Was ist Growl?

In meinem Ohr sind es die (Tief)Mitten, die wegen etwas zu stark angesteuerter Vorstufe anfangen zu übersteuern.
Es geht also um eine Tiefmittenbetonung -
nd dieser Tiefmittenpeak
Normalerweise Tiefmitten neutral oder leicht absenken
Die Hochmitten bringen für mich deutlichere Artikulation.

Hat das nicht was von Loriot?
:engel::bier:
 
Oh, ein "Dröhn-Basser".... ;-)...genau das machen 300 bis 350Hz nämlich.... ;-)

Falsch. Da dröhnt nix. Dröhnen tut's, wenn tiefere Frequenzen angehoben werden. Aber gewiß nicht 300 Hz schmalbandig. Das klingt Solo vielleicht etwas gewohnungsbedürftig, fügt sich aber sehr gut in den Mix ein. Einfach mal am Terzband-EQ ausprobiern.

Normalerweise Tiefmitten neutral oder leicht absenken (bis alles Dröhnen weg ist) und höhere Mitten (min. 500Hz, besser 800Hz) boosten [...] Steg-PU[...] Für diese Erkenntnis habe ich allerdings auch ein paar Jährchen gebraucht... ;-)

Oh, ein Quäääck-Basser. ;-)

Klar kann man sich mit den Gitten und andern Instrumenten um die höheren Frequenzen streiten. Es soll ja Leute geben, die halten das selbst nach Jahren für sinnvoll. ;-)
 
Groll ist für mich, ähnlich wie Herr Basspekoe das sieht, einer meiner Jazzbässe überm Stegpickup hart angeschlagen.
Wenn dann tiefe Frequenzen fehlen, muss man halt nachregeln. Auch Nick O. spielt den Preci nah am Steg. Würde auch nen Monatslohn
wetten, dass der Sound im Jagger Video nicht (nur) mit nem NeckPU zustande gekommen ist.
Es gab hier mal ein Video in einem ("geiler Basssound") Fred, wo der Kollege auch nen Jazzi gespielt halt, und das kurrte
und grollte wie die Hölle. Weiss leider nicht mehr, wie der Künstler hiess, weiss nur noch, dass es irgendwie
in einer SkaterBowl in den Staaten gedreht war.


 
Oh, ein Quäääck-Basser. ;-)

Klar kann man sich mit den Gitten und andern Instrumenten um die höheren Frequenzen streiten. Es soll ja Leute geben, die halten das selbst nach Jahren für sinnvoll.
Weder Quääääk noch streite ich mich mit anderen Instrumenten rum.


Ich will dich garnicht überreden, du wirst das schon richtig machen und du wirst in deiner Band bestimmt auch schon gut und differenziert klingen...

Nur ich bin damit nach sehr vielen Lehrjahren damitdurch, den 300Hz bis 350Hz-Bereich zu boosten, was ich früher auch für richtig hielt. Auch mit Terz-EQs und den ganzen Mist. Ich kenne niemanden, der den ganzen Krempel nicht irgendwann verkauft hat... Ein guter Bass, gute Spieltechnik und ein Amp mit 4-Band-EQ reicht, um überall einen richtig guten und klar ortbaren Sound hinzubekommen....


...aber Geschmäcker sind ja verschieden. ;-)
 

Ja klar. Und nun? Genau dann ist es sinnvoll, nicht auf denselben Frequenzen herumzududeln.
Die Paulas machen etwa nicht bei 300Hz rum??? Mit 2x12"-Boxen??? Und der Druck der männlichen Stimme auch nicht? Und die Resonanz vieler Bassdrums auch nicht? ....da ja jeder Raum zwischen 30Hz und 300Hz irgendwo Probleme macht, machen wir am besten gleich ganz dicht und verstärken den Bereich, den der Bass sowieso schon heftig abliefert noch.... uiuiui... ;-)
 
Im Zweifel einfach mal Fachliteratur lesen, anstatt jahrelang mit mäßigem Erfolg herumzuprobieren und sich das schönzureden. Für den Einstieg empfehle ich Ulis Eisner "Mixing Workshop" und Frank Pieper "PA-Handbuch". Eigentlich sollte kein Musiker auf die Bühne dürfen, ohne das mal gelesen zu haben.

Einen durchsichtigen Mix erreicht man, wenn man jedem Instrument sein eigenes, schmalbandiges Frequenzband zuweist. Das ist das genaue Gegenteil von "alle betreiben zusammen in den Hochmitten Wettbewerb."

Und ja: selbstverständlich setze ich mich in meiner Band gegen 2 Gitarren, Keyboard und Gesang durch. Und dabei klingt das Knurren auch noch geil - sagt jedenfalls die Band.

Edit: Ja, Paulas bilden neben anderen Frequenzen auch 300 Hz ab. Dort liegt aber nicht ihre Resonanzfrequenz. Statt zu polemisieren wie gesagt: Im Zweifel einfach mal Fachliteratur lesen - z.B.: Eberhard Meinel: "Elektrogitarren" oder Hack: "Entwicklung Gitarrenvorverstärker". Die Resonanzfrequenz von Humbuckern liegt bei 2 kHz und höher. Bei Singlecoils noch darüber. Auch Gitarrenboxen haben ihre Frequenzsspitzen ab 500 Hz aufwärts mit einer vorhergehenden Senke sowie insbesondere um 2 kHz (siehe Meinel Diagramme) Oder z.B. Helmuth Lemme: "Gitarrenverstärker", wo auf Seite 34 ein typisches Mittenloch der üblichen Verstärkerschaltungen bei 300/ 400 Hz beschrieben wird.

Bass Drums haben ihren Peak bei 50-60 Hz - also unterhalb eines 4-saitigen E-Basses (es sein denn, man dreht bei letzterem den Baß auf und möchte auch noch mit der BD in Wettbewerb treten). Und das unschöne Nachwummern bei 300-400 Hz sollte man bei der BD tunlichst rausdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel einfach mal Fachliteratur lesen, anstatt jahrelang mit mäßigem Erfolg herumzuprobieren und sich das schönzureden. Für den Einstieg empfehle ich Ulis Eisner "Mixing Workshop" und Frank Pieper "PA-Handbuch". Eigentlich sollte kein Musiker auf die Bühne dürfen, ohne das mal gelesen zu haben.

Einen durchsichtigen Mix erreicht man, wenn man jedem Instrument sein eigenes, schmalbandiges Frequenzband zuweist. Das ist das genaue Gegenteil von "alle betreiben zusammen in den Hochmitten Wettbewerb."

Und ja: selbstverständlich setze ich mich in meiner Band gegen 2 Gitarren, Keyboard und Gesang durch. Und dabei klingt das Knurren auch noch geil - sagt jedenfalls die Band.
Schön, das du mich so gut kennst.... ;-)

Du hast meinen mäßigen Erfolg auch sicher schon gehört.... :rolleyes:


Ich habe schon genügend Literatur über Studiotechnik und PA-Technik gelesen seit 1989. Neben dem Bass spielen mische ich auch und da es Bands gibt, die Gigs dann annehmen, wenn ich auch Zeit habe, scheint das ja trotz meines (Zitat) "mäßigen Erfolgs" ja doch irgendwie gut zu klingen...
Ich weiß auch, das man jedem Instrument seinen Bereich gönnen muss. Das heißt aber nicht, das Gitarren nur hohe Frequenzen haben und Bässe nur tiefe...

Und schmalbandig senkt man eigentlich eher ab (störende Frequenzen, Koppeln,...), abheben eher breitbandig***... dachte ich bisher ;-)
***(Ausnahme der kleine Buckel, den man beim HPF/LPF leicht anhebt, der relativ schmal ist...)

Ich will garnicht behaupten, das es niemals Sinn macht, tiefe Mitten zu boosten. Je nach Band, Bass und Spielweise kann das durchaus richtig geil klingen. Aber tiefe Mitten sind definitiv mit Vorsicht zu genießen. Hohe Mitten machen dagegen wenig Probleme, solange man nicht übertreibt und sie sorgen für die Definition.

Für alle, die mal Lust haben was auszuprobieren und einen Markbass-Amp besitzen:
Stellt eure Amps mal so ein, wie in den Beispielen. Dreht mal ordentlich auf und hört mal, wann der Bass klar umrissen klingt und mit welchem Sound es in der Band eher zu Problemen kommen könnte....
Voraussetzung ist allerdings, das euer Bass von sich aus schon gut und druckvoll klingt und den EQ nicht zum "klingen" braucht. Sonst macht das wenig Sinn... ;-)
Ich bin mir Sicher, das dabei unterschiedliche Meinungen herauskommen werden. Wenn der Raum aber akustisch schwieriger wird, denke ich das die Tendenz relativ klar werden wird...
20200129_194849.jpg

20200129_194834.jpg
 
Einfach mal probieren, den Baßregler auf neutral zu stellen, dann dröhnt's auch nicht so, und man hat nicht immer diese üblen Probleme mit der Raumakustik. Von Hochmitten zurückdrehen habe ich nicht gesprochen. Die können neutral bleiben.

Ach - und Edith fällt noch ein: Da Du's ansprichst: Das Buch von Meinel mit den vielen Diagrammen habe ich seit 1987. Ich lese also schon einige Jahre länger als Du. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal probierne, den Baßregler auf neutral zu stellen,
Das wird niemand machen, der wie ich den Steg-PU überwiegend lauter stellt. Da gibt es dann auch keine Probleme mit der Raumakustik. "Precianer" dürfen gerne den Bass-Regler nullen.... ;-) (Ich habe für die Fotos nur die Mitten verändert, Bild 1 ist zu 95% meine Amp-Einstellung)

Ob Hochmitten rein oder raus macht weniger aus, als man glaubt. Man kann den Test auch mit Hochmitten in Neutral-Stellung machen. Aber da der Bass beim aufdrehen der Tiefmitten dann lauter wird, wäre der Vergleich unfair. So, wie oben gezeigt, bleibt die Lautstärke "ähnlicher" und lässt sich besser vergleichen....
 
Jaja, mach Du mal. Für die Lautstärke gibt's übrigens den Lautstärkeregler. Aber vielleicht nennst Du andere Leute das nächste Mal nicht gleich "Dröhnbasser", wenn Du weder deren Sound noch Hintergrund noch die Frequenzen anderer Instrumente kennst.
 

Zurück
Oben Unten