Ich möchte mich hier auch mal in die Riege der V4B RI Besitzer einreihen.
Habe bis vor kurzem ausschließlich meinen Mesa D800+ gespielt. Toller Amp, aber mir fehlte es an dieser speziellen Röhrenwärme für die Hard Rock/Metal Band.
Bislang hatte ich Vollröhren immer gemieden und Solid State oder eben den Class D gespielt. War für die damalige Gig und Probe Situation in den früheren Bands immer praktischer.
Ich habe dann letztens im Laden alle verfügbaren Röhrenamps ausprobiert. Immer an der gleichen Mesa Box und mit meinem Rick. Unser Gitarrist war auch dabei und hat dann die Amps umgeschaltet, so dass ich einen Blindtest hatte und wirklich nur nach dem Sound gehen konnte. In der Auswahl standen der SVT Heritage 50th, der SVT CL und eben der V4B. Der CL ist direkt mal abgeraucht! Kam frisch aus dem Lager. Vom Sound hatte mich der Heritage sehr überzeugt. Das ist schon eine Macht. Hatte den auch ein paar Tage mit nach Hause genommen. Aber das ist einfach von allem zu viel. Vor allem Gewicht. Und im Standgas war das schon ein Geräuschkulisse wie ne Turbine. Ich dachte, dass der Mesa einen sehr lauten Lüfter hat, aber weit gefehlt! Zudem sind die 38kg echt kein Spaß bei drei Etagen!
Also zurück mit dem Teil. Wer sich mal richtig was gönnen will und den Amp nie bewegt für den ist das genau das richtige.
Für mich kommt der V4B in allen Disziplinen mehr in Frage. Noch handlich, schöne klassische Optik und ein Hammer Sound!
Gestern in der Probe mit dem Stingray Special konnte ich mich davon überzeugen.
Der Ton steht einfach im Raum!
0 DB Eingang, Gain auf knapp 14 Uhr und Master auf 9 Uhr reicht gegen lauten Drummer und zwei Gitarristen vollkommen aus. Der eine spielt einen
Engl Savage, der andere einen Soldano. Also keine ganz leisen Amps.
Ach ja und selbst zu Hause ist der klasse!
Kein Rauschen, kein Brummen, einfach nur ein toller Sound!
Ich bin begeistert!
Und da ich einmal „den Amp“ haben wollte und jetzt viele Jahre Ruhe haben möchte, habe ich mir von dem gesparten Delta zum SVT Heritage kurzerhand noch einen Orange AD gegönnt. Ganz anderer Ton, aber hier off topic.
Hier noch ein Bild mit der Glockenklang Duo.