API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

Der Frame ist prima. Ich bilde mir aber ein das das Heritage Audio OST 4 besser klingt.
Ist zwar "nur" ein Netzteil aber es war ein deutlicher Unterschied zu hören.
Das werde ich noch genauer prüfen.
Kann mir nicht vorstellen, dass MIDAS bei seinen Racks um den Zwergenpreis ein Top Power Supply integriert hat, ist halt so.

...wenn es da dann aber einen Budget Ansatz gäbe....
Es geht auch günstig, kommt immer auf den Anspruch an.
Mit meiner zusammen gewürfelten Kiste bin ich derzeit vollauf zufrieden.
Beim Rack selbst würde ich persönlich nicht das billigste verwenden.
 
Das Fredenstein Rack hat ein sehr gutes Netzteil. Das kann 3A pro Versorgungsspannung liefern. Gemessen am VPR Standard ist das mehr als das doppelte. Damit hat man ausreichen Headroom für Geräte oder Bastelprojekte, die sich nicht an den VPR Standard (max. Stromverbrauch pro Slot) halten. Das sind dann doch die Mehrzahl der 500er Geräte auf dem Markt.
Darüber hinaus bedeutet es aber auch, daß jede Versorgungsspannung einen sehr niederohmigen Pfad gegen Erde hat. Das ist das Kriterium, das zu klanglichen Unterschieden bei verschiedenen Netzteilen führen kann. Das Netzteil sitzt nämlich direkt im Audiosignalpfad, auch wenn das für den Laien etwas dubios klingt.
 
Das Fredenstein Rack hat ein sehr gutes Netzteil. Das kann 3A pro Versorgungsspannung liefern. Gemessen am VPR Standard ist das mehr als das doppelte. Damit hat man ausreichen Headroom für Geräte oder Bastelprojekte, die sich nicht an den VPR Standard (max. Stromverbrauch pro Slot) halten. Das sind dann doch die Mehrzahl der 500er Geräte auf dem Markt.
Darüber hinaus bedeutet es aber auch, daß jede Versorgungsspannung einen sehr niederohmigen Pfad gegen Erde hat. Das ist das Kriterium, das zu klanglichen Unterschieden bei verschiedenen Netzteilen führen kann. Das Netzteil sitzt nämlich direkt im Audiosignalpfad, auch wenn das für den Laien etwas dubios klingt.
Danke! Zu den technischen Details kann ich nicht viel sagen, ich hatte aber mitbekommen, dass einige Anbieter von DIY 500er-Modulen von Fredenstein abraten (51X Audio, CAPI), weil es da irgendwelche Schwierigkeiten gab
 
Danke! Zu den technischen Details kann ich nicht viel sagen, ich hatte aber mitbekommen, dass einige Anbieter von DIY 500er-Modulen von Fredenstein abraten (51X Audio, CAPI), weil es da irgendwelche Schwierigkeiten gab
Das galt wohl für die ursprüngliche Version des Bento 6. Seit einiger Zeit gibt es eine Nachfolger-Variante, das Bento 6S, in der diese Probleme anscheinend behoben sind...?!?
 
Danke! Zu den technischen Details kann ich nicht viel sagen, ich hatte aber mitbekommen, dass einige Anbieter von DIY 500er-Modulen von Fredenstein abraten (51X Audio, CAPI), weil es da irgendwelche Schwierigkeiten gab

Ich vermute mal, daß das an unterschiedlichen Belegungen/Nutzungen der freien Kontakte auf der Backplane liegt. Da gibt es meines Wissens keinen einheitlichen Standard. Wenn man z.B. den Pin 6 für den stereo link von zwei Kompressoren benutzt, dann braucht man auf der Backplane Jumper, die das Stereolinksignal von den benachbarten Modulen fern halten. Wenn nicht kann das natürlich für Probleme sorgen. Aber das müsste im Einzelfall genauer betrachtet werden.
 
Hallo,

seit einigen Tagen beschäftige ich mich nun mit dem Neve 88RLB 500er Preamp.
Je länger ich diesen Preamp spiele, desto besser gefällt er mir.
Dies ist immer ein gutes Zeichen wenn ein Gerät zunächst recht unscheinbar daher kommt, dann aber mit der Zeit sein wahres Potenzial offenbart.
In einem Review des 88RLB schreibt jemand fogendes:

"Der Neve 88RLB ist im Vergleich zu anderen Preamps wie eine Tasse Kaffe ohne Zucker. Wenn man Zucker gewöhnt ist, vermisst man zunächst etwas. Wenn man sich aber daran gewöhnt hat keinen Zucker im Kaffe zu haben, ist man dem eigentlichen Aroma des Kaffees viel näher und möchte dies nicht mehr missen."

Das trifft es ganz gut.

Hier noch mal ein Bild der Kiste:
d0c64c22dba23abc98f5b93d6ffec090.png

Folgendes gibt es zu diesem Teil aus meiner Wahrnehmung zu sagen:

Der Neve 88RLB ist bei niedrigen Gain Einstellungen extrem neutral und sauber.
Dies ist eine sehr gut Sache, weil ich dann zB mit dem API Tranzformer LX über XLR Line in den Neve 88RLB reingehen kann. So habe ich dann 100% API Sound. Der Neve reicht das Signal nur weiter und passt den Pegel lediglich nach Bedarf an.

Der Neve 88RLB ist extrem Pegelfest.
Auch bei höchsten Verstärkungen bleibt das Signal fest und dynamisch. Sehr beeindruckend!

Mir ist aufgefallen, das das Signal immer lebendiger und "wilder" wird je mehr Gain eingeregelt wird. So wird aus einem neutralen Arbeitstier dann doch auch ein richtiges Spaßgerät. ;-) Der Sound blüht dann förmlich auf und präsentiert sich extrem Vehement, schnell und sogar ein bisschen rotzig.
Bleibt dabei aber stets absolut stabil.
Also ruhig richtig aufdrehen das Teil, man wird belohnt!

Der Neve 88RLB hat 3 verschiedene Input Modis:
Mic, Line und DI.
Jeder Modus hat eine andere Impedanz und Empfindlichkeit.
Dadurch hat man eine Menge Möglichkeiten beim Einpegeln.
Alleine mit diesem Feature kann man schon den Klang formen.
ZB. Mit einem heißen Signal den Preamp anblasen und den Gain weiter unten belassen. Oder genau anders herum. Sehr interessant auch einen passiven den Bass in der Mic Einstellung zu spielen. Der Bass wird dann stark bedämpft und man hat einen tollen Vintage Ton am Start. Jedesmal hat man eine andere Darstellung der Dynamik, Klangs und generell des Verhaltens des Preamps.
Experimentieren lohnt sich hier absolut.
Genial und ausgesprochen spaßig!8D

Grundsätzlich sollte man sich also ein wenig in den Neve 88RLB einarbeiten. Natürlich kann man ihn auch Plug & Play nutzen.
Also anschliessen - pegeln - fertig. Aber es geht halt noch viel mehr...

Das Elektro-mechanische Verhalten ist ein wenig zickig und nicht so ruhig wie beim API 512c zB. Wenn man den Bass im DI angeschlossen hat und dann zb. auf den Rückseitigen Mic Input schaltet, gibt das Gerät ein deutliches Rauschen von sich.
Auch sollte man darauf achten, das die angeschlossenen Quelle eine saubere Masseführung hat.
Alles nicht schlimm, wollte ich aber trotzdem erwähnen.
Übrigens hört man mit diesem Preamp mit passiven Bässen große Unterschiede im Sound je nach verwendetem Kabel.
Deutlicher als bei den meisten anderen Preamps.
Die DI Sektion klingt übrigens sehr gut.
Schon wieder ein Beispiel das auch Eingangsimpedanzen unter 1 MOhm hervorragend klingen können. Der Neve 88RLB hat 500 KOhm.

Alles in allem ist der Neve 88RLB eine fantastische "Gainzentrale" mit dem sich jedes nur erdenklich Signal perfekt in sein Setup einpflegen lässt. Fantastischer Sound und reichlich Möglichkeiten.
Der bleibt erstmal im 500er Rack.

Ob jetzt der Neve 88RLB besser oder schlechter als mein API 512er ist, ist schwer zu sagen.
Wir sind hier auf allerhöchstem Niveau und da sind dann eher Anforderung und auch auch Geschmack entscheidend.

Den API 512c werde ich verkaufen, da ich mit dem API Tranzformer LX bereits diesen Sound zur Verfügung habe.
Wenn ich den LX nicht hätte, würde ich aber den 512er dem Neve vorziehen. Einfach weil er mit dem Bass so fantastisch klingt. Und mein 500er Rack ist in aller erster Line ein E-Bass Setup.

Ups, ist jetzt etwas länger geworden:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Kennt sich jemand mit dem Reparaturservice von Sound Skulptor aus? Mein MP 5.66 funktioniert nicht mehr wie er soll. Da kommen nur noch Störgeräusche raus. Es könnte ein Hitzeproblem gewesen sein. Ich hatte ihn in einem 1HE Frame zusammen im Rack über der Endstufe montiert. Nach einer Spielpause kam nix mehr raus. Am Frame liegt es nicht. An der Röhre auch nicht.
Bin natürlich auch für andere Reparaturalternativen bzw. Diagnosevorschläge offen...
 
Im Prinzip sollte jeder Reparaturladen das Ding hinbekommen. Die Schaltpläne sind ja beim Hersteller runter ladbar. Aber Sound Skulptor bietet auch Reparaturen an: https://www.soundskulptor.com/en/repairs.php Ich gehe davon aus, daß der Entwickler des Gerätes es auch gut reparieren kann. Vor allem hat er immer alle notwendigen Bauteile da. Und der Stundensatz auf der Homepage geht auch klar. Vergleiche das mal mit deiner Autowerkstatt.
 
Ich habe zwar keine Erfahrung, aber oft gelesen, dass die bei Soundskulptor sehr nett sein sollen und gerade auch bei sowas einen guten Service haben... Mal hin mailen oder anrufen?
 
Vielen Dank.
Ich werde nächste Woche Sound Skulptor anschreiben und versuchen deren Anleitungen zu folgen und gegebenenfalls den Preamp einschicken.
 
Die Triton Audio Preamps haben alte Preamps aus deutscher Rundfunktechnik zum Vorbild, den V72 insbesondere. Als Bass Preamp hab ich die noch nicht probiert, sind aber auf jeden Fall gute Geräte
 
Gibt es eigentlich jemanden, der Erfahrungen mit dem TritonAudio Preamp hat? ich frage nur, weil es das vergleichbare Gerät wohl auch als stand-alone gibt...:-P und die Tests bzw. Nutzer-Rückmeldungen klingen jetzt "nicht soooo schlecht".. auch im Vergleich zum API

Hallo, von Trtonaudio hatte ich den BigAmp Piezo da. klick
Das ist eine superkompakte DI-Box/Preamp.
War ganz gut das Teil.

Wenn ich mir die Specs von dem D20 Mono Preamp so anschaue, wage ich sehr zu bezweifeln das der klanglich irgendetwas mit dem API Sound zu tun haben könnte. Könnte aber trotzdem ein sehr gutes Gerät sein. Headroom ist schon mal absolut amtlich.
Ich würde da an deiner Stelle mir mal den Black Lion B12A MKII anschauen. Der soll ein recht guter und relativ günstiger API Klon sein.
Habe ich aber nie ausprobiert. Den Warm Audio WA12 MKII fand ich auch ganz gut.

Was sich aber für mich bis jetzt recht eindeutig darstellt ist:
Den wirklich guten API Sound gibt es nur bei API.
 

Zurück
Oben Unten