Security Locks | Erfahrungen & Empfehlungen

Die guten Flens-Locks. Da sitzt ich inzwischen wg. Jobwechsel an der Quelle:
IMG_2339.jpeg

Muss ja für irgendwas gut sein (außer Geld verdienen) das ich jetzt in einem Getränkemarkt arbeite :D
 

Heute hat sich bei mir mal wieder einer dieser verf******* Dunlop Gummring-Gurtsicherungen unbemerkt von ihrem Posten entfernt, so dass der Bass fast auf den Boden geknallt wäre… was für ein Fehlkauf, nun soll was besseres her.

Die Dinger von Dunlop und Schaller sollen ja taugen. Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, was zu einem Squier J, einem kleinen Fender Akustikbass, einer älteren Les Paul, einer SG und einer mittleren Westerngitarre passt? Da braucht man wohl verschiedene Größen…
 
Jein. Meines Wissens haben Sec locks einer Firma immer die gleichen Schrauben. Es kann aber sein, dass die Originalschrauben dünner waren, sodass ein Rückbau nicht immer problemlos möglich ist.
 
Nach jahrelangem benutz hab ich die Dinger abgemacht.
Mit dem Ledergurt direkt am Bass ist man irgendwie „ näher dran am Bass“. Fühlt sich für mich jedenfalls so an.
 
Daddario Auto Lock Strap - passt an jeden Pin, es muss nicht irgendein properitäres Gelumpe an den Bass geschraubt werden, hält sicher, einfach zu öffnen. Bin wunschlos glücklich.
 

Ganz sicher nicht.

...ich habe "beide" Systeme... - ...die "Dunlop-Teile" sind mir fast zu filigran, während die "Schaller" komplett gut funktionieren. Allerdings habe ich ein paar Instrumente, wo die "Dunlops" vorgerüstet waren... - ...die wollte ich dann aber auch nicht umbauen...:nix:...

P.:-):bier:
 
Being den Warwick Dingern passt nicht jede Schraube, da der Schraubenkopf kleiner ist. Ich hab neulich auf Schaller umgestellt. Hält auch.
Unser Gitarro schwört auf DiMarzio.
Gurt mit Unterlegscheibe anspaxxeng geht auch.
Da passiert viel im Kopf.
 
Ganz sicher nicht.
Bei mir liegt der Gurt der Gurt direkt auf dem Korpus:

Anhang anzeigen 903417

Straplocks halten Abstand:

Anhang anzeigen 903418
Naja, das sind jetzt wenige mm Differenz zwischen der Nut der SecLocks und dem angeschraubten Ledergurt. Ob es das wert ist, dass man den Gurt nicht abnehmen kann...? 🤔
...oder sind das die Dunlop auf dem Bild?
Was ich an den Dunlop nicht mag, dass die "Sicherung" auch den Bass hält. Hab schon zweimal einen Bass damit abschmieren sehen... 😏
Bei den Schaller hält der Gurt in der Auflage, die Sicherung verhindert nur das Herausrutschen. Man muss bei der Montage nur die Mutter am Gurt feste genug anziehen, damit sie sich nicht löst. Dann halten die Schaller SecLocks ewig und zuverlässig.
 
...oder sind das die Dunlop auf dem Bild?
Was ich an den Dunlop nicht mag, dass die "Sicherung" auch den Bass hält. Hab schon zweimal einen Bass damit abschmieren sehen... 😏
Bei den Schaller hält der Gurt in der Auflage, die Sicherung verhindert nur das Herausrutschen. Man muss bei der Montage nur die Mutter am Gurt feste genug anziehen, damit sie sich nicht löst. Dann halten die Schaller SecLocks ewig und zuverlässig.
Von der mechanischen Seite hast Du Recht. Ich habe auf allen Bässen die Dunlops, ursprünglich für den schnellen Gurtwechsel. War mir dann live irgendwann zu " umständlich" und habe dann einen zweiten Gurt und einen zweiten Sender mir zugelegt. Zu den Dunlops, die Dinger halten bei mir bombenfest, zum Teil deutlich über 20 Jahre alt und trotzdem wie eine Eins! Damit meine ich nicht nur Proben undüben, sondern auch zum Teil wilde Jobs im mittleren 3 stelligen Bereich.
Hatte ganz am Anfang 90'er die Schaller. Kann da nix schlechtes drüber sagen. Die waren mir aber immer " zu weit weg vom Bass" ;-).
Bin also mit den Dunlops super zufrieden. Bin über diesen thread auf die Daddarios gestossen, super Konzept leider bin ich kein Nylonstrap Fan. Wenn es die so gäbe...🤔
 
...oder sind das die Dunlop auf dem Bild?
Was ich an den Dunlop nicht mag, dass die "Sicherung" auch den Bass hält. Hab schon zweimal einen Bass damit abschmieren sehen... 😏
Bei den Schaller hält der Gurt in der Auflage, die Sicherung verhindert nur das Herausrutschen. Man muss bei der Montage nur die Mutter am Gurt feste genug anziehen, damit sie sich nicht löst. Dann halten die Schaller SecLocks ewig und zuverlässig.
Ich hab das Bild aus dem Netz.
Bin aber der Meinung, dass die Teile einfach verkehrt herum montiert sind - bei mir hing der Pin immer im "Hufeisen" und konnte nicht herausrutschen.

Inzwischen habe ich an jedem Bass (sind eh nur drei) einen eigenen Gurt, der in optimaler Position fest verschraubt ist. Ich hasse es, wenn ich ein Instrument anziehe und der Gurt ist verdreht; das ist mir seither nie mehr bassiert.
Und, wie bei @Rossie Schroeder :
"zu weit weg vom Bass"

Ich möchte das hier aber nicht überstrapazieren - mir ging es nur darum, die Position von @musicman5 zu stützen - geht mir nämlich genauso. :bier:
 

Similar threads

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten