...ich bin viel zu komplett "altmodisch" - trotz all diesem neumodischen Krams...
Ich bin auch alt, aber nicht sonderlich modisch.
Im Lockdown habe ich mir ein Zoom B1on gekauft, als ich wieder meine Bässe aus dem Dornröschenschlaf geholt habe. Damit konnte ich dann zu der ganzen Musik vom PC einfach mitspielen: Vom Audio-Ausgang des Laptops in den AUX-Eingang des Zoom und den Bass in den Instrumenteneingang. Am Ausgang direkt einen Kopfhörer angeschlossen. Das war für mich wirklich ein Game-Changer, weil ich damit viel gespielt habe: Zu anderer Musik, Backing-Tracks, Online-Lessons, ... Dass man mit dem Zoom auch eine Reihe von Effekten zur Verfügung hatte, war fast nebensächlich. Ich habe mir 2-3 Sounds gespeichert und das war's. Zumal die Qualität der Effekte nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Im letzten Jahr habe ich mir dann ein HX Stomp geleistet. Damit habe ich angefangen, mit unterschiedlichen Sounds und Effekten zu spielen. Ansonsten tut das den selben Zweck wie vorher schon das Zoom: Es ist für mich hauptsächlich das Interface zwischen dem PC und dem Bass. Im Unterschied zum Zoom geht beim HX das Audiosignal in beide Richtungen über eine USB-Verbindung, so dass ich nicht nur die Musik vom PC hören kann, während ich Bass dazu spiele, sondern das Bass-Signal auch gleichzeitig zurück zum PC geht. Damit ließ sich die Aufnahme mit Audacity (danke für den Tipp hier) ganz einfach machen.
Für den Zweck muss es sicherlich kein HX Stomp sein, aber es gab hier ja auch schon weitere Tipps für Interfaces, die keine Effekte und Ampsimulationen bieten, sondern einfach nur ermöglichen, den Bass mit dem PC zu verbinden. Zum Aufnehmen reicht es, wenn das Signal vom Bass in den PC kommt. Hören kannst du es dann über den Audio-Ausgang des PC, also über angeschlossene Lautsprecher oder Kopfhörer.
Ich habe früher auch mal den Bass direkt an den Mikrofoneingang des PC angeschlossen. Dafür braucht man nur einen Adapter von Klinke auf Mini-Klinke. Ich habe es so herum nie ausprobiert, aber ich hätte sicherlich auch aus dem Ausgang des Zoom in den PC gehen können und dann den Kopfhörer dort anschließen. Dann muss man aber etwas mit dem Pegel aufpassen.
Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt viele Möglichkeiten und es lohnt sich, weil sich ganz neue Dinge eröffnen, als wenn man nur alleine über den Amp spielt.