Akustikbass, allgemein und überhaupt

Hallo zusammen, ich hab jetzt den Thread soweit überflogen [;-)] und bin noch ein bisschen verwirrter als eh schon und hoffe ich bin bei Euch richtig.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Akustikbass zuzulegen, allerdings spiele ich noch gar nicht Baß, sondern Gitarre, Laute etc. Da ich das Instrument ja eh erst noch gescheit lernen muß ist hier die Frage: Wie unterscheidet sich der Klang von Fretless-Bässen zu denen mit Bünden? Oder ist das "nur" ein Spielunterschied?

Obwohl ich ja noch blutiger Anfänger auf dem Baß bin, ist das Instrument in erster Linie für Live-Auftritte gedacht und muß sich unplugged gegen Harfe, Nyckelharpa und Oboe durchsetzen und auch verstärkt einsetzbar sein. Habt ihr da Tips für mich?

Ich hab gesehen, dass hier Doderer-Fans sind. Von ihm hab ich eine Cister, mit der ich auch sehr zufrieden bin, allerdings wollte ich eigentlich nicht so eine große Summe investieren, da ich ja erst mal schauen muß, ob ich mit dem Instrument gut klarkomme und wie es sich in die Band einfügt (ich predige auch immer allen, dass ein gutes Instrument eben seinen Preis hat [:I], aber vielleicht gibt es ja einen Kompromiß?).

Vielen Dank schon einmal im Vorraus!
 
willkommen auch von mir! [:-)]
da du ja schon diverse musikinstrumente mit saiten spielst, kennst du dich ja schon recht gut aus. fretless ist grundsätzlich eine sache des tons, die spielweise eigentlich nur das notwendige handwerkszeug um diesen ton zu erreichen. es erlaubt dir slides, vibrato (horizontal, nicht vertikal wie bei bundierten instrumenten), und, je nach halsbiegung, den klassischen "knurr" der auf dem griffbrett schwingenden saite.
wenn du bisher nur bundierte gespielt hast, ist das einspielen auf einem unbundierten natürlich erstmal ungewohnt und erfordert übung, aber es macht auch wahnsinnig spass! und erweitert deine möglichkeiten.
wenn du in der band verstärkt spielst, kann es schon kompromisse beim preis geben, aber was sind denn da so deine vorstellungen, möglichkeiten?
 
ok, da werf ich erstmal die üblichen in der preisklasse ins rennen:
http://www.soundland.de/catalog/akustikbaesse/furch-b-40-durango-akustikbass-p-243965.html
den hab ich schon gespielt, und er klingt wirklich gut! sogar passabel laut, wenngleich nicht mit dem stoll vergleichbar.
der tacoma thunderchief könnte auch was sein in der klasse.
ich würde allgemein auch gebraucht gucken, zb. hier in den kleinanzeigen oder beim bassprofessor. ab und an tauchen da gute sachen auf und du bekommst was besseres für weniger geld.
 
Habe neulich auf dem Feel the Bass in Mannheim einen Boulder-Creek angespielt, klanglich sehr schön, auch die Durchsetzungsfähigkeit scheint mir doch sehr groß zu sein. Hier kann man den mal anschauen:

http://www.musik-schmidt.de/Boulder-Creek-EBR-3-N-4-Natural-Cedar.html

Mein anderer Favorit wäre ein Breedlove in der gleichen Preisklasse, um genau zu sein dieser hier:

http://www.musik-produktiv.de/breedlove-atlas-solo-bj350-cm4.aspx

Ich frage nun nach eurer Meinung, vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Instrumente ?

 
Hi,

ich habe beide (zusammen mit anderen) ausführlich getestet und mich dann für den Breedlove entschieden. Für meinen Geschmack klingt der Boulder unverstärkt irgendwie unausgewogen. Das Soundhole pustet einem die Bässe ziemlich ins Ohr, so dass es bei manchen Tönen regelrecht wummert, andere Frequenzen dafür abgeschwächt werden. Ich fand´s manchmal richtig unangenehm. Beim Breedlove gibt es den Effekt nicht, der klingt einfach so, wie ich mir nen AKB vorstelle.
Lautstärkemässig nehmen sich beide - aus der Spielerperspecktive - nicht viel, der Breedlove fühlt sich durch die Ausgewogenheit aber ein bisschen lauter an. Wie sich dass von vorne anhört kann ich allerdings nicht sagen.

Auch verstärkt war die Entscheidung eindeutig, da der CM4 einfach mehr nach Holz klingt und mir von allen getesteten Bässen mit Abstand am besten gefallen hat. Der Boulder hat höchstens den Vorteil auch via XLR direkt in die PA gehen zu koennen.

Bei beiden Bässen ist zu bemerken, dass es sich, im Gegensatz zu vielen anderen AKBs, um Longscales handelt, d.h. zusammen mit den grossen Bodies koennen die unteren Lagen für Leute mit kurzen Armen schon recht anstrengend sein.

Die mitgelieferte Breedlove Gigbag kommt fast an ne Protection Racket ran und ist echt gut. Was mir auch gut gefällt, ist die Stringthrough-Bridge, die ohne die nervigen Pinöckel auskommt. Breedlove bietet auch noch einen Atlas Solo SM4 an. Der hat eine Fichten- statt einer Zederndecke und kein Soundhole. Klingt etwas feiner und nicht ganz so holzig.

Alle Tests mit den serienmässigen Rounds. TI-Flats liegen schon bereit, hatte nur noch keine Zeit zum draufziehn ;-)

Lange Rede kurzer Sinn, selbst ausprobiern ist angesagt. Nach zig frustrierten Versuchen, war der Breedlove bei mir sozusagen Liebe auf den ersten Ton ;-)

Grs...TC
 

Zitat:Original erstellt von: TheBass

Zitat:Original erstellt von: Moulin

Ich habe online gesehen, dass ein Takamine TB 10 bei Musik Produktiv steht. Hat den zufällig schon jemand angetestet? Ich komme zeitlich im Moment nicht da hin.

http://www.musik-produktiv.de/takamine-tb-10.aspx
Den nicht, aber ich habe einen Takamine TB-10. Was möchtest Du wissen ?

Nun ja, ich habe den Bindestrich vergessen.
Ich wollte wissen , ob die Verarbeitung und die einzelnen Komponenten in ihrer Wertigkeit dem Preis entspreche, und vor allem, ob sich der Bass Klimabedingt, z.B. im Winter bei Heizungsluft sehr stark verändert. Saitenlage usw.
Was mir aucch wichtig ist: Wie ist der verstärkte Klang im Bandkontext?

Was ich grundsätzlich suche ist ein Bindeglied zwischen meinem bundierten Tacoma Akustikbass und meinem Kontrabass. Ist der Bass mit ausgezogenem Stachel in Standhöhe gut zu führen bzw. kann man den Bass auch im Sitzen gut upright spielen? So in etwa wie eine Gambe?

 
@yeti.fro: danke für die schnelle antwort. wegen der longscale-mensur mache ich mir keine sorgen, ich bin ca. 2m groß und halte bässe "wie 'ne gitarre" (sagen alle mit denen ich gespielt habe )[:D]

dann werde ich dem breedlove mal ne chance geben...
 
Zitat:Original erstellt von: Moulin
...
Ich wollte wissen , ob die Verarbeitung und die einzelnen Komponenten in ihrer Wertigkeit dem Preis entspreche,
Schwer zu sagen. Der Preis ist relativ hoch, stimmt. Die Komponenten, Verarbeitung etc. sind jedoch alle sehr hochwertig. Ob sie dem Preis entsprechen, mußt Du selbst entscheiden. Im Vergleich zu den meisten anderen Akustikbässen von Godin, Ibanez, Tacoma, etc. ist die Verarbeitung jedoch sehr gut. Mit einem Rob Allen konnte ich ihn leider noch nicht vergleichen.
Zitat:
...und vor allem, ob sich der Bass Klimabedingt, z.B. im Winter bei Heizungsluft sehr stark verändert. Saitenlage usw.
Ich habe den TB-10 erst seit Juli. Wird sich jetzt im Winter zeigen. Der Hals ist jedoch sehr robust und mit einem Verstellstab ausgestattet. Da dürfte sich eigentlich nichts tun. Die Brücke liegt auf und ist auch relativ massiv. Da kann sich eigentlich kaum was verändern.
Zitat:
Was mir aucch wichtig ist: Wie ist der verstärkte Klang im Bandkontext?

Was ich grundsätzlich suche ist ein Bindeglied zwischen meinem bundierten Tacoma Akustikbass und meinem Kontrabass.

Ist der Bass mit ausgezogenem Stachel in Standhöhe gut zu führen bzw. kann man den Bass auch im Sitzen gut upright spielen? So in etwa wie eine Gambe?
Der TB-10 klingt verstärkt definitiv nicht wie ein KB. Allerdings klingt auch kein anderer Akustikbass wie ein KB. Wie ein "normaler" Akustikbass klingt er aber auch nicht. Irgendwo dazwischen trifft's ganz gut. Natürlich ist die Besaitung ganz entscheidend für den Klang. Als ich den TB-10 gebraucht gekauft hatte, waren uralte Phosphor-Bronze-Akustiksaiten [xx(] drauf, die ich erst mal entsorgt habe. Dannach hatte ich ein paar eingespielte GHS Black Nylons drauf. Klang zwar ganz gut, war aber verbesserungsfähig. Aktuell habe ich D'Addario Chromes drauf, mit denen mir der TB-10 ganz gut gefällt. Evtl. könnten die Höhen noch etwas weniger, mehr KB-like sein. Evtl. teste ich später nochmal LaBella Flats.

Dem KB-Sound entgegen kommt auch die Möglichkeit das Teil mit ausgezogenem Stachel wie einen KB zu spielen. Der Stachel läßt sich zwar soweit ausziehen, daß man den TB-10 auch im Stehen spielen kann, was m.E. aber ziemlich bescheuert aussieht. Durch das erheblich geringere Gewicht fehlt zudem auch ein bischen der Gegendruck, wenn man ihn mit dem gleichen Krafteinsatz wie einen KB spielt.

Stehend kann man den TB-10 auch wie einen Akustikbass mit Gurt spielen. Allerdings fehlt ein Gurtbefestigungsknopf am Halsansatz. Ich habe den Gurt dazu wie bei einer spanischen Gitarre mit einem Band an der Kopfplatte hinter dem Steg befestigt.

Im Sitzen läßt er sich wie eine Gambe oder ein Cello spielen. Das geht gut und sieht auch nicht so beknackt aus. In der Position spiele ich ihn bevorzugt.

Streichen läßt sich der TB-10 wg. der zu geringen Griffbrettwölbung übrigens nicht.
 
Hallo,

möchte meine Erfahrungen mit meinem Akustikbass hier kundtun:

Besitze seit Mitte des Jahres einen 5-Saiter gebaut von Magnus Krempel. War ein 'eben mal anspielen - sofort haben wollen' Kauf. Ist jetzt nach einigen Umbauten mit Graphtec-Piezos ausgestattet (1 pro Saite), ausserdem sind noch 2 Schadow-Abnehmer auf die Decke aufgeklebt. Mit nem Stereokabel kann ich die Signale jew. getrennt bearbeiten, bei nem Mono-Kabel liegt nur das Piezo-Signal an. Letzteres ist alleine brauchbar, klingt aber am wenigsten akustisch; schöner klingt ein 50-50 Mix aus beiden Signalen.
Vorher war das B-Band UST/AST-System drauf, kam ich aber nicht mit klar.
Zur Verstärkung nutze ich einen Headway-Preamp (auf den bin ich hier im Forum gestossen), hauptsächlich weil der die Verarbeitung und Mix von 2 Signalen ermöglicht. Den Fishman hatte ich vorher probiert, fand ich ok, färbte den Sound mehr ein, kam aber im Grunde für mich nicht als Dauerlösung infrage, da der nur 1 Kanal hat.
Das Ganze dann in einen Markbass-Combo.

Habe das Instrument E-C besaitet, da ich ihn hautsächlich für Duo-und Solospiel nutze.
Der Bass hat einen sehr klaren Sound, besonders von der Auflösung von 4stimmigen Akkorden bin ich sehr angetan. Habe ihn jetzt häufiger bei Auftritten in Kirchen eingesetzt, hatte hier überhaupt keine Probleme wg. Dröhnen und Wummern wie sonst in Kirchen üblich. Der Sound hat mit Kontrabass wenig zu tun, eher wie eine tief gestimmte Gitarre, dennoch ausreichend tragfähig für kleinere Bands. Die Lautstärke ist für Begleitung von Gesang, Klarinette, Nylonsaitengitarre völlig ausreichend, bei Stahlsaitengitarren wirds akustisch schwierig (jedenfalls wenn ich normal anschlage)

Saitenmässig bin ich noch auf der Suche; Saiten mit Nylonkern klingen fantastisch, die Saitenspannung ist aber zu niedrig und die Saiten liegen zu tief (trotz gelöster Halsstabmutter), ausserdem kriege ich die Oktavreinheit nicht in den Griff.
Galli Flats sind mir für Akkorde nicht transparent genug.
Bei DR Sunbeams ist der Sound (wenn sie nicht mehr so brilliant klingen) gut, aber die C-Saite ist hier für meinen Geschmack etwas scharf. Im Moment sind D'Addario Nickelsaiten 0.95-0.28 drauf, die C-Saite ist hier deutlich weicher/homogener im Vergleich zum Rest, hier fällt aber die E-Saite ab. Die Lösung könnte in einem Satz 1.05-0.28 liegen.
Black Nylons habe ich noch nicht probiert - hat da jemand Erfahrung bez. der Auflösung von Akkorden?

Auf meiner MySpace-Seite ist ein Mitschnitt in minderer Qualität (mit nem Zoom H2 aufgenommen), für nen Eindruck reichts, der Titel 'the Peacocks'

Viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute getestet!


Takamine TB 10

Die Göttin der akustischen Bassgitarren... und noch mehr.
Als einfachen Akustikbass kann man das, was Takamine hier gebaut hat nicht wirklich mehr bezeichnen.
Das Instrument fühlt sich an wie ein kleiner Kontrabass, ist dabei leicht und macht einen edlen Eindruck.
Von der akustischen Lautstärke darf man sich aber nicht viel versprechen. Laut ist er nicht wirklich, aber der Fretless Sound kommt dem eines Kontrabasses schon sehr nahe.
Wer sein Hauptaugenmerk auf das Spielen von Fretless - Akustikbässen gelegt hat und bereit ist, einen angemessenen, höheren Preis für ein Instrument auszugeben kommt an diesem Bass nicht vorbei.

http://files.homepagemodules.de/b129039/f5t29p403n1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Furch Durango. Noch mit alter Kopfplatte. Ein Super Teil, allerdings nur bedingt livetauglich, da er keine fette Lackschicht hat, sondern ein "Natur-Satin-Finish" sowie keine Klangregelung, aber wer braucht das schon?
 
bässe sehen halt irgendwann bespielt aus, daran finde ich nichts schlimm.
klangreglung hab ich am amp, am bass brauch ich die nicht, wenn er klingt. hat der stoll oder der arco auch nicht, beim akustikbass macht man den ton ja wirklich mit den händen, ist da noch weniger klischee als beim e-bass.
 
Er scheint mir halt irgendwie "zerbrechlicher" als ein Bass mit fetter Lackschicht. Ich benutze ihn aber auch Live und auf Partys. Man kann ihn auch unverstärkt mit Akustikgitarren spielen. Aber so richtig bassig ist er dann nicht.
 

Zurück
Oben Unten