wie zufrieden bist du mit dem MXR M87?
Ist seit 4 Jahren mein Brot- und Buttertool. Nach anfänglichen Bedienungsproblemen komme ich mit dem Ding sehr gut klar. Ich muss ihn z.B. für den Preci anders einstellen wie für den Spector. Beim Spector und auch beim Ray (hier nicht so intensiv), nutze ich ihn, um den Input etwas herunterzuregeln, was gut funktioniert. Was mit sehr gut gefällt, ist das Ding meinen Grundsound in Ruhe lässt und absolut 0 rauscht oder irgendwas. Bei passive Bässen (grade beim Preci) kann man schön was draufhauen an Kompression. Das geht bei Aktivbässen auch, wenn man wiegesagt vorher den Input runterregelt. Auf dem Foto siehst du meine aktuellen Einstellungen für Aktivbässe.
Ich bin (wie man an meinem Board sehen kann) ein großer Freund von analogen Pedalen. Ich bin da sehr eigen und mag es nicht, wenn ein Pedal viele features hat...das klingt komisch, ist es vielleicht auch, aber ist eben so

. Sonst hätte ich auch den
MXR Deluxe Chorus, den man auf Flanger umschalten kann (Wie soll das vernünftig gehen, wenn man sich in einer Probe oder Livesitution befindet???)
Neben dem MXR Fuzz auf meinem Board, was einen warmen Oldschool Sound (Larry Graham mäßig...Around the World von den RHCP geht damit auch super aber nix für die richtig harte Gangart) kann und gut in meine Band passt. Ich war lange ein Fan des Deluxe Bass Big Muff, was ich mir denke ich für ein Zweitboard auch wieder zulegen würde. Ich weis einfach, wie die Kiste auch live reagiert. Das hat zwar auch ein Zusatzfeature jedoch auch zwei Fußschalter

. Mit so sachen wie Toneprints etc. kann ich ebenfalls nichts anfangen.