What´s your style? Zeigt uns wie ihr spielt!

...wäre es, wenn man mir erklären könnte, wie ich das "gespielte Basssignal" in den Rechner bekomme...

Ich habe zwar Vieles bereits gemacht, aber auf diesem Gebiet bin ich "Totallaie"...:nix:... - ...ich könnte auch in ein mir bekanntes Tonstudio fahren, aber das muss doch nicht sein, oder...?...

P.:-):bier:
Für die schnelle Nummer geh ich in ein 20€ Behringer USB Interface, nehm in Audacity auf und misch dann den Originaltrack dazu.
 
das ist aber nicht "die Lösung", oder...?... - ...da wäre es ja günstiger, bei meinem Kumpel in sein professionell betriebenes Tonstudio zu gehen (was ich aber nicht vorhabe)...
Da gibt es hier zig Threads zu, das ist wirklich kein Hexenwerk und in simpler aber tauglicher Ausführung fürn Hunni ganz entspannt eingerichtet, so lange dein Rechner nicht aus der Steinzeit kommt. Ich habe ein günstiges Zoom Interface, ein guter Bass klingt da schon nackt reingezockt und Track mit einer freien Software gemixt echt gut.
 
Da gibt es hier zig Threads zu, das ist wirklich kein Hexenwerk und in simpler aber tauglicher Ausführung fürn Hunni ganz entspannt eingerichtet, so lange dein Rechner nicht aus der Steinzeit kommt. Ich habe ein günstiges Zoom Interface, ein guter Bass klingt da schon nackt reingezockt und Track mit einer freien Software gemixt echt gut.
hab vorhin über die suchfunktion gesucht, findet den faden nicht 🤷🏻‍♂️

aber ja, ich mach auch nichts mit dem signal - max bissi EQ nachträglich.
einstecken, einspielen, mischen, fertig.
kein editing, und keine komplizierten mixgeschichten sind dafür nötig.

daher isses auch vom aufwand sehr überschaubar.
 
Für die schnelle Nummer geh ich in ein 20€ Behringer USB Interface, nehm in Audacity auf und misch dann den Originaltrack dazu.
Ich denke Audacity sollte der Graf mal ausprobieren. Dazu halt nen günstig-Interface.

Am Ende ist die Einrichtung einer externen Soundkarte inkl DAW 20x (zumimdest beim 1.Mal) nerviger als zu checken, wie man was aufnimmt. Aber ich traue @Prof-A.(Bass-Magic GmbH) schon ein paar PC skills zu.
Edit: bei so einer Einrichtung schadet ein bisschen Hilfe vor Ort nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, den Song zu spielen macht Bock (evtl. machen ja ja mehr von der Kategorie "Supergroove")

In diesem Durchgang habe ich versucht etwas softer und reduzieter zu spielen...natürlich dann ohne Spector..sondern mit einem von Leos Bässen 8D

 
...womit nehmt ihr eigentlich die Aufnahmen auf...?... - ...ernstgemeinte Frage... - ...das Stück macht nämlich echt Laune auf "Fingerpicking" mit "eigenem Stile"...

P.:-):bier:
Damit
1000011214.jpg


Und Garage Band.
:bier:
 
Melde mich auch aus dem Krankenlager (1. Entschuldigung).
Ich kenne nur eine Handvoll Jamiroquai Songs, dieser gehört nicht dazu (2. Entschuldigung).
Habe mir auch vorher keine eurer Beispiele angehört und auch nach dem Einspielen nicht bis zum Hochladen, um gleich auf Anhieb völlig blamiert zu sein (3. Entschuldigung).
Vielleicht findet ja jemand den "Hm, ich könnte mal versuchen...nein doch nicht"-Moment. :D (4. Entschuldigung).



PS: Bezüglich der Dur-Moll-Frage: Ich dachte es ist Jazz - man kann alles spielen... :-) (5. Entschuldigung)
 

Danke.
da brauche ich ein paar Tage bis Jahre 8D für. Da ist mein Können noch so weit weg
Deshalb genau nehm ich hier immer jeden Song mit. bassic.de erweist sich neben seinen vielen anderen tollen Funktionen auch als Therapiezentrum für den Aufbau von Selbstwert und -bewusstsein. Ich lerne hier mehr als ich beitrage. Entweder das oder "Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert" (aber selbst das lohnt).
EDIT: Trotzdem schreibt immer jeder erstmal, dass er sich beim Einspielen die Schuhe geschnürt hat oder gerade in die S-Bahn umsteigen musste, um zu signalisieren, dass seine Anstrengungen noch nicht bei 100% waren. Insofern könnte ich meine Entschuldigungen als Sozialkritik bezeichnen (und gleichzeitig ihre Ausredefunktion nutzen). Gerissen, was? :D
...womit nehmt ihr eigentlich die Aufnahmen auf...?... - ...ernstgemeinte Frage... - ...das Stück macht nämlich echt Laune auf "Fingerpicking" mit "eigenem Stile"...
Warwick Corvette --> Little Marcus 500 (LineOut) --> Behringer U-Phoria Interface (= Audioequipment mit Computerstecker) --> Mac mit GarageBand (still can't believe its freeware).
Ich weiß jetzt nicht was dein Kumpel nimmt, aber das kleinste Scarlett Interface von Focusrite kostet um die 90 Euro, damit kommt man zu Hause erstmal ne Weile ziemlich gut aus. Bei YouTube gibt es auch allerlei Tutorials für Einsteiger, vielleicht hat da noch jemand ne Empfehlung?
mit dem Behringer (neu 40€), gebraucht Hälfte bin ich wunschlos glücklich. (Am Mac) hab ich nie Probleme mit Latenz oder irgendwas gehabt.
 
...ich bin viel zu komplett "altmodisch" - trotz all diesem neumodischen Krams...
Ich bin auch alt, aber nicht sonderlich modisch. :opa:

Im Lockdown habe ich mir ein Zoom B1on gekauft, als ich wieder meine Bässe aus dem Dornröschenschlaf geholt habe. Damit konnte ich dann zu der ganzen Musik vom PC einfach mitspielen: Vom Audio-Ausgang des Laptops in den AUX-Eingang des Zoom und den Bass in den Instrumenteneingang. Am Ausgang direkt einen Kopfhörer angeschlossen. Das war für mich wirklich ein Game-Changer, weil ich damit viel gespielt habe: Zu anderer Musik, Backing-Tracks, Online-Lessons, ... Dass man mit dem Zoom auch eine Reihe von Effekten zur Verfügung hatte, war fast nebensächlich. Ich habe mir 2-3 Sounds gespeichert und das war's. Zumal die Qualität der Effekte nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Im letzten Jahr habe ich mir dann ein HX Stomp geleistet. Damit habe ich angefangen, mit unterschiedlichen Sounds und Effekten zu spielen. Ansonsten tut das den selben Zweck wie vorher schon das Zoom: Es ist für mich hauptsächlich das Interface zwischen dem PC und dem Bass. Im Unterschied zum Zoom geht beim HX das Audiosignal in beide Richtungen über eine USB-Verbindung, so dass ich nicht nur die Musik vom PC hören kann, während ich Bass dazu spiele, sondern das Bass-Signal auch gleichzeitig zurück zum PC geht. Damit ließ sich die Aufnahme mit Audacity (danke für den Tipp hier) ganz einfach machen.

Für den Zweck muss es sicherlich kein HX Stomp sein, aber es gab hier ja auch schon weitere Tipps für Interfaces, die keine Effekte und Ampsimulationen bieten, sondern einfach nur ermöglichen, den Bass mit dem PC zu verbinden. Zum Aufnehmen reicht es, wenn das Signal vom Bass in den PC kommt. Hören kannst du es dann über den Audio-Ausgang des PC, also über angeschlossene Lautsprecher oder Kopfhörer.

Ich habe früher auch mal den Bass direkt an den Mikrofoneingang des PC angeschlossen. Dafür braucht man nur einen Adapter von Klinke auf Mini-Klinke. Ich habe es so herum nie ausprobiert, aber ich hätte sicherlich auch aus dem Ausgang des Zoom in den PC gehen können und dann den Kopfhörer dort anschließen. Dann muss man aber etwas mit dem Pegel aufpassen.

Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt viele Möglichkeiten und es lohnt sich, weil sich ganz neue Dinge eröffnen, als wenn man nur alleine über den Amp spielt.
 
habe ich mir dann ein HX Stomp geleistet. Damit habe ich angefangen, mit unterschiedlichen Sounds und Effekten zu spielen.
<off_topic>
Glückwunsch. Meine SignalChain bleibt analog. Nicht (nur) aus puristischen Gründen, sondern aus psychopathologischen. Deshalb habe ich auch nie mit World of Warcraft angefangen - Haus und Hof wollen bewirtschaftet werden, Kinder erzogen, Ehe und Freundschaften gepflegt. All das wäre gefährdet...
</off_topic>
 
Trotzdem schreibt immer jeder erstmal, dass er sich beim Einspielen die Schuhe geschnürt hat oder gerade in die S-Bahn umsteigen musste, um zu signalisieren, dass seine Anstrengungen noch nicht bei 100% waren.

Aber genau so war es, ich schwöre! :D

So, ich hab mich gerade zumindest nochmal an nen 95% Take gemacht, fand meine Version mit dem doch eher minimal gehaltenen Chorus dann eigentlich doch ganz cool und hab nicht wirklich was verändert, einfach nur nochmal besser eingespielt (vor allem auch mit besser eingestellter Latenz). Ganz zufrieden bin ich nach wie vor nicht, finde es echt hart das Ding richtig tight zu spielen, da merkt man doch, dass ich sonst eher Rock und Metal (vor allem mit Plektrum) spiele... Hut ab wer sowas aus dem Ärmel schüttelt. :w00t:

Aber: Dieser Thread verleitet auf jeden Fall dazu mal über den eigenen Tellerrand zu schauen, fände es ja tatsächlich geil, wenn wir da noch mehr Nummern bekommen, auch gerne andere Stilrichtungen. :bier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Dieser Thread verleitet auf jeden Fall dazu mal über den eigenen Tellerrand zu schauen, fände es ja tatsächlich geil, wenn wir da noch mehr Nummern bekommen, auch gerne andere Stilrichtungen.

Dann schau dir doch mal den Rest des Threats an. Da sind doch einige! Und alles verschiedene Genre. Du kannst jederzeit nachlegen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten