Vintage Fenderbässe in der Bucht.....

mein lieber scholi... ich lese und staune... also zuerst einmal zieh ich den hut vor euch allen... was ihr nicht alles wissen und kennen tut, unglaublich...
es lässt sich sicher noch jemand finden der weiss, ob herb g leberflecken auf dem allerwertesten hatte, oder nicht... [:D]
meine groovende wenigkeit erfreut sich sehr an einem sunburst preci mit der nr. 695xxx. es wurde mir schon oft nahe gelegt, ich solle ihn doch mal schätzen lassen, denn der bass könne gut und gern 3500.- erzielen... hab ich aber nicht gemacht, da ich nicht eventuell hören wollte: "was sagst du, 3500.- ?, vergiss es... wäre es, wenn er ein 3TSB mit spaghetti- logo post CB und pre ernie kopfball wäre... [ooo]
in diesem sinne... wünsche ich euch allen ein schöne GAS- lose zeit.
miguel
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

ich glaube zwar, dass viele fälschungen unterwegs sind, aber bei genauerer betrachtung würde z.B. ich mir zutrauen, die zu entlarven.

Moin,

kann man das wirklich nur an Hand von Photos?.
Da near mint Pre CBSler schon für knackig Geld weggehen, lohnen sich Fälschungen aber locker. Mit richtig Talent und Knoff Hoff, warum nicht?
Wenn man das Ganze noch mit wenigen Originalteilen garniert - ganz schwierige Kiste.

Die Materialkosten sind überschaubar, die benötigten Teile reproduzierbar.
Ich glaube daher schon, das es Fälschungen gibt, die die pre CBS fender imitieren.
 
Zitat:

kann man das wirklich nur an Hand von Photos?.
neenee.. das instrument müsste man schon in realität vor augen haben.
als ich damals meinen 71er preci über ebay gekauft habe, war mir allerdings schon anhand der bilder ziemlich klar, dass alles mit rechten dingen zugehen sollte.
ich brauchte dann bei der übergabe ca. 2-3 minuten um zu sehen, dass da alles original ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ist die Frage:

erkennt man eine richtig gut gemachte Kopie?

Die Fender-Bretter sind ja jetzt kein Hexenwerk der Gitarrenbaukunst, man muss sich halt penibel an die kleinsten Original-Details halten.
Wenn man das kann und macht glaube ich an Fälschungen, die man in Händen hält und nicht erkennt.
 
Zitat:erkennt man eine richtig gut gemachte Kopie?
spätestens wenn man sich die verdrahtung der potis und pickups anschaut sollte man erkennen, ob es wirklich aus der zeit ist.
die drähte, kondensatoren, die angelaufenen verlötungen usw. sind extrem schwierig zu fälschen.
aber klar - jemand der es wirklich drauf hat, würde auch das hinbekommen.
aber von solchen leuten gibt es nicht viele.
auch die trocknungsrisse des nitrolacks ist sau schwierig nachzumachen.
ich habe noch kein custom shop instrument in der hand gehabt, wo das wirklich genau so aussah, wie bei originalen.
die bekommen zwar die risse hin, aber das holz unter den rissen ist nicht angelaufen, so wie es z.b. bei dem hals meines 63ers ist..

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal Ende der 90er einen quasi nagelneuen Precision erstanden, der ca. 15-20 Jahre lang in einem Musikgeschäft auf dem Lande ein Schattendasein geführt hat (siehe den vintage white Preci in meinem Profil). Er klang von Beginn an super und war top zu bespielen. Das ist natürlich nicht mit den Bässen im Thema zu vergleichen, es zeigt jedoch, dass alte Bässe nicht
a) alt aussehen
b) schlecht klingen oder
c) vom regulären Markt verschwunden sein müssen.
Die Chance, ein solches Schätzchen in einem Musikgeschäft zu einem bezahlbaren (was auch immer das heißen mag) Preis zu bekommen, dürfte mittlerweile allerdings ziemlich gering sein.
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
ich habe noch kein custom shop instrument in der hand gehabt, wo das wirklich genau so aussah, wie bei originalen.
die bekommen zwar die risse hin, aber das holz unter den rissen ist nicht angelaufen, so wie es z.b. bei dem hals meines 63ers ist..

Ich denke, das machen die bewusst im CS - 99,99% halt.

Schau Dich mal im Netz in der Amy-Gitarristen Szene um, da sind die Vintage-Freaks ja noch wesentlich wahnsinniger. Da gibt es Fälschungen en Masse. Selbst bei höchstem Aufwand an Besorgung der richtigen Materialien und Können was da sein muss lohnt sich das.
 
Einer, der es richtig drauf hat meiner Meinung nach ist bravewoodguitars...

http://www.bravewoodguitars.co.uk/PandJbasspage.html

Da wirds wirklich verdammt schwer Originale von Fälschungen zu unterscheiden...
Wenn man dann noch ein paar Hundert Euro unter den "Sammlerpreisen" bleibt und darauf hinweist, daß alles "stock" ist bis auf einzelne Teile der Elektronik, die vor Jahren mal durch "neue" ersetzt wurden, dann ist es nicht offiziell nicht mehr 100% original, geht aber noch als alt durch. Wenn sich dann noch jemand die Mühe macht ein paar Bleistift-Kritzeleien auf den Hals und in die Halstasche zu setzen, haben es selbst Profis verdammt schwer das zu unterscheiden. Vor allem, da es aus der "alten" Zeit gar keine verlässlichen Aufzeichungen etc. gibt.

Ich könnte mir schon vorstellen, daß es genug Fakes da draussen gibt und zwar sehr viele, sehr gute....gerade in den letzten Jahren ist das auch wesentlich einfacher geworden. Wie hier schon gesagt wurde, kommen dann ggf. noch ein paar alte Teile wie Tuner oder Chromteile hinzu....


 
...ist doch alles dummes Zeug und für die Wurst! Dieses - nennen wir es mal - "heavy relic" sieht ja dermaßen unecht aus. Ich wünsche euch mal, dass ihr einen authentisches und pfleglich ("normal") behandeltes 50 Jahre altes Instrument sehen könntet.

Aber glaubt ruhig weiter was ihr wollt. Ist halt nur meinen Meinung.
 

Naja, ich kann Dir schon einige zeigen, die genauso aussehen [;-)]

Meine Instrumente haben auch Macken und Kratzer....aber ich kenne auch Leute, bei denen sieht auch nach 20 Jahren alles noch aus wie am ersten Tag, die wischen und wienern aber auch nach jedem Mal wenn sie ihr Instrument in den Fingern hatten.

Sicher mögen manche Relics heute übertrieben sein, aber von all denen ist Bravewood wirklich sehr, sehr nah an den Originalen. Teilweise sogar gelungener als die Customshop-Instrumente, wie ich finde...
 
Mein 76er RIC wirkt auch wie neu.

Man muss schon genauer hinsehen, um das Alter und die Spielspuren zu sehen.

Klassische Instrumente müssen nicht zwingend Sperrmüll-Optik haben.

 
Hat das jemand gesagt? Es ist immer nur die Frage, was man will....

Viele "Relic"-Jobs gefallen mir auch nicht, aber meine Instrumente weisen auch schon "Spuren" auf und ich mag das. Jeder Kratzer, jeder Abplatzer, jede Macke hat ne Geschichte. Soviel dazu.

Wie gesagt: ich gehöre nicht zu den Leuten, die nach jedem Mal, wo ich das Gerät in die Hand nehme hinterherwische, poliere oder sonstwas. Wenn ein Bass mit der Zeit Spuren hat, dann ist das so. Der eine mags, der andere nicht.

Für mich gehören einige Spuren dazu. Wobei ich diese "heavy Relics" zum Teil auch nicht mehr schön finde, das muß ich zugeben....

 
Zitat:Mein 76er RIC wirkt auch wie neu.
Man muss schon genauer hinsehen, um das Alter und die Spielspuren zu sehen.

müssen sie auch nicht.. mein 71er wirkt auch noch sehr 'sauber'.
trotzdem sieht mans bei den leicht angelaufenen metallteilen (mechaniken, brücke usw.)
beim leicht verhärteten, leicht brösligen moosgummi unter dem pu und unter der bridgeabdeckung,
das gelblich gewordene schlagbrett, die angelaufenen lötstellen usw. usw.

ich wage immer noch zu behaupten, dass man ein absoluter fälschungs-spezialist sein muss, um genau diese wirkung zu erziehlen.
das macht man nicht mal eben so..
ich meine jetzt nicht solche billig-fälschungen oder fälschungsversuche, die ab und an bei ebay rumgeistern z.B der mit dem fender-branding [:D]
es lohnt sich dann wirklich nur bei instrumenten, die min. im hohen 4stelligen oder im 5stelligen bereich liegen. sonst wäre der aufwand viel zu hoch.

aber wenn jemand ein paar tausender in ein vintage instrument reinstecken will, wird er sich vorher genau informieren und vergleichen.
dann wird eine täuschung ziemlich schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regelmäßiges Wischen & Polieren ist gar nicht nötig.

Ein halbwegs vernünftiger Umgang mit dem Instrument genügt schon,
damit eine E-Gitarre oder ein Bass nach 40 Jahren noch gut aussieht.

Wer lässt seinen Bass ständig umfallen oder knallt dauernd irgendwo
gegen ? Wer lagert ihn in einem dreckigen Schuppen ? Welcher Musi-
ker hat dreckige Schmirgelpapier-Hände ? Wer lässt die Metallteile an
seinem Instrument Rost ansetzen ?

Tun Musiker sowas ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja...Rost kommt durch Schweiß, Luftfeuchtigkeit etc. Das Anstossen ist mir auch schon oft genug passiert und umgefallen und aus dem Ständer gefallen ist mir auch schon mal ein Bass, das passiert halt....

Gut, im dreckigen Schuppen lagern tu ich ihn jetzt nicht, aber Staub ansetzen tun sie auf jeden Fall schnell genug [;-)] Und Schmirgelpapier-Hände brauchts nicht mal. Je nach Lack und Schweiß geht das ganz schnell, daß sich da auch mal Lack abnutzt....aber was ist schon "normal" [:D]
 

Zurück
Oben Unten