What´s your style? Zeigt uns wie ihr spielt!

wär doch ein versuch wert!
hab vorhin mal mit viel zerre und fingernagel plek dazu gejammt, könnt was werden ;-)
Mal schauen, vielleicht zauber ich auch noch was. :D

...womit nehmt ihr eigentlich die Aufnahmen auf...?... - ...ernstgemeinte Frage... - ...das Stück macht nämlich echt Laune auf "Fingerpicking" mit "eigenem Stile"...

P.:-):bier:
Im Prinzip reicht ne ganz simple Software wie z.B. Audacity dafür, ein Interface ist natürlich Voraussetzung.
 
...womit nehmt ihr eigentlich die Aufnahmen auf...?... - ...ernstgemeinte Frage... - ...das Stück macht nämlich echt Laune auf "Fingerpicking" mit "eigenem Stile"...

P.:-):bier:
hier für nehm ich einfachst garageband. ich mach da außer bisschen eq nichts.
also bass direkt in die daw.

wie @Kingpin schrub kannst du die für umme audacity runterladen, das ist auch sehr leicht verständlich.
 
...ein was...?...:confused:... - ...Leute, ich danke euch ja für die Informationsflut, aber ich habe keine Ahnung, wovon ihr sprecht...:stars:...
einfachst kannst du auch den mikrophon eingang deines rechners nutzen, falls vorhanden.
..."Bahnhof"...?...

P.:-):bier:
daw = das programm in welches du dann einspielst. (garageband wäre beim mac schon dabei, audacity findest du im netz, support bei uns)
 

...wäre es, wenn man mir erklären könnte, wie ich das "gespielte Basssignal" in den Rechner bekomme...

Ich habe zwar Vieles bereits gemacht, aber auf diesem Gebiet bin ich "Totallaie"...:nix:... - ...ich könnte auch in ein mir bekanntes Tonstudio fahren, aber das muss doch nicht sein, oder...?...

P.:-):bier:
 
einfachst wäre aus deinem bass, pedalboard oder amp in den mikrophoneingang deines rechners.
der wird ne miniklinke benötigen.
dafür bräuchtest du was.

dann lädst du dir audacity runter,
oder falls dunapple hast schau mach garageband. ist das hauseigene audiotool.

edit: oder du bestellst dir z.b. von focusrite ein interface, damit gehst du mit deinem signal normal rein, das verbindest du dann per usb mit deinem rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bisschen Latenzprobleme (ewig nichts aufgenommen und muss da mal wieder alles richtig konfigurieren), aber hab doch mal kurz was gestrickt und einfach mal einen Übetake mitgeschnitten. Ohne Plek allerdings. :D Refrain müsste man noch etwas ausschmücken, da war ich gerade nicht kreativ genug. Aber dafür, dass das so gar nicht meine Musik ist bin ich erstmal zufrieden. Mal schauen, vielleicht hab ich Sonntag nochmal etwas Zeit für die Nummer. Bass ist übrigens der Harley Benton PB-50 mit La Bella Low Tension Flats, Höhenblende fast komplett zu über Kompressor und VT Bass gejagt, kein weiteres Editing.

 
von focusrite ein interface, damit gehst du mit deinem signal normal rein, das verbindest du dann per usb mit deinem rechner.

...das ist aber nicht "die Lösung", oder...?... - ...da wäre es ja günstiger, bei meinem Kumpel in sein professionell betriebenes Tonstudio zu gehen (was ich aber nicht vorhabe)...

...:stars:...

P.:-):bier:
 

...das ist aber nicht "die Lösung", oder...?... - ...da wäre es ja günstiger, bei meinem Kumpel in sein professionell betriebenes Tonstudio zu gehen (was ich aber nicht vorhabe)...

...:stars:...

P.:-):bier:
Ich weiß jetzt nicht was dein Kumpel nimmt, aber das kleinste Scarlett Interface von Focusrite kostet um die 90 Euro, damit kommt man zu Hause erstmal ne Weile ziemlich gut aus. Bei YouTube gibt es auch allerlei Tutorials für Einsteiger, vielleicht hat da noch jemand ne Empfehlung?
 
..."Bahnhof"...?...

P.:-):bier:
Eine Spur ist das Stück ohne Bass, welches Tommih eingestellt hat.
Dann brauchst du eine zweite mit der du aufnimmst.

So kompliziert ist das alles nicht - einfach mal anfangen und rumprobieren ;-)

Ich übe daheim kaum noch mit Amp, eigentlich nur noch am Rechner - hat auch den Vorteil ich kann mir anschließend anhören, was ich da gespielt hab ;-)
 
...ich bin viel zu komplett "altmodisch" - trotz all diesem neumodischen Krams... - ...Bass+Verstärker+Box bzw. Kombo... - ...und meine Effekte sind fast Alle komplett analog... :embarrassed: ...

P.:-):bier:
Analog bin ich im Proberaum oder Bühne auch weitestgehend, sieht man mal vom Empfänger und Sender statt Kabel ab…

Daheim ist es so für mich aber viel bequemer :bier:
 
...das ist aber nicht "die Lösung", oder...?... - ...da wäre es ja günstiger, bei meinem Kumpel in sein professionell betriebenes Tonstudio zu gehen (was ich aber nicht vorhabe)...

...:stars:...

P.:-):bier:
doch, das ist die lösung.
da wirst du nicht drum herum kommen.
du wirst es dann auch hoffentlich nicht nur für dieses späßchen hier nutzen 😉

das focusrite solo liegt bei 90€,
das duo, welches dir eher empfehlen würde, bei 120€.
Oder ganz günstig das von @Scorn8
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bin viel zu komplett "altmodisch" - trotz all diesem neumodischen Krams... - ...Bass+Verstärker+Box bzw. Kombo... - ...und meine Effekte sind fast Alle komplett analog... :embarrassed: ...

P.:-):bier:
… und genau damit gehst über diese schnittstelle (interface) in den rechner. also statt kabel in den amp, geht das kabel in das interface zum rechner.

du hast dich fast alles 😉

so neumodisch ist das nicht @Prof-A.(Bass-Magic GmbH), das lasse ich so nicht gelten 😉🙌🏼
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten