Warum geht uns Warwick hier auf den Geist?

na da wirds doch mal richtig mauschelig-persönlich hier [:D]

wie gesagt, ich finds gut, dass ihr hier eure produkte vertretet. nochmal respekt dafür.
noch besser fände ich, wenn es zu einer art dialog kommen würde, wie es z.B. schon mit diversen kleineren herstellern passiert ist.
eventuell greift ihr ja auch die eine oder andere anregung hier aus dem forum auf.
hier gibts ne menge user, die ne menge erfahrung haben, wissen was sie wollen und ein paar ideen haben.
und eventuell nehm ich ja dann auch mal nen warwick aus dem ständer im laden..
das hab ich ca. 20 jahre nicht mehr getan [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: H.P. Wilfer


Last not least ist es immer eine Geschmacksfrage ob jemanden ein Warwick Bass gefällt
oder nicht.., ob jemanden die Kopfplatte zusagt oder nicht.. oder das Designe.. auch
ob unsere Modelle generell ankommen oder nicht.. aber und darauf bin ich schon etwas
persönlich Stolz (und ich bilde mir darauf überhaupt nichts ein) das ich Musiker
wie Lee Sklar, Robert Trujillo, Adam Clayton und wirklich viele mehr zu meinen Freunden
zählen darf bzw. zu Warwick Fans zählen darf und diese Beziehung von Musikern hat
sich mein Team und ich über bald 30 Jahre in sehr harter Arbeit und mit viel Freude,
liebe und Überzeugung erarbeitet.. und ja, darauf bin ich schon etwas Stolz als Inhaber von Warwick...

Danke für die sehr ausführlichen Antworten hier im Forum.
Finde es klasse, dass wir jetzt hier über bassic direkt zwei Ansprechpartner haben. Insofern ... zurecht stolz! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: H.P. Wilfer

gerne versuche ich Fragen zu beantworten.. hätte das sicherlich schon früher machen sollen und müssen.. warum auch
immer aber habe ich das nicht gemacht.. kann mich dafür auch nur öffentlich entschuldigen

Das ist doch mal ein guter Ansatz.
Auf der Basis kann man diskutieren.
Chapeau
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

ach was, schön daß du überhaupt da bist und die eier hast, dich in diesem nicht immer handzahmen forum durchzubeißen. und auch wenn ich die kopfplatte nicht mag, respekt vor deinem lebenswerk habe ich allemal. und so ein generöses angebot wie das besichtigungswochenende in deiner firma habe ich hier auch noch nicht erlebt. hut ab dafür.

was mich ernsthaft interessieren würde ist die zertifizierung eurer tropenhölzer.
ein baum im urwald muß entdeckt und ausgekundschaftet werden. das kann man ja noch zu fuß machen. aber dann fängt es an, kriminell zu werden. um einen urwaldriesen zu fällen, braucht man schweres gerät, welches meist per auto herangeschafft wird. also wird eine straße durch den urwald gebahnt. dann wird der baum gefällt, was auch wieder eine 50 meter lange schneise in den wald schlägt. und dann muß der riese noch abtransportiert werden...

welche eurer hölzer stammen aus plantagen?
aus welchen ländern stammen die hölzer?
wie vermeidet ihr die oben beschriebenen großflächigen zerstörungen?
was unternehmt ihr, um diese zerstörungen zu kompensieren?

für mich hängen an diesen fragen eine menge ethischer probleme, nicht nur beim umweltschutz, auch beim umgang mit zweifelhaften regierungen und firmen. wenn man mit greenpeace gegen walgfang protestiert, den wwf verurteilt, weil sein ehrenvorsitzender elefanten jagd und mit amnesty international gegen bürgerkriege, diktaturen und menschenrechtsverletzungen demonstriert... wird es halt seltsam, wenn man seinen ökostrombefeuerten heile-welt-hippie-rock auf dem tropenholzbrett raushaut. irgendwie ist das schon etwas deulich anderes als esche, erle und ahorn, die in zivilisierten ländern unter zivilisierteren bedingungen geschlagen werden.

und ja, ich kaufe regenwald für jedes palisandergriffbrett in meinem besitz. treehuging rulez!



 
Zitat:Original erstellt von: alice303

ach was, schön daß du überhaupt da bist und die eier hast, dich in diesem nicht immer handzahmen forum durchzubeißen. und auch wenn ich die kopfplatte nicht mag, respekt vor deinem lebenswerk habe ich allemal. und so ein generöses angebot wie das besichtigungswochenende in deiner firma habe ich hier auch noch nicht erlebt. hut ab dafür.

was mich ernsthaft interessieren würde ist die zertifizierung eurer tropenhölzer.
ein baum im urwald muß entdeckt und ausgekundschaftet werden. das kann man ja noch zu fuß machen. aber dann fängt es an, kriminell zu werden. um einen urwaldriesen zu fällen, braucht man schweres gerät, welches meist per auto herangeschafft wird. also wird eine straße durch den urwald gebahnt. dann wird der baum gefällt, was auch wieder eine 50 meter lange schneise in den wald schlägt. und dann muß der riese noch abtransportiert werden...

welche eurer hölzer stammen aus plantagen?
aus welchen ländern stammen die hölzer?
wie vermeidet ihr die oben beschriebenen großflächigen zerstörungen?
was unternehmt ihr, um diese zerstörungen zu kompensieren?

für mich hängen an diesen fragen eine menge ethischer probleme, nicht nur beim umweltschutz, auch beim umgang mit zweifelhaften regierungen und firmen. wenn man mit greenpeace gegen walgfang protestiert, den wwf verurteilt, weil sein ehrenvorsitzender elefanten jagd und mit amnesty international gegen bürgerkriege, diktaturen und menschenrechtsverletzungen demonstriert... wird es halt seltsam, wenn man seinen ökostrombefeuerten heile-welt-hippie-rock auf dem tropenholzbrett raushaut. irgendwie ist das schon etwas deulich anderes als esche, erle und ahorn, die in zivilisierten ländern unter zivilisierteren bedingungen geschlagen werden.

und ja, ich kaufe regenwald für jedes palisandergriffbrett in meinem besitz. treehuging rulez!

Hallo ...

Seit Dezember 2011 sind wir FSC zertifiziert, was die optimalste
und nachhaltigste Nachweis ist für ökologische Forstwirtschaft.

Wir haben auch einige Hölzer schon auf Lager wie z.B. Ebenholz, Wenge, Swamp Ash und Maple. Wenge und Ebenholz stammen aus Afrika um genau zu sein Kongo und Gabun.

Natürlich wäre es lobenswert, dass alles FSC ist aber leider ist noch nicht jeder Wald FSC zertifiziert ist vor allem in den dritt Ländern.

Auch Vorher haben wir Holz nur aus legalen Quellen bezogen es ist schon seit langem nicht mehr der Fall, dass riesen Flächen gerodet werden für die Schnittholzpoduktion. Siehe auch Artikel in Gitarre und Bass Juli 2011. Mittlerweilen erarbeiten immer mehr Regierungen mit z.B. WWF Pläne zur nachhaltigen Forstwirtschaft.

Ein Lieferant hat z.B. einen Wald gepachtet mit 700.000 Hektar, hier ist jeder Baum markiert der Innerhalb dieser 10-20 jährigen Pacht geschlagen werden darf.

Pro Hektar und Jahr dürfen ca. 1,1 Bäume geschlagen werden.
Natürlich muss eine Infrastruktur geschaffen werden, aber dies ist nichts anderes wie bei uns in den Wäldern und meist von oben gar nicht sichtbar. Ebenso gibt es kleine Waldmaschinen die es nicht nötig machen riesen Gebiete zu roden.

Ich hoffe die Antwort ist hilfreich...

Hans Peter Wilfer...

PS: worauf ich stolz bin, das wir wohl der erste Hersteller
Weltweit sind, der FSC Ebenholz nun auf Lager hat.. und
das ist der Anfang bei uns im Hause für einen langfristigen
Wechsel..


Plantagen sind auch nicht immer die Lösung, da ja vorher Natur gerodet worden ist

und was passiert, nach der Monokultur, wenn diese gerodet ist wächst meistens nicht

mehr viel und der Boden versteppt



Ein großes Problem stellen, aber eher andere Sachen, wie zum Beispiel Palmölplantagen

(monokulturen), Kaffeeplantagen oder in Südamerika Rodungen wegen Weiden für Rinder.

Ebenso wird die Ölförderung in dritt Ländern vorangetrieben.

Hier sollte man auch überlegen, wo und was man so im Supermarkt oder Möbeldiscounter

kauft. Gut und billig ist vielleicht nicht immer fair gegenüber unserer Natur.

 
FSC ist ja schön und gut ... nur leider darf man das Siegel meines Wissens auch benutzen, wenn man nur prozentualen Anteil des "FSC"-Holzes benutzt.
So bleibt die Frage :
Wieviel % sind es denn ???
 
Soweit ich verstanden habe ist, sind bestimmte Baureihen mit FSC ausgewiesen.

@ H.P.:
Toll dass du hier im Forum bist!

... und ich finde die Kopfplatte schick!!
 
Ich rechne es Warwick hoch an, dass sie sich überhaupt darum Gedanken machen. Wie viele Hersteller tun das schon? Natürlich wird Warwick damit nicht die Welt retten, aber sie tun eben, was sie tun können. Finde ich gut, Daumen hoch!

Auch schön, dass sich Hans-Peter Wilfer hier selbst meldet. Er führt ja nun nicht gerade den Handwerksbetrieb "umme Ecke", sondern ein international erfolgreiches Unternehmen. Auch dafür Respekt - auch wenn die Beiträge nicht ganz einfach zu lesen sind. Aber ich bin auch ein Rechtschreibnazi, tut mir leid.

Ich kann mir Warwick leider nicht so wahnsinnig viel anfangen - ich mag den Sound im Prinzip schon, aber optisch sind die Modelle einfach nicht mein Ding. Der Preis ist auch nicht ohne, klar, aber wohl auch gerechtfertigt.

Ich überlege ja momentan auch, nächstes Jahr einen meiner selbst gestalteten Bässe zu bauen. Alleine beim Material - wenns RICHTIG gut werden soll - liege ich da bei 1500 €. Und dann hab ich hier nur 2 Stücke Holz und nenen Haufen Metall und Plastik liegen. Wenn ichs ein bisschen günstiger mache sind das immer noch 1000 € Materialkosten - und dann noch die Arbeitszeit. Würde ich das zu meinem Beruf machen wollen - also damit Geld verdienen wollen - könnte ich den NIEMALS unter 2000 € anbieten. Wohl eher in die Region von 4000 € - Steuern zahlen muss ich ja auch noch. Und auch dann müsste ich mehrere im Monat bauen. Die Abnehmer muss man erstmal haben.

Also, Respekt vor Einstellung und Lebenswerk. Die meisten reden viel, die wenigsten machen auch wirklich was.
 
Zitat:Original erstellt von: PatQ

...Alleine beim Material - wenns RICHTIG gut werden soll - liege ich da bei 1500 €. Und dann hab ich hier nur 2 Stücke Holz und nenen Haufen Metall und Plastik liegen. ...

Na, die Kalkulation würde mich mal interessieren![:-)]
 
ja, ich finde es es gut, daß warwick in der hinsicht überhaupt etwas macht. sie müßten nicht. was weiß ich, wo gibson all sein mahagoni her hat. und da finde ich es schon mal toll, wenn sich gedanken darum gemacht werden, was man dieser welt mit seinem produkt antut, da ist warwick vorbildlicher als andere.

aber trotzdem ist das alles irgendwie schwammig, auch die werbebroschüren und zeitschriftenberichte lassen entscheidende lücken. zertifizierung bedeutet erst mal nichts weiter, als daß etwas (in diesem fall umweltzerstörung) gemanaged wird. irgendwer legt fest, was der regenwald und seine lebensgemeinschaften so ertragen können und diese festlegung wird gegen ein gutes gewissen verhökert. das ist wie die walfangquote. wie die tatsache, daß ein ehrenmitglied des wwf einen quotenmäßig bestimmten elefanten im urlaub abknallt. letztlich erkauf ich mir im nachhinein auch ein gutes gewissen, indem ich regenwald kaufe und mich im hinterkopf immer frage, warum der nicht schon alle weg ist. seit zwanzig jahren laufen solche kampagnen, jede umweltorganisation dieses planeten hat hektarweise urwald, dazu kommen die ganzen privatleute, die sich da dran gehängt haben. und nachher ist das brachfläche, auf der durch irgendwelche zufälle die rinder von mc donalds weiden oder warwick erntet da ein wenig bubinga... umweltschutz ist schon lange leider ein geschäft und greenwashing erst recht.

und bevor ich mir darüber gedanken mache, wie ich meine nicht vorhandene terasse holzvertäfele, denke ich lieber über bereiche nach, die mich direkt betreffen: nämlich ob es sich mit wasserkraft nicht mindestens genau so gut rocken läßt wie mit atomstrom und ob ich ein instrument aus tropenholz brauche, wenn ich statt dessen mit erle und ahorn den funk spielen könnte. die masche von wegen "so lange die anderen nicht..." bringt nichts und niemanden weiter. so blockieren die usa und china jeden umweltgipfel. und blos weil mein nachbar einen ami-v8 fährt und den ölwechsel auf der grünen wiese macht, heißt das noch lange nicht, daß mich das von meiner persönlichen verantwortung für diese welt entbindet.

lange rede kurzer sinn: herr wilfer, ich finde es toll, daß ihr euch gedanken um die umwelt macht. damit gebt ihr ein beispiel, dem hoffentlich auch noch andere folgen werden. aber bitte hört auch nicht auf, darüber nach zu denken, wie ihr es noch besser machen könnt.
 

Zitat:Original erstellt von: PatQ
Alleine beim Material - wenns RICHTIG gut werden soll - liege ich da bei 1500 €. Und dann hab ich hier nur 2 Stücke Holz und nenen Haufen Metall und Plastik liegen.

[:O!].
Lass das Gold weg, dann wirds günstiger[:D].
Die Kalkulation würde mich mal interessieren.

 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: PatQ
Alleine beim Material - wenns RICHTIG gut werden soll - liege ich da bei 1500 €. Und dann hab ich hier nur 2 Stücke Holz und nenen Haufen Metall und Plastik liegen.

[:O!].
Lass das Gold weg, dann wirds günstiger[:D].
Die Kalkulation würde mich mal interessieren.
Ich war erster! (siehe oben)[;-)][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: LowNoise

FSC ist ja schön und gut ... nur leider darf man das Siegel meines Wissens auch benutzen, wenn man nur prozentualen Anteil des "FSC"-Holzes benutzt.
So bleibt die Frage :
Wieviel % sind es denn ???

Hallo,

folgendes möchte ich zum Thema FSC informieren :

- FSC Verifizierung
nur eine Firma die FSC Verifiziert ist darf mit den FSC Logo überhaupt
werben und die Anforderungen sind an ein Unternehmen sehr hoch.
Die Verifizierung ist relative Aufwändig und zieht sich über einen
längeren Zeitraum hin, kostet auch einiges an Geld was mann dafür auf-
wenden muss und der Arbeitsprozess später und der Aufwand ist wirklich
sehr Aufwendig.
- Holz
jedes FSC Unternehmen muss penible über die Eingänge von Holzlieferung
Buchführen, diese auch melden und jede Entnahme von Holz muss aufs
Stück einzeln aufgelistet werden.
- "Chain of Custody"
Nur ein Unternehmen welches die "Chain of Custody" einhält und lückenlos
nachweisen kann darf das FSC Logo im Firmen CI verwenden und nur auf
einem Instrument, welches 100% mit FSC Holz gebaut wurde.
- FSC Holz ja und Nein
Wir haben im Herbst letzten Jahres eine "einzigartige Partie" an
FSC Ebenholz gekauft.. (so etwas habe ich noch nie in meinen Leben
gesehen..) und wenn wir nun auf einen Bass das FSC Ebenholz Verwenden
und das Restliche Holz ist ohne FSC verifizierung, dann darf das
Instrument nicht als FSC Instrument angeboten und verkauft werden.

- FSC Umstellung
FSC verlangt nicht dass man alle Modelle umstellt werden, das geht auch
gar nicht..
Zb. haben wir ein relative umfangreiches Holzlager in den letzten 30 Jahren
aufgebaut und 90% unserer Holzes ist noch nicht FSC Verifiziert.. dieses
Holz verwenden wir zwar und werden das auch in den nächsten 10,20 oder
50 Jahren (solange es das Unternehmen geben wird) aufbrauchen.. aber Modelle
die eben aus dem "Nicht" verifizierten FSC Holz hergestetllt worden sind,
dürfen nicht als FSC Instrumente verkauft werden.
- Aktuell unser FSC Holz bestand
aktuell haben wir folgende Holzbestände die 100% FSC zertifiziert sind
- Wenge
- Tigerstripe Ebony
- European Maple
- Swamp Ash

- Zusammenfassung :
Es ist aber richtig, dass man nur ein Modell mit FSC bewerben darf,
wenn alle Holzbestandteile aus 100% FSC zertifizierten Hölzern
bestehen. Das heißt, wäre das Griiffbrett aus nicht zertifizierten Holz
und Hals und body aus FSC zertifizierten Holz, dann wäre es nicht erlaubt
das Produkt FSC 100% zu bezeichnen auch nicht mit einer anderen FSC-Be-
zeichnung es dürfte nicht mal das FSC Logo drauf stehen.
Ebenso muss der Produzent selber FSC zertifiziert sein, um Produkte mit
FSC bewerben zu können.

- Firmen die sich illegal mit FSC schmücken und Instrumente anbieten :
Leider gibt es einige schwarze Schafe im Instrumentenbau, die sich
bewusst oder unbewusst (ich behaupte bewusst den jeder kann alle
Informationen auf der FSC Webseite nachlesen...
http://info.fsc.org/
damit Werben und Schmücken, FSC Verifizierte Instrumente herzustellen und
zu Verkaufen.
Aktuell sind nur folgende Firmen FSC Verifiziert
- Gibson USA
- Martin Guitars USA
- PRS USA
- SONOR Deutschland
- Walden Guitars
und
- Warwick / Framus
im Instrumentenbau Weltweit FSC Verifiziert... und nur diese Firmen dürfen
damit Werben bzw. wenn Sie Instrumente nur aus FSC Hölzern herstellen diese
auch so bewerben.
Warwick/Framus ist einer der ersten Hersteller der ein 100% FSC Instrument
herstellt und in Europe / Deutschland als Hersteller für Saiteninstrumente
der einzigste.. alle anderen die es behaupten (unseres Wissen nach und wir
können hier auch nur die FSC Seite einsehen und das überprüfen) begehen
Betrug am Konsumenten...
Noch ein Bespiel hierzu.. wenn ein Hersteller / Gitarrenbauer ein
Instrument herstellt aus FSC Verifizierten Holz und Inlay Arbeiten aus
Ebenholz oder Palisander bestehen und die dann aus Raubbau stammen.
Man findet einige schwarze Schafe im Internet einfach nur bei einer Suchmaschine
FSC Bass oder FSC Instrument eingeben und man findet einige, die zwar Instrumente
und Hölzer anbieten, aber selbst nicht FSC zertifiziert sind und auch nicht
nach den Statuten handeln.

Unter folgenden Link kann man nach sehen wer FSC zertifiziert ist und wer nicht.

http://info.fsc.org/


- Umwelt Schutz / Nachhaltiges Wirtschaften
seit 2000 ist dieses Thema für uns auf der obersten Priorität und wir ordnen dem
Thema Nachhaltiges Wirtschaften und Herstellen im einklang mit Hohen Arbeitstandards
absolute Priorität ein...

Jeder der uns besucht wird das mit eigenen Augen sehen und wir setzen in all diesen
Bereichen Standards wo andere Hersteller und Gitarrenbauer nicht im geringsten mit
standhalten können..

Letztendlich muss jeder Konsument und Musiker es mit seinen eigenen Gewissen ausmachen
ob er Instrument mit Swietenia Macrophilla King Mahagonie verwendet welches wir viele
andere Hölzer auf der Artenliste steht und überhaupt nicht exportiert werden kann und
darf.. oder ob mann Ersatzhölzer nimmt die mit FSC erhältlich sind zb. African Mahogani..
und hierzu gibt es sehr viele andere Bespiele auch..

Hans - Peter Wilfer
 
Zitat:Original erstellt von: Chromatiker

Klar, besser jemand macht was als gar keiner. Gerade bei Instrumenten ist das aber ein Kostenfaktor, wo ich persönlich eher etwas weniger Probleme bei sehe, als dass sich irgendein einzelner Hausherr aus Kostengründen containerweise nicht zertifiziertes Holz auf seine 50m² Terrasse klatscht.

- Zur Menge
hier möchte sich jeder mal gedanken machen wenn große Hersteller
aus USA .. Millionen Fach Instrumente in Indonsien, Malaysia oder
China als auch Mexio oder sonst wo in Indien fertigen lassen..
Weltweit werden meiner Meinung nach ca. 10 bis 15 Millonen
E-GItarren und aus einen Cubic Meter Holz bekommt mann bei
Verwertung des gesamten Materials, also auch Schrottigen Materials
ca. 150 bis 200 Korpuse (für eine Strat / LP raus..) cas sind ca.
Werte und Hälse ca. 200 bis 240 .. wenn alles verwendet wird..
Bei uns ist die Ausbeute 20 bis 40 Bodies (Massive) und Hälse
ca. 100 bis 150 Hälse.. wie gesagt das sind alles ca. werte..
Jeder kann nun rechnen und ja, Ahorn wächst in USA oder
auch Esche oder Erle, Nussbaun, Kirsche, Pappel welches
alles Hölzer sind die nachwachsen.. und es ist richtig das
Gitarrenbauer oder kleinere Manufakturen nicht die Rolle spielen
aber die Großen Menge aus China aus Edelhölzern und dazu
gehören eben auch Furniere, Palisander Griffbretter oder
Ebenhölzer sind dann schon ein Problem .. und es sollte
keine E-Gitarren oder E-Bässe im Einsteigerbereich unter
400 bis 500 Euro geben.. den diese Instrumente kommen nicht
aus legalen Beständen .. das ist einfach nicht möglich...
und ein Hersteller der Etnisch arbeitet sollte zb. Ebenholz
nur noch verwenden welches verifiziert ist .. oder sonst
auf andere Hölzer umsteigen.. Ebenholz ist ein immer
selteneres Holz..
Wir versuchen schlicht weg ganz konsequent unsere
Hölzer in Zukunft auf FSC Hölzer zu wechseln.. ja das
treibt den Preis noch einmal nach oben aber die Change
of Supplyment stimmt... das ganze haben wir mit unserer
China Produktion auch vor.. aber auch dann werden die
Preise aus CHina noch einmal teurer werden.. 15 bis 20%
verändert das den Preis generelle.. und aus China
ca. 30 bis 40%..
Wir / ich persönlich bin aber davon überzeugt das unsere
Kunden das auf Dauer honorieren werden...

Hans - Peter Wilfer


 
danke für diese klaren worte.
ja, das sind dinge, die mich interessieren und über die ich mir gedanken mache. geiz ist eben nicht geil und daß ihr darauf reagiert, zeigt doch, daß ihr auf dem richtigen weg seid. ich honoriere das, zumindest geistig, denn noch kann ich mir kein zertifiziertes instrument leisten, aber wer weiß...
 
nachhaltigkeit nach diesem konzept ist konsumentensache. und da liegt es beispielsweise an warwick, ein bewußtsein zu schaffen und sich entsprechend diesem bewußtsein zu platzieren. ist hier getan worden, in der g&b, warum nicht auch anderswo?
 
Zitat:Original erstellt von: Chromatiker
Irgendwie fehlt mir demnach die Nachhaltigkeit der Zertifizierung. Auch wenn sich der Käufer eines Basses für 3.000.- ob seines "Umweltschutzes" zufrieden zurücklehnen kann ...

Zertifizierung ist wie "Glaube" .. ein gutes Geschäft für die "Zertifizierer", ansonsten ohne Substanz. Ein Aufkleber.
 
Ich möchte Euch kurz darüber in Kenntnis setzen, dass Hans-Peter sich persönlich bei mir gemeldet hat und bezüglich meiner schlechten Erfahrungen sein Bedauern ausgedrückt und um Entschuldigung gebeten hat.

Das hätte ich nicht erwartet, das finde ich große Klasse! Chapeau, Hans-Peter! [:-)]

Ich habe jetzt endlich die Leiche beerdigen können und werde künftig nicht mehr auf dieser Kamelle 'rumreiten.

Aber die Kopfplatte...

Nee, nur SBass. [¦)]

Außerdem mag ich diese Kopfplatte. Sie hat zudem einen sehr hohen Wiedererkennungswert, was ja auch nicht das Schlechteste ist, oder? Schlimmer hätte ich es gefunden, wenn die Stimmmechaniken gerade montiert wären; das hätte was von "Segelohren"...

 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten