Akustikbass, allgemein und überhaupt

Ein Bass ohne fette Lackschicht wirkt meines Erachtens edler. Gerade bei akustischen Instrumenten halte ich das für wichtiger. Mein Tacoma Bass hatte ursprünglich eine Kunststofffolie als Pickguard. Die hat sich glücklicherweise entfernen lassen.


Oli hat zwar recht, wenn er schreibt, dass der Ton viel mit der Technik zu tun hat, aber die entwickelt sich bei mir aus dem Gefühl heraus, und das bekomme ich mehr, wenn ich die Lebendigkeit meines Instrumentes spüre und die ist eben bei Satin Finish eher zu spüren als wenn ich einen in Lack gegossenen Bass spielen würde.





 
vor 12 Jahren hatte ich mal einen Fenix Akustik Bass, der taugte aber nur zum Üben. Nun habe ich mir vor ca 3 Jahren wieder einen zulegen wollen und hatte dann auch bei einem recht leisen und fast rein akustischen Projekt wieder eine Anwendungsmöglichkeit.
Ich hatte unterwegs in Hamburg zu tun und habe bei Just Music und bei Schalloch einige getestet und ich finde wenn man da nur die E-Saite mal anspielt während sie noch hängen spricht das schon Bände.
Unter 2000€ fiel damals die Wahl ganz klar auf den Tacoma Thunderchief.
4 Saiter bundiert für gut 1000,-.
Live mit Drums geht das auch mit Amp einfach nur mit sehr zivilisiertem Drummer bevor es koppelt aber für Aufnahmen mit Mikro und Pickup finde ich das sehr spannend, da lassen sich mit dem PU Signal und Amps zusammen mit den sensiblen Sounds aus einem Grossmembran ganz feine Sachen zaubern.
Warwick fand ich definitiv überteuert.
 
erstmal willkommen hier, gute entscheidung!
der guild ist einer der klassiker, zu sehen auch bei frühen mtv-unpluggend sessions, bei amis immer vorne dabei. das ding klingt richtig gut und spielt inder oberklasse mit, eine gute flasche grappa wäre angemessen! [;-)]
in gutem zustand wäre er sicher seine 1000 euro wert, manko vielleicht der veraltete piezo-tonabnehmer, aber das liesse sich ja ohne grossen aufwand beheben.
gutes teil, glückwunsch!
 
Ich spiele einen Hopf/Hellweg Klassik-Bass CB 75/4 mit Nylon-Saiten und einen B-Band A2.2-Tonabnehmer - und bin damit sehr zufrieden: Verarbeitung, Handling und Sound sind wirklich gut.

Der Bass klingt unverstärkt verhältnismässig laut und schön voll und behält auch verstärkt seinen ursprünglichen, akustischen Charakter - nicht zuletzt wegen den Nylon-Saiten. Den Klang empfinde ich als definiert und dynamisch und die Rückkopplung hält sich in Grenzen. Der Preis von 1140 Euro ist für ein solch tolles Instrument angemessen.
 
Die Empfehlung von unserem Flatwound-Spezialisten Oli Wan kann ich nur unterstützen, möchte aber, da es sich ja um einen Shortscale-Bass handelt, darauf hinweisen dass es die Thomastiks auch in einer speziellen Shortscale-Variante gibt, nämlich diese hier: https://www.thomann.de/de/thomastik_jf324.htm

Sie haben für shortscale angepasste Saitenstärken, also eine etwas dickere E-Saite, damit es nicht zu schlabberig wird. Ich spiele die selbst auf einem 32" Breedlove-Bass und bin ganz zufrieden.
 
probiers aus! die meisten meinen nur, man könnte einen akustikbass in der band nicht einsetzen, weil sie damit keine erfahrung haben. geht aber, heute ist so viel gutes equipment am markt, dass es kein problem mehr ist, und ratschläge bekommt man ja hier..
einen so guten bekommst du so schnell nicht wieder so günstig!
 
Ich habe meinen Guild verkauft und bereue es bitter! Gute Instrumente sollte man nicht verkaufen, auch wenn sie eine Weile nur rumstehen.
 
Zitat:Original erstellt von: Haddock

Ich spiele einen Hopf/Hellweg Klassik-Bass CB 75/4 mit Nylon-Saiten und einen B-Band A2.2-Tonabnehmer - und bin damit sehr zufrieden: Verarbeitung, Handling und Sound sind wirklich gut.

Der Bass klingt unverstärkt verhältnismässig laut und schön voll und behält auch verstärkt seinen ursprünglichen, akustischen Charakter - nicht zuletzt wegen den Nylon-Saiten. Den Klang empfinde ich als definiert und dynamisch und die Rückkopplung hält sich in Grenzen. Der Preis von 1140 Euro ist für ein solch tolles Instrument angemessen.

hab gestern wieder eine session mit meinem hopf/hellweg gespielt. einfach geil, wie schön bassig und druckvoll der bass klingt. eine einzelne akustik-gitarre kann man dabei ganz schön in die ecke drängen...ich finde auch, daß sich die 999,- euro voll gelohnt haben.
 
hab da mal eine blöde frage, da ich noch nie auf einem akustik bass gespielt hab. [ooo]

ich hätte gerne einen, damit ich 1. zuhause üben kann und 2. eventuell für sessions im freien mit der band (sonne, wiese sitzen, jammen...)
wenn ich auf einem akustik-bass (natürlich unplugged) und jemand gleichzeitig auf einer akustik-gitarre spielt, hört man den bass dann überhaupt durch?
da ich fretless spiele sollte natürlich dieses stück auch keine unnötigen stäbchen haben;-)
der klassiker unter den günstigen teilen scheint wohl der harley benton (150,-) zu sein. kann man damit etwas anfangen???

[URL]https://www.thomann.de/at/harley_benton_hbb30ntfl_fretless_akustikbass.htm[/url]





Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

es gibt schon einige threads zum thema akustikbass, eher spezieller natur.
ich möchte hier einmal einen thread eröffnen, um zu erfahren, wer so alles überhaupt einen spielt, bei welcher gelegenheit er/sie ihn benutzt, was für probleme es damit gibt, welches zusätzliche equipment genutzt wird, was es überhaupt für a-bässe gibt, usw.
alles zum thema akustikbass eben.
ich selbst spiele seit ca 1989 akustikbässe, zuerst, nach dem ersten ansichtigwerden bei den ersten unplugged-sachen, einen kramer a-bass, nicht besonders gut aber der einzige erhältliche damals in meiner preisklasse, das waren ca 1000 DM. sonst gabs nur noch den earthwood von earnie ball gebraucht und einen martin, wenn ich mich recht erinnere. seit 1993 spiele ich den stoll akustikbass, damals für 3500 DM erstanden.
früher eher für übungen, strassenmusik und wenige, technisch problematische auftritte. seit einiger zeit immer mehr im bandkontext, was vor allem mit dem passenden equipment und damit der möglichkeit, den bass laut genug verstärken zu können (und gut genug) zusammenhängt, aber auch dem musikalischen umfeld, sprich band und material, das einfach zu akustischen instrumenten passt.
ich hoffe auf rege teilnahme, egal welcher art von allen akustikbassern!
[:-)]
 
Da hast Du den Thread aber nicht studiert. [;-)]

Fast alle A-Bässe sind unverstärkt zu leise um sich gegen eine "normal" geschrammelte A-Gitte durchzusetzten.
Wenn Du so einen Akustikbass haben willst liegst Du in der Preisliga > EUR 1500,- und bei Firmen wie z.B. Stoll oder Doderer.
 

@bassbat:

Nicht-repräsentative Tests von mir haben ergeben, dass A-Bässe mit Nylon-Saiten (für mich erstaunlicherweise) unverstärkt lauter klingen als solche mit Stahl-Saiten - und verstärkt ihren ursprünglichen, akustischen Charakter behalten.

Wie 0dB etwas weiter oben auch meint, ist der Hopf/Hellweg Klassik-Bass CB 75/4 ein wunderbares Instrument - den gibts ab 1'000 Euro.

 
ich muss gestehen, ich hab den Kontrabass dem Akustik-Bass immer vorgezogen ;-) Als Kompromiss gibts aber den Takamine TB-10 (wie schon erwähnt). Tolles Instrument!
 
Ich habe eine Menge Akustikbässe probiert... inkl. teurerer wie Stoll oder Takamine (Doderer nicht).
Der mit Abstand außergewöhnlichste, weil unverstärkt lauteste und am fettesten klingende und damit in einer Akustiksession unverstärkt verwendbarste, ist der schon erwähnte Hopf/Hellweg Klassik-Bass CB 75/4.
Das liegt imho an der gelungen Konstruktion und an den Nylonsaiten.
Gekauft hab ich ihn dennoch nicht, da ich ohnehin eine ganze Menge an E- und Halbakustikbässen habe -> werd mir um knapp 200€ den "Roland Microcube Bass" zulegen und bin damit ebenfalls "unplugged".
 
Natürlich natürlich, allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass der Klang des Hellweg-Basses einer absolut breiten Mehrheit durchaus ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert :-)
 
Zitat:Original erstellt von: NaughtyMoose

Natürlich natürlich, allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass der Klang des Hellweg-Basses einer absolut breiten Mehrheit durchaus ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert :-)

das kann ich wiederum bestätigen ;-)
 
Ich habe mir vor etwa 5 Jahren den EKO-Akustikbass B4 Fretless in der Bucht fuer 150 EUR geschossen. Der Bass stammt aus den fruehen 70ern. Hier Informationen:

http://www.ekobass.co.uk/BA-4NPE.html
http://www.ekobass.co.uk/about.html
http://www.ekobass.co.uk/

Ich habe die Fretless-Version mit Thomastik Infield Jazz Flats, die aufgrund iherer geringeren Spannung hervorragend zu dem EKO passen.

Der Sound ist m.E. phantastisch. Gerade beim recording kommt man einem Kontrabass wirklich nahe. Schwingungsbauch und die Holzkomponennte sind da. Ich habe fuer verstaerktes Spiel einzig zwei Piezoelemente unter die Bridge geklemmt - that's it.

Sollte jemand irgendwo auf einen solchen Bass stossen, und der Preis ist vertretbar - zuschlagen.

basshole

Schon wieder ein paar Jahre her, der Beitrag...
Eko - bauen die eigentlich noch Akustikbässe? Mein Freund hat seit 1980 o.s.ä. einen Eko Fretless mit Black Nylon - Dieses Instrument hat mich ja vor ein paar Monaten dazu gebracht, mir selbst (nach ein paar Jahrzehnten instrumentaler Untätigkeit) einen zuzulegen. Ist aber ein Warwick geworden. Hoffentlich kriege ich das Saitenschnarren weg, siehe anderer Thread.

Ich spiele nicht in einer Band und will im wesentlichen zuhause solo spielen. Ein Problem ist natürlich die Literatur, die man spielen könnte, bzw. deren Abwesenheit. Zum Glück hat mein Idol Ralf Gauck angekündigt, im Sommer die Noten Solostücke, die er und seine Frau komponiert haben, als E-Book rauszubringen. Schaumerma.
 
M.E. gibt es EKO gar nicht mehr.

Mein Akustikbass hat übrigens immer noch den selben Saitensatz drauf.. Klingt phantastisch.
 
  • Like
Reaktionen: Uhu

Zurück
Oben Unten