Wie gehts der LEFTY Gemeinde? :)

Da ich keinen Bock habe nach Jahrzehnten des Spielens umzulernen, sollen die Saiten aber wie für mich gewohnt bleiben. Dafür müsste ich dann beim Lefty den Sattel austauschen (lassen), weil die Kerben da ja nicht mehr mit der jeweiligen Saitendicke übereinstimmen, right?
Ganz genau... das ist auch bei den meisten Bässen kein Problem, ich habe das einmal machen lassen (Leftybass auf Righty umgebaut, Scheißidee :-/für ca. 120 Öro) und beim zweiten Mal (Leftybass wieder zurückgebaut auf lefty:facepalm1:) selbst gemacht. Knochensattelrohling, verschiedenes Schleifwerkzeug (Dremel, kleine Feilen, Warwick Red Label Steels), Geduld, Spucke, Sekundenkleber und ein scharfer Cutter zum Lösen des Sattels ist alles was du brachst! :-)
Viel Erfolg!
 

Die Brücke muss eventuell auch angepasst werden, je nachdem wie exakt die Kerben an die jeweilige Saitendicke angepasst sind. Am einfachsten geht das bei Brücken wo man einfach die Sättel austauschen kann, bei anderen Brücken musst du halt schauen.
 
Verdammich! Ich bin von meinem Headless-Hohner ausgegangen, da gibt's keinen Sattel, aber das ist vermutlich eher die Ausnahme.
Also so einen Steinberger Spirit Lefty hab ich rumliegen. Sogar ein alter mit Ahornbody.

Umspännen ist da kein Problem, geht binnen Minuten, nur die Brücke musst du adjustieren.

Ist ein passender Koffer dabei.
Interesse?
 
Ha, ja schade
Bei mir steht er leider nur noch rum, weil ich ihn ursprünglich als Reisebass gekauft hab aber mittlerweile einfach kaum mehr rum komm…

Feiner Bass und super flexibel (hab zwei Coil-Splits verbaut)
 
Hei Lefty Brüders und Schwesters - Hoffe alles cool bei euch!

"Fremdgehen mit der Akustischen" mit meiner Soloband. Und irgendwie trotzdem Bassist, da ich bei den anderen Songs mit dem Boss OC5 die tiefen Töne oktaviere und wir so doch noch Bass haben :-)) Funktioniert ganz prima, obwohl ich die Spielweise recht anpassen musste, weil das Gerät bei tiefen Akkorden häufig die Quinten oder Terzen priorisiert, dh. ich lasse diese so gut es geht weg oder reduziere die Akkorde wo möglich auf Grundtone/Octave oder Leersaite plus in den oberen Lagen noch was dazu. Zusammen mit dem Harmonizer und meinen beiden Band-Kumpels (Drum, Gitarre) klingt man so schon recht gross und kann auf 2 Musiker verzichten, das hilft auch der Gagenverteilung ;-))

Der Song ist original von RUSH (Alex Lifeson) und ist eine unserer Zugaben - aber auch mein inneres Tribute an RUSH und an den verstorben Professor.

 
Hallo zusammen!
Habt ihr was neues gekauft zum zeigen oder was auch immer ;-)
Aaah die Uralt-Threads sind doch die Besten!

Ich würde ja was zeigen, wenn Music Store mal in die Hufe kommen- und mir meinen ersten Lefty-Bass schicken würde.
Habe einen Ibanez SR300EBL-WK bestellt. Dem wird noch ein Rechtshänder-Knochensteg spendiert, weil ich mein Leben lang auf falsch herum gehaltenen Rechtshänderbässen gespielt habe und mich auf meine alten Tage nicht mehr auf eine spiegelverkehrte Seitenfolge umgewöhnen will.
Nur kommen müsste das Teil jetzt noch. Hmpf.
 

Ich würde ja was zeigen
Ach komm, dann zeig ich noch was, bei mir kamen diese Woche noch zwei Harley Benton PB-50 an, einer in rot und einer in Sunburst. Brauchte einfach noch mehr Bässe um verschiedene Flatwounds zu testen und da die Dinger ja quasi nichts kosten... :D Einer ist direkt auf dem OP-Tisch gelandet zum Umbau, den hier werde ich wohl bis auf die Brücke, die auf jeden Fall auch ersetzt wird, so lassen. Hab diesmal zwei echt schöne Exemplare bekommen, Bünde und Hals super, Mechaniken laufen auch gut. Beim roten war das Finish nicht so schön, aber egal da ich den ja eh mit Stickern vollklatsche. Das Sunburst sieht aber echt gut aus. Kann man echt nicht meckern für so wenig Kohle. :bier:

20250412_185255.jpg
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten