VVT, VBT, oder wie? Und warum?

Welche Elektronikkombi bevorzugt ihr beim JazzBass?


  • Umfrageteilnehmer
    50

Geosammler

Ehrenmitglied
Beiträge
20.485
Ort
Bruckberg
Bassix
ß1.387.129
Hallo, liebe Bassicer.

Wie habt ihr es mit den Jazz Bässen? Volume, Volume, Tone, oder lieber Volume, Balance, Tone, oder doch ganz anders?

Erzählt mal, wozu ihr euch entschieden habt, und warum...
 
Ich mag VVT bei passiven Bässen, weil ich es so jahrzehntelang gewohnt bin und sehr gut damit zurecht komme.
Ich brauche da einfach nix Anderes.
 
Mir ist VBT's eig. Am liebsten.
Mit einem V kann man sich schneller mal stumm drehen und meine B ist eh immer in mittiger Position.

Ein paar meiner Spectoren haben aber VVT's ...geht halt auch
 
Dann kämest Du ja auch ohne aus. 2 Regler reichen. Dann reichen auch zwei zusammen gekoppelte PUs, einer oben plus einer unten. Also ist eigentlich auch ein PU in der Mitte genug - der Jazzbass mutiert elektroakustisch zum Precisionbass.

DT
Wirklich? Bei mittiger Balance hatte ich an Js immer diesen Scoopsound, also nicht den "Knorz" vom Preci.
Oder ich bin wieder Opfer von Psychoakustik ^^
Vielleicht käme deine "Mutation" eher mit einer seriellen Schaltung der beiden Pickups hin?

Zur Ausgangsfrage:
Hat für mich nach Ausprobieren in passiven Schaltungen nie einen großen Unterschied gemacht.
VBT finde ich nur praktischer um die Lautstärke zu regeln.
 
Ich mag VVT am Jazz lieber und auch die Möglichkeiten. Noch besser ist Stacked-Knob mit V/T/V/T aber im Bandkontext ist das für mich ein No-Go.
Habe meinen Jazz jetzt mit VBT versehen und komme damit besser zurecht.
Vorallem, wenn man sonst Precis gewöhnt ist, wo man mit zwei Knöpfen ganz intuitiv und schnell seinen Sound einpegeln kann. Damit hadere ich beim Jazz immer, wenn ich ihn in der Band spiele. Und selbst mit der VBT fühle ich mich nicht wohl genug, als dass ich er regelmässig mit zu Proben, geschweige denn zu Gigs kommt...
 
Ich find VVT nervig, weil man nicht ein- und ausfaden kann. Daher mag ich VBT lieber. Zwei Tonblenden wie beim Ric find ich auch nicht so toll, da man die theoretisch 1000 Nuancen in der Praxis eh nicht brauchen kann und sich leichter ungewohnt was verstellt.
 
Dann kämest Du ja auch ohne aus. 2 Regler reichen. Dann reichen auch zwei zusammen gekoppelte PUs, einer oben plus einer unten. Also ist eigentlich auch ein PU in der Mitte genug - der Jazzbass mutiert elektroakustisch zum Precisionbass.

DT

Vielleicht käme deine "Mutation" eher mit einer seriellen Schaltung der beiden Pickups hin?
Nein...!
Durch den Abstand der PUs bekommt man Frequenzauslöschungen die den typischen "scooped JazzBass"- Ton liefern. Verändert man den Abstand, verändert sich der Ton. Ein Pickup (Singlecoil/Splitcoil) alleine hat diese Auslöschungen nicht und klingt dementsprechend völlig anders.



Ich mag beides, VVT und VBT.

VBT hat den Vorteil, dass man die Lautstärke anpassen kann und ggf etwas Reserven lässt (V auf 80%) um schnell nachregeln zu können. Oder für ruhige Songs ggf auch etwas zurücknehmen kann, ohne den Ton großartig zu verändern.

VVT hat den Vorteil, dass man besser/schneller von Finger-Sound (Neck-PU 75%, Bridge-PU 100%) auf Slap-Sound (beide PUs 100%) wechseln kann, da man nicht erst die Mittelposition finden muss.

...aber: Mit beiden Regelungen funktionieren beide Situationen. Bei meinen aktiven 6-Saitern mit Klangregelung bevorzuge ich V/B/EQ und bei den Jazzbässen V/V/T (aktive EMGs). Hat sich bewährt....
 
VVT oder VVTT mag ich gar nicht , mir fehlt da das mastervolumen und bei vollaufgedrehten volumen beeinflussen sich die T gegenseitig .

VBT ist ok , wenn das B auch schön arbeitet

für mich hab ich eine andere lösung :

volumenregler für master
tonblende für master

dann wird ein pu direkt aufs mastervolumen gegeben und der zweite über ein poti zuregelbar , die funktion ( 1. pu voll und 2. regelbar ) kann ich aber auch mit einem kleinen schalter ( oder push pull ) tauschen , damit wird der zweite pu zum master direkt und der erste über poti zuregelbar .
 

für mich hab ich eine andere lösung :

volumenregler für master
tonblende für master

dann wird ein pu direkt aufs mastervolumen gegeben und der zweite über ein poti zuregelbar , die funktion ( 1. pu voll und 2. regelbar ) kann ich aber auch mit einem kleinen schalter ( oder push pull ) tauschen , damit wird der zweite pu zum master direkt und der erste über poti zuregelbar .
Könntest du die Schaltung mal posten?
 
einfach die precision schaltung nehmen und daran einen regler des VVT mit anklemmen .

ich mals später mal auf .

aber , diese schaltung ist nicht von mir , ich weiß nur nicht mehr , wie das bezeichnet wurde .
Gibt es nicht einen Hersteller, der mit dieser Elektronik wirbt und sie in verschiedenen Ausführungen verkauft?

...mir ist der Name entfallen. Ich glaube, @Mad Jazz Morales hatte dazu ein Thema eröffnet... 🤔
 
Ich find VVT nervig, weil man nicht ein- und ausfaden kann.

+1

Daher mag ich VBT lieber. Zwei Tonblenden wie beim Ric find ich auch nicht so toll, da man die theoretisch 1000 Nuancen in der Praxis eh nicht brauchen kann und sich leichter ungewohnt was verstellt.

Die Ric-Schaltung wiederum finde ich ganz gut, arbeite durchaus mit diesen Nuancen. Besser wäre nur VBTT. Und vielleicht statt des 3-Weg PU-Wahlschalters ein 4-Weg-Drehschalter, um seriell/parallel auch noch wählen zu können.

Ungewolltes Verstellen ist mir früher zwar passiert...
 
Ich mag VVT nicht so gerne -> viel zu viel Rumgefummel wenn mal schnell die Gesamtlautstärke angepasst oder gemutet werden muss, Faden auch kaum möglich.
Genau dasselbe gilt für doppelten Tone-Poti und ähnliche Konstruktionen - zu viel Fummelei, ich nutze die Tonblende eigentlich nur, um bei Bedarf die Höhen etwas zu entschärfen.

Daher ist mir VBT deutlich lieber.

Am allerliebsten ist mir allerdings ein Mehrfachschalter wie bei LeFay, Dingwall und Co.
Da hat man dann (zusätzlich zu einzelnen PUs solo) die Option, die PUs seriell oder parallel zu verschalten und hat so mehrere deutlich unterschiedliche Sounds zur Verfügung, die sich alle mit einem Griff abrufen lassen.
Bei mehr als zwei verbauten PUs sind dementsprechend noch mehr Verschaltungen drin.

Das finde ich in der Praxis noch sinnvoller als die eher feinen Nuancen, die ein Balance-Regler ermöglicht.
 

Zurück
Oben Unten