Zeigt her Eure Bässe

Anhang anzeigen 876292

Torillo Shevette
Mein erster Custom Bass. Blaue LEDs, grandiose B Saite. Hat leichte MTD Vibes. FF Audio Sputnik Elektronik, 2 Humbucker. Toller leichter Bass, der nicht überall passt, aber wenn - dann ordentlich.

Anhang anzeigen 876293

Modulus Funk Unlimited 5
Flea war einer der Gründe warum ich angefangen habe Bass zu spielen. Lange nach dem Bass gesucht und dann bei Facebook in Italien bei einem echt netten Kerl zugeschlagen. Der Humbucker ist ein Seymour Duncan und die Elektronik
Von Bartolini - und die ist richtig kacke. Ich frag mich noch immer warum man einen Höhenregler auf 10k setzt.
Vom Stil her etwas steril, aber passt in viele Musikrichtungen.

Anhang anzeigen 876294

Fender Flea Active
Geht schon in die Richtung Stingray, aber dennoch sehr eigen. Der Humbucker ist wohl eine Sonderanfertigung für Fender und soll ein Lane Poor Clone sein. Der Bass hat viel viel viel zu viel Output und brummt alles weg, weshalb er eher an der Wand hängt und schön aussieht. Ist aber der Lieblingsbass der Frau, deshalb bleibt er.


Anhang anzeigen 876295
banez SR 755 (?)
Der Bass von meiner Frau. Sie spielt kein 5 Saiter, wollte es aber immer mal wieder probieren.
Aufgrund des Saitenabstandes von 16mm und ein paar zerquetschten werden wir keine großen Freunde, ABER Der Bass lässt sich Zerrtechnisch biegen wie kein zweiter hier zuhause. Wenn es mal härter werden soll, greif ich zu ihm hier. Aktuell auf G# Tuning.
In der Tat eine tolle Sammlung!
 
Moin in die illustre Runde.

Zeigt her eure Bässe. Und was, wenn es wirklich meine Bässe sind? Und ein Traum dazu? Und wenn der Start etwas, sagen wir mal... holprig war?

Aber vielleicht von vorn.

Es heißt ganz treffend, dass "wer sich rechtfertigt, sich anklagt." Nun verhält es sich manchmal in der Art, dass Menschen diese spitzfindige Neugierde in sich tragen und Kenntnis darüber erlangen wollen, „was hinter irgendwelchen Kulissen passiert“. Selbst wenn sie keine Aktien darin haben. Diese natürliche Neugierde möchte ich pro-aktiv zu befriedigen versuchen. Auch wenn es immer etwas schwierig ist, Themen, bei denen man nicht nüchtern ist, selbstreflektiert und gut pointiert rüberzubringen. Bereichern, ohne damit auf den Sack zu gehen, sich nicht irgendwie oder völlig lächerlich zu machen und trotzdem die ganze Leidenschaft rüberzubringen, die man in sich trägt. Das ist ein fast gemeines Anliegen.

Entscheidende Momente!
Nun gibt es Momente im Leben, in denen sich alles fügt. Wenn aus Visionen konkrete Ideen werden, wenn Träume zu Projekten reifen, und wenn das, was man leidenschaftlich verfolgt, plötzlich greifbar wird. Die letzten Monate waren so ein „Moment“.

Einige wissen um meine beinahe spleenige Leidenschaft für unseren geliebten Bass. Nicht nur fürs Spielen, sondern für alles, was diese Instrumente ausmacht. Ich habe hunderte Bässe in den Händen gehalten, Designs selbst entwickelt und mich in die Tiefen der Holzkunde und Konstruktionen verliebt. Holz hat für mich etwas Magisches – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und trägt eine eigene Energie in sich, die im Instrument weiterlebt. Ok, hier ist das Fremdschämen nicht weit.

Dazu habe ich mit vielen Bassbauern weltweit kollaboriert und Bässe ins Leben gebracht aber auch einfach fertige Bässe von solchen gekauft, besessen und gespielt. Dabei waren eigentlich alle namenhafte und auch viele weniger bekannte Kleinst-Customshops. Ich will jetzt kein Namedropping bringen, aber das war wirklich alles in der Preisspanne von 3.000 bis 15.000 EUR. Insgesamt sicherlich über 300 Bässe und teilweise 50 zeitgleich. Darunter waren auch Instrumente, die ich tatsächlich selbst designt und dafür wie ein Besessener, beinahe schon obsessiv, Holzkunde betrieben habe. Themen wie Artenschutz und Nachhaltigkeit spielten ebenfalls immer eine starke Rolle. Dieses Kapitel abschließend muss ich erwähnen, dass ich richtig schlechte Erfahrungen wirklich selten gemacht habe, aber auch die gab es. Schrecklich! Für beide Seiten denke ich.

Der knackende Punkt!
Und hier kommt der Knackpunkt: All das Wissen, all die Erfahrung, Liebe und die vielen Ideen reichen nicht aus. Um diesen einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, brauchte ich jemanden, der das Handwerk bis ins letzte Detail versteht – und mit diesem Jemand verbindet mich seit Jahren eine enge Freundschaft und dieselbe Begeisterung. Tom Germann, der Kopf und Master Chief von Torillo Custom Basses, den ich nicht nur als Bassbauer sehr schätze sondern auch als Musiker, Bassisten, Freund und Berater. Sein Perfektionismus, seine Art und Weise Instrumente zu denken und Detaillösungen zu entwickeln, ist ein faszinierender Prozess, der für mich nicht selten in einem Total-Brainfuck endet. Er geht gedanklich strukturiert wie ein Ingenieur an das Thema, arbeitet mit der Erfahrung eines mit allen Wassern gewaschenen Handwerkers und wird von der Neugierde und dem Innovationstrieb eines Wissenschaftlers getrieben. Seine Designs sind Augenschmeichler, seine Bässe Werkzeuge und Kunstwerke in einem.

Genau der richtige Mensch, um mein Projekt über alle Ebenen von Design bis Produktion in die Realität zu holen.

Das meine Ambition nicht mit seinem Custom-Shop kollidiert, ist einfach perfekt. Das ist zudem die Grundlage für eine Bass-Marke, die meiner eigenen Philosophie, was ein maximal gutes Instrument maximal kosten sollte. Dabei war die Annahme immer die, dass ein Instrument ab einem bestimmten Preis-Niveau als Bass eigentlich nicht mehr besser werden kann aber natürlich durch viele individuelle Wünsche individueller und auch nach oben offen teuer. Image spielt dabei ebenso eine Rolle

Zwischenfazit.
Tom ist nicht nur ein begnadeter Bassbauer, sondern selbst auch ein echter Visionär. Mit seinem unvergleichlichen Perfektionismus und seinem kreativen Innovationsdrang, seiner Ausstattung und seinen Möglichkeiten, ist er der ideale Partner, um diese Idee „Made in Germany“ zu verwirklichen. Eine eigene badass Bass-Brand.

Und jetzt ist es soweit: PULSAR wird geboren. PULSAR ist ein englisches Kunstwort aus puls(ating st)ar und ist ein schnell rotierender, stark magnetisierter Neutronenstern.

Die Marke PULSAR steht für alles, was ich an einem Bass liebe: überragender Klang, perfekte Bespielbarkeit und eine Ästhetik, die berührt – und das alles zu einem fairen Preis. Dazu vereinen sich bewährte CNC-Technologie mit der meisterhaften Handwerkskunst eines erfahrenen Luthiers. Jeder Bass wird aus den besten Hölzern gefertigt, die perfekt vorbereitet werden und dann mit bewährten Tonabnehmerkonfigurationen und top Hardware kombiniert – wahlweise mit 4, 5 oder 6 Saiten.

Das Ziel?
Bässe zu bauen, die inspirieren, begeistern und jede*n Musiker*in dabei unterstützen, den eigenen Sound und Stil zu finden und weiterzuentwickeln. Dabei bleiben wir klar und ehrlich: Es gibt keine endlose Liste an Customshop-Optionen, aber durchdachte, flexible Konfigurationsmöglichkeiten, die für jede musikalische Situation das Beste liefert und gewisse optische Vorlieben berücksichtigt. Auf Customshop-Individualisierungen wird bewusst verzichtet – genau hier liegt auch ein Win-win. Es können die Preise nicht nur fair gehalten werden, sondern auch kürzere Lieferzeiten garantiert, ohne jemals Abstriche bei der Qualität zu machen. Jeder Bass wird dabei ausschließlich auf Bestellung in besagter Werkstatt unter Aufsicht der Argusaugen und magischen Händen von Tom für dich gefertigt – mit Präzision, Hingabe und Leidenschaft.

Warum denn nun ausgerechnet dieser Name?
Pulsare sind Neutronensterne, die durch ihre Energie und Präsenz packen. Sie pulsieren in einem regelmäßigen Rhythmus. Wie ein Herzschlag. Und genau das wollen wir alle: Instrumente, die das Herz höherschlagen und Grooves leben lassen und ein Stück Seele übertragen.

Und jetzt?
Für mich ist PULSAR mehr als eine weitere Marke. PULSAR ist die Essenz dessen, was mich als Musiker und Bass-Enthusiasten antreibt. Und ich bin unglaublich dankbar, diesen Weg mit einem so großartigen Partner und Menschen wie Tom zu gehen – und hoffentlich mit euch, der Bass-Community, die diese Reise besonders macht.

Aktuell arbeiten wir fieberhaft an einer Webseite und an unserer Social Media Präsenz. Die Bestellbücher sind bereits offen und ich werde auf Rückfrage gerne Preise und Optionen aufgeben.

Jetzt möchten wir erstmal mit Pulsar zumindest unser Universum zum pulsieren bringen und das Raum-Zeit-Kontinuum ein bisschen verbiegen 😉

Ich belasse es natürlich bei diesem Post und hoffe, der ok geht und hoffe auch, nicht zur Schlachtbank getrieben zu werden. Schreibt mich gerne an, falls ihr mehr wissen wollt.

LG
 

Anhänge

  • OK - Pulsar Logo Light@3x - CROP.png
    OK - Pulsar Logo Light@3x - CROP.png
    180,8 KB · Aufrufe: 141
  • OK Pulsar.jpg
    OK Pulsar.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 144
  • OK WhatsApp Bild 2024-11-12 um 20.01.15_22662f07.jpg
    OK WhatsApp Bild 2024-11-12 um 20.01.15_22662f07.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 140
  • OK WhatsApp Bild 2024-11-12 um 20.01.16_0dbe911d.jpg
    OK WhatsApp Bild 2024-11-12 um 20.01.16_0dbe911d.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 137
  • OK WhatsApp Bild 2024-11-12 um 20.01.16_2c12a496.jpg
    OK WhatsApp Bild 2024-11-12 um 20.01.16_2c12a496.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
@87oclok Wow, das liest sich sehr spannend und sehr, sehr interessant.
Ich darf selbst 2 tolle Bässe von Tom mein eigen nennen (https://www.bassic.de/threads/paerchenbilder.14920935/post-17703330) und war mehrfach bei ihm in seiner Werkstatt in Weimar zu Besuch.
Von daher weiß ich wozu er bassbauerisch in der Lage ist und bin sehr gespannt mehr von den PULSAR Bässen zu sehe, zu erfahren und auch irgendwann einmal im wahrsten Sinne der Wortes zu begreifen.
Ich wünsche Dir und Tom viel Erfolg und Freude bei diesem beeindruckenden Projekt. :great:
 
Grundsätzlich sprechen mich solche Texte nicht an, aber die Bässe selber sehen interessant aus.

Wo liegt denn die Preisspanne für die Instrumente?
Man kann das wirklich nicht richtig machen. Das meine ich vollkommen Ernst. Du musst dich "outen" und irgendwie erklären und oft sogar rechtfertigen aber am Ende musst du dich hinstellen und es irgendwie ausdrücken, sonst wird so etwas gleich eine Totgeburt.

Zu deiner Frage: 2850 - 4000 EUR, je nach Combo.

LG
 
Zu deiner Frage: 2850 - 4000 EUR, je nach Combo.

Für einen wirklich guten Bass wäre das sogar echt nicht viel (mal angenommen, er ist tatsächlich "wirklich gut"). Aber dann kommen die nächsten Fragen: welche Optionen habe ich bei Holzauswahl, Maßen, Hardware, Elektronik, wie könnte man den Klang in welche Richtungen beeinflussen?

Und könnt Ihr mir etwas bauen, das wie ein Alembic Series II klingt? 🙂
 
Ahhhhh... Pulsar heißen die Dinger also, ich wusste doch das Design kommt mir bekannt vor :ugly:

Warum kein eigener Fred dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen wirklich guten Bass wäre das sogar echt nicht viel (mal angenommen, er ist tatsächlich "wirklich gut"). Aber dann kommen die nächsten Fragen: welche Optionen habe ich bei Holzauswahl, Maßen, Hardware, Elektronik, wie könnte man den Klang in welche Richtungen beeinflussen?

Und könnt Ihr mir etwas bauen, das wie ein Alembic Series II klingt? 🙂
PULSAR steht für bestimmte (Werkzeug) Qualitäten und ein klares Konzept und dafür top notch Bässe zu wirklich fairen Preisen herzustellen. Alembic ist vielleicht der Edelbass schlechthin. Und die Series II Besen sind echte Klassiker. Das PULSAR Konzept gibt das leider nicht her aber Torillo kann dir exakt das präzise bauen. Sprich doch mal mit Torillo.

LG
 

Similar threads


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten