Warum geht uns Warwick hier auf den Geist?

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
Zitat:
Und Nymi: Was Deinen Streamer von 1991 betrifft: schreibe einfach Hans-Peter Wilfer eine Mail unter h.p.wilfer@warwick.de.
na das ist doch mal ein anfang! respekt![:D]
Radio Eriwan meint: im Prinzip ja, allerdings ist es so falsch herum, nicht wahr? [ooo]

Deine Erfahrungen mit dem Streamer wirst du schon mal selber hinmailen müssen. Was erwartest du denn?

Ich kann Nymi irgendwo verstehen...

Ich hatte mal eine Honda VF 750 F, die innerhalb von 11TKm sieben mal mit Motorschaden liegengeblieben ist - Nockenwellenfresser, massives Pitting.
Mein Händler hat mir damals immer "auf Kulanz" (das Moped war 3 Jahre alt und gebraucht von eben jenem Händler gekauft) die Nockenwellen getauscht - wie ich später erfahren habe, immer gegen gebrauchte, die schon vorgeschädigt waren...
Für die Reparaturen stand die Kiste teilweise 3 Monate im Sommer bei ihm rum, als ich sie das letzte Mal abholen wollte, hatte sie sogar noch umfallen lassen und die Verkleidung und die Thermostathalterung beschädigt, aber stur behauptet, das wäre schon vorher gewesen.
Repariert war zu dem Zeitpunkt nix, er wollte für die Zeit noch Unterstellgebühren verlangen, und ich sollte ihm noch die neue Batterie bezahlen, die er eingebaut hat (was nie verlangt oder abgesprochen war).
Ich hab dann das Moped einfach mitgenommen und wollte mich am nächsten Tag bei der Beschwerdestelle von Honda Deutschland beschweren.
Der dortige Leiter der Beschwerdestelle meinte nur lapidar, das Moped wäre zu alt, man könne da auch auf Kulanz nix mehr machen.
Auf meine Bitte hin, dem Händler mal in den Arsch zu treten, teilte er mir mit, dass die Händler freie Vertragspartner wären und man denen nicht in ihr Geschäft reinreden würde.
Auf meine Drohung hin, das ganze mal in der Fachpresse zu publizieren, meinte er: "Machen sie das ruhig - aber die reparieren Ihnen Ihr Motorrad auch nicht!"

Ich hab den Eisenhaufen dann mit massivem Verlust an Bastler verhökert und für mich steht damit bis an mein Lebensende fest: nie weider irgendetwas, wo Honda draufsteht, weder Moped, noch Auto, noch Rasenmäher.

[xx(]
 
Kann ich verstehen. Allerdings frage ich mich, auf welcher Schiene denn dieser Zug rollen soll. Die alten Gleise aus den 90ern sind längst verrostet ...
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

da isser stur, der ostfriese [:D]
Yepp! [¦)]

Übrigens: in der Liste der Warwick Limited-Modelle ist unter dem Jahr 1991 nur der Streamer Corvette Ltd. aufgeführt, nicht der Vogel-Streamer. Ob es einen Grund für diese "Unterschlagung" gibt?

Upps - Edith hat gerade festgestellt, dass es sich NICHT um das '91er Ltd.-Modell, sondern um das 1990er Ltd.-Modell handelt... [:I]

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Lindex

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
Zitat:
Und Nymi: Was Deinen Streamer von 1991 betrifft: schreibe einfach Hans-Peter Wilfer eine Mail unter h.p.wilfer@warwick.de.
na das ist doch mal ein anfang! respekt![:D]
Radio Eriwan meint: im Prinzip ja, allerdings ist es so falsch herum, nicht wahr? [ooo]

Deine Erfahrungen mit dem Streamer wirst du schon mal selber hinmailen müssen. Was erwartest du denn?


Ich kann Nymi irgendwo verstehen...

Ich hatte mal eine Honda VF 750 F, die innerhalb von 11TKm sieben mal mit Motorschaden liegengeblieben ist - Nockenwellenfresser, massives Pitting.
Mein Händler hat mir damals immer "auf Kulanz" (das Moped war 3 Jahre alt und gebraucht von eben jenem Händler gekauft) die Nockenwellen getauscht - wie ich später erfahren habe, immer gegen gebrauchte, die schon vorgeschädigt waren...
Für die Reparaturen stand die Kiste teilweise 3 Monate im Sommer bei ihm rum, als ich sie das letzte Mal abholen wollte, hatte sie sogar noch umfallen lassen und die Verkleidung und die Thermostathalterung beschädigt, aber stur behauptet, das wäre schon vorher gewesen.
Repariert war zu dem Zeitpunkt nix, er wollte für die Zeit noch Unterstellgebühren verlangen, und ich sollte ihm noch die neue Batterie bezahlen, die er eingebaut hat (was nie verlangt oder abgesprochen war).
Ich hab dann das Moped einfach mitgenommen und wollte mich am nächsten Tag bei der Beschwerdestelle von Honda Deutschland beschweren.
Der dortige Leiter der Beschwerdestelle meinte nur lapidar, das Moped wäre zu alt, man könne da auch auf Kulanz nix mehr machen.
Auf meine Bitte hin, dem Händler mal in den Arsch zu treten, teilte er mir mit, dass die Händler freie Vertragspartner wären und man denen nicht in ihr Geschäft reinreden würde.
Auf meine Drohung hin, das ganze mal in der Fachpresse zu publizieren, meinte er: "Machen sie das ruhig - aber die reparieren Ihnen Ihr Motorrad auch nicht!"

Ich hab den Eisenhaufen dann mit massivem Verlust an Bastler verhökert und für mich steht damit bis an mein Lebensende fest: nie weider irgendetwas, wo Honda draufsteht, weder Moped, noch Auto, noch Rasenmäher.

[xx(]



Das ist natürlich eine echte Sauerei!

Da kommt man sich vor wie im falschem Film.

Ich hatte das kürzlich beim Nokia-Handy meiner Freundin.
Am liebsten würde man die Typen mit einen nassen Fetzen nackt durch die Stadt prügeln.
Ich habe das aber auch schon bei einem Kontrabass vom lokalen Instrumentenhändler miterlebt bei dem nach 2 Monaten die Decke eingebrochen ist.

Leider ist mangelhafte Qualität aber heutzutage fast schon Usus.
[:-(][:-(]

Ich persönlich mache einen grossen Bogen um Firmen, bei denen ich mal schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Insgesamt kann ich mir beim Stichwort Honda fast nur an positive Rückmeldungen aus meinem Bekanntenkreis erinnern.
Wenn dann aber ein Mangel auftritt, ist das doppelt und dreifach bitter. [xx(][xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Hersteller, die hier posten - grundsätzlich sehe ich das auch ein wenig skeptisch.

Da aber Bashing gegenüber diverser Marken hier im Forum sehr verbreitet ist ( ich sag nur Behringer, Rössel, Fodera, Harley Benton,...), finde ich es durchaus legitim, dass ein offizieller Vertreter einer Firma hier Stellung nimmt zu diversen Problemen.

Lehle z.B. war doch auch vor einem halben Jahr oder so mal hier im Forum und hat mitgeschrieben, da jemand Probklem mit seinem Gerät hatte. Warum nicht?? Das kann ja befruchtende Information sein, wenn ein Hersteller mitbekommt, was seine Kunden beschäftigt.

Welchen Vorwurf kann man dem Warwickvertreter überhaupt machen?
Er bewegt sich praktisch nur in Threads die schon im Titel das Wort Warwick explizit ausweisen.
Wundert sich jemand, wenn es in dem Thread dann auch um diese Firma geht??

Verwerflich wäre, wenn Warwick in jeden Fender/Sandberg/Ibanez/-Thread reinpissen und schreiben würde, dass man doch lieber nicht das eine, sondern dieses und jenes kaufen sollte.
Das tun sie aber nicht, insofern finde ich daran nichts verwerflich.


Wenn man jemanden hier im Forum nicht erträgt, steht es jeden frei den Member auf IGNORE zu setzen.
Dann braucht sich auch niemand belästigt fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Lindex
nie weider irgendetwas, wo Honda draufsteht, weder Moped, noch Auto, noch Rasenmäher.

[xx(]

Mein Honda Rasenmäher ist prima, bester Rasenmäher den ich je hatte... mein altes Honda Mokick war fast unzerstörbar.. die Autos von Bekannten laufen und laufen.. mir wäre es auch wurscht wenn Warwick od. Hustinette draufstehen würde.. [8D][;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka




Das ist natürlich eine echte Sauerei!


Ich habe das aber auch schon bei einem Kontrabass vom lokalen Instrumentenhändler miterlebt bei dem nach 2 Monaten die Decke eingebrochen ist.

Leider ist mangelhafte Qualität aber heutzutage fast schon Usus.
[:-(][:-(]




Kontrabass vom örtlichen Instrumentenhändler.
Was war das denn für ein Instrument?

OLI
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: orgeloli



Kontrabass vom örtlichen Instrumentenhändler.
Was war das denn für ein Instrument?

OLI


So ein dickes grosses, schweres mit 4 Saiten ...
[;-)]




Im Ernst: keine Ahnung mehr.
Das Ding gehörte meiner Musikschule. Aber da sich ein Lehrer um die (kostenpflichtige !!!) Reparatur selbst bemüht hat, war es mir komplett egal.
Bei der Reparatur (die wieder über den Händler lief) ist dann noch die Brücke des 3/4-Kbasses gegen eine Brücke für 4/4 getauscht würden.
Seit ich das gesehen habe, habe ich das Instrument nie wieder angerührt.
 
Zitat:Original erstellt von: Grga

Zitat:Original erstellt von: Lindex
nie weider irgendetwas, wo Honda draufsteht, weder Moped, noch Auto, noch Rasenmäher.

[xx(]

Mein Honda Rasenmäher ist prima, bester Rasenmäher den ich je hatte... mein altes Honda Mokick war fast unzerstörbar.. die Autos von Bekannten laufen und laufen.. mir wäre es auch wurscht wenn Warwick od. Hustinette draufstehen würde.. [8D][;-)]

Ich behaupte ja auch noch nicht mal, das Honda schlecht sei - es ist einfach nur die Konsequenz aus der Art und Weise, wie man mich damals abgefertigt hat.
Besonders, da ich später erfahren durfte, dass das bei dem Modell ein bekanntes Problem war, und man seitens Honda gratis die Nockenwellen gegen welche mit anderer Legierung ausgetauscht hat, bei denen das Problem nicht mehr auftrat.
Eine Riesensauerei von dem Händler, da er somit bei mir die alten ausgebauten noch gegen Bares losgeworden ist, und seitens Honda hätte einfach nur der Satz genügt, "es gab da bis letztes Jahr ein Austauschprogramm, fragen Sie Ihren Händler mal danach, oder wenden Sie sich zur Not an einen anderen".
Ich hätte das Geld sogar noch investiert und die Nockenwellen zähneknirschend bezahlt, aber dass nie mal jemand mir gegenüber das verdammte Maul aufgemacht hat, und ich das erst durch Zufall erfahren habe, als ich das Wrack verkauft hatte - das kotzt mich bis heute noch an.

4000.- DM Kaufpreis und 2500.- DM an Reparaturen und nur Ärger...da krisch Plaque...

P.S.: der Händler ist später irgendwann bei Honda rausgeflogen - und verkauft heute Kawasaki...herzlichen Glückwunsch... [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich auf einzelne, versagende Personen runterkürzen.. die Konzerne an sich sind zwar auch Fehlentwicklungen.. aber wenn dann noch eins zu anderen kommt.. na ja hasts ja ausgestanden.
 
Eigentlich ist ja schon alles gesagt, trotzdem will ich auch meinen Senf dazu geben: Habe im Laufe der Jahre 3 oder 4 WW besessen. Beim ersten war ich noch zu jung, um ihn zu beherrschen (Thumb fretless), glaube aber rückblickend, dass er der Hammer war (ca. 1995). Die anderen waren Corvettes in unterschiedlichen Varianten (4/5 Saiter, fretted/fretless), und die waren jeweils so was von lala, dass sie innerhalb kürzester Zeit wieder gehen mussten. Am schlimmsten war dieser Plastiksteg, der irgendwann statt des Messingteils verbaut wurde. Beim Saitenwechseln ist mir das Ding bei 2 Bässen auseinandergefallen und beim - offenbar fehlerhaften Wiedereinsetzen - immer irgend ne Ecke abgebrochen. Der Gitarrenbauer meines Vertrauens hat sich jedes Mal über die Konstruktion kaputtgelacht und mir dann einen Ebenholz- bzw. Knochensteg eingebaut.
Soundmäßig gefallen mir von WW inzwischen nur noch die alten Streamer, mit dem Rest kann man mich jagen.
Massiv auf den Zeiger geht mir die erwähnte Werbung in G&B, aber natürlich kann ich frei entscheiden, ob ich mir das Teil kaufe oder nicht.
Alles in allem denke ich, dass WW ein heftiges Imageproblem hat. Haben andere Firmen auch (Ampeg, Eden, ...), aber bei denen habe ich das Gefühl, dass sie an einer Lösung arbeiten ...
Achso, noch eins: Markneukirchen gehört zwar zu Sachsen, aber wer mal auf die Landkarte geschaut hat, fragt sich, warum? In der Gegend ist der Hund völlig verreckt, und der Dialekt ist ne Katastrophe. Na gut, können die ja nichts dafür :-)
 
Vuchtländsch is kenne Gatestrophe.
Gibt glei was of's A.

Zu Sachsen gehört das, weil damals so viele Kriege geführt wurden und irgenwann hatt keiner mehr Lust sich darum zu streiten.
Das Vogtland selbst ist nun über 4 Länder verstreut: Sachsen, Thüringen, Bayern und Böhmen.
Geht aber auch anderen Landesteilen so.
Kurdistan z.B.

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: orgeloli

Vuchtländsch is kenne Gatestrophe.
Gibt glei was of's A.

Zu Sachsen gehört das, weil damals so viele Kriege geführt wurden und irgenwann hatt keiner mehr Lust sich darum zu streiten.
Das Vogtland selbst ist nun über 4 Länder verstreut: Sachsen, Thüringen, Bayern und Böhmen.
Geht aber auch anderen Landesteilen so.
Kurdistan z.B.

OLI

Sag ich doch: Die können nichts dafür. Aber das Kurdistan jetzt auch zu Sachsen gehört ... ?!
 
Zitat:Original erstellt von: Lindex
Besonders, da ich später erfahren durfte, dass das bei dem Modell ein bekanntes Problem war
Meinem Freund habens sies bei Warwick gleich gesagt, dass das bei den gelbem Amps bekannt sei. Nein, mit Kulanz ginge nichts, aber er solle sich einen blauen kaufen, die seien eh viel besser.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten