Empfehlung für Bass, Amp etc. (Lefty-Anfänger)

Y

ypbass

New Member
Beiträge
4
Bassix
ß152
Hallo liebe Lefty-Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und gänzlich neu in der Materie Bass. Ich musste nun nach ca. 3 Wochen "Recherchen" feststellen, dass ich eigentlich nur dauerhaft auf der Suche nach etwas preisleistungstechnisch "Bässeren" bin, ohne ins Handeln zu kommen. So kommt es, dass ich de dato noch absolut gar nichts davon besitze, was man zum Spielen braucht. Nun hatte ich die Idee euch mal nach euren Meinungen zu fragen.
Budget für alles zusammen wäre bei mir 400-500€ (weniger geht natürlich immer; mehr nur, wenn ein "sinnvolles" Upgrade ähnlich viel kostet ;-)
Grundsätzlich wichtig sind mir: Lange Haltbarkeit, angemessener Wiederverkaufswert (bei entsprechender Pflege natürlich) und Vielfältigkeit.

Zum Bass:
Ich bestehe auf ein Linkshändermodell (deswegen frage ich auch hier nach), auch wenn es Einiges auf lange Sicht vermutlich erschwert. Was würdet ihr grundsätzlich empfehlen: Gebraucht oder Neu? Aktiv/Switch (z.B. Sire MM) oder Passiv? Sollte am Bässten direkt in einem spielbaren Zustand ankommen. Wie wäre das denn z.B. alles bei einem B-Stock Bass von Thomann? Konkrete Empfehlungen für ein bestimmtes Modell oder ein Hinweis auf eine Anzeige bei Kleinanzeigen sind ebenfalls sehr wilkommen. Ich tendiere zwar Richting Jazz-Bass, aber als Linkshänder will ich hier natürlich keine Chance vertun.

Zum Verstärker:
Auch hier: Gebraucht oder neu? Präferenzen bezüglich des Sounds habe ich als Anfänger keine, und leistungstechnisch würde mir etwas im Bereich Fender Rumble 40 zum Üben vermutlich reichen (?). Was haltet ihr von einem Verstärker, der sowohl für Bass als auch Gitarre geeignet sein soll? Eine Gitarre ist nämlich noch im Haushalt (ohne Verstärker)...

Soweit wäre das bisher alles, was mir an Fragen auf dem Herzen liegt. Wäre wirklich sehr nett, wenn hier jemand eine Meinung hätte, die er mir mitteilen kann ;-)
 

Was ALLES überstrahlt bei der Suche nach Equipment: das Wichtigste, find ich, so hab ich es erlebt - es ist nicht die Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau-Anfänger-Ausrüstung, hübsch vernünftig und bezahlbar, sondern die viel erheblichere Sache mit dem Motivations-Momentum. Damit man als Anfänger bei der Stange bleibt, nicht aufsteckt. Lohnt schon deswegen, vom Start weg groß zu denken.

Warum magste Musik und spielste Bass? Weil es vernünftig ist? Eben. Weil es -mit Verlaub- antörnt, geil ist oder so noch werden kann.

Mein Rat: Gebrauchtkauf, vorher antesten, das was für dich cool ist, so klingt, Spaß macht, gerade noch so finanzierbar, notfalls längere Anfahrt. Bassisten fragen, vielleicht von Bands in der Nähe? Jede Chance nutzen, mal was irgendwo selbst zu testen.

Ganz banal: Maßstab bist du selbst, kein anderer. Was du benötigst, zuzeit benötigst, kannst du nur selbst rausfinden. Und rausfinden heißt, Fehler machen, nicht partout vermeiden wollen, das gehört dazu.
 

Der Fender Rumble 100 hätte nen 12-Zoll-Speaker, der Ampeg RB115 nen 15er (gibt es auch als 112 glaube ich). Beide sind vom Gewicht sehr angenehm. Schau dir vielleicht mal auf YouTube Reviews an, um ein bisschen was zum Charakter des Amps zu hören. Am besten mit guten Kopfhörern oder PC-Boxen :-)
 


200 Taler jeweils die 15 Zöller, kl. Amp dazu, BAM 200 langt, zum Üben und später auch erheblich mehr...

Das sind nur Beispiele. Kommste günstiger weg als mit ner Combo, denke ich, bei 15 Zoll...

Eher am Bass sparen anfangs als an den Speakern, der Tipp kam schon von @Holzwurm, sehe ich auch so.

Wenn die Sache einschlägt, vermehren sich die Sachen wie von selbst... nennt sich G.A.S. und ist völlig normal.:rock:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten