WILLCOX Bass USA mit Lightwave Pickup System

fernandes

fernandes

Well-Known Member
Beiträge
3.107
Bassix
ß368.416
Hallo Bässer,

auf der Suche nach einem neuen Fretless bin ich über Willcox-Bässe gestolpert, die mit einer neuen Pickup-Technologie aufwarten, weit unter 2000€ kosten und in Youtube sehr positiv vorgeführt werden.

Hat in der Republik jemand so einen Bass und was sagt die Gemeinde.

https://www.willcoxguitars.com/product/saber-bass/



Grüsse
fernandes
 
Das würde mich auch interessieren. Von den Daten, der Beschreibung und den Videos gefällt mir der Saber.
 
Boah, da ist ja Linde im Composite-Material des Fretboards.. ob das wohl mumpft ? :-)

Egal... schicker Bass, gefälliges Design, geiler Sound...
 
Da spielen Holz und Saite klanglich aber wirklich gar keine Rolle mehr. Der Klang wird da rein elektronisch erzeugt, da ja nur die Schwingung der Saite optisch erfasst und als Ton ausgegeben wird.
Oder hab ich was übersehen?
 
Da spielen Holz und Saite klanglich aber wirklich gar keine Rolle mehr. Der Klang wird da rein elektronisch erzeugt, da ja nur die Schwingung der Saite optisch erfasst und als Ton ausgegeben wird.
Oder hab ich was übersehen?

Holz spielt bei magnetischer Erfassung der Schwingung auch keine direkte Rolle (siehe Tonholz Debatte).
 
Da spielen Holz und Saite klanglich aber wirklich gar keine Rolle mehr. Der Klang wird da rein elektronisch erzeugt, da ja nur die Schwingung der Saite optisch erfasst und als Ton ausgegeben wird.
Oder hab ich was übersehen?
Wie Franzmann schon sagte... die Frage ist ja "eher grundsätzlicher Natur", was und wenn ja wie die Saitenschwingung beeinflusst (z.B. Saitendicke, Saitenaufbau, Holzart, Korpusform, Hals-Korpusverbindung usw....). Diese Einflüsse bleiben doch...
Ganz sicher fällt aber die Beeinflussung der Saitenschwingung durch ein Magnetfeld eines "klassischen PU's" aus. Ob das dann "besser" oder "schlechter" ist, hängt wohl auch mal wieder von persönlichen Vorstellungen und Geschmäckern ab. Mir gefällt der Sound im Video zumindest. Wie "akustisch" sich das Instrument anfühlt, müsste man wirklich mal testen.
 
Im Grunde kann man sowas ja auch mit reinen Piezosystemen mit Einzelsaitenabnahme erreichen. In meinem Esh Sovereign fällt mir auch immer wieder auf, wie unglaublich voll und satt der Ton ist. Es geht durchaus schon in diese Richtung. Ich müsste mal ausprobieren, wie sich das Schwingungsverhalten ändert, wenn ich die EMGs einfach mal rausnehme... Piezos und wahrscheinlich auch das Lightwave-System , bekommen schon deutlich mehr von den Korpusschwingungen mit als ein Magnetsystem. Daher kann es bei diesem Lightwave-Bass durchaus Sinn machen, ihn mit Resonanzkammern zu versehen.
Mir persönlich wäre das Lightwavesystem etwas zu komplex in der Einstellung. Was passiert bei einem Saitenwechsel, z.B. von Round auf Flat oder gar Black Nylons etc.
Oder halt nur von normal auf tapered... Da ist wohl jedes Mal eine komplette Justage angesagt. Gut.. habe ich im Schaller 2000-System auch, aber da ist es halt nur der Gain pro Saite.
 
Das würde mich auch interessieren. Von den Daten, der Beschreibung und den Videos gefällt mir der Saber.
Naja, bei Ed Friedland sehen alle Bässe gut aus.... :-)
Was habe ich mir da schon gekauft, weil ich's bei ihm gesehen / gehört habe...

Wenn ich mir aber die Beschreibung ansehe, denke ich, dass das Teil klangtechnisch nicht besonders variabel sein dürfte. Auch ist der Preis, wenn man Zoll / Steuern drauf rechnet nicht wirklich günstig, z.B. Ibanez hat da gerade was "neu" am Start, dass herkömmliche PU's mit Piezo's kombiniert, für deutlich weniger Euronen.
Was mich auch irritiert: "Rechargeable NiMH Internal Battery – 16 Hours playing time with 1-hour recharge"
Wenn das Teil festeingebaut ist, mag ich "sowas" überhaupt nicht...
 

Da spielen Holz und Saite klanglich aber wirklich gar keine Rolle mehr. Der Klang wird da rein elektronisch erzeugt, da ja nur die Schwingung der Saite optisch erfasst und als Ton ausgegeben wird.
Oder hab ich was übersehen?

Na ja, für den Bass-Sound sind Holz und Saiten tatsächlich zweitrangig.
Aber für's Gefühl und den Wohlfühl-Faktor ist das nach wie vor sehr wichtig.

Wenn ich mir aber die Beschreibung ansehe, denke ich, dass das Teil klangtechnisch nicht besonders variabel sein dürfte.

Lass' Dich nicht täuschen - das Teil ist nicht schlecht!
Die Schalterstellung in der Elektronik simuliert z.B. Neck- bzw. Bridge-PU (war zumindest bei meinem frühen Baujahr so).
Ansonsten gibt es eine Dreiband-Klangregelung (der sog. ICE-Tone ist m.E. ein Höhenregler) und Sustain bis zum Abwinken, weil kein Magnet die Saiten anzieht.

Was mich auch irritiert: "Rechargeable NiMH Internal Battery – 16 Hours playing time with 1-hour recharge"
Wenn das Teil festeingebaut ist, mag ich "sowas" überhaupt nicht...

Die Spiel- und Ladezeit stimmt (auch noch nach Jahren regelmäßiger Nutzung!) und der Akku ist NICHT fest verbaut.
Er ist mit Velcro befestigt und mit einem Stecker an die Elektronik angeschlossen. Ersatzakkus kann man nachkaufen.

Übrigens ist der Saber leicht kopflastig... Aber extrem leicht, weil er großflächig "chambered" ist! Das Teil ist schon cool.
Ich hab' meinen irgendwann wieder verkauft, weil das GAS in eine andere Richtung ging.
Würde ich aber jederzeit wieder spielen, das taugt durchaus.
IMG_1357.jpg IMG_1371.jpg IMG_1358.jpg IMG_1375.jpg IMG_1387.jpg IMG_1397.jpg IMG_1409.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich wäre das Lightwavesystem etwas zu komplex in der Einstellung. Was passiert bei einem Saitenwechsel, z.B. von Round auf Flat oder gar Black Nylons etc.
Oder halt nur von normal auf tapered... Da ist wohl jedes Mal eine komplette Justage angesagt.

Tatsächlich muss das Lightwave-System dann neu justiert werden, aber das ist dank einer LED im E-Fach kein Problem!
die Justage für fünf Saiten dauert, wenn man es einmal gemacht hat, keine fünf Minuten.
 
Hi Ho zusammen ...hat schon mal einer einen mit der "13 pin Individual String Output HexFX Technology" getestet?
Funktioniert das optisch oder mit dem Piezo von Ghost?
Und wie gut bzw schnell is das mit ihrer Elektronik?
 
Hi Ho zusammen ...hat schon mal einer einen mit der "13 pin Individual String Output HexFX Technology" getestet?
Funktioniert das optisch oder mit dem Piezo von Ghost?
Und wie gut bzw schnell is das mit ihrer Elektronik?
Soweit ich weiß, liefert der Bass keine direkten midi Daten sondern wie der quasi-Standard von Roland die Audiosignale der Einzelsaiten und die Umwandlung findet im angeschlossenen Gerät statt und nicht im Bass.
 
Soweit ich weiß, liefert der Bass keine direkten midi Daten sondern wie der quasi-Standard von Roland die Audiosignale der Einzelsaiten und die Umwandlung findet im angeschlossenen Gerät statt und nicht im Bass.
Das is schon klar … in MIDI gewandelt wird im SY-1000, GR-55 usw. Mir gehts nur drum ob evtl. ein „optimiertes“ Signal von der Optik auf die Hexbuchse kommt und nicht das der Piezos vom Ghost ( Das is zum Teil für die Instrument Simulationen garnicht so gut … ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht einen Umschalter zwischen GK3B und der Ghost Brücke rein baue ;-) )
 
Hi Ho zusammen ...hat schon mal einer einen mit der "13 pin Individual String Output HexFX Technology" getestet?
Funktioniert das optisch oder mit dem Piezo von Ghost?
Und wie gut bzw schnell is das mit ihrer Elektronik?
ja reichlich... ist nur ein anderer Name für das Roland "Guitar to Midi". Aber auch diese Bezeichnung ist Dünnpfiff, es werden sieben analoge Signale übetragen, die ein Endgert dann verarbeiten muß, Der GK13 alias Din13 alias Atari-Stecker überträgt das Summensignal und noch mal bis zu sechs Einzelsaiten und dazu ein Volumeregler und zwei Taster.

Das Endgerät... z.B. den Sy1000 von Boss. Was unglaublich genial und klangmächtig ist sind die Möglichkeiten, die man hat wenn das Saitensignal als Trägersignal für einen Oszillator verwendet wird. Was auf ca. 80% aller SY1000 Effekte (im Bass Modus) zutrifft. Aber das kann man mit einem x-beliebigen100 Euro Bass schon haben, und da ich mich bisher geweigert hab, Akkorde zu spielen hab ich mir den "einkanaligen" Konverter auch schon gebaut.Gitarrenkabel abgegnipst, Pin 2 mit dem Signal, Abschirmung an Abschirmung, fertig war der Git-zu-GK13 Konverter.

Aber ... was mit den magnetischen Tonabnehmersystemen in keinster Weise ansatzweise funktioniert ist das Bass-to-Midi, beim SY1000 war das Tracking erst ab der A Saite gut genug... um aus einem Saitensignal heraus über eine Midi.-Konvertierung ein virtuelles Instrument anzusteuern.

Das geht nur gut mit einem reinen Signal, also keine Ober/Untertöne, keine Fretgeräusche, kein Plektron. Speist man einen reinen Sinuston ein dann funkt der SY1000 mit allen Frequenzen auch unterhalb vom B. Und vielleicht genau da bietet der optische Pickup dann noch mal Vorteile bei der Signalverarbeitung am Endgerät, denn das wird am Ende fast immer über eine FFT realisiert, also eine Art mathematisch bestimmtes Spektrum wo dann der stärkste Klang rausgerechnet wird. Aber ist halt FFT, FFT ist relativ Fehleranfällig sobald das Singal leicht verraucht ist oder Nebentöne enthält... ich sprech da aus Erfahrung, solche Signalbestimmungen sind alles andere als trivial.

Was mich mal interssiert ob der Sabre mit dem SY1000 bei den Bass-to-Midi-to-Instrumentensimulation besser tut wie die "magnetische Konkurrenz".
 
Zuletzt bearbeitet:
Piezos sind im Saber auch drin... sie fügen Obertöne hinzu und das ist schlecht für Bass-to-Midi, aber nur über den "Ice tone" Regler. Ohne klingt der fast ein wenig wie Fretless, unverfälschter Originalton von den Saiten. Die Licht-Technik steckte früher übrigens in jedem Tonfilmprojektor drin :-) dort hieß das "Lichtton" und Höhen waren dessen große Schwache, da das analoge Material ja nicht das Original war sondern eine doppelte Kopie (Positiv auf Negativ auf Positiv) und was man im Bild als Korn sieht war im Ton dann Rauschen das bei jedem Kopierschritt mehr wurde.
Edit der Sustain ist auf meim Ibanez BTB1835 besser. Auch dicker Compound Hals aus 7 Materialien mit Graphit drin, 5 Kilo scherer Body, das Trussrod eher eine Dreingabe an die Trossrod-Verfummler da der Hals so stabil ist wie eine Eiche.
 
Ich hatte einen der ersten Lightwave Bässe. Toller Klang aber miserabler Billigbass. Seidem hat sich das Tonabnehmersystem deutlich verbessert (Einstellungen) aber dazu gelernt was die Qualität der Bässe anbelangt scheinen die Erfinder nicht zu haben. Zeitweise konnte man das Tonabnehmersystem für einige hochwertige Bässe ordern aber das scheint vorbei zu sein. Schade.
 

Zurück
Oben Unten