Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also h kenn ich nicht!Hallo, zusammen.
Jeder kennt ja die Tonleiter c-d-e-f-g-a-h-c
Gut, das h ist nur im deutschen so, woanders nennt man es b, was meiner Meinung nach mehr Sinn macht, aber, warum beginnt die bekannteste Tonleiter mit c?
Gibt es dafür einen Grund?
Daher natürlich Moll!Vielleicht ist die bekannteste Tonart in Wahrheit eine getarnte A-Moll?
Gibt auch Pulmoll und Varianten!Für alles andere gibt es Gispirin…
Anhang anzeigen 844995
In natürlich Moll fängt er mit A an also ABCDEFG, macht irgendwie Sinn, oder!Und warum fängt der ganze Kladderadatsch mit C an?
ich warte jetzt auf die Frage, warum das Alphabet mit "A" anfängt und nicht beispielsweise mit "G"....In natürlich Moll fängt er mit A an also ABCDEFG, macht irgendwie Sinn, oder!
zur Erklärung woher unsere Tonnamen kommen kann ich Euch eine kleine Geschichte erzählen. Nur, um’s vorweg zu sagen, die Geschichte stammt nicht von mir. Ich habe sie von irgendwoher mal aufgeschnappt und mir gemerkt, da sie mir sehr logisch schien.In natürlich Moll fängt er mit A an also ABCDEFG, macht irgendwie Sinn, oder!
Die große Frage wäre, was war zuerst da Tonleiter oder Alphabet!?ich warte jetzt auf die Frage, warum das Alphabet mit "A" anfängt und nicht beispielsweise mit "G"....
Was an dem (eigentlich nicht vorhandenen - da Definitionssache -) "Problem" der Reihenfolge nichts ändert...Die große Frage wäre, was war zuerst da Tonleiter oder Alphabet!?
Die große Frage wäre, was war zuerst da Tonleiter oder Alphabet!?
Und was hat das jetzt mit der Namensgebung zu tun? Unbestritten sind die physikalischen Grundlagen und Zusammenhänge, aber genauso sicher ist die davon unabhängige Benennung.. eine Terz bleibt auch eine Terz, wenn man sie "Plyllakalon" nennen würde.... und die Naturtonreihe kann ich auch mit völlig anderen Symbolen "bezeichnen"..... schön wäre nur eine Eindeutigkeit und ein Konsens...die tonleiter ergibt sich aus der akustik und damit letztlich aus der physik, alles nachvollziehbar mit hilfe der naturtonreihe. kurzform: grundton-oktave-quinte- oktave-terz-septime- oktave-none-terz-quarte-kl. sexte (es geht nocht weiter ...) wäre dann zusammengerafft c-d-e-f-g-as-b. besorge dir mal 2 meter kabelkanal in rund und schleudere das zeug durch die luft, dann kannst du das hören.
die tonleiter dürfte also ein paar millionen jahre älter sein als das alphabet. für kreationisten ist das natürlich quatsch!! smiley.
Und was hat das jetzt mit der Namensgebung zu tun?
Die große Frage wäre, was war zuerst da Tonleiter oder Alphabet!?
eine Terz bleibt auch eine Terz, wenn man sie "Plyllakalon" nennen würde
scheißegal
und die Naturtonreihe kann ich auch mit völlig anderen Symbolen "bezeichnen"..
schön wäre nur eine Eindeutigkeit und ein Konsens...
klassisches Beispiel von aneinander vorbeireden... warum auch immer...ich habe auf diese frage geantwortet:
in kurzform: die tonleiter.
um deine frage zu beantworten: nichts.
richtig. du kannst sie auch günther oder horst nennen. das ist mir vollkommen
ja und? mach's doch! ich bin sicher, dass sich irgendwer in 500 jahren darauf berufen wird, dass damals, im internet, zwar einigkeit darüber herrschte, dass das gleiche ding gerne alle paar meter anders genannt werden durfte, nicht jedoch der tonleiter töne. und so ergab es sich, dass da mal jemand ordnung ins system brachte. denn schließlich ist sowas ja ganz wichtig:
in der kunst - und musik gehört immer noch dazu!! - kann es keine eindeutigkeit geben. es steht immer alles und jederzeit zumindest geschmacklich zur diskussion, meistens auch inhaltlich. damit muss man leben. musik, die eine mehrheit in mitteleuropa heute vielleicht überwiegend als "schön" bezeichnen würde, muss vom rest der welt und erst recht zu anderen zeiten noch lange nicht so empfunden werden. und wenn sich jemand mit dieser kunstform beschäftigen kann, halte ich ihn oder sie auf keinen fall für zu blöd, mit einem leichten wirrwarr in der namensgebung unserer stammtöne klar zu kommen. wer sich seitenlang an so etwas hochzieht und aus der debatte nicht rauskommt vergisst, worum es geht.
womit wir immerhin im 20. jahrhundert angekommen wären, frei nach f.z.: shut up'n play your (bass) guitar!! smiley smiley
Non é un B in Spagnolo e anche non é un H....ich habe "dich" nur als Beispiel oder als Aufhänger genutzt - Entschuldige das bitte...
...ein " B " nach meiner Lesart wäre demnach ein "As", ein " B " doppelt erhöht demnach ein " C "... - ...Musik ist "logisch" aufgebaut, das heisst aber noch lange nicht, dass Alles gut klingt (und es ist mir eigentlich völlig egal, wie die Töne heissen (nach korrekter Lesart))...
P.
Actually the discussion about H vers. B makes me very confused.Ich bin lange uber das englische Wort affraid gestolpert....es klingt so schön nach dem deutschen erfreut.
I'm verry affraid to meet you...