Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
"heimlichstillleise" hat einige Erfahrungen niedergeschrieben, mit denen man sein (Bass) Studio in den Griff zu bekommen kann. Grade bei den tiefen Frequenzen gibt es einiges zu beachten - und auch einige Tipps, die so nicht offensichtlich sind. Dazu gehört z.B. die "Zweckentfremdung" des Universal Audio Solo 110 Mikrofon PreAmps als DI Box. Aber auch mit Einstellungen kann man viel "retten", daher sind auch aus dieser Ecke viele wertvolle Tipps dabei. So ist ein umfangreiches HowTo Studio with Bass entstanden, das man nicht nur Einsteigern ans Herz legen kann.
Zwei wichtige Zutaten gibt es: Flats und das Schwämchen. "Heisterbass74" spielte bis jetzt den "Jammerson-Satz" von LaBella. Der Satz von LaBella besitzt allerdings - aufgrund des etwas dickeren Core-Wire - eine höhere Zugkraft und Steifigkeit, wodurch er zwar gut klingt, aber unbequem zu spielen ist. Gesucht sind also "Low Tension Flats", die trotzdem den Motown Sound liefern. Die ersten Tips sind bereits da, z.B. die LaBella 760 FM mit etwas weniger Durchmesser, sowohl von Saite als auch Kern. Aber auch die Fender Flats kommen, nach ca. 40 Stunden Einspielzeit, gut an. Im Post #3 enthält das Video auch einen Tipp als Schwammalternative. Das NordyMute wäre dann aber schon fast ein eigenes Thema wert.
Ganz schön kniffelig, aber doch irgendwie alle Information enthalten. Dieses Rätsel ist mittlerweile gelöst. Die neue Location der "Windmill Studios". Der Thread ist eine virtuelle Rundreise durch die Welt. Überall gibt es was zu entdecken und wenn dann vom User noch ne kleine Anekdote dazu kommt, so macht die Tour Lust auf mehr. Steigt ein, Reisen ganz ohne Risikos.
Ganz am Ende steuert man alles mit einem Fussumschalter via Bluetooth. Aber bis es soweit ist, muss einiges umgewandelt, sortiert und "eingetütet" werden. Mit welchem Program geht man an die Arbeit, wie bereitet man das Material vor, welche Darstellungsplattform ist geeignet, wie binde ich das elektronische Helferlein - möglichst unsichtbar - in mein Live Setup ein und wie viel muss man in Hardware investieren? "5Bässer" hat vorgelegt und uns seine Strategie dargestellt. Viele gute Tipps zum Thema sind hinzu gekommen.
Muss ein Realbook real sein? "TomW" hat nach einer Hardcopy gefragt und Tipps bekommen, zur Darstellung des Realbook auf dem iPad. iReal Pro liefert für 15 EUR eine Plattform, auf der sich sämtliche verfügbaren Realbooks laden lassen. Natürlich obliegt es dann dem Spieler ein wenig die Spreu vom Weizen zu trennen, aber dies ist bei der Hardcopy auch gerne mal der Fall. Da gibt es offensichtlich Realbooks und More-Real-Books. Ein klarer Vorteil der App ist das problemlose transponieren. Was gibt es noch zu beachten?
Aber warum? "lordbasstard" fragt nach der Motivation und hat für sich drei Kategorien aus gemacht. Nur warum nimmt man dann nicht gleich den passenden Bass, oder baut sich einen nach eigenen Präferenzen? Warum verändert man etwas, obwohl es nicht kaputt ist? Die Bassic User lassen uns an ihren Beweggründen teilhaben und eines ist sowieso klar. Der Bass ist so individuell, wie der Mensch der ihn spielt. Mit jeder Veränderung richtet man sich seinen Arbeitsplatz ein und natürlich ist es oft genug auch Trial and Error, denn ein PU, der auf dem Papier passen sollte, muss noch lange nicht so klingen, wie man es sich vorgestellt hat. Willkommen in der Evolution.
Laut Thomann Webseite ist Harley Benton als Marke bereits seit 1996 im Sortiment. Seit dem hat sich bei den Modellen, die sich meist an bekannten Vorlagen orientieren, viel getan. War am Anfang auch die Optik eher robust und die Funktion eher ausreichend - dafür aber mit sensationell niedrigen Preisschild - so ist davon nicht mehr viel übrig, ausser dem günstigen Preis. Im Harley Benton Home User Thread gibt es viele Einschätzungen zu den Bässen und den Möglichkeiten, diese auf das nächste Level zu bringen.
Gut eingestellt, spielt sich ein Bass deutlich bässer. Bereits 2014 wurde die Tippsammlung zum Setup gestartet. Halsspannstab, Brücke, PickUp Höhe und Sattelkerben sind gängige Schlagworte. Es sind aber auch Themen behandelt, die nicht so offensichtlich zum bässeren Spielgefühl beitragen. Prominent hier die Länge vom Gurt. Bereits ein nur wenige Zentimeter höher/tiefer hängender Bass kann das Handgelenk in den Krampf treiben - oder Entspannung bringen.
Im Bild ein Ibanez Bass aus 1975 mit eindeutigen Anleihen. Japan hat zu dieser Zeit vieles kopiert und manches für die originalen Hersteller im Auftrag gebaut. Oftmals sind die Instrumente voll auf Augenhöhe mit den Vorbildern, nur passende Dokumentation ist aus der Zeit schwer zu finden. Zumal sich Ibanez, damals wie heute, auf mehrere Standorte verteilt und daher unklar ist, welche Kopie/Eigenmarke dann auch wirklich aus der gleichen Werkstatt gekommen ist. Im Thread geht es um "Fakes" der Rickenbacker. Und warum sollte in einem Thread bei dem es um Kopien geht, nicht auch der Titel "geliehen" sein.




Statistik des Forums

Themen
134.849
Beiträge
2.818.006
Mitglieder
80.031
Neuestes Mitglied
maba01
Zurück
Oben Unten