Ich muss jetzt das Bassieren sein lassen - D-Saite ist unaufziehbar!

IMG_4181D (1).jpeg
 
Was ich nie mache: Saiten überkreuzen, wie in der Anleitung oben. Irgendwie dauert es m
M.n. länger, bis sie stimmstabil sind.
Zumindest bei dicken BassSaiten, Gitarristen sehen das ggf anders.

Abwinkeln, ca 3 Windungen sauber nebeneinander nach unten, den Schlupf ordentlich rausziehen, fertig... schon ist die Saite stimmstabil und hält.
Anders würde ich nur bei Problemen, wie Mad Jazz Morales gerade hat, aufwickeln...

Aber ich denke, da hat jeder seine eigene "Religion"... ;-)
 
Ich glaube auch, die Saite ist etwas zu kurz abgeschnitten. Ich glaube, wenn du die Saite nochmal gerade biegst, dann bis zum Anschlag ins Loch steckst und dann da, wo sie den Schlitz verlässt den Knick, nachdem du die Saite wieder herausgezogen hast, mit einer Zange nochmal kräftig nachknickst und den Knick dann beim wieder aufziehen genau am Schlitz plazierst, wird sich die Saite festklemmen.
So hat es bei mir mal geklappt, als mir eine gebrauchte Saite herausgerutscht ist. (Seitdem kaufe ich keine gebrauchten Saiten mehr.)
Gutes gelingen :bier:
 
Wenn die Saite bis zum Anschlag im Loch steckt und dann erst horizontal abgeknickt wird, kann sie nicht mehr durchrutschen. Eine Windung überkreuz (Beklemmen) direkt danach wirkt sich mehr negativ auf die Stimmstabilität aus, erhöht sie eher.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten