Sind jetzt drauf. Fühlen sich schon sehr anders an als meine gewohnten LaBellas - einerseits weicher, anderseits von der Oberfläche viel rauher. Muß auch noch ein bißl an der Einstellung vom Bass (Halskrümmung, Oktavreinheit) rumschrauben, und kann um diese Uhrzeit nur mehr mit Kopfhörern probieren, allerdings hab ich ganz gut im Ohr, wie der Preci mit LaBellas über die Kopfhörer geklungen hat...
Also: Trotz der kürzeren Mensur, und dem sozusagen Richtung Hals gerutschten Tonabnehmer klingt der Preci WENIGER "thumpy"; für meinen gewohnten Duck Dunn-Sound muss man den Tonregler schon 50% runterschrauben, und evtl ein Schwämmchen verwenden (hab das Bridge-Cover mit Schwamm wegen der Einstellarbeiten noch nicht wieder raufgeschraubt).
Ist zwar jetzt sehr anders vom Sound - aber gefällt mir im ersten Augenblick trotzdem recht gut. Das dengelig-twangige von den Roundwounds ist weg, die (Hoch-)Mitten sind aber immer noch da; die tiefen Bässe trau ich mich über Kopfhörer nicht zu beurteilen. Auf jeden Fall, wie gesagt, weniger "thumpy", fast schon ein bissl growly - nein, nicht wie ein Jazz Bass, aber so wie der leicht aggressive Ton von meinem anderen Lieblingsbassisten neben Duck Dunn - dem tragischen Junkie Keith Ferguson; ich glaub, mit dem leicht angebröselten Ton von meinem Aggie TH500 und dem Preci mit den Thomastiks könnt ich an dessen Sound (normalerweise 51er Preci mit B15) schon rankommen...
(Hier ein Anspieltipp, falls Dir der Herr nicht geläufig ist, @Axel ):