach DI vielleicht etwas weniger deutlich...
 
wenn man die Eingangsimpedanz runter dreht, wirkt das ein wenig wie ein Bandpass... Höhen und Bässe werden zurückgenommen und der Mittenbereich rückt mehr in den Vordergrund...
So was in der Art hat doch der API 550A, dort heißt es "Filter". Wird aber technisch anders gelöst sein.

ich vermute mal, dass bei E-Bässen tendenziell ähnlich ist..je nach DI vielleicht etwas weniger deutlich...
Kommt drauf an, bei einer DI-Box mit sehr niederohmigem Ausgang, wie der RNDI (40 Ohm), wird es vermutlich keine Änderung geben. Bei DI-Boxen mit ein paar hundert Ohm Ausgang (z.B. die Palmer 01/02 mit 600 Ohm) könnte es zwischen Linksanschlag und etwa zur 12 Uhr Stellung Unterschiede geben. Könnte...:-)
 
@LaFaro

probier auch noch den BAE mit EQ aus, wenn Du einen auftreiben kannst. Der ist zwar zwei Einheiten breit, aber ich fand bei den Neve 1073er und Klonen den EQ immer irgendwie magisch. Es reicht, wenn man ihn einschaltet, man muss nicht mal dran drehen, aber das Ding mit den Spulen hat es mir angetan.

Die Resonanzüberhöhung am Hochpass ist auch nicht ohne!

Gruss
claudio
 
@LaFaro

probier auch noch den BAE mit EQ aus, wenn Du einen auftreiben kannst. Der ist zwar zwei Einheiten breit, aber ich fand bei den Neve 1073er und Klonen den EQ immer irgendwie magisch. Es reicht, wenn man ihn einschaltet, man muss nicht mal dran drehen, aber das Ding mit den Spulen hat es mir angetan.

Die Resonanzüberhöhung am Hochpass ist auch nicht ohne!

Gruss
claudio
Eins nach dem anderen.. :I
Jetzt probiere ich erst mal ausgiebig den BAE und den Electrodyne mit Mikros...;-) wobei der Electrodyne mir bisher schon sehr gut als Alternative/Ergänzung für die Schults gefällt...der geht für meine Ohren schon in Richtung API.....für Gesang mag sich das noch mal ändern... aber da muss ich erst mal meine Tochter dazu kriegen, etwas zu singen...8D:o);-)
Dann kann man immer noch mal nach 1073/Klonen mit EQ schauen...:-P
Edith sagt: Nur mal so aus Interesse... weiß jemand zufällig, ob an der Fredenstein Bento Lunchbox "normale" M3-Senkkopfschrauben verbaut sind oder ist das wieder so ein "exotisches Fremdformat" aus dem anglo-amerikanischen Bereich???:-P :engel:
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachdem ich jetzt die "Alternativ"-Preamps auch mal mit Mikros getestet habe, bestätigen sich die ersten Eindrücke und das, was in diesem Thread schon steht, wird für mich noch mal deutlicher...
Die Kombination Sandhill/Schult ist einfach für Kontrabass und akustische Gitarre das Duo für meine Ohren, was Klarheit, Dynamik und Natürlichkeit angeht. Der Electrodyne färbt das ganze etwas ein und wird ein wenig "mittiger". Der BAE verstärkt den Trend noch mal und ist für mich im Vergleich schon viel... jedenfalls bei akustischen Instrumenten... ich habe es leider noch nicht mit Gesang probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es Stimmen gibt, wo der BAE sehr gut passt.
Mit dem Schoeps kommt der BAE besser klar.. vielleicht weil das Mikro für sich schon "analytischer" klingt (siehe verlinkten Thread).
Wie schon gesagt sind das Nuancen und alle Preamps funktionieren mit allen Mikros extrem gut und mit EQ lässt sich das sicher korrigieren, aber es ist schon interessant, die Unterschiede zu hören.. am besten wäre es, alle 3 zu behalten... :whistle: :engel: aber was mach ich dann mit dem Avedis MA5, den ich ja eigentlich testen wollte und ins Auge gefasst hatte...:gruebel:
 
Mit dem Schoeps kommt der BAE besser klar..
Schoeps und Neve-Style-Preamp finde ich auch ne super Kombi! Gerade für Vocals muss man erstmal ein Großmembraner finden, das an diesem Set vorbeizieht. Einziges Problem ist nur, dass der/die Aufzunehmende ein Mikrofon in mindestens Bierdosengröße vor sich haben will.:D

Wenn du die Möglichkeit hast, empfehle ich für Akustikinstrumente den Millennia HV-35 auszutesten! Dein Sandhill kenne ich leider nicht, aber Millennia und Schoeps ist immer wieder ein Traum, was Darstellung, Räumlichkeit und natürliche Präzision anbelangt.
 
Wenn du die Möglichkeit hast, empfehle ich für Akustikinstrumente den Millennia HV-35 auszutesten! Dein Sandhill kenne ich leider nicht, aber Millennia und Schoeps ist immer wieder ein Traum, was Darstellung, Räumlichkeit und natürliche Präzision anbelangt.
Ich kenne den Millennia leider nur vom Hörensagen und von Testberichten.. :gruebel: .. aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass er gegenüber dem Schult noch "einen drauf setzt"...:-P
Da würde mich ein Test ja wirklich mal interessieren...:engel:
 
Ich habe jetzt noch ein wenig mehr "rum experimentiert"...:-P und die ersten Eindrücke sind eher verstärkt worden...:-) allerdings habe ich auch auch festgestellt, dass der BAE durchaus auch seine (Neve-ähnlichen) Reize hat...:-P z.B. in einer kleine akustischen Besetzung mit nur einer Akustik-Gitarre als Harmonie-Instrument und 2 Stimmen war der Preamp einfach nur g...ut...:-P hinstellen, das CM4 anschließen und es hat funktioniert... :whistle: es gibt Bereiche/Situationen, wo auch der BAE seine Berechtigung hat...
und was mach ich nu????:gruebel: so eine "Palette" von Schult bis (Neve-like) BAE hat schon was....:whistle: aber nur "für den Fall der Fälle"?!?!
 
Hallo,
nach längerer Forum Pause wollte ich mal hier wieder etwas zum Besten geben. 😉
Mein 500er Setup ist permanent am mutieren und mittlerweile habe ich eine recht stattliche Anzahl von feinen Module zur Auswahl hier.
Generell bin ich aber mit den Komponenten von API, insbesondere die Preamps und EQ's absolut angekommen.
Besser kann man ein Bass Signal nicht vorverstärken wie ich finde. Ich habe bei fast allen Gigs ein 500er Setup mit am Start.

Im Moment habe ich mir ein sehr pornöses Setup zusammengestellt, dieses will ich euch nicht vorenthalten.😎
Die meisten Teile habe ich hier schon mehr oder weniger ausführlich besprochen....

IMG_1262.jpeg

Hier haben wir ein voll 2 kanaliges 500er Setup.
Zunächst das API Setup mit 505 Di und dem 550A.
Ich denke hier braucht es keine Beschreibung, das sind Klassiker mit fantastischem Ton.
Direkt, schnell, kraftvoll - einfach geil!
Hierzu habe ich ja hier schon vieles geschrieben....
prod_505DI_2_l.jpgapi-550a.jpg

Weiter gehts:

Dann geht es in einen symmetrischen Umschalter von Palmer, den AB-I.
Eine geniale kleine Kiste die das Umschalten und Anpassen von 2 symmetrischen Input Signalen ermöglicht.
Kann als Pad, Mute und/oder Umschalter verwendet werden. (macht keine Umschaltgeräusche!) Habe ich lange gesucht, sowas.
Gibt es übrigens auch als AB-O für 2 symmetrische Outputs - werde ich mir wohl auch noch holen...
So sieht das Ding aus:
IMG_1261.jpeg

Jetzt der 2te. Kanal:

Hier habe ich mir ein Neve-Klone Setup eingepflegt.
Es handelt sich um Neve 1073 Klone der Firma Sound Skutptor aus Frankreich.
Sind in erster Line als Bausatz konzipiert, ich habe sie mir aber vom Profi zusammenbauen lassen.
Sie stehen den originalen in keiner Weise nach, haben sogar einige Features wie z.B. einem Mute
beim Preamp oder erweiterte Frequenzen und einem 1080 Modus für die Mitten beim EQ.
Wie beim original Neve kann der EQ mittels eines kurzen internem Kabels direkt in die Schaltung des Preamp insertiert werden.
Der Sound ist breiter, räumlicher und etwas gutmütiger als der API Ton.

Der API macht "BANG!", Neve macht "BROM!"
Irgendwie so kann man sich den Unterschied vorstellen. 🙂

Das Neve Setup passt großartig zu einem Preci mit Flats z.B.
Ein Ton zum niederknien!
Das sind die 2 Teile:
mp573fs-700.jpgeq573-ii-frontside.jpg

Nachdem man dann mittels dem Palmer Umschalter den Kanal ausgewählt hat geht es in einen optischen Kompressor.
Hier habe ich mich nach endlosen testen und vergleichen für den Sound Skulptor LA502 entschieden.
Es ist der Klon eines LA 3A - die Transistor Version des berühmten Studioklassikers LA 2A.
Das Teil macht eine geschmeidige, subtile aber doch sehr mächtige Verdichtung. Herrlich!
Super einzustellen, man findet immer den optimalen Sweetspot.
Ausserdem hat der LA502 eine sehr gut klingende Ausgangsstufe die dem Signal noch mal eine Prise Charakter zu geben vermag.
Bild:

la502-fs400.jpg

Zu guter letzt geht das Signal dann in den Radial Chain Drive.
Das ist ein aktiver Splitter der das Signal an 4 regelbare Symmetrische Outputs verteilt.
Hier kann ich also komfortabel den Gain für die Endstufe, das DI Signal und das In Ear Signal getrennt voneinander Regeln.
Geniales Teil das viele Probleme für mich gelöst hat! Wird leider nicht mehr hergestellt.😭
Für die DI schalte ich noch eine Passive DI Box von ADT zwischen einen der Outputs. so habe ich noch einen Groundlift und eine "Absicherung" gegen versehentlich anliegende 48V Phantomspeisung. Es geht aber auch wunderbar ohne DI Box. Man baucht nur ein TRS Klinke auf XLR Male Kabel, fertig.

l_radial-chaindrive-1x4-distribution-amplifier.jpg


Als Endstufe dient mir der HB 800 bzw. dessen Endstufe die ich direkt über eine Schaltbuchse ansteuere.
Deswegen liegt der HB 800 auch meistens hinter der Box oder unten an der Seite.

Als Frame dient mir das Midas L6.
Dieses hatte anfäglich einige Kinderkrankheiten als es auf den Markt kam.
Mittlerweile ist es aber absolut ok, leistet ruhig und zuverlässig seinen Dienst.


Dieses Setup macht super viel Spaß und klingt Hammer.


IMG_1260.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1263.jpeg
    IMG_1263.jpeg
    246,7 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Setup! Mich würde wahnsinnig ein Audiosample der beiden Wege im Vergleich interessieren! Den MP573 habe ich bereits selber, den EQ573 hatte ich schon mehrfach im Warenkorb, bin aber immer wieder davon abgekommen.
 
@Paulito wie Du schon geschrieben hast: ein richtig pornöses Setup! Cool, viel Spass damit.

Gruss
claudio
 
Den MP573 habe ich bereits selber, den EQ573 hatte ich schon mehrfach im Warenkorb, bin aber immer wieder davon abgekommen.
Der EQ573 ist großartig!
Ein super musikalischer und edel klingender EQ. Sehr räumlich. Die Blässe sind groß und fett, lassen sich in Kombination mit dem Lo Cut perfekt dosieren und einstellen. Die Mitten klingen, lebendig, natürlich und warm. Höhen - von kernig bis ultra transparent ist alles möglich.
So einen Sound gibt es nicht in der Pedal oder Modeling Welt. (gilt generell für gutes analoges Equipment).
Das ist jetzt schon mein 2ter. Den ersten hatte ich verkauft - es dann bitter bereut - und einen neuen geholt.
 

Zurück
Oben Unten