Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Die Verstärkung eines Kontrabass ist ein "different Beast". Sie ist anfälliger für Rückkopplungen, es werden unterschiedliche Frequenzen benötigt und oft ist es weniger auf Lautstärke ausgerichtet. Welche Boxen (Verstärker) bringen euch ans Ziel? Im von "LaFaro" gestarteten Thread dreht sich alles um die Frage nach der perfekten Box. Dabei sind auch unerwartete Tipps aus der PA Ecke dabei. Weniger Membranfläche, im Tiefbass beschränkte Frequenzen, kleinere Lautsprecher die schneller reagieren, den Hochtöner abschaltbar und einiges mehr.
Mal eine kleine Anregung zwischendurch. Es gibt Videos, die beschreiben auf den Punkt, was nötig ist. Für den Spieler eine tolle Sache, denn in der Regel bleibt Raum, um das "neue Wissen" auf die eigenen Bedürfnisse umzustricken. Ein kleiner rhythmischer Trick mit der Deadnote auf dem Off-Beat - zwischen den Schritten des Walking Bass - und schon entwickelt sich eine neue Dynamik. Aber es gibt doch bestimmt mehr als die aktuellen Beispiele. Wo sind sie?
Sowohl Boden, als auch Clip Tuner haben eindeutige Vorteile, die man sich mit wenigen Nachteilen erkauft. In beiden Varianten gibt es Systeme die schnell und präzise sind, daran sollte es also nicht scheitern. Eher relevant für die Entscheidung ist die persönliche Vorliebe. Hat man ein Pedal Board mit einem freien Slot und Stromversorgung, so ist die garantiert beim Gig aufgebende Batterie im Clip Tuner kein Thema mehr. Traut man dem True Bypass nicht und befürchtet Sound-Klau, so wäre es vielleicht doch eher der Cliptuner. Tipps zu unterschiedlichen Tunern und eine allgemeine Diskussion zu den Vor- und Nachteilen, sind hier an zentraler Stelle gesammelt.
Auf dem Weg in die Jazz Combo stellt sich "HeGoe" die Frage, wie man die Stücke des Real Books interpretiert. Liefert man den Puls oder Impulse? Saxophon und E-Gitarre sind mit am Start und haben sich mit ihren Interpretationen schon ein Stück weit vom Book entfernt. Ohne Schlagzeug würde ein sauberer Groove es aber deutlich besser zusammen halten. Zum Einstieg würden sich daher "Walking Bass" Linien anbieten. Nicht zu kompliziert und nicht zu dicht gespielt, mit Vierteln und Halben den Puls hörbar lassen.
"heimlichstillleise" hat einige Erfahrungen niedergeschrieben, mit denen man sein (Bass) Studio in den Griff zu bekommen kann. Grade bei den tiefen Frequenzen gibt es einiges zu beachten - und auch einige Tipps, die so nicht offensichtlich sind. Dazu gehört z.B. die "Zweckentfremdung" des Universal Audio Solo 110 Mikrofon PreAmps als DI Box. Aber auch mit Einstellungen kann man viel "retten", daher sind auch aus dieser Ecke viele wertvolle Tipps dabei. So ist ein umfangreiches HowTo Studio with Bass entstanden, das man nicht nur Einsteigern ans Herz legen kann.
Zwei wichtige Zutaten gibt es: Flats und das Schwämchen. "Heisterbass74" spielte bis jetzt den "Jammerson-Satz" von LaBella. Der Satz von LaBella besitzt allerdings - aufgrund des etwas dickeren Core-Wire - eine höhere Zugkraft und Steifigkeit, wodurch er zwar gut klingt, aber unbequem zu spielen ist. Gesucht sind also "Low Tension Flats", die trotzdem den Motown Sound liefern. Die ersten Tips sind bereits da, z.B. die LaBella 760 FM mit etwas weniger Durchmesser, sowohl von Saite als auch Kern. Aber auch die Fender Flats kommen, nach ca. 40 Stunden Einspielzeit, gut an. Im Post #3 enthält das Video auch einen Tipp als Schwammalternative. Das NordyMute wäre dann aber schon fast ein eigenes Thema wert.
Ganz schön kniffelig, aber doch irgendwie alle Information enthalten. Dieses Rätsel ist mittlerweile gelöst. Die neue Location der "Windmill Studios". Der Thread ist eine virtuelle Rundreise durch die Welt. Überall gibt es was zu entdecken und wenn dann vom User noch ne kleine Anekdote dazu kommt, so macht die Tour Lust auf mehr. Steigt ein, Reisen ganz ohne Risikos.
Ganz am Ende steuert man alles mit einem Fussumschalter via Bluetooth. Aber bis es soweit ist, muss einiges umgewandelt, sortiert und "eingetütet" werden. Mit welchem Program geht man an die Arbeit, wie bereitet man das Material vor, welche Darstellungsplattform ist geeignet, wie binde ich das elektronische Helferlein - möglichst unsichtbar - in mein Live Setup ein und wie viel muss man in Hardware investieren? "5Bässer" hat vorgelegt und uns seine Strategie dargestellt. Viele gute Tipps zum Thema sind hinzu gekommen.
Muss ein Realbook real sein? "TomW" hat nach einer Hardcopy gefragt und Tipps bekommen, zur Darstellung des Realbook auf dem iPad. iReal Pro liefert für 15 EUR eine Plattform, auf der sich sämtliche verfügbaren Realbooks laden lassen. Natürlich obliegt es dann dem Spieler ein wenig die Spreu vom Weizen zu trennen, aber dies ist bei der Hardcopy auch gerne mal der Fall. Da gibt es offensichtlich Realbooks und More-Real-Books. Ein klarer Vorteil der App ist das problemlose transponieren. Was gibt es noch zu beachten?




Statistik des Forums

Themen
133.229
Beiträge
2.788.144
Mitglieder
79.896
Neuestes Mitglied
Michael Schröder
Zurück
Oben Unten