zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

8EEAF064-90C6-4287-909B-37AEB1B167D7.jpeg
IMG_0590.jpeg

ich hätte jetzt kein Problem damit einen Sandberg saitenniederhalter drauf zu schrauben. sehe aber keine Notwendigkeit, mit einer Wicklung mehr hat die a-saite normalerweise genug druck auf dem Sattel. der einzelne Niederhalter für die a-saite -der aber eben nicht an jeder Mechanik funktioniert- sieht aber schon schicker aus. muss ich zugeben.

das schöne am frankensteinern ist ja das man sich ein Instrument zusammen stückeln kann wie es so in keinem laden zu finden ist. ja, manche Kritiker mag sagen "hat auch seinen Grund warum es das so nicht im laden gibt". deswegen verschwende ich auch keinen Gedanken an Weiterverkauf. den bass oben spiel ich jeden tag. hätte ich den nicht, dann hätte ich gar keinen Jazzbass weil mir die 38mm am Sattel viel zu schmal sind und noch ein paar andere Details die mich nerven.

zum Thema Brücke: klanglich find ich die fetten Brücken nicht besser als den ollen Blechwinkel. eher hab ich den Eindruck das die fetten teile etwas holz im sound klauen und dafür minimal mehr snap und boom hinzu fügen. als Kontergewicht gegen Kopflastigkeit find ich das Problem im wörtlichen sinne von der falschen Saite angegangen. und ob sich eine andere brücke jetzt besser einstellen läßt als ein Blechwinkel ist für mich auch kein Kriterium.

warum dann die Ray Ross Brücke oben auf den Fotos? Hauptgrund war sicherlich die Lust an der Veränderung am Frankenstein. der bass ist so ein wirres ding an teilen das ein normaler Blechwinkel einfach zu schnöde ist. die "normalen" fetten teile waren mir zu langweilig und die brücke von Rinaldi war mir dann doch zu futurisch für diesen bass

tatsächlich fand ich die Ray Ross im sound sogar etwas besser als den Blechwinkel. wobei... den Eindruck hatte ich auf youtubevideos gewonnen. also eher eine unzuverlässige quelle in soundfragen.

mein Eindruck nach jetzt 4 Wochen: soundtechnisch hab ich keinen direkten vergleich mit dem selben Satz Saiten. aber mit den gleichen Satz Saiten. DR HiBeams hab ich schon seit ein paar jahren bei diesen bass drauf. ich würde sagen: in den Bässen etwas straffer, das aber wirklich nur minimal. und in den Hochmitten mehr Eleganz. schwer zu beschreiben. es werden halt die Frequenzen hervorgehoben die ich damit verbinde. ich muss immer an Horst Stachelhaus bei Alex Oriental Experience denken.



bass fängt erst so bei Minute 2 an.

die brücke ist nicht scharfkantig, trotzdem ist das handballengefühl ein komplett anderes. sehr ungewohnt. optisch ist sie ein gewinn in meinen Augen. Einstellerei nervt wie bei jeder brücke. ich hab zum verstellen der saitenhöhe immer die Saiten gelockert. ob das wirklich nötig ist weiß ich nicht. was die brücke an sound macht gefällt mir gut. kriegt man aber vermutlich auch ähnlich am amp eingestellt. preistechnisch steht das alles in keinem Verhältnis. die 160$ wären soweit noch okay. aber mit drumherum, Fracht, zoll, Steuer ist der preis echt drüber. ich hatte halt trotzdem bock drauf und bereue es nicht.
 
Meine aus Einzelteilen zusammengebauten Frankensteine.
Ich hab noch einige Bässe, bei denen ich Hälse, Brücken oder Pickups ausgetauscht habe, aber die betrachte ich nicht als Frankensteine. Die sind auf dem zweiten Bild, wo der gelbe und der rote Bass und der mit durchgehendem Hals drauf sind. Der rote Aria ist komplett original, so wie ihn seine Eltern zusammengebaut haben.
 

Anhänge

  • IMG_20230322_134524~2.jpg
    IMG_20230322_134524~2.jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20230322_135448~2.jpg
    IMG_20230322_135448~2.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Einschätzung, dann lass ich mal die Finger davon. Auf den Bildern sahen die Hälse gar nicht mal so schlecht aus. Vielleicht wäre das was, wenn man sowieso den Lack wieder runterschleifen und neu lackieren will.


Dann will ich gleich mal noch ne Frage nachschieben:

Gibt’s ne erprobte Möglichkeit um bei weißen Dots bei Rosewood Fretboards das rötliche Clay-Dot Aussehen (wie beispielsweise bei den Fender American Original Hälsen) zu erreichen? Also ohne die Dots auszuwechseln.
 

Hat von euch schonmal jemand Erfahrungen mit den China-Hälsen hier gemacht?

Ich habe mehrere China Hälse von verschiedenen Anbietern. Einige sind perfekt verarbeitet und fühlen sich wertig an, an denen musste ich nichts machen, ausser sie montieren. Einige haben überstehende Bünde, vor allem diese orange-farbenen.
 
Ich habe mehrere China Hälse von verschiedenen Anbietern. Einige sind perfekt verarbeitet und fühlen sich wertig an, an denen musste ich nichts machen, ausser sie montieren. Einige haben überstehende Bünde, vor allem diese orange-farbenen.
Dem kann ich mich nur anschließen, ich habe mehrere probiert, bei dem Preis, konnt ich mich nicht beschweeren, Abrichten / beschleifen waren auch die Aufgaben, 1 Exemplar war etwas zu breit,
der wanderte in einen Jolana Pbass, der so f. kleines Geld wieder ans Kabel kam. Ich habe allerdings nur J-hälse in 20 / 22 / 24 ausprobiert, 2 x 24Bd. habe ich noch hier....
 
Ich bin hin und hergerissen :D
Vielleicht ist aber doch ein günstiger gebrauchter Squier Neck die sicherere Alternative, um eine Grundlage zu haben.
 
@schaechtele
Meine Empfehlung;
Gibt es aber selten mit Maple Fretboard ...

Ich bin hin und hergerissen :D
Vielleicht ist aber doch ein günstiger gebrauchter Squier Neck die sicherere Alternative, um eine Grundlage zu haben.
Die Alternative ist sicher einen Gedanken wert. Ich hab einen Hals vom VM Preci, der von @tillmohrbassplayer noch eine Nitro-Dusche bekommen hat. Der ist mega gut.
 

Zurück
Oben Unten