Also hier der versprochene Vergleich nach dem Schulnotensystem, natürlich sehr subjektiv. zwischen dem
1. RBV / CAR 1997 Sammlerzustand, gekauft April 2010, Saiten: Fender 7250 (1 Jahr alt)
2. BaCH Jazzbass Marcus Miller V Signature, März 2009, Saiten: Olympia 455 Titan (2 Mon)
http://dl.dropbox.com/u/1830383/MM und RBV [1024x768].jpg
Handling:
Der RBV ist einen Tick leichter als der (schwere) Esche-MM, hat aber den dickeren Hals und den breiteren Stringspace, was allerdings das Slappen einfacher macht. Saitenlage: beim RBV aufgrund der exakter abrichteten Bünde einen Tick niedriger. Der MM läßt sich insgesamt insbesondere aufgrund des Halses, der auch noch matt lackiert und angenehm griffig ist, einfacher bespielen.
RBV: 3
MM: 2
Verarbeitung:
Deutliche Vorteile in der Detailverarbeitung beim RBV, hochwertigere Hardware, Bünde präziser abgerichtet, null Deadspots, sehr gute Lackierung
RBV: 1-2
MM: 2-3
Flexibilität:
Der RBV ist hinsichtlich der Klangvarianten m. E. unerreicht im passiven Bereich. Für alle Belange kann man den richtigen Sound finden, es dauert eine Zeitlang, bis man alle Möglichkeiten intus hat. Der MM hat einen exzellenten Jazzbass Sound, den man über die Blende sehr schön zwischen typisch Marcus Miller und Jaco hin und herbewegen kann, viel mehr geht nicht, hab aber auch noch nicht viel vermißt.
RBV: 1
MM: 2-3
Klang:
Es ist schon absolut überraschend, wie gut sich der MM gegenüber dem RBV schlägt. In seinem Klangbereich (Miller / Jaco) ist der MM eine wirklich Macht. Druck und Volumen im Tiefbassbereich sind etwas massiver als beim RBV (egal bei welcher Klangeinstellung), etwas fetter, aber nicht so exakt definiert und schwingen etwas mehr nach. Wärme und Fettigkeit beim MM sind aber unerreicht. Die H-Saite ist beim MM dermaßen drückend, wie ich es bei keinem anderen Bass bisher erlebt habe, wenngleich das wie gesagt etwas zu Lasten der Präzision geht. Der typische Miller Sound mit dem heiseren Klang und der Ahorn-Brillianz ist so typisch mit dem RBV nicht zu reproduzieren, der Jaco-Sound schon eher, der RBV kann den MM aber nicht schlagen. Die größere Präzision und bessere Kontrolle über den Klang durch entsprechenden Anschlag als auch die etwas genauer definierten oberen Höhen sprechen wiederum für den RBV. Kein Zweifel, dass auch der RBV eine exzellente H-Saite hat. Allerdings ist es etwas schwieriger für mich, mit dem RVB den passenden Sound zu finden. Beim MM gibt es nicht viel einzustellen, aber der klingt eigentlich immer, da braucht man gar nichts zu probieren. Die Klangeindrücke wurden von den anderen Bandmitglieder voll bestätigt. Gleichstand:
RBV: 1-2
MM: 1-2
Optik:
Wie immer Geschmacksache. Mir gefallen beide Bässe sehr gut, der rote RBV mit seinem spezifischen Pickguard und den etwas anderen Pick-Ups sind schon was ganz besonderes. Der blonde Marcus Miller kommt - mit seinem ebenfalls speziellen Pickguard - etwas vertrauter, vielleicht auch unauffälliger daher, ist aber auch mit deinem Esche-Body und Ahorn-Griffbrett mit MOP-Inlays eine Augenweide.
RBV: 1
MM: 1-2
Preise:
Dei Gebrauchtpreise für den RBV liegen so zwischen 1300 und 1600 EUR. Der RBV ist seinen Preis jeden Cent absolut wert, ich würde sogar von einem günstigen Fender-Gebrauchtpreis (der noch steigen wird) sprechen. Der BaCH hat nur 1/10 dessen gekostet (damaliger Sonderpreis).
Ergo: Der BaCh MM schneidet im direkten Vergleich - angesichts des Preises und auch absolut - sensationell ab und ist wirklich eine Wucht. Der typisch heisere-kehlige Miller-Sound kommt mit dem RBV so nicht. Für den RBV sprechen die weitaus größere Flexibilität, Verarbeitung, Präzision und Kontrolle im Klang bis in die tiefsten Tiefen. Der Spaßfaktor und die Durchsetzung in der Band ist beim MM aber mindestens genau so groß. Der RBV ist als flexibler Allrounder, der MM hat keine großen Variationen, klingt aber irgendwie immer.
Allerdings ist ergebnisverfälschend sicher, dass beim RBV ein Saitenwechsel ansteht. Wenn der erfolgt ist, kommt noch mal ein kleiner Testupdate. Beide Bässe haben nebeneinander ihre Berechtigung und werden von mir parallel eingesetzt werden.
An (Jazz)Bässen habe ich ca. 25 bisher in der Hand gehabt bzw. angetestet oder gespielt. Getestet wurde auf einer Eden Nemesis RS212 und Fender BXR200 Combo mit und ohne NE-1, Stil: Jazz, Funk, Rock, Pop, Ballade.
Soweit mal eine subjektive Gegenüberstellung der ungleichen und doch ähnlichen Brüder aus unterschiedlichen Häusern und unterschiedlichen Preisregionen.
Nachtrag: Der Vergleichbarkeit halber habe ich den MM ausschliesslich im Passiv-Mode gespielt
*(Der Vollständigkeit halber: der MM V ist übrigens nicht lieferbar, frühestens im Herbst wieder, dies für alle eventuellen Interessenten. Es gibt beim MM auch größere Exemplarschwankungen, als bei hochpreisigen Bässen. Nicht jeder BaCH MM muss also identische Eigenschaften haben).