API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

Beide API's, der 512er und der 527er sind im Verbund ein absolutes Dream Team.
Ich hatte es ja vor geraumer Zeit schon prophezeit.
Überhaupt machen für mich schmalere Bandbreiten viel mehr Sinn, da ich den EQ nur zur Anpassung verwende. Ich mache keinen "Sound" mit EQ. Da wäre dann das "proprotional Q" wieder sehr sinnvoll wie mir der API 550a extrem eindrucksvoll gezeigt hat.
Dann wird garantiert der API 550a, der klassische Dreiband, in deinem High-End Rack Einzug halten. In letzter Konsequenz.
Nützt ja nix, würde man hier im Norden an der Küste sagen.
 
Dann wird garantiert der API 550a, der klassische Dreiband, in deinem High-End Rack Einzug halten.

Nein, leider nicht.
Der Sound von dem Ding ist wirklich toll.
Aber durch die lediglich schaltbaren Frequenzen ist er mir zu unflexibel.
Ich muss gezielt auf der Bühne eingreifen können. ZB. eine Raum Node bei sagen wir mal 230hz. Das ist ein ganz entscheidedner Aspekt beim EQ für mich. Des Weiteren fand ich den Lo Cut beim API 550a zu hoch für die Anwendung am Bass.
Auch wenn der Sound absolut überzeugend war, ist hier Funktionalität für mich wichtiger.
 
Der JLM wäre mir zu uferlos von der Bedienung, 11 Potis und die auch noch Push/Pull. Das ist mir Live viel zu fummelig, obwohl das Konzept schon sehr ausgefuchst ist
Da bin ich voll bei Dir [¦)]
Aber dieser EQ wird vorwiegend beim Recording oder Equipment Tests zum Einsatz kommen.
Da JLM den momentan im Angebot hat (trifft scheinbar auf wenig Interesse in der Recording Szene), konnte ich einfach nicht widerstehen.

Hochinteressant wird der YANN LU :great:
Der hat ein einfaches, durchschaubares Bedienkonzept mit richtig guten Features.
Ich hab´ den durch Zufall entdeckt (Group DIY), und vor ein paar Monaten konnte man noch die komplette BA vom YANN seiner
Homepage runterladen (ist mittlerweile nicht mehr möglich).
Das Teil dürfte wieder viele DIYselfler abschrecken, da einiges an Abgleicharbeit mit entsprechender Messtechnik zu machen ist.
 
(@Paulito: 1000 Dank für deine Beiträge nochmals!)

Ich habe mittlerweile gelernt, dass ich das Thema EQ stark unterschätzt hatte. Wie unterschiedlich gut verschiedene EQs bei eigentlich gleichen Einstellungen klingen, ist echt erstaunlich. Mittlerweile habe ich mit dem SPECK ASC eine Einstellung gefunden, die mir derart gut gefällt, da tun sich ganz andere Möglichkeiten der Spieltechnik auf und es klingt alles fantastisch. Wahnsinns Qualität, 20181023_164930.jpghätte ich so geil nie erwartet. Wenn man sich also den Ton nicht versauen möchte, braucht man eigentlich zwei SPECKs: einen zur Tonformung und einen zur Raumanpassung, wenn nötig. Meine Aktivelektronik mit EQ im Instrument war jedenfalls für mich deutlich hörbar nicht auf dem SPECK-Niveau (raus damit!) Minderwertige EQs muss man echt vermeiden, so bin ich sogar ohne API-Eisen und -kompression (noch) überglücklich:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich also den Ton nicht versauen möchte, braucht man eigentlich zwei SPECKs: einen zur Tonformung und einen zur Raumanpassung, wenn nötig. Meine Aktivelektronik mit EQ im Instrument war jedenfalls für mich deutlich hörbar nicht auf dem SPECK-Niveau (raus damit!)

Ja, das ist ziemlich verheerend wenn man sich mal mit den wirklich guten Teilen auseinandersetzt. Da merkt man erst das der Großteil des Bassequipments ziemlich lausig im Vergleich ist. Mal abgesehen von speziellen Vintage Trademark Geschichten die sich halt über Jahrzehnte etabliert haben, eben weil sie so sind wie sie sind....
Ich kann mit den Preamps und EQ's in den allermeisten Bassamps echt nichts mehr anfangen.
Bäh.
Es ist halt auch eine völlig andere Preisklasse, das muss man schon ganz klar sehen....
 
Leider muss ich dir recht geben.
Dummerweise betrifft dies nahezu das gesamte handelsüblich Equipment.

Tja, kommt Zeit kommt gegebenenfalls auch die Erleuchtung :gruebel:

Ziehmlich alle Saitenzupfer > da sind die Gitarristen ein noch speziellerer Fall, setzen schon seit jeher auf Equipment, welches sie von ihren "grossen Vorbildern" abkupfern bzw. von der Industrie bedingt durch ausgefuchste Marketingstrategien "eingeimpft" bekommen.
Das macht jeder durch, und man kann daraus lernen.

500er Serie Komponenten stellen auch nur eine von vielen Möglichkeiten dar, um seinen Traumsound hinzubekommen.
Der Vorteil liegt klar an der Flexibilität und Gewicht.
Nachteilig ist bedingt durch die Miniaturbauweise die Übersicht und Bedienbarkeit > hier muss man schon genau wissen was man tut wenn an den Knöppen herumdreht wird, speziell "on Stage" bei schlechter Beleuchtung usw..

Ich selbst sehe den Einsatz von gutem 19" Outboard Equipment auch als sehr gute Lösung (man sollte meiner Meinung nach auch zu diesen Geräten einen eigenen Thread eröffnen).
Nachteil hier > man braucht ein Rack > je nach Anzahl verwendeter Geräte kann das eine schwerer Klumpen zum Schleppen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, kommt Zeit kommt gegebenenfalls auch die Erleuchtung :gruebel:

Ziehmlich alle Saitenzupfer > da sind die Gitarristen ein noch speziellerer Fall, setzen schon seit jeher auf Equipment, welches sie von ihren "grossen Vorbildern" abkupfern bzw. von der Industrie bedingt durch ausgefuchste Marketingstrategien "eingeimpft" bekommen.
Das macht jeder durch, und man kann daraus lernen.

Bei mir ging das so Mitte der 80er los.
Ich hörte damals viel Fusion und wollte den Bass Sound den man auf den Platten/CD's hörte auch aus meiner Bassanlage hören. Jetzt waren aber die Bassamps dermaßen weit davon entfernt das ich mir angeschaut habe wie denn die Bässe in professionellen Studios aufgenommen werden.
Ganz schnell war klar:
Hochwertige Pulte, Preamps, EQ's und Kompressoren waren offensichtlch das Rezept. Damals gab es nur wenig Outboard Gear das A: praktikabel war und B: welches ich mir leisten konnte. Das beste was es am Amp Sektor gab war eigentlich Trace Elliot. Aber auch damit bin ich nicht dorthin gekommen wo ich wollte.
Dann kam der TC1140 und der war dann schon mal ganz weit vorne. Ein toller Preamp mit für damalige Verhältnisse sehr gutem Sound, großem Headroom, Dynamik und sehr gutem vollparametrischem 4 Band EQ! Als Endstufe war dann auch schnell klar, das ich im PA Sektor suchen muss, denn die Endstufen in Bassamps waren viel zu schwach und windig. Es wurde dann zunächst eine gebrauchte Crown DC300, sehr geil aber zu schwach. Dann kam die Macro Tech 2400. Nach wie vor halte ich die Crown Micro - und Macro Tech Serie für überrragende Endstufen, viel besser geht es klanglich auch aus heutiger Sicht nicht.
So bin ich dann ein ganze Weile mit einem sackschweren Rack unterwegs gewesen...
Dann kam Ende 80er /Anfang 90er Glockenklang.
Das war es dann!
Endlich ein für Bass konzipierter Amp der die Qualität von gutem Studio Equipment praktikabel und einigermaßen bezahlbar dargestellt hat. juhu!
Ich bin Udo von Glockenklang heute noch dafür dankbar diese sehr guten Geräte zu bauen.
Glockenklang bin ich seit dem treu geblieben und habe heute den Steamhammer, die Space ART Neo und den BAC Preamp, der aber jetzt aus ökonomischen Gründen meinem 500er Rack weichen weichen muss. Man kann leider nicht alles haben....

Mit den 500er Geschichten baue ich mir jetzt das ultimative Rig.
Notwendig ist das absolut nicht, aber es bringt mir einen Menge Spaß!
Ausserdem bin ich jetzt in einem Alter, wo ich mir so etwas einfach leisten möchte und keine Kompromisse machen möchte. Ist schon ein bisschen unvernünftig......
Die API Preamps sind für mich momentan das Nonplusultra und toppen sogar den BAC Preamp in manchen Bereichen. Aber es gibt ja noch Neve, Burl Audio, Crane Song, SSL, Focusrite, SPL und eine Menge anderer sehr guter Hersteller, die tolle Geräte bauen. Da werde ich bestimmt immer wieder mal testen und probieren.
Aber mit dem API 512c bin ich auf jeden Fall schon mal angekommen.
Das gilt übriges auch für das API Tranzformer LX Pedal. Dieses war eigentlich der Anlass für mich in der 500er Welt zu stöbern.
19" Geräte werden mir dann doch schell zu groß, schwer und auch im Verhältnis teuer. Das 500er Format ist schon eine feine Sache mit vielen Vorteilen.
 
Ich frag mich sowieso wieso niemand wirklich gute Bassverstärker herstellt
In den letzten Monaten sind hier im Forum einige sehr gute, preiswerte Ideen/Konzepte präsentiert worden > der Stein des Anstosses kam hauptsächlich von @Paulito :great:

Im Prinzip könnte man einen preiswerten, hochwertigen Bassamp, bestehend aus einem ICE Modul und aus je einem modifizierten 500er Basispreamp und EQ Modul zusammenstellen (plus entsprechende Einschleifwege, DI Ausgang...).
Aus meiner Sicht müssten lediglich die Bedienelemente an übliche Grössenverhältnisse (wie gewohnt bei allen Bassamps) angepasst werden.
Das ist kein Hexenwerk, keine Ahnung warum noch keiner auf die Idee gekommen ist :nix:
GloKla ist mit Sicherheit eine Top Firma, auch preislich stimmt die Relation zum gebotenen.

Trotz alledem gibt es für preisbewusste, qualtitativ eingestellte Bassisten die Möglichkeit, einen 1HE 19" Channel Strip in Verbindung mit z.B. dem Harley Benton 800er Block zu verheiraten.
Am Gebrauchtmarkt gibt es einiges zu finden > SPL, Focusrite, Drawmer und Konsorten.
Ich hab´ 4 Stk. DRAWMER MX60 im alten Outboard Rack, dass sind sehr gute preiswerte Channel Strip´s mit allem drinnen was das Herz begehrt (auch einen VCA Kompressor).
Gebraucht findet man die schon um ca. € 300,--
ethxl6znzjsrnjyijdml.jpg
 
Heute habe ich für die nächsten Gigs das Radial 500er Rack in das Case meiner Red Rock Endstufe geschraubt. Das Case ist ein Gator und deshalb wiegt das komplette Case mit Deckeln und Kabeln ca 18kg. (geschätzt) Super. Sound ist dann doch einfach besser als Class D.
800 entspannte Watt an 8 Ohm sind halt eine echt Ansage. :-)

Als Master Lautstärkeregler dient mir ein Sm Pro Nano Patch+. Ein kleiner, passiver, vollsymmetrischer Monitor Controller den ich bei Bedarf oben auf das Case stelle.
Für kleines Geld auf eBay erstanden und funktioniert perfekt. Der Output der 500er Module ist sehr üppig. So kann ich die Lautstärke perfekt und geschmeidig dosieren. :great:
DI greife ich mittels Lehel P-Spilt und -20dB Dämpfung nach dem Komp ab.
Klingt astrein.
Somit habe ich alle I/O Aspekte die man einfach Live braucht elegant und optimal gelöst
EQ ist grundsätzlich nur für mich auf der Bühne. (außer beim Upright, der hat immer seinen eigenen EQ auch für's FOH)

Ich habe mir jetzt den Tonelux EQ5P bestellt.
Gefühlsmässig und von dem was ich gegoogelt habe müsste dies der EQ sein der mich glücklich macht. (hoffentlich....)

So sieht das Rack jetzt aus:
IMG_7401.jpg


Ich steh' sehr drauf.:rock:
Viel besser geht es eigentlich nicht mehr, zumindest nicht praktikabel.....
 
@Paulito : wie kommst du denn eigentlich im teils hektischen livebetrieb mit dem "schrägen" einbau zurecht? 12 uhr is ja dann quasi 15 uhr :confused: ... bei einem para eq würde mich das komplett kirre machen - würde wohl als erstes die potis umstecken, aber dann stimmt die beschriftung nicht mehr...
 
@Paulito : wie kommst du denn eigentlich im teils hektischen livebetrieb mit dem "schrägen" einbau zurecht? 12 uhr is ja dann quasi 15 uhr :confused: ... bei einem para eq würde mich das komplett kirre machen - würde wohl als erstes die potis umstecken, aber dann stimmt die beschriftung nicht mehr...

Alles halb so wild....
Da war ich auch erstmal skeptisch.
Das geht aber viel besser als zunächst befürchtet.
Gar kein Problem. Man gewöhnt sich sofort daran.
Problematisch ist eher das bei dem EQ zB. sich 10 Regler auf der kleinen Fläche tummeln.
Das ist relativ unangenehm bzw. unübersichtlich.
Der Tonelux EQ5P der demnächst hier aufschlägt ist viel übersichtlicher.
Die API Teile bedienen sich aber sehr gut, egal ob stehend oder liegend.
 

Für alle die es interessiert:

Beim Music Store gibt es den Midas L6 Frame für schmale 179€ !
Klick.
Ich habe mir sogar einen für 159€ besorgt.
Der Frame ist sehr gut. Stabil gebaut und die Stromversorgung ist tiptop.
Null brummen oder Einstreuungen. Habe alle Slots genau geprüpft.
Sehr gute und vor allem auch Kabellose Patch Möglichkeiten!
Sieht auch echt gut aus, das Teil. kommt komplett mit anschraubbaren Rackohren und dem praktischen Lunchbox Griff. :-)
Ist immer gleich vergriffen, also sofort zuschlagen. :-)
midas-l6_2_PAH0019689-000.jpg
midas-l6_5_PAH0019689-000.jpg
 
Nice!
Vor allem weil die Meisten die das sehen eher denken: Meh, was hat der denn sich da fürn Quatsch zusammengesucht.
Son bisschen Industrie-trashige Optik aber dann fett abliefern finde ich super!

Das wird noch schlimmer mit der Optik.
Der Tonelux EQ ist Metallic Mint Grün. ;-)
Mir gefällt's.
Vor allem klingt es!
 
Für alle die es interessiert:

Beim Music Store gibt es den Midas L6 Frame für schmale 179€ !
Klick.
Ich habe mir sogar einen für 159€ besorgt.
Der Frame ist sehr gut. Stabil gebaut und die Stromversorgung ist tiptop.
Null brummen oder Einstreuungen. Habe alle Slots genau geprüpft.
Sehr gute und vor allem auch Kabellose Patch Möglichkeiten!
Sieht auch echt gut aus, das Teil. kommt komplett mit anschraubbaren Rackohren und dem praktischen Lunchbox Griff. :-)
Ist immer gleich vergriffen, also sofort zuschlagen. :-)
....

hast du irgendwelche Infos über die Leistung/Amperezahl, die der Rahmen liefert? Ich habe beim Stöbern in irgendeinem Forum gelesen, dass es da manchmal je nach verwendetem Einschub ein Problem geben kann...:-P
 
hast du irgendwelche Infos über die Leistung/Amperezahl, die der Rahmen liefert? Ich habe beim Stöbern in irgendeinem Forum gelesen, dass es da manchmal je nach verwendetem Einschub ein Problem geben kann...:-P

Laut Manual liefert das Netzteil pro Slot 300ma.
Das ist reichlich.
Ich habe meinen Midas L6 mit allen meinem Modulen getestet und auch oft die Reihenfolge getauscht. Keinerlei Probleme.
Ich habe gelesen, das die Fredenstein Bento Teile manchmal Probleme machen können.
Das kann auch passieren wenn sich die Hersteller von den Modulen nicht an die API Spezifikationen halten. Kommt aber eher selten vor.
Probleme kann es auch mit den speziellen Mix und Link Outputs geben. Da haben ein paar Hersteller ihr eigenes Süppchen gekocht und das kann dann Probleme machen. Bei normaler Verwendung ist aber auch dies eher die Ausnahme.
 

Zurück
Oben Unten