Workcamp Setup - Den Bass selber richtig einstellen/Gute Werkstätten

Hier noch ne gute Adresse
"Guitar Service Michael Beihard"
in Karlsruhe.
Ich stell meine Bässe eigentlich schon länger selber ein.
Trotzdem ist es noch ein Riesen Unterschied ob ich das mache oder der Hr.Beihard , Hut ab...
Ich hab mal meinen 1996 JapanPreci da hin gegeben wegen neuem Sattel.
Der Bass war nicht wieder zu erkennen.
Perfekt eingefeilter Knochensattel.!
Saitenlage 1.Sahne
Bünde poliert und Bund-Enden perfekt verrundet.
Pickup Höhe ideal eingestellt.
Den Bass habe ich seither immer besonders gern gespielt.
Übrigens:
Ich bin nicht der Meinung dass man 30Jahre nix machen muss wenn er gut eingestellt ist.
Sommer/Winter feucht/trocken zu4ehen an dem Hals.
Man muss halbjährlich evtl. so ne viertel Umdrehung hin oder her
 
zeit! gib dem holz zeit, sich zu biegen, nicht mit gewalt. ich kenn das von meinem 74er ric, der hals war absolut gerade, und beim nachsehen beide halsstäbe fast gänzlich entspannt, nie jemand dran gewesen. der hals ist also extrem stabil!. lass also den halsstab ganz locker, gib etwas mehr zug auf die saiten und warte zwei tage, dann dürfte etwas biegung drin sein. dann nur noch die halsstäbe so eben anziehen und saiten richtig stimmen, evtl. nach ein paar tagen kontrollieren und halsstäbe nachziehen.
Habe gerade das umgekehrte Problem: 22 Jahre alter Ray, traumhafter Sound, aber eben 22 Jahre wenig gespielt und dementsprechend liegen die Saiten hoch, weil sie immer auf Spannung blieben. Trussrodschraube ginge noch ein wenig, habe aber kein gutes Gefühl dabei. Nach Deiner Logik wäre Folgendes angebracht: Trussrod leicht angezogen lassen und die Saiten für ein paar Tage entspannen. Richtig?
 
Eine Frage an die Halseinstellexperten: Wenn das Instrument dazu tendiert, dass die Oktave zu hoch ist, welche Saiten sollte ich nächstes mal nehmen? Dickere/dünnere, also mehr/weniger Saitenspannung? Und wie beeinflusst die Halskrümmung die Oktave? Also in welche Richtung wird die Oktave höher und in welche wird es tiefer?
 
wie beeinflusst die Halskrümmung die Oktave?

hallo danilo,
also nicht, dass ich jetzt wirklich der grosse halseinstelexperte bin, aber ich erlaube mir jetzt trotzdem mal zu antworten:
ich nehme an, du sprichst hier von der intonation, also von der oktave beim 12-en bund.(?).
eigentlich hat die halskrümmung aus meiner sicht eher wenig mit der intonation zu tun. das sind 2 unterschiedliche sachen.
es gibt beim setup zwar verschiedene philosophien, aber eine sehr gängige besagt, dass man das setup von oben nach unten vornehmen soll:
1. sattel 2. halskrümmung, 3. saitenhöhe, 4. intonation.
die halskrümmung und die saitenhöhe solltest du also einstellen, bevor du dich um die intonation kümmerst.
und die hat in erster linie mit der saitenlänge zu tun und weniger mit der halskrümmung (ausser, dass man annehmen könnte, dass eine stärkere halskrümmung die saite leicht verkürzt).

wenn du also die halskrümmung und die saitenhöhe korrekt eingestellt hast, musst du dich um die richtige saitenlänge kümmern. das machst du mit dem stimmgerät. zuerst die leersaite stimmen, dann überprüfen, ob du beim 12-en bund ebenfalls korrekt liegst. je nach ergebnis die saite dann verkürzen oder verlängern, bis der ton beim 12-en und der leersaite korrekt sind. nicht vergessen, bei einer veränderung der saitenlänge auch die leersaite zunächst wieder zu stimmen, bevor du am 12-en überprüfst....
das machst du dann angefangen von e bis zu g... gemäss einer faustregel ist die e-saite länger als als die g-saite (also machen die reiter tendenziell nach unten eine kurve halswärts).
danach sollte alles korrekt sein. bei einer änderung der saitendicke, müsstest du dann die intonation erneut einstellen (und allenfalls vorher auch die halskrümmung, da sich die auf den hals einwirkenden kräfte durch die andere saitendicke/zugkraft verändern)...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die umfangreiche Antwort. Aber die beantwortet leider nicht ganz meine Fragen. ;-) Es gibt nämlich auch Instrumente wo nur der Halsspannstab einstellbar ist. Und natürlich die Saiten. Daher meine eher theoretischen Fragen.
ich nehme an, du sprichst hier von der intonation, also von der oktave beim 12-en bund.(?).
Richtig.
(ausser, dass man annehmen könnte, dass eine stärkere halskrümmung die saite leicht verkürzt).
Genau das war meine Frage. Ist das so oder kompensiert man den Effekt wieder dadurch dass die Saite ja auch weiter runter gedrückt werden muss und dadurch wieder mehr gespannt wird? Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Effekt so stark ist, aber theoretisch überlegt müsste das ja ein bisschen so sein.
danach sollte alles korrekt sein. bei einer änderung der saitendicke, müsstest du dann die intonation erneut einstellen
Dickere/dünnere Saiten = in welche Richtung einstellen?
 
Ich habe den Eindruck, das da was mitschwingt, das das nicht tun soll. wenn man am sattel oder an der Bridge auf die Saite drückt, ist es manch mal besser.
Gurtpin gecheckt? Saite beim Aufziehen nicht verdreht?
Ich hatte aber auch schon mal einen Satz, bei dem die E-Saite nicht richtig gewickelt war und die Saite infolgedessen in sich geschnarrt hat.

macht man das nicht schwingen die Saiten nicht gut!
wenn die da nicht richtig geknickt gibt es auch oft Probleme mit der Bundreinheit.
 
Ist das so oder kompensiert man den Effekt wieder dadurch dass die Saite ja auch weiter runter gedrückt werden muss und dadurch wieder mehr gespannt wird?

wie gesagt: die intonation hat mit der saitenlänge zu tun, nicht mit der halskrümmung.
bei deiner brücke wird es wohl doch die möglichkeit geben, die saitenreiter nach vorne und hinten zu verschieben, oder? wenn ja, dann tu das. die halskrümmung und die saitenhöhe müssen vorher eingestellt werden, denn ein bundreiner bass nützt dir wenig, wenn die saitenlage am 12-en bei 8mm ist....ebenso nützt dir die bundreinheit nichts, wenn die saiten wegen zu tiefer saitenlage schnarren. also eins nach dem anderen, dann kommts schon gut....

schau mal hier:




oder hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder kompensiert man den Effekt wieder dadurch dass die Saite ja auch weiter runter gedrückt werden muss und dadurch wieder mehr gespannt wird? Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Effekt so stark ist, aber theoretisch überlegt müsste das ja ein bisschen so sein.
Doch, der Effekt ist so stark. Wirst du beim Einstellen merken. Beim Bending passiert nichts anderes, nur in anderer Richtung und stärker.
 

Immer noch nicht. ;-)

äehm? was ist denn das für ein bass, wenn ich fragen darf? ich finde das ehrlich gesagt noch immer ziemlich abwegig, intonationsprobleme über die halskrümmung zu regeln.... das müsste schon fast ein akkustischer bass mit fest montierter brücke sein. aber auch da: eher würde ich mir eine modifikation der brücke überlegen, als nach einer lösung via halskrümmung und dementsprechend anschliessend hoher saitenlage oder saitenschnarren kämpfen zu müssen. denn das wäre dann wohl die konsequenz der übung.....
 
äehm? was ist denn das für ein bass, wenn ich fragen darf?
das müsste schon fast ein akkustischer bass mit fest montierter brücke sein.
Richtig! :bier:
Es geht mir nur darum zu wissen wie ich das Problem nicht vergrößere durch falsche Saitenwahl oder Halseinstellung in die falsche Richtung. Ich spiele in Zukunft nicht Flitzebogen um korrekte Intonation zu haben, keine Sorge. ;-)
Ich denke es geht um eine Luftgitarre :idee: ...da muss man das ganze eher pneumatisch sehen.:popcorn:
Nein, meine Luftgitarre war beim Kauf schon korrekt gestimmt. [¦)]
 
:bier:
ok, sorry nicht unbedingt meine baustelle….
aber in diesem fall müssten ja also die saiten verlängert werden, darum tendenziell eher die halskrümmung verringern. ich bin aber nicht sicher, ob du da ausreichend effekt hinkriegst, denn soviel länger werden die saiten damit ja nicht.
was die saitendicke angeht, bin ich ehrlich gesagt überfragt. es ist schlussendlich aber anzunehmen, dass nicht nur die saitendicke, sondern ebenfalls die zugstärke eine rolle spielt - und die variert von hersteller zu hersteller.
aus dem bauch heraus würde ich zu dickeren saiten desselben herstellers raten; - aber das ist keineswegs fachmännisch fundiert. es wird dir vermutlich nichts anderes übrigbleiben, als ausprobieren, ausser es findet sich hier noch jemand, der entsprechende erfahrungen mit akkustikbässen gesammelt hat.
 
Richtig! :bier:
Es geht mir nur darum zu wissen wie ich das Problem nicht vergrößere durch falsche Saitenwahl oder Halseinstellung in die falsche Richtung. Ich spiele in Zukunft nicht Flitzebogen um korrekte Intonation zu haben, keine Sorge. ;-)

hallo danilo,
das hat mich jetzt doch noch ein wenig beschäftigt. ich habe folgendes video gefunden. ist zwar miserabel gefilmt und editiert, - und es geht hier um eine gitte - aber vielleicht ein netter ansatz für dein problem....




Du müsstest zwar deine saiten verlängern, aber du könntest ja das gleiche in umgekehrter richtung an der brücke machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mich dieser Threat daran erinnert hat, mal wieder über die Einstellung meines Sandberg TTs zu schauen, habe ich mir die Bedienungsanleitung für Bässe von Fender von 2013 als Ausgangspunkt genommen. Es war für mich die erste Anleitung die mit Angaben zur Saitenhöhe in Bund X daher kommt. Nachdem ich diese Einstellung ein paar Wochen gespielt hatte, habe ich jetzt die Saitenhöhe noch etwas nach unten korrigiert.
Die Saitenhöhe über dem Bund habe ich mit Inbus-Schlüsseln gemessen. Dazu nehme ich mir einen 2mm und einen 2,5mm Inbus und schiebe diese mit der flachen Kante vorsichtig unter die Saite. Der 2er soll die Saite dabei nicht bewegen und bei dem 2,5er wird die Saite leicht nach oben gedrückt. In der Anleitung von Fender wird die Saitenhöhe am 17ten Bund gemessen und soll Werksseitig 6/64 Zoll oder 2,38 mm betragen.

Manchmal sind Bedienungsanleitungen doch zu etwas zu gebrauchen... :O!
 
  • Like
Reaktionen: hui
Ja, aber zumindest diese von Fender gibt mir einen Ausgangspunkt. Sandberg hingegen sagt einem welche Schraube man drehen muss, aber nicht bis zu welchem Ziel. Es ist ja richtig, dass jeder seine passende Einstellung finden muss. Jedoch kann man diese nicht finden, wenn man keinen Ausgangspunkt hat, an den man wenn notwendig zurückkehren kann. Und genau dafür ist eine Bedienungsanleitung gut.

Wer sie nicht braucht, muss Sie auch nicht lesen. Wer aber hilflos mit einem schlecht eingestellten Bass zuhause sitzt und nicht den Gitarrenbauer der immer Zeit hat nebenan hat, für den lohnt ein Blick in das kleine Heft.
 

Zurück
Oben Unten