Workcamp Setup - Den Bass selber richtig einstellen/Gute Werkstätten

Klasse Beiträge ! Ich kann nur dazu raten, nicht ausgerechnet bei Schraubendreher oder Inbusschlüssel zu sparen. Man bekommt in bester Qualität ( Hazet, Gedore, Wera, etc. etc. ) sowohl zölliges als auch metrisches Werkzeug ohne Probleme online oder im Werkzeughandel. Die Qualität der Case-Candies ist leider oft eine Katastrophe. Im schlimmsten Fall ein Customshop Instruent mit einem beigelegten rostigem Inbus der keinen 10 Cent wert ist... Mit einem schlecht passenden Inbus hat man schnell mal die Mutter des Halseinstallstabes runiniert und dann wird es richtig teuer. Gleiches gilt für die Schraubendreher - "passt in etwa" ist keine gute Lösung.

Ich habe aber auch nach fast 30 Jahren Bass eine Frage: Wenn ich einen total verstellten Bass habe - in welcher Reihenfolge geht Ihr vor ?
Zuerst die Halskrümmung, dann die Bundreinheit, dann die Saitenhöhe ?

Insbesondere beim Fretless komme ich zwar immer zu guten Ergebnissen, mir ist aber nicht klar, wie die korrekte Reihenfolge wäre.
Und noch eine Schmankerlfrage: Wie stellt Ihr die Halskrümmung bei einem Hals mit 2 Spannstäben ein ?
 
in welcher Reihenfolge geht Ihr vor


es gibt verschiedene philosophien dazu. die gängigste ist: von oben nach unten. also 1. sattel, 2. halskrümmung, 3. höhe der Saitenreiter, 4. Intonation.
weiter oben in diesem thread hat es dazu noch ein paar hilfreiche videos (auf englisch)
betreffend den 2 stäben musst du dich vielleicht mal im RICK-Thread umsehen.
 
Vom Amateur, also ohne Anspruch auf Sinnhaftigkeit:

Genau andersrum MUSS (hier bitte ironisch intonieren) man das machen. Zuerst den Hals, weil dieser immer eine gewisse Minimalkrümmung haben muss. Stellte ich diese erst zum Schluss ein, müsste ich ja danach wieder alles andere....
Danach nehme ich mir zunächst die Saitenhöhe vor. Eben weil auch diese wiederum Einfluss auf die Oktavreinheit hat. Ist die Saite megahoch, muss ich sie ja praktisch benden um den gewünschten Bund zu erreichen.
Zu guter letzt kümmere ich mich um die Oktavreinheit.

Es übrigens spricht nix dagegen, gerade bei neu erworbenen, völlig verhunzt eingestellten Instrumenten, dieses vorgehen nach eine Woche nochmal zu wiederholen.

Und die Frage mit den 2 Stäben, stellste am bässten bei die Rickenbackers, die kennen sich mit solcher Steampunk Technik aus.

Edit wies mich höflich darauf hin, das mein Widerspruch zu @hui 's Aussage in erster Linie auf meiner Unfähigkeit seinen Post richtig zu lesen und zu verstehen beruht.

Entschuldige hui! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom Amateur, also ohne Anspruch auf Sinnhaftigkeit:

Genau andersrum MUSS man das machen.

und wo genau ist da die abweichung zu dem was ich schrob?
ausser dass ich noch darauf aufmerksam mache, dass auch die einstellung des sattels durchaus mehr als nebensächlich ist.... zu hoch, dann kannst du die halskrümmung einstellen, wie du willst, es bleibt auf den oberen bünden immer ein murks. zu tief, es wird immer irgendwo schnarren....
oder hab ich dich falsch verstanden?
 
Ich weiß, das ich mit meiner Vorgehensweise hier nicht die breite Meinung vertrete, aber erst Hals und dann Brücke ist und bleibt unlogisch... :rolleyes:
Vielleicht arbeiten deshalb so viele mit vorgegebenen Maßen, usw... Individuell auf Instrument oder Spieler ist aber was anderes....
Stelle ich erst die Halsbiegung ein und dann die Reiter, verändere ich auch die Schwingungslage der Saiten und die Halsbiegung stimmt ggf nicht mehr.

Meine Meinung:
Wenn ich etwas einstelle, dann doch von einem Festpunkt aus. Und der ist wo? ....richtig: die Brücke (es sei denn, man spielt nur Leersaiten).
Und die Saitenhöhe (zumindest der ersten Bünde) wird nicht an der Brücke eingestellt (möchte mal sehen, wie jemand die Höhe mittels Bridge am 3.Bund merklich verändert :rolleyes:).
Ich kann die Saitenhöhe der letzten/hohen GEGRIFFENEN (!) Bünde mit der Bridge verändern. Stelle ich sie so hoch/niedrig ein, das nichts/wenig schnarrt, bin ich damit fertig. An dieser Einstellung (gegriffener Bund) ändert sich auch nichts mehr, egal wie sehr ich an der Halsschraube herumdrehe.
Die Halsschraube gibt dem Hals die Biegung die er braucht, damit die Saiten frei schwingen können. Deshalb stelle ich den Halsstab so ein, das die Saiten bei gegriffenen (!) Bünden der ersten bis mittleren Lage nicht/wenig schnarren.
Zuletzt den Sattel einstellen, da sich das nur auf die Leersaiten auswirkt, was auch der entfernteste Punkt des Festpunktes ist.
Stelle ich in dieser Reihenfolge/Art ein, brauche ich nur wenige Minuten und kein nachjustieren ist nötig (...solange nicht übermäßig viel an der Halsschraube gedreht wurde, was ja in diesem Fall etwas "Ruhezeit" benötigt...)
 
sehr intressanter ansatz - ich kenns auch nur andersrum (also erst krümmung, dann brücke)... werd das beim nächsten setup aber definitiv mal ausprobieren... klingt schonmal alles sehr logisch!
 
Ich finde, beide Herangehensweisen klingen nachvollziehbar.
Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich bisher auch immer zuerst die Hals-Krümmung und dann die Bridge eingestellt.
Beim nächsten Mal versuche ich es auf die @Basspekoe Weise. Mal sehen, ob das besser geht.
 
Interessante Verfahren. Die zwei Halsstäbe sind nicht in einem Rick sondern in einem Alembic. Ich würde mein Setup niemals extern machen lassen, und bei der Frage beziehe ich mich auf das letzte Quentchen Optimierung. Aber gerade beim Fretless bin ich oft unsicher, ob ich die Saitenlage eher noch etwas runterdrehe oder die Halskrümmung etwas rausnehme um auch noch das letzte Mwahhh aus dem Bass zu kitzeln. Ich bin immer wie oben beschrieben vorgegangen, also Halskrümmung auf der H und G Saite wie oben genannt durch herunterdrücken im ersten und 12. Bund und Überprüfung des Spiels in der Mitte dazwischen. Dann Saitenhöhe an der Bridge korrigieren ( da habe ich es einfach, die Brücke wird im Ganzen verstellt ), zum Schluss die Intonation.
 
Wenn ich etwas einstelle, dann doch von einem Festpunkt aus. Und der ist wo? ....richtig: die Brücke (es sei denn, man spielt nur Leersaiten).
Und die Saitenhöhe (zumindest der ersten Bünde) wird nicht an der Brücke eingestellt (möchte mal sehen, wie jemand die Höhe mittels Bridge am 3.Bund merklich verändert :rolleyes:).
Ich kann die Saitenhöhe der letzten/hohen GEGRIFFENEN (!) Bünde mit der Bridge verändern. Stelle ich sie so hoch/niedrig ein, das nichts/wenig schnarrt, bin ich damit fertig. An dieser Einstellung (gegriffener Bund) ändert sich auch nichts mehr, egal wie sehr ich an der Halsschraube herumdrehe.
Ich muss mich bestimmt gleich wieder mit Edit's Hilfe entschuldigen, weil ich die Meisterschaft im Schlauchstehen gewinne.

Aber - Nö!

Das war mal ein intelligenter Meinungsaustausch, oder?

Deine Argumentation finde ich schlüssig, Deine Lösung verkehrt rum. Wenn nur der Hals einstellen kann, ob's am dritten scheppert. Wenn das Höhenruder der Bridge also hauptsächlich die Saitenhöhe der "höheren" Bünde beeinflusst, vergisst Du dass die Halskrümmung deutlich auch Einfluss auf die Höhe der "hohen" Bünde hat.

Du stellst Du an der Brücke ein, dass der 12te nicht klappert, um danach zu schauen ob der dritte nicht klappert. Wenn dre dritte klappert, stellst Du den Hals nach, um dabei ja auch die Höhe des 12ten wieder völlig zu ficken?

Ich würde den dritten mittels des Halses einstellen. Danach die Brücke, die ja die Saitenhöhe der "tiefen" Bünde eben kaum beeinflusst, in der Höhe zum 12ten Bund einstellen.

Und dann Oktavreinheit, etc.

Ganz wichtig ist es dabei ausreichend Bier zu trinken und das Instrument anschliessend zum Gitarrenbauer zwecks ordentlicher Einstellung abzugeben.
 
  • Like
Reaktionen: hui
okay also nur nochmal als antwort auf die herangehensweise von @basspekoe.
es ist richtig, das setup beim einzigen fixen punkt anzufangen, das ist aber der sattel, nicht die bridge.
schaut euch mal das video von "Dave's world of fun stuff" an (ja, nochmal). immerhin stellt der mann bässe für leute wie victor wooten etc ein. furchtbar nett von ihm, dass er sein wissen mit uns teilt.
da wird gut erklärt, weshalb "von oben nach unten" sinvoller ist, als von der bridge her.



und ja, deshalb stimme ich madmanjens auch zu.
aber jeder muss natürlich am ende selber schauen, wie er mit seinem instrument glücklich wird. es gibt einfach methoden, die sind dafür vielversprechender als andere.
 

Du stellst Du an der Brücke ein, dass der 12te nicht klappert, um danach zu schauen ob der dritte nicht klappert. Wenn dre dritte klappert, stellst Du den Hals nach, um dabei ja auch die Höhe des 12ten wieder völlig zu ficken?
Falsch.!
Ersten rede ich vom (ja nach Bundanzahl) 15.oder höher (da wo der Halsstab keine Biegung mehr beeinflusst).
Und zweiten "fickst" du da garnichts. Wenn du richtig liest, schreibe ich GEGRIFFENE BÜNDE. Da kannst du am Hals schrauben wie blöd. Die höhe des gegriffenen 17. oder 19. GEFRIFFENEN Bundes änderst du NICHT.

Wenn du anschließend den Hals einstellst kommen die Saiten automatisch tiefer in den hohen Lagen, das stimmt. Da brauchst du trotzdem nichts nachstelllen an den Reitern, da die ja optimal eingestellt sind... probier es doch aus... ;-)
 
Ruhig bleiben Leute.....

Macht es einfach so wie ich!
Wenn die Kiste verstellt ist, schmeiss ich sie weg und kaufe mir ne neue.
Das macht man doch auch mit dem Auto so wenn der Aschenbecher voll ist.
 
Ich würde den dritten mittels des Halses einstellen. Danach die Brücke, die ja die Saitenhöhe der "tiefen" Bünde eben kaum beeinflusst, in der Höhe zum 12ten Bund einstellen.
Und wie stellst du ihn ein? Vorne und hinten runterdrücken und messe (oder schätzen) ?
Oder so tief einstellen, das nix scheppert um das dann zu wiederholen, wenn die Reiter tiefer kommen, weil sich der Schwingungsbauch nun näher am 12.-15. Bind befindet und es wieder scheppert?

Ich hab früher auch erst Hals, dann Brücke gemacht. Wenn ich aber individuell ohne viel nachstellen arbeiten möchte, hat die umgekehrte Weise immer schneller zu Ziel geführt... und das seit vielen Jahren... ich bin überzeugt davon... ;-)
 
@Basspekoe zuerst mal ein versöhnliches Tschullijung profilaktisch, wollte Dir keinesfalls an den Karren fahren.
Und das Wichtigste, und da hast Du unumwunden Recht, ist, dass es funzt. Scheiss die Wand an wer Recht hat. Wenn's klingt wie's soll, war's richtig.

Ersten rede ich vom (ja nach Bundanzahl) 15.oder höher (da wo der Halsstab keine Biegung mehr beeinflusst).
Und zweiten "fickst" du da garnichts. Wenn du richtig liest, schreibe ich GEGRIFFENE BÜNDE. Da kannst du am Hals schrauben wie blöd. Die höhe des gegriffenen 17. oder 19. GEFRIFFENEN Bundes änderst du NICHT.
Nun ob 12 oder 15 ändert ja an den Tatsachen nix. insofern von mir aus gerne am 15. 17.19. oder bis wohin der Hals halt reicht.

Während ich gerade überlege, was alles wie und warum, komme ich Deiner Methode - glaube ich - langsam näher. Du arbeitest Dich mit der "Nix darf scheppern Arbeit" mit einer möglichst niedrigen Brücke Stück für Stück gegriffen halsabwärts und setzt Dir dann einen Punkt (Beisb. 7.) an dem Du im Falle von Scheppern nicht mehr an der Brücke, sondern dann eben am Halse schraubst, korrekt?

Nur auch dann, im Falle Du müsstest am Halse etwas nachlassen, wird doch dadurch die Saitenlage gerade in den hohen Lagen um ein vielfaches höher. D. h. Du musst doch danach die Bridge neu justieren.

Oder erklärs mir nochmal, ich hänge da echt.

Und wie stellst du ihn ein? Vorne und hinten runterdrücken und messe (oder schätzen) ?
Oder so tief einstellen, das nix scheppert um das dann zu wiederholen, wenn die Reiter tiefer kommen, weil sich der Schwingungsbauch nun näher am 12.-15. Bind befindet und es wieder scheppert?
Ich schnappe mir den Hals und schaue nach, dass ich eine Krümmung habe, die aber möglichst winzig ist. Da gab's die Nummer mit der Checkkarte oder andere schöne Helferlein. Mir reichts zu wissen, dass der Hals minimal in die "Richtige Richtung gebogen ist. Dann spiele ich und wenn's scheppert, kommt die Brücke rauf und wenn's nicht mehr scheppert, kommt die Brücke runter. Nach ca. hundert mal hin und her, habe ich dann ein Balance of Powers. Wenn's nur in sehr tiefen Lagen scheppert, dann (bei meinen eigenen Bässen noch nie der Fall gewesen) gebe ich dem Hals noch ein wenig nach. Danach beginne ich das Brückenspiel dann von vorne.

Zitat meines sehr geliebten inzwischen verstorbenen Mathelehrers: "Wie ich an dieser Stelle stets zu sagen pflege, man könnte sich auch Weichkäse durchs Knie schiessen."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie stellst du ihn ein? Vorne und hinten runterdrücken und messe (oder schätzen) ?
Oder so tief einstellen, das nix scheppert um das dann zu wiederholen, wenn die Reiter tiefer kommen, weil sich der Schwingungsbauch nun näher am 12.-15. Bind befindet und es wieder scheppert?

Ich hab früher auch erst Hals, dann Brücke gemacht. Wenn ich aber individuell ohne viel nachstellen arbeiten möchte, hat die umgekehrte Weise immer schneller zu Ziel geführt... und das seit vielen Jahren... ich bin überzeugt davon... ;-)

Wenn man das Setup nur nachstellen muss ist das sicher ok.

Ich hatte mal einen Bass da, bei dem die Halskrümmung so extrem stark war, dass die Saitenreiter ganz nach unten gedreht werden mussten, damit die Saitenlage nicht zu hoch war. Dadurch war auch die Einstellung Oktavreinheit sehr sonderbar, der Seitenreiter der E-Saite war ganz weit hinten.

Ich habe den Bass dann neu eingestellt, erst den Hals, dann die Brücke. Woher soll ich wissen, wie hoch ich die Brücke machen soll, wenn alles so extrem verstellt ist? Daher gibt es wohl die Methode, die @Hui propagiert hat.
 
zuerst mal ein versöhnliches Tschullijung profilaktisch, wollte Dir keinesfalls an den Karren fahren.
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ich fühle mich nicht angegriffen. Das ich ein paar Worte GROß geschrieben habe, soll nicht heissen, das ich laut geworden bin. Vielleicht hätte ich sie zum hervorheben einfach unterstreichen oder fett schreiben sollen.... ;-)
Mir war sowieso klar, das das Diskussion gibt... :-)

Nun ob 12 oder 15 ändert ja an den Tatsachen nix. insofern von mir aus gerne am 15. 17.19. oder bis wohin der Hals halt reicht.

Welcher Bund hängt eigentlich davon ab, ab wann der Halsstab Wirkung auf den Hals hat. Ein Hals mit 20 Bünden und Halsstabmutter an der Kopfplatte wird am über dem 15. Bund kaum bis keine Wirkung zeigen auf die Halsbiegung. Verstell die Halsschraube mal und guck längs des Halses mal, wo der Hals sich biegt...
Bei einem 24 bündigen Hals und Stellmutter am Korpus hast du wahrscheinlich eine merkbare Wirkung des Halsstabes am 15. Bund.

Es geht ja darum, das wenn du die Reiter so tief hast, das sie in den letzten hohen (vom Halsstab unbeeinflussten Halsbereich) nicht/wenig scheppern, dann kannst du die Reiter nicht mehr tiefer stellen. Egal was du mit dem Halsstab nachher anstellst. Die Reiter haben ihre tiefstmögliche Position erreicht. Tiefer geht nicht...
Schraubst du sie doch tiefer, wird der Bass in hohen Lagen gespielt schnarren.
Du kannst also die Reiter nur noch höher drehen, wenn Bedarf ist. Aber ich brauchte bisher nie die Reiter höher drehen, die Tiefstlage war immer ok. Bei meinen Instrumenten, sowie bei allen anderen Instrumenten die ich gemacht habe, (vorrausgesetzt die Bundierung ist/war soweit noch ok...)...


Anschließend spiele ich 1. und 7. (max bis 12.Bund) etwas und stelle dabei den Halsstab ein, bis zur niedrigsten aber schepperfreien Saitenlage. Fertig, das war es dann (Sattel ggf noch. Aber das ist ja eine einmalige Sache...). Die Saitenlage der hohen Lagen passt sich ja an und wird sehr tief sein, da die Reiter ja "Tiefstlage" haben. Evtl können je nach Geschmack die Reiter auchvetwas erhöht werden, was ich aber bisher nie brauchte...

Wenn später der Halsstab gedreht werden muss, z.B. weil der Hals zum Jahreszeitenwechsel gearbeitet hat, dann stellt man ihn ja nur wieder richtig hin (also auf die ursprüngliche Einstellung) und damit ergibt sich auch auf den hohen Lagen die ursprüngliche Einstellung. Die Reiter werden beim "halbjährlichen" Nachstellen des Halses auch nicht verändert. Die bleiben so stehen... Nur der Hals (der arbeitet ja auch nur, nicht die Reiter der Brücke!!!) wird nachgestellt.
 
Hier nur als Beispiel:
Man sieht, das die letzten hohen Bünde vom Halsstab nicht mehr verändert werden. Der Hals biegt sich erst später/zu den tiefen Bünden hin...
OK-NOTOK2.gif

...sind die Reiter tiefstmöglich eingestellt bei gegriffenen hohen Lagen, kann ich nicht tiefer. Egal was an der Halsschraube gedreht wird.
Sie können schlimmstenfalls zu tief für das restliche Setup sein, aber das hab ich noch nicht erlebt.

Wenn es schnarrt beim greifen der tiefen Lagen, dann doch auf den direkt benachbarten Bünden und nicht in den hohen Lagen... Also ìst der Hals zu gerade... ergo: Halsstab verstellen... ;-) ....und nicht die Reiter
 
Rein statisch betrachtet vollzieht der hals schon eine Biegeparabel/Hyperbel, deren Scheitel genau in der Halsbefestigung liegt....auf grund des geringen Momentabstandes der Zugkraft der Saiten könnte man auch von einem Stabilitätsproblem sprechen. ->also insofern erhöht die Biegung der Halses schon die Saitenlage in jedem Punkt (ich weiß jedoch, dass der Trussrod nicht über den ganzen Halsbereich wirkt!)

Halsstab nicht mehr verändert werden
die Saiten auf der Abbildung folgen ja lustigerweise dem Krümmungsradius des Halses, schon klar dass sich da nichts an der Saitenlage verändert...

Man bewegt sich bei der Einstellung des Basses ja immer im Zirkelschluss: eine niedrigere Saitenlage (gleicher Saitentyp und Stimmung....) verringert die Saitenspannung (und da merkt man schon minimalste Höhenunterschiede erheblich), was wiederum die Halskrümmung beeinflusst und sich somit doppelt auf die Oktavreinheit auswirkt... und so weiter ... korrigiert man dann wieder die Oktavreinheit verändern sich die anderen Parameter wieder minimalst... der Prozess ist also ein langer mit vielen Handgriffen, die im Verlauf der Einstellarbeit immer kleiner werden -> man nähert sich also dem Wunschsetup in kleinen Schritten!
 

Zurück
Oben Unten