Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Im Bild die Station im Schecter Custom Shop, an der die PickUp's im Wachs gebadet werden. Sicher keine Raketentechnik, dafür aber viel Erfahrung. Temperatur und Zeitdauer sind die Schlüsselfaktoren. "Radunt" hat einen PickUp der mikrofoniert und sucht die passende Strategie, um ihm das mit einem Wachsbad abzugewöhnen. Nur muss dies unbedingt sein? Könnte es auch an einer schwingenden Grundplatte liegen? Diese könnte mit ein wenig Moosgummi eingefangen werden. Fragen über Fragen ...
In absoluten Zahlen haben wir wohl keine Gleichberechtigung, aber bei der musikalischen Qualität und den technischen Fertigkeiten, ist es ein Kopf an Kopf Rennen. Beispiel gefällig? Hat sich "fernandes" auch gedacht und den "Frauen am Bass" Thread gestartet. Sowohl eigene Videos der weiblichen User von Bassic, als auch Videos von Bassistinnen sind gerne gesehen. Und mal ehrlich, neu ist das nicht. Wenn wir mal kurz drüber nachdenken, mit wie vielen unserem Ohr gut vertrauten Basslinien uns Carol Kaye beglückt hat. Die Frauen haben es einfach drauf!
"Benötigte Steckdosen" ist gleich "vorhandene Steckdosen plus eins". So kommt es einem zumindest vor. "Prof-A." will einen neuen Proberaum beziehen - welcher sich derzeit im Bau befindet - und verhandelt mit dem Vermieter über Steckdosen. Auch wenn es ihm primär um die Anzahl und die Erreichbarkeit geht, so ist aber natürlich auch die Frage berechtigt, wie man diese absichert. Wird alles aus einem Stromkreis betrieben, so sollte man auch die maximale Last nicht aus den Augen verlieren. Besonders, wenn noch ein paar Dinosaurier mit hohem Einschaltstrom im Fuhrpark sind. Grade bei Neubau ist es aber eine berechtigte Frage, warum der Vermieter den Raum nicht gleich sowohl sicher (überpowered) als auch komfortabel (VS+x) einrichtet?
Die Bassic Playlist für ein wenig Musik nebenbei. Welche Musik läuft derzeit bei den Usern auf dem virtuellen Plattenteller? Knappe 10.000 Anregungen sind schon zusammen gekommen. Und weil die Geschmäcker doch verschieden sind, sind auch viele Anspieltipps dabei, die sonst wahrscheinlich an uns vorbei gegangen wären. Sich mal auf ein neues Terrain wagen und treiben lassen. Have Fun!
Boss hat grade den neuen OC 5 Octaver vorgestellt und dazu ein Video gedreht. Die Sounds und Möglichkeiten sind vielversprechend. Dazu gibt es das seit Jahrzehnten bekannte und sehr robuste Boss typische Gehäuse mit der sehr großen Trefferfläche für den Fuß. Natürlich gibt es an der Front auch reichlich Alternativen z.B. MXR, aber was kann der OC 5 wirklich - und vor allem besser als der wenig geliebte OC 3? Die ersten Exemplare treffen bei den Usern ein. Wir sind gespannt auf die Erfahrungsberichte.
Synthesizer Sounds haben eine gewisse Magie. Werden sie zudem noch durch eine schwingende Saite befeuert, so kommt noch mal eine Dimension dazu. Source Audio hat mit dem C4 Synth ein passendes Übersetzungswerkzeug am Start. Mit der Anbindung an die Software kann man die Tongeneratoren übersichtlich steuern und sich in den Möglichkeiten "verlieren". Sucht und Überforderung liegen hier nah bei einander, denn die 4 Regler täuschen ein wenig darüber hinweg, was in der Kiste steckt.
Die Verstärkung eines Kontrabass ist ein "different Beast". Sie ist anfälliger für Rückkopplungen, es werden unterschiedliche Frequenzen benötigt und oft ist es weniger auf Lautstärke ausgerichtet. Welche Boxen (Verstärker) bringen euch ans Ziel? Im von "LaFaro" gestarteten Thread dreht sich alles um die Frage nach der perfekten Box. Dabei sind auch unerwartete Tipps aus der PA Ecke dabei. Weniger Membranfläche, im Tiefbass beschränkte Frequenzen, kleinere Lautsprecher die schneller reagieren, den Hochtöner abschaltbar und einiges mehr.
Mal eine kleine Anregung zwischendurch. Es gibt Videos, die beschreiben auf den Punkt, was nötig ist. Für den Spieler eine tolle Sache, denn in der Regel bleibt Raum, um das "neue Wissen" auf die eigenen Bedürfnisse umzustricken. Ein kleiner rhythmischer Trick mit der Deadnote auf dem Off-Beat - zwischen den Schritten des Walking Bass - und schon entwickelt sich eine neue Dynamik. Aber es gibt doch bestimmt mehr als die aktuellen Beispiele. Wo sind sie?
Sowohl Boden, als auch Clip Tuner haben eindeutige Vorteile, die man sich mit wenigen Nachteilen erkauft. In beiden Varianten gibt es Systeme die schnell und präzise sind, daran sollte es also nicht scheitern. Eher relevant für die Entscheidung ist die persönliche Vorliebe. Hat man ein Pedal Board mit einem freien Slot und Stromversorgung, so ist die garantiert beim Gig aufgebende Batterie im Clip Tuner kein Thema mehr. Traut man dem True Bypass nicht und befürchtet Sound-Klau, so wäre es vielleicht doch eher der Cliptuner. Tipps zu unterschiedlichen Tunern und eine allgemeine Diskussion zu den Vor- und Nachteilen, sind hier an zentraler Stelle gesammelt.




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.174
Beiträge
2.888.092
Mitglieder
80.364
Neuestes Mitglied
FOM
Zurück
Oben Unten