Welches USB Audio Interface ?

Ich muss jetzt ich auch mal hier..

ich bin eine totale Null in Sachen recording und allem was dazu gehört,
bisher hab ich immer mit meinem Korg D4 gearbeitet, das ging mir allerdings irgendwann tierisch auf den Geist weil mich das Handling echt
immer auf ne Geduldsprobe gestellt hat. (Knöpfchen hier, Rädchen da...[xx(])

Was solls hab ich mir gedacht, hol ich mir halt das Line6 UX1, kostet nicht viel und sollte für meine Zwecke reichen. Gesagt getan.
Installation war kein Problem, nur war der Chipsatz meines Rechners nicht geeignet für USB-Anschluss eines Interface [...]. Also eingepackt und zurückgeschickt.

Mittlerweile hat auch mein D4 den Geist aufgegeben und ich bin wieder auf der Suche nach einer neuen Recording-Möglichkeit.

Lange Rede, kurze Frage: Ist das Chipsatz-Problem allgemeiner Natur, also bei allen USB-Interfaces? Hatte jemand so ein Problem schon mal?

Als Ausweichmöglichkeit hab ich noch einen Laptop der aber mit 512 MB Arbeitsspeicher etwas schwach auf der Brust ist...Wie finde ich raus ob der Chipsatz bei dem geeignet ist ?[B)]

verwirrtgenervte Grüße

 
Also mein PC ist ja eigentlich auch noch nicht so furchtbar alt (2004, na gut 5 Jahre sind schon einiges). Der glaub schon dass der USB 2.0 hat. Extra vorm kauf des UX1 noch mal aufgeräumt (Festplatte platt gemacht und Windows neu drauf), Arbeitsspeicher auf 3 GB aufgerüstet und dann so'n scheiß. Ärgerlich vor allem deshalb weil alle anderen Systemanforderungen ja mehr als gegeben sind [:(!]

Ja hab grad geschaut hat anscheinend USB 2.0
Hier trotzdem mal die Bezeichnung
Fujitsu Siemens
Amilo L1300, gekauft ungefähr sommer 2005

Ich versteh halt die Zusammenhänge nicht so richtig, woran es denn jetzt letztendlich liegt. Beim Check kam halt nur die Meldung mit Chipsatz error oder so.

Am besten wärs natürlch wenn ich ein Interface am PC und nicht am Laptop hätte, weil ich da wie schon gesagt bessere Voraussetzungen hab was die Leistung angeht. (Außerdem is der Laptop schrott, viel zu laute Lüftung und Akku defekt)
Gibts irgend eine Möglich dieses Problem zu umgehen?
 
Zitat:Original erstellt von: Basserratte
Ich versteh halt die Zusammenhänge nicht so richtig, woran es denn jetzt letztendlich liegt. Beim Check kam halt nur die Meldung mit Chipsatz error oder so.

Am besten wärs natürlch wenn ich ein Interface am PC und nicht am Laptop hätte, weil ich da wie schon gesagt bessere Voraussetzungen hab was die Leistung angeht. (Außerdem is der Laptop schrott, viel zu laute Lüftung und Akku defekt)
Gibts irgend eine Möglich dieses Problem zu umgehen?

Also das Chipsatz-Problem kannst Du leider nicht umgehen... Betrachte den Chipsatz mal als eine Art Datenstrom-Verteiler (bitte nicht hauen, ich versuch's nur einfach zu erklären). Der managed also die Daten, die von allen Seiten irgendwoher ankommen und irgendwo hin wollen. Dein Amilo hat einen Chipsatz vom Typ ATi RC410MB (mit Southbridge SB400). Das lässt darauf schließen, dass er eine Speichertaktung von 400 MHz hat, was nicht gerade viel ist. Wenn dann noch eine langsame Festplatte dazu kommen sollte mit 5.400 Umdrehungen pro Minute, bremst Du den Datenfluss ohnehin schon sehr weit runter. Das ist für Audio-Daten nicht wirklich gut. Auch der Prozessor (Celeron M 390) ist nicht gerade als Multimedia-Speed-Wunder bekannt. Zu langsam und zu wenig Zwischenspeicher ("L2-Cache").

Ein Punkt könnte allerdings noch passiert sein, warum Dein Amilo Stress macht: lt. Datenblatt (sh. hier: http://de.ts.fujitsu.com/Resources/36/2102668335.pdf) ist das Teil überhaupt nicht für 3 GB ausgelegt, sondern für max. 2 GB. Im besten Fall schluckt er das letzte Gigabyte einfach nur weg, im schlimmsten Fall verheddert sich der Chipsatz mit der Adressierung und es geht entweder nix mehr oder alles nur im Schneckentempo. Könntest Du also nochmal versuchen... Raus mit dem letzten Gigabyte^^

Wenn Dein PC ein besseres Gerät ist, nimm unbedingt den. Dann dürfte es auch keine Probs geben. Interface dran per USB und Spaß haben^^

LG, Doc.
 
Hey,

Danke für die ausfürhliche Antwort, ich hab mich glaub ich nicht so richtig gut ausgedrückt.

Also das hier ist mein normaler Rechner:
Zitat:... mein PC ist ja eigentlich auch noch nicht so furchtbar alt (2004, na gut 5 Jahre sind schon einiges). Der glaub schon dass der USB 2.0 hat. Extra vorm kauf des UX1 noch mal aufgeräumt (Festplatte platt gemacht und Windows neu drauf), Arbeitsspeicher auf 3 GB aufgerüstet ....

..ist übrigens ein Acer Aspire mit Celeron D (3 GHz), ursprünglich mit XP Multmedia Edition, jetzt mit XP Pro..

Und mit dem hatte ich ja leider die Probleme.

Der Laptop hat nur 512MB Arbeitsspeicher, deswegen steck ich ja in dem Dilemma. Ich will halt nicht schon wieder Kohle für mehr Arbeitsspeicher ausgeben, schon garnicht für den alten Laptop..

Ich hatte halt die Hoffnung, dass es vielleicht mit einem anderen Interface an meinem "normalen" Rechner funktioniert. Aber so wie Ich deine Erklärung versteht siehts wohl eher schlecht aus. [:-(]

 
Ups, da hatte ich Dich falsch verstanden, Basserratte. Entschuldige bitte.

Meine Einschätzung, dass es nicht gehen würde, bezieht sich ausschließlich auf das (alte) Amilo-Notebook. Bei dem Acer bin ich eigentlich ganz guter Dinge :-) Aber da haben wir ja den Salat, dass es damit ja nicht läuft, wie Du sagst... Hmmm.... grübel.... SEHR komisch, wie BJ schon schreibt. Ich hoffe, dass es nicht zu der schon geschilderten Neuinstallation kommen muss... Aber recht hat er mal wieder, der gute Black Jack :-)

Ich kenn das Line6 auch nicht, was die Installation und die connection zu einem Rechner angeht... Haste mal probiert, neu zu installieren? Einfach "pautz" drüber gezogen? Über die verunglückte Installation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Ich tippe mal in Sternis Richtung mit den 3GB, vermutlich kann der Rechner nur 2 korrekt adressieren, und der 'Rest' ist irgendwie im IO-Bereich des Interface-Treibers gelandet und stört dort.

Hmm, aber hätte das nicht auch schon im "Normalbetrieb" ohne Interface Probleme gegeben. Der Rechner läuft eigentlich rund. Die 3GB werden bei den Systemeigenschaften ja auch angezeigt.

Die Installation lief eigentlich reibungslos. Dieser System-Check ist ja eigentlich auch mit einem externen Programm heißt Line 6 Monkey oder so. Das Problem das ich letztendlich im eigentlichen Betrieb des Interface hatte, waren kurze Aussetzer im Signal. Das tückische war, daß diese so unregelmäßig auftraten, daß ich es erst lange Zeit garnicht gemerkt hab.

Zitat:Ich kenn das Line6 auch nicht, was die Installation und die connection zu einem Rechner angeht... Haste mal probiert, neu zu installieren? Einfach "pautz" drüber gezogen? Über die verunglückte Installation?

Ich habs ja mittlerweile nicht mehr. Nachdem ich mich damals ne ganze Nacht mit dem Mist rumgeschlagen, war ich völlig entnervt und habs zurückgeschickt.
Jetzt juckts halt wieder in den Fingern und ich hab mich gefragt obs nicht
vielleicht doch mit einem anderen Interface besser laufen würde. Ich hab mich irgendwie auf M-Audio Fast Track Pro eingeschossen. Ich meine ich hätte in den Manuels gelesen das daß Teil nur 256 MB Arbeitspeicher benötigt, deswegen ja auch die Idee mit dem Laptop als
Ausweichmöglichkeit.

Gruß
 
Gute Wahl! Das Teil gibt's schon lange und als Audio-Interface arbeitet es sehr sauber und zuverlässig. Für kleinere Live-Aufnahmen im Proberaum hatte ich das auch mal im Einsatz. Machst erstmal nix falsch mit. Hat halt nur nicht solche Features wie das Line6.

Ein anderer hier war mit dem neuen Teil von Native (dieses GuitarRig) sehr zufrieden und hat es ich aus einer Auswahl verschiedener Devices, wo auch das Line6 und das Fasttrak Pro dabei waren, gekauft. Muss sehr, sehr gut sein... Nur kenne ich es nur von den technischen Daten her und die sind absolut überzeugend. Klar, das Fasttrak kommt mit minimalen Systemanforderungen daher, weil es halt auch schon was älter ist... Aber gut ist es allemal^^
 
Ich grabe den Thread mal aus, da ich mich auch mit Homerecording beschäftige. Im Moment über Ableton, Reason als Slave und diverse VSTs. Nun möchte ich auch hier und da mal eine Gitarre oder einen Bass einspielen.

Mein Rechner (Athlon64, 1GB Ram, SATA2, aber leider nur Onboardchip) macht das soweit alles gut mit, bloß wenn ich versuche, meinen Bass über Line-In aufzunehmen, kommt es zu leichten Latenzen (die ich zwar über Ableton und Asio4All runter bekomme, aber eben nicht optimal) und einem Sirren, wenn der Bass mal ruhig ist.

Jetzt überlege ich mir gerade, ein USB-Interface zu holen (dachte an M-Audio Jamlab, weil wenig Kohle zur Zeit). Stellt dieses Interface dann einen Ersatz zum Soundchip dar oder spielt der Soundchip in der Eingangsverarbeitung noch rein?

Um's klarer zu machen: Kann ich damit rechnen, mit einem USB-Interface trotz Onboardchip vernünftige Latenzen hinzubekommen? Oder macht diese Anschaffung gar keinen Sinn, solange ich keine vernünftige Soundkarte habe?

Und noch eine (vielleicht etwas doofe) Frage: Spielt die Güte der Soundkarte (oder hier: Chip) eigentlich eine große Rolle für die Qualität des Ausgangssignals? Auf Deutsch: Klingt Musik besser über eine hochwertige Soundkarte? [|)]

Man merkt vielleicht: Ich habe da noch nicht soviel Plan von.

Anwendungsbereich: Sicher nicht professionell, aber gehobener Amateurbereich wäre schön.
 
Ich kann dir leider nur eine Frage beantworten: Ja, Musik klingt über eine gute Sundkarte um Längen besser als über einen Onboard Chip.

Ich hab übrigens ein M-Audio Fast Track pro und bin sehr zufrieden damit.
 
Zitat:Mein Rechner (Athlon64, 1GB Ram, SATA2, aber leider nur Onboardchip) macht das soweit alles gut mit, bloß wenn ich versuche, meinen Bass über Line-In aufzunehmen, kommt es zu leichten Latenzen (die ich zwar über Ableton und Asio4All runter bekomme, aber eben nicht optimal) und einem Sirren, wenn der Bass mal ruhig ist.
Wenn Du einen passiven Bass so angeschlossen hast, dann ist das Problem klar: Hochohmiges (Bass-)Signal an niederohmigem (Line-)Eingang. Aktive Bässe kann man so anschließen, bringt aber ebenfalls einen etwas erhöhten Nebengeräuschpegel mit sich. Achte bei der Auswahl eines neuen Audio-Interfaces darauf, ob es einen Instrument-Eingang besitzt. Der heißt bei manchen Herstellern auch "Hi-Z". Ansonsten mußt Du Dir noch eine DI-Box zulegen oder benutzt (falls vorhanden) den DI-Out deines Amps.
 

Zitat:welche Frage - natürlich tut sie das... 'besserklingen'

War mir irgendwo schon klar, aber ich wollte mal vorsichtig nachfragen.

Handelt sich um einen Tower.

Es muss auch nicht USB sein, vielleicht ist mir mit einer guten Soundkarte ja auch besser gedient, die mir gute Aufnahmen über Line-In ermöglicht.

Hat da vielleicht wer Tipps? Vielleicht 'nen "Klassiker", den man noch gut über Ebay bekommt?

Achja, Danke schonmal. [:-)]
 
@Hobelhai: Nein, ist ein aktiver Bass (Sandberg California JM). Und Amp mit DI-Out ist vorhanden (Hughes&Kettner BassForce XXL). An sich klang's schon mal besser als über meine 15er Mumpfbox, die offenbar einen eingebauten Hicut besitzt. [:D] Das Sirren war nur da, wenn der Bass still war.
 
Na wenn du nix zu tun hast [;-)]: Du hast ja auch ein RC50, ne? Das sollte sich doch eigentlich ganz gut als "Preamp" eignen, oder wird das Signal zwischendurch digitalisiert, bevor es den Line-Out verlässt?
 
Na das ist doch was. Hätte zwar auch die Möglichkeit, meinen Amp zwischen zu schalten, aber das würde dann ein Kabel mehr durch's Wohnzimmer bedeuten.

Muss da aber nochmal nachfragen: Wenn ich in den RC50 rein und direkt über Line-Out rausgehe, wird da überhaupt was Analog -> Digital gewandelt? (Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?). Oder kann ich mir den ganzen Schnörz auch sparen, weil ne vernünftige Soundkarte keine Probleme macht mit Hochohmig/Niederohmig?

Verzeih mir die blöden Fragen, aber ich bin in Physik eine absolute Null und auch recht unmotiviert mich da einzuarbeiten. (Gut, wahrscheinlich komme ich auf Dauer eh nicht drumherum, will aber lieber Musik machen als mich mit Physik und Elektronik zu beschäftigen..)
 
ich wollt mir diese tage auch ein kleines interface zulegen und eine frage hätte ich noch; wie sieht es den mit der signaltreue aus?
klingt ein rick klingt nach rick, ein stingray nach stingray und ein preci nach preci...?
ich bin da von meinem basspod xt her anderes gewohnt. der macht aus dem charakter eines basses, trotz ausgeschalteter effekte und simulationen, einen eher faden ton. man muss dann den eq usw bemühen, um den jeweiligen charakter wieder hervorzuheben.


eigentlich benötige ich nur 2 kanäle mit je einem gain.

das [url="https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm"]emu 0202[/url] scheint ganz nett zu sein. hat nicht viel schnick schnack und direct monitoring ist möglich. in erster linie soll das ding nämlich zum üben nach 22uhr angeschafft werden. und da die ganzen mp3 nunmal auf dem rechner sind...

ein [url="https://www.thomann.de/de/infrasonic_deux.htm"]infrasonic deux[/url] hatte ich auch ins auge gefasst, aber da ich leider nur usb und firewire800 zur verfügung habe, fällt das wieder weg. schade, da es sogar stereo kanäle hatte. :-( das wäre für mich als rick spieler sehr toll gewesen. evtl gibt es ja adapter von FW800 auf FW400? in der firewire ecke scheint es aber nicht so viele geräte zu geben.

hat jemand schon mal den [url="https://www.thomann.de/de/maudio_mobile_pre_usb.htm"]m-audio mobile pre[/url] in den händen gehabt? oder den [url="https://www.thomann.de/de/m-audio_fast_track_usb.htm"]kleinen fast track[/url]? der hat zwar nur einen eingang, ist aber auch billiger.
 
Die m-audio-Teile sind soweit ich das verfolgt habe ganz in Ordnung. Der mobile pre hat gegenüber dem fast track Phantomspeisung für die Microfoneingänge.
 
@BJ: Was das RC50 angeht, reden wir - glaube ich - aneinander vorbei. Mir geht's darum, ob ich das Widerstandsproblem mit einem passiven Bass in den Griff bekomme, indem ich das RC50 zwischen Bass und Rechner klemme. Ohne Einsatz von USB, einfach Bass -> Line-In RC50 -> Line-Out RC50 -> Line-In Rechner ohne Aufnahme auf dem RC50, also quasi nur durchschleifen (nennt man doch so, oder?).

Mir ist klar, dass das völlig an der eigentlichen Nutzungsweise des RC50 vorbei geht, aber das Gerät habe ich da, also wozu dann ein neues anschaffen, wenn's so funktioniert. Und darauf bezogen war meine Frage, ob in diesem Fall im RC50 eine D/A-Wandlung stattfindet (Denke mal nicht, wollte mich nur vergewissern).

[|)]
 
jup, das hab ich auch festgestellt.
über meinen stink normalen line in haben meine bässe einen viel besseren klang gehabt, als wie über den pod.

aber das problem ist ja eigentlich auch wieder der endkunde...
wenn man sich mal die empfangsteile im radio anschaut; da können ein oder zwei kondensatoren einen erheblichen unterschied machen, aber diese cent bauteile kosten dann zum schluss ein paar euro mehr und werden deswegen nicht verbaut, da der endkunde nicht bereit ist die paar euro mehr auszugeben. unser prof hatte uns immer angeboten sogar die kondensatoren zu schenken ^^ nur haben die wenigsten noch radio gehört.


ich werde wohl ums testen nicht drumrum kommen. dieses wochenende werde ich noch n bissl lesen was es noch so für gerätschaften gibt.
 

Zurück
Oben Unten