ich möchte keinesfalls in des hansens gewerk pfuschen, unter anderem auch, weil ich ihn sehr schätze und dieser satz:
Klanglich sind die beiden fast gleich.
alles auf den punkt bringt. ich habe, wie man sieht, die aktive variante der 110er gewählt. da kommt je nach einsatz der passende preamp davor und fertig. das ding wiegt so viel wie mein kleines
Boss-board und klingt sowohl mit kontrabass als auch mit ersatzbass sehr gut. die optik ist, wie sie ist. für die bühne habe ich immer ein stück samtstoff dabei, fertig. ein snareständer sieht auch nicht besser aus ... und immer noch besser als der andere italiener aus dortmund.
dann wären da noch die kosten: ein guter combo 1 x mit alles exdraa scharf exdraa tzatzikki kostet ruckzuck 1.500 und hat dann doch nicht alles an bord, was man für den kb so braucht. 1 guter ämp plus gute box geht preislich in die gleiche richtung und schon wieder fehlt irgendwas. 1 guter preamp plus aktivbox geht auch in diese preisrichtung, ist schön flexibel und je nachdem, was man am set benötigt oder vielleicht schon hat, ist das eine sehr gute lösung.
so nebenbei: mit den kleinstcombos wie
Markbass 801, pjb double four und so weiter kann ich am kb nix anfangen. die lautstärken, die sich damit erzeugen lassen, kriege ich bequem unverstärkt hin. sowas nehme ich als übeämp für die elektrische bassgitarre.