Was klingt eigentlich beim E-Bass?

Nö. Ich habe bestimme Dinge beobachtet, und sie fügen sich zusammen.
Du warst doch gar nicht gemeint.
Vielleicht wurden einige meiner Aussagen anders aufgefasst, als ich es gemeint hatte, bzgl. Bassbauer. Um der Diskussion ein Ende zu setzten. ICH gabe die Erfahrung gemacht, dass das verwendete Holz wesentlich weniger Einfluss auf den Sound hat, als andere Komponenten.
 
Auch in der Musikinstrumentenindustrie wird beschissen. Glaub mal. Irgendwie müssen die Handbaumeister ja ihre Daseinsberechtigung rechtfertigen.

Du weisst ja echt bescheid! Oder ist das auch nur'ne Meinung?

Gegen deine Meinung hab ich nichts! Ist ja Deine, aber wie schon gesagt lehnst du dich in einigen Punkten wie Diesem recht weit aus dem Fenster ;-)
 
... ICH gabe die Erfahrung gemacht, dass das verwendete Holz wesentlich weniger Einfluss auf den Sound hat, als andere Komponenten.

Hat denn irgendwann irgendjemand was anderes behauptet?
Es geht darum, dass eben auch das Korpusholz einen Beitrag zum Klang haben kan
Und damit die Leute widerlegt, die sagen, dass das Holz ja piepschnurzegal sei.

Ist es nicht - und das wiederum schließt keineswegs aus, dass ein gut und lang abgelagertes und halbwegs feinjähriges, aber astiges Stück Fichte-Leimholz aus dem Baumarkt oder ein Stück MDF als Korpus wirklich hervorragend funktionieren kann (ich trenne gerade ausdrücklich zwischen technischer Funktion und Optik)
Und dass man mit genügend Erfahrung bereits aus einem Klopftest ein Gefühl dafür entwickeln kann, welche Ausstattung zu diesem Stück Holz besser passen könnte und welche weniger.
Das kann sich dann zum Beispiel auch auf die Tonabnehmer und ihre Positionen beziehen. Oder andere konstruktive Parameter.
 
Ich war da ja auch immer eher kritisch und habe es unter Muskikerromatik abgelegt. Aber hallo, man hört es doch! Sogar ich.
Der Korpus in dem Video ist ja auch viel kleiner! Normal hat dieser viel mehr Masse. Beim Hals kann das Holz tatsächlich einen Unterschied machen, weil dieser lang und schmal ist, sogsr die Form kann einen Einfluss haben. Aber beim Body ist das kaum auszumachen. Linde klingt mumpfig:D.
 
Zwei baugleiche Bässe aus Indonesien klingen wahrscheinlich wirklich unterschiedlich
Das ist durchaus gut möglich!
egal ob beide jetzt mit Ahorn, oder einer mit Ahorn und einer mit Palisander
Das macht definitiv einen Unterschied! ganz klar nicht "egal"!
weil die Qualität der verarbeiteten elektronischen Komponenten stark schwank
Denke ich jetzt wiederum eher nicht... die kaufen das Zeugs auch nur ein... wie alle anderen auch, egal ob klein oder gross! Bei den Grossen kommt es mitunter sogar zu deutlich kleineren "Lieferanten Qualitätsschwankungen" da die dann eine ganz andere Qualitäts Kontrolle und Vorschriften haben als die "kleinen". Glaub mir, ich hab in der Automobiel Branche bei einem Zulieferer gearbeitet, da gibt es keinen Unterschied bei der Qualität ob es sich nun um Mercedes, BMW, Porsche oder Tata und Geely handelt! Ich würde mir aus anderen Gründen aber nie ein Geely kaufen... möchte ja nicht bei einem 50km/h Unfall ums Leben kommen;-) Die Qualität der Zulieferteile ist überall gleich! Nämlich stets nach dem Grundsatz "So gut wie nötig und so billig wie möglich". Das ist übrigens bei Aston Martin, Porsche und Ferrari überhaupt nicht anders! Auch da wird jeder Cent der es zu sparen gibt gespart!
der Fertigungsprozess schlampig ist
Also ganz ehrlich... hasst du das Gefühl die Indonesier seien Volldeppen und können keine Maschinen bedienen? Und glaub mir, unter Umständen stehen in Indonesien sogar die gleichen CNC Bearbeitungscenter wie bei WW! Bei den CNC Maschinen ist es ja so: Zuerst wird alles von einem "schlauen" Kerlchen programmiert (gibt es auch in Indonesien) und dann wird nur noch eingespannt und "Start" gedrückt. Hin und wieder steht dann eine kleine Korrektur an oder ein Werkzeugwechsel....
Aber ich lass dir deine Meinung! Denn es handelt sich schlussendlich nur um Nuancen bei Soundunterschied, aber genau diese Nuancen können es ausmachen:bier:
 
Es ist nicht die CNC. Es ist die Handarbeit zu Billiglöhnen. Das war in der deutschen Musikindustrie der 50er und 60er so, das ist bei den China-Billgteilen so, das ist aber auch bei Fender und Gibson in den amerikanischen Fabriken für die weniger teuren Serien der Fall.
 
Also ganz ehrlich... hasst du das Gefühl die Indonesier seien Volldeppen und können keine Maschinen bedienen? Und glaub mir, unter Umständen stehen in Indonesien sogar die gleichen CNC Bearbeitungscenter wie bei WW! Bei den CNC Maschinen ist es ja so: Zuerst wird alles von einem "schlauen" Kerlchen programmiert (gibt es auch in Indonesien) und dann wird nur noch eingespannt und "Start" gedrückt. Hin und wieder steht dann eine kleine Korrektur an oder ein Werkzeugwechsel....
Aber ich lass dir deine Meinung! Denn es handelt sich schlussendlich nur um Nuancen bei Soundunterschied, aber genau diese Nuancen können es ausmachen:bier:
Das stimmt aber einer muss auch noch die Hölzer aussuchen die in die CNC wandern. Das kann der eine besser, der andere schlechter...
Das ist ja kein S235JR aus einem Gusswerk.
In Indonesien oder China sind das teilweise Bauern, die noch nicht mal vorher irgendwas technisches geschweige denn mit Holz gearbeitet haben.
Ich spreche aus Erfahrung, war von der Firma aus schon 2 Monate in China um die Produktion/Qualität zu verbessern.
Das war teilweise eine sehr lehrreiche Erfahrung... Von einem beinahe tödlichen Unfall eines Mitarbeiters, der meinte noch am Kran rumzuspielen, während die Monteure eine Platte an die Maschine montieren bis hin zu einem Werke der ein komplett eingefettes Teil gefeilt hat, war alles dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinungen entstehen aus Beobachtungen und Erfahrungen. Aber ich merke schon, das mir hier ein rauer Wind entgegenweht, weil einige wohl Probleme damit haben, das jemand etwas anders sieht.Traurig.
Wenn es dich interessiert, lies die Physik der Elektrogitarre von Manfred Zollner, ich mag es wenn es mal Leute gibt, die Dogmen hinterfragen :bier:
 

Wenn es dich interessiert, lies die Physik der Elektrogitarre von Manfred Zollner, ich mag es wenn es mal Leute gibt, die Dogmen hinterfragen :bier:
Ich kenne das Buch und verfolgte sein Werden über mehrere Jahr.

Das Problem bei der Sache ist, dass eis ein zweites Dogmen gibt. Das sagt "ist ja alles wurscht, weil es eh nur ein Brett ist, das nicht klingen kann". Das war unter den deutschen Gitarrenbauern der 60er und 70er weit verbreitet, und die Qualität der von ihnen hergestellten Instrumente ist ja "legendär".

Herr Zollner hatte sich ursprünglich dieses Dogma zu eigen gemacht. Als es sich in dieser Stringenz eben gerade nicht halten ließ (da gab es ein paar Gegenbeispiele, u.a. das von mir mit der Schraubzwinge im Cutaway eines Epiphone EB-0, die wider der reinen Lehre den Klang des Basses merklich veränderte, und auch seine Messungen lassen diese Schlußfolgerung eben gerade nicht zu), hat er es relativiert, und so abgemildert, wie er es jetzt formuliert, scheint es auch ungefähr zu passen. Auch wenn ich nicht das Gefühl habe, dass Herr Zollner innerlich von seinem Dogma weggegangen zu sein scheint.

Wie immer ist die Wahrheit zwischen den extremen Positionen. Man wird sie wohl dahingehend zusammenfassen können, dass der Korpus eine Brettgitarren einen geringen, aber u.U. doch merklichen Einfluss auf den Klang hat. Und damit sind wir nach wie vor meilenweit von jedweder Tonholzmystik entfernt.
 
Herr Zollner hatte sich ursprünglich dieses Dogma zu eigen gemacht. Als es sich in dieser Stringenz eben gerade nicht halten ließ (da gab es ein paar Gegenbeispiele, u.a. das von mir mit der Schraubzwinge im Cutaway eines Epiphone EB-0, die wider der reinen Lehre den Klang des Basses merklich veränderte, und auch seine Messungen lassen diese Schlußfolgerung eben gerade nicht zu), hat er es relativiert, und so abgemildert, wie er es jetzt formuliert, scheint es auch ungefähr zu passen. Auch wenn ich nicht das Gefühl habe, dass Herr Zollner innerlich von seinem Dogma weggegangen zu sein scheint.

Wie immer ist die Wahrheit zwischen den extremen Positionen. Man wird sie wohl dahingehend zusammenfassen können, dass der Korpus eine Brettgitarren einen geringen, aber u.U. doch merklichen Einfluss auf den Klang hat. Und damit sind wir nach wie vor meilenweit von jedweder Tonholzmystik entfernt.
Damit kann ich sehr gut leben :-) Die Idee mit der Schraubzwinge ist gut!
Ich werde mich so fern es möglich ist, auf dem GiTec-Kongress in Regensburg unterhalten, eigentlich bin ich wegen eines anderen Themas (Mechanik in einem Wah-Pedal) dort :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze mehrere Bässe gleicher Bauart die sowohl unverstärkt als auch verstärkt bei gleichem Setup unterschiedlich klingen.
Was ist für den unterschiedlichen Klang verantwortlich wenn nicht das Holz?
Dafür hätte ich gerne mal eine wissenschaftliche Erklärung.
 
Ich besitze mehrere Bässe gleicher Bauart die sowohl unverstärkt als auch verstärkt bei gleichem Setup unterschiedlich klingen.
Was ist für den unterschiedlichen Klang verantwortlich wenn nicht das Holz?
Dafür hätte ich gerne mal eine wissenschaftliche Erklärung.
Abweichung von Fertigungstoleranzen. Auch die Pickups sind nicht immer gleich gewickelt.
Aber auch das Anzugsmoment der Schrauben ist meistens handfest und nicht auf exakt so und soviel Nm festgelegt.
Diese Faktoren beeinflussen definitiv auch den Sound.
 
Beate hat es, wie immer, sehr gut zusammengefasst.

Mir persönlich kreuzen sich die Augen wenn diese zwei Aussagen direkt nebeneinander stehen:

Zwei baugleiche Bässe klingen unterschiedlich
und
Die Holzart (Hals/Fretboard/Body) sorgt für einen warmen/Tiefmittenbetonten/hellen/röhrigen, etc. Sound

Beides ist wohl irgendwie richtig nur scheint es mir unmöglich zu sein die einzelnen Faktoren so zu trennen das sich ein klare Aussage treffen lässt was denn nun genau für den Klang eines Basses verantwortlich ist. Denke das eigentlich nur Instrumentenbauer hier genug Erfahrung haben hierzu eine wenigstens teilweise empirische belegbare Aussage treffen zu können. Von daher wäre ich wirklich interessiert ob jemand wie Herr Torillo so etwas blind heraushören kann.
 
Ich besitze mehrere Bässe gleicher Bauart die sowohl unverstärkt als auch verstärkt bei gleichem Setup unterschiedlich klingen.
Was ist für den unterschiedlichen Klang verantwortlich wenn nicht das Holz?
Dafür hätte ich gerne mal eine wissenschaftliche Erklärung.
Du solltest zuerst mal darauf achten, wie sich der Hals beim Spielen verhält (Resonanzen). Aber auch da ist es dann ja das Holz. Der Einfluß des Halses ist größer als der des Korpus, weil der lange und dünne Balken eine geringere Steifigkeit als das dicke Brett hat. Es kann gut sein, dass dann trotzdem noch ein merklicher Teileinfluss des Korpus überbleibt.

Apropos dickes Brett: in dem verlinkten Test wurden Bretter verwendet, die dünn im Vergleich zu einem Gitarrenkorpus sind. Da ist es natürlich klar, dass die stärker schwingen und so den Ton beeinflussen können. Bei einer realen Gitarre sollten die Unterschiede also geringer ausfallen.

Anderes Pi mal Daumen-Kriterium: es gibt Instrumente mir eher lauten akustischen Ton, andere mit eher leisem. Und natürlich merkt man das auch elektrisch, jedenfalls ein wenig.

Ob das dann auch aus dem Publikum heraus wahrnehmbar ist, ist allerdings wiederum eine ganz andere Frage.
 
Beate hat es, wie immer, sehr gut zusammengefasst.

Mir persönlich kreuzen sich die Augen wenn diese zwei Aussagen direkt nebeneinander stehen:

und


Beides ist wohl irgendwie richtig nur scheint es mir unmöglich zu sein die einzelnen Faktoren so zu trennen das sich ein klare Aussage treffen lässt was denn nun genau für den Klang eines Basses verantwortlich ist. Denke das eigentlich nur Instrumentenbauer hier genug Erfahrung haben hierzu eine wenigstens teilweise empirische belegbare Aussage treffen zu können. Von daher wäre ich wirklich interessiert ob jemand wie Herr Torillo so etwas blind heraushören kann.

Wenn man eine Aufnahme mit Bässen hört, die sagen wir mal in Jazz- oder Preci-Konstruktion gebaut sind, kann man oft schon hören ob es sich um Singlecoils oder Humbucker handelt, welches Griffbrettholz verbaut ist (Pali, Ahorn, Ebenholz) und man hört schon ob Erle-, Esche- oder Mahagoni-Body verbaut wurde. Was allerdings die Wahrnehmung täuschen kann, sind denke ich msl Lack und Aktiv-Preamp (die schlucken viel vom Holzcharakter)

Das sind die gängigsten Hölzer, die einen unverkennbaren Charakter haben wobei man eher sagen kann ESCHE IST ES NICHT oder ERLE IST ES NICHT. Sprich wenn ich merke das es nicht nach Esche klingt sondern eher nach Erle, dann könnte es auch red willow oder irgendein Obstholz sein, welches ähnlich wie Erle klingt. Marcus Miller hätte kaum diesen warmen aber kräftigen KICK in seinem Ton, wenn sein Jazzbass einen Erlebody hätte.

"Was klingt alles an einem Bass?" Ich würde das eher so formulieren: Was beeinflusst den Klang?

Ich würde sagen FAST Alles. Also das ein Potiknob oder ein Gurtpin den Klang nicht verändern ist denke ich klar :D

Welches Sattelmaterial? Plastik, Knochen, Messing... eingeklebter Sattel oder nicht? Hardware! Spielt mal eine Strat mit Guss-Böckchen auf der Brücke und Eine mit den gebogenen Bleckböckchen (wie Fender Anfangs gebaut hat)! Das Eine featured den "Twang" das Andere nicht wirklich. Welche Pickups? Welche Pickuppositionen, welche Verdrahtung. Welches Bundmaterial? Sind die Bünde eingeklebt oder nur reingepresst? Welche Konstruktion? (Setneck, durchgehend oder geschraubt?) Nullbund? Welcher Lack? Gerade oder angeschäftete Kopfplatte? Griffbrettstärke? .....

Das sind alles Kriterien, die man nicht raushören kann, die aber einem Gitarrenbauer zur Verfügung stehen, seinem Kunden den Ton zu liefern, den er sich wünscht. Das Schwierigste dabei ist herauszufinden was der Kunde sich genau vorstellt, aber meist steht nach wenigen Sätzen der Kundenkommunikation fest, das er Esche, Erle oder Mahagoni braucht. Oder auch das Griffbrettholz. Die Holzkombi und die Konstruktion ist schnell festgelegt. Wenn dem Kunden das übliche Palisander zu dumpf ist, könnte man ihm z.B. Pao Ferro anbieten. Möchte er Brillanz und schnelle Ansprache, ist Ebenholz ganz weit vorn. Also ein Ruokangas Bass z.B. Klingt nicht so lecker wegen der Pickups die verbaut wurden, sondern weil der gute Mann einfach verdammt gute Hölzer verwendet und auch sonst jedes Detail ausgefeilt ist. Jetzt könnte man sagen DAS IST DOCH AUCH NUR EIN JAZZBASS, aber warum klingt er anders? Warum ist er schwerer? Warum fühlen sich die Saiten straffer an. Alles eine Sache der Konstruktion und der Materialwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abweichung von Fertigungstoleranzen. Auch die Pickups sind nicht immer gleich gewickelt.
Aber auch das Anzugsmoment der Schrauben ist meistens handfest und nicht auf exakt so und soviel Nm festgelegt.
Diese Faktoren beeinflussen definitiv auch den Sound.

Das Verändern der Hals schrauben hat bei mir noch nie zu einer Klang Änderung geführt. Die sieben Pickups waren allesamt gleicher Bauart und vor allem maschinell produziert. Der Austausch der Hälse untereinander hatte keinen wirklichen Einfluss was mir zeigt, dass die Hälse doch eher sehr ähnlich waren.
Das kann bei sieben Bässen natürlich alles Zufall sein.

Die Holzsorte zu hören, daran habe ich Zweifel. Ich glaube eher, dass die Dichte des Holzes einen größeren Einfluss hat.
Ist das Holz schwerer und härter schwingt die Saite mehr, egal ob Erle oder Esche.
Also 400 Gramm Unterschied beim Korpus konnte ich deutlich hören.

Aber warum sollte Holz nun keinen Einfluss auf den Klang haben? Warum sollte sich ein Hersteller von Instrumenten abmühen wenn der mit dem Hersteller von Holzverschalungen für Betonguss aus einer Quelle schöpfen könnte?
 
Die Holzsorte zu hören, daran habe ich Zweifel. Ich glaube eher, dass die Dichte des Holzes einen größeren Einfluss hat.
Ist das Holz schwerer und härter schwingt die Saite mehr, egal ob Erle oder Esche.
Also 400 Gramm Unterschied beim Korpus konnte ich deutlich hören.
Ich wollte erstmal andere Faktoren aufzählen die auch akustische Unterschiede ergeben können :-)
Ich denke auch dass die Dichte des Holzes entscheidender ist als die Holzsorte.

Hast du schonmal einen Preci gegen einen Jazzhals getauscht? Ich bin mal auf das Ergebnis bei meinem Fenderbird gespannt :-)

Zumal werden verschiedenste Unterholzsorten meistens in ein akustisches Hörerlebnis gestopft.
Man denke mal an Ahorn mit seinen 110-200 Untersorten die über die ganze Welt in unterschiedlichsten Standorten (mit verschiedensten Dichten) verteilt wachsen.

Interessant fand ich diesen Artikel hier:
Quintessenz ist: "Der Begriff Tonholz ist Unsinn."
"Holz ist einfach nur ein Konstruktionsstoff!


Dabei interessiert mich als Gitarrenbauer:

  • Dichte (wie schwer ist ein cm³ trockenes Holz)
  • Härte (welche Kraft setzt das Material einem eindringenden Fremdkörper entgegen)
  • Elastizität (wie weit kann ich das Holz verformen, ohne dass es dem Druck nachgibt, sich also dauerhaft verbiegt)
Aber auch:

  • Arbeitet das Holz?
  • Ist das Holz attraktiv?
  • Wie ist die Verarbeitung beim Hobeln, Fräsen, Lackieren...?"
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Zurück
Oben Unten